Halogenlampenverbot: Betrifft das auch Autofahrer?

Ab September 18 tritt ja das Halogenlampen Verbot in Kraft heißt es dürfen keine neuen Lampen mehr Produziert werden. Betrifft das auch die Halogen Lampen für das KFZ? Wäre ja ein wenig unsinnig da ja LED Lösungen verboten sind.

Wer weiß genaues. Ich hab auf verschiedensten Seiten gar nichts oder nur einen kleinen Teil und wieder Sprüche gefunden. Wäre nett wenn jemand genaueres sagen könnte.

Beste Antwort im Thema

Ja, gelegentlich 😉

Das Glühlampenverbot für Haushaltslampen betrifft nicht Lampen fürs KFZ.

108 weitere Antworten
108 Antworten

Also ich steige, mit jeder neuen "Glühbirne" auf LED um. Gibt ja noch kleine Birnen als normale Glühbirnen, bin da aber auch schon seit meheren Jahren davon weg.

1. sind die LEDs nicht mehr teurer als Glühbirnen (hatten ja mal locker um die 15€ gekostet) und

2. kann ich mich nicht über mangelnde Lebensdauer beklagen

Das einzige was mal nen Schuss in nen Ofen war, ne normale LED für eine dimmbare Nachttischlampe. Jou, die hatte tatsächlich nicht lange durchgehalten (etwa drei Monate). War mir damals auch nicht bewusst, das es dafür spezielle LEDs braucht.

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 24. August 2018 um 12:25:34 Uhr:


...sind die LEDs nicht mehr teurer als Glühbirnen...

Einbaufertige? Also mit GU10 oder G4 oder E14 und E27 usw..?

Zitat:

Naja wer hat denn heute noch Glühlampen? Ich hab schon lange vorher auf LED umgestellt

bei mir im backofen und im kühlschrank, glaube ich. in der waschmaschine wird die trommel schon LED ausgleuchtet.😎

Zitat:

@slv rider schrieb am 24. August 2018 um 14:07:33 Uhr:


bei mir im backofen und im kühlschrank, glaube ich.

Stimmt, bei mir auch. Im Backofen ist das aber kein Verlust (da Wärme ja gewünscht ist) und im Kühlschrank müsste ich wohl 2538 Jahre alt werden damit sich das rechnet (läuft ja nur vielleicht 30s am Tag).

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen

30s ??
Du brauchst aber lange für den Griff nach der Bierflasche. Oder 6x5? 😁

Zitat:

@Dr_Lux schrieb am 24. August 2018 um 15:20:45 Uhr:


30s ??
Du brauchst aber lange für den Griff nach der Bierflasche. Oder 6x5? 😁

Eher 10x 3s (weiß ja genau wo die liegen). 😁

Gruß Metalhead

Ist das Bier im Kühlschrank auch kalt genug?

Zitat:

@viktor12v schrieb am 24. August 2018 um 15:25:05 Uhr:


Ist das Bier im Kühlschrank auch kalt genug?

Klar, wo lagerst du denn dein Bier?

PS. Ich glaub es wird off-topic. 😉

Gruß Metalhead

Das ist es schon lange 😉

Ohne Bier ist jedes Thema "Off-Topic"

Zitat:

@TDI nie schrieb am 24. August 2018 um 11:25:37 Uhr:


Einfach genügend von den gewünschten Leuchtmittel die du im Haus verbaut hast bunkern und damit der EU ordentlich auf die Fresse hauen.
Wird eh nur immer teurer das Zeug und somit bringts auch noch Rendite.

Zunächst einmal bindet man mit dieser Methode nur Liquidität.

Also zum Thema "LED".

Die haben auch Nachteile.

Die Wärmeentwicklung ist zwar im Verhältnis (Relation zur Lichtleistung) zu anderen (alten) Techniken geringer, aber macht in deren Abführung schon mal Probleme (technisch). Auch deswegen kann (darf) man die auch "nicht" Nachrüsten, alte Scheinwerfer ungeeignet. Natürlich auch weil das Licht einen ganz anderen Charakter hat, anders streut.

Habe "diverse" Kopf- und Taschenlampen, die elektronisch geregelt sind und automatisch schon mal "runter dimmen", wenn es zu "heiß" wird ;-)). Die jeweilige Lichtleistung ist "Lichtjahre" 😎 von "allen" anderen früheren Techniken entfernt, die Bauformen dennoch "viel" kleiner. Nur die Akkus und eben der Lampenkörper (als Wärme abführendes Element) bestimmen die Ausmaße.

KFZ-LED-Scheinwerfer bspw. brauchen eine "spezielle" Bauform (auch der Lichtaustritt/Glas- Kunststoffscheibe) und wohl immer, eine "aktive" Kühlung. Problem ist die Wärmeempfindlichkeit der "benötigten" Elektronik.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 24. August 2018 um 19:38:58 Uhr:



Zitat:

@TDI nie schrieb am 24. August 2018 um 11:25:37 Uhr:


Einfach genügend von den gewünschten Leuchtmittel die du im Haus verbaut hast bunkern und damit der EU ordentlich auf die Fresse hauen.
Wird eh nur immer teurer das Zeug und somit bringts auch noch Rendite.

Zunächst einmal bindet man mit dieser Methode nur Liquidität.

Grins.
Das ist ja noch nicht mal im Grundrauschen sichtbar.
Komisch, ich bin immer vollkommen liquide.
Und man hat A etwas reales für das Geld bekommen, B ist man ab sofort unabhängiger (Liquidität steigt mit jedem Tag wieder an) und C hat man auch noch eine gute Tat getan.
Besser kanns gar nit sein.

Vor allem wenn ich mir ansehe, was die "modernen Leuchtmittel" können. Nur als Beispiel: https://www.philips.de/c-m-li/waehlen-sie-eine-lampe/sceneswitch

Die Dinger haben bei mir einige vollkommen funktionsfähige LED Vorgänger in die "Reserve" verschoben. Einfach weil die Dinger klasse sind, ich persönlich sehe keinen Unterschied zu dem alten Glühobst "matt". Und auch einige Halogenspots haben LEDs bekommen, vom Licht her vollkommen OK. Und auch hier gibts die "Stufendimmer" Versionen, was gerade abends klasse ist.

Unser TV im Wohnzimmer hat Ambilight 😎, was gerade auf weisem Hintergrund schon was her gibt. Den 50 Zoll Schlafzimmer-TV habe ich schon lange mit "dimmbaren" LED-Bändern versehen.

Wir haben praktisch "alle" Lichtquellen nun mit LED-Leuchtmitteln versehen. Weniger Stromverbrauch und man kann auch, je nach Bedarf, die Lichtverhältnisse anpassen. Gemütlich, gedämpfte Atmosphäre oder "Super hell" wenn benötigt oder auch bunt verspielt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen