Halogen VS SMD
Moin!
Hab hier für alle, die es interessiert einen kleinen Erfahrungsbericht:
Ich habe in meinem "Dicken" Xenon+ und das beißt sich mit den Halogennebelscheinwerfern und den Standlichtbirnen, daher habe ich mir bei eBay für zusammen 15 Euro die Standlichtbirnen (mit Widerstand wegen Warnmeldung im FIS) und die H7 Birnen als SMD geholt.
Als Nebescheinwerfer sind die SMD's vollkommen unbrauchbar, als optische Aufwertung wunderbar.
Die Birnen habe ich alle innerhalb von 5 Minuten wechseln können und nebenbei noch Handyfotos vom Unterschied gemacht, diese findet ihr im Anhang.
Gruß
22 Antworten
Sieht gut aus! Aber die Nebler würde ich Halogen lassen, man sieht schon deutlich dass die SMD schlechter ausleuchten.
Natürlich unzulässig... 😁
Solche Test können echt wertvoll sein wenn die genaue Bezeichnung der verwendeten Leuchtmittel mit in die Beschreibung einfließt. 😉
Selbstverständlich nur für Showzwecke und nicht zur Nachahmung gedacht 😉
Die NSW bringen bei Nebel exakt genausoviel wie mein Xenonabblendlicht, darum ist mir der Zweck nicht wichtig, aber aus genau dem Grund hab ich es gepostet. Vielleicht braucht ja jemand wirklich die NSW.
Die genauen Daten der Leuchtmittel kann ich gerne noch nachtragen, aber erst wenn ich mit Rasen mähen fertig bin.
Gruß
Rasenmäher mit Internet-Interface? 😁
Ähnliche Themen
Zuerst hatte ich Halogen Birnen:
Standlicht: Philips Blue Vision W5W T10 Sockel
NSW: Philips H7 Blue Vision
Die Originalen Osram Birnen hatte ich direkt nach Erwerb des Fahrzeugs getauscht. Gleicher Grund wie der Wechsel auf SMD. = Optik passt besser zu Bi-Xenon.
Nun habe ich folgende Kombi:
Standlicht: 5er SMD mit T10 Sockel
ebaylink: 2x Xenon SMD LED Standlichter T10 W5W CANBUS Standlicht MEGA HELL Glassockel +
NSW: 18er SMD mit H7 Sockel
ebaylink: 2 KFZ Auto H7 Xenon 18 SMD LED Leuchte Birne Licht Weiß
Sollten die Links nicht mehr funktionieren, einfach den Text in die Suchmaske bei eBay eingeben, die Auktionen gibt es immer da sie immer wieder neu eingestellt werden.
So, ich hoffe ich habe jetzt alle Fragen beantwortet 😉
Gruß
Die Widerstände kann man sich schenken, die Standlichtbirnen vorne werden nicht überwacht beim 4B. Ich fahre übrigens ganz ohne die Dinger, so muß ich sie nicht wechseln da sie nie mehr kaputt gehen können und es beißt sich auch nix wegen den Lichtfarben.
Nur zum TÜV sollte ich dran denken da wieder welche reinzustecken 😁
Zitat:
Original geschrieben von daric
Die Widerstände kann man sich schenken, die Standlichtbirnen vorne werden nicht überwacht beim 4B. Ich fahre übrigens ganz ohne die Dinger, so muß ich sie nicht wechseln da sie nie mehr kaputt gehen können und es beißt sich auch nix wegen den Lichtfarben.Nur zum TÜV sollte ich dran denken da wieder welche reinzustecken 😁
Die sind bei mir noch nie kaputt gegangen.
Wechseln tut der Freundliche die Gratis und kriegst noch n Kaffee dazu.
SMD's gehen erfahrungsgemäß noch seltener kaputt wie Glühbirnen.
Mein Kumpel hat nen A4 aus 2004 und bei dem werden die überwacht, ich wollte es garnicht erst ausprobieren und hab die genommen. Aber gut zu wissen 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von HermannTheGerman
SMD's gehen erfahrungsgemäß noch seltener kaputt wie Glühbirnen.
Sorry, das kann ich nicht bestätigen, hatte in meinem letzten KFZ auch SMDs als Standlichtbirnen drin, waren schneller kaputt als die normalen. Waren aber nicht dieselben, hoffe bei deinen ist es anders.
Zitat:
Original geschrieben von Jimkin
Sorry, das kann ich nicht bestätigen, hatte in meinem letzten KFZ auch SMDs als Standlichtbirnen drin, waren schneller kaputt als die normalen. Waren aber nicht dieselben, hoffe bei deinen ist es anders.Zitat:
Original geschrieben von HermannTheGerman
SMD's gehen erfahrungsgemäß noch seltener kaputt wie Glühbirnen.
Hängt natürlich von der Verarbeitung der Platinen ab, aber die SMD's selbst halten ewig. Habe vor dem Einbau auch noch ein bischen mit UHU eingeschmiert, da alles ein bischen vibrationsanfällig war. China eben...
Zitat:
Original geschrieben von HermannTheGerman
Hängt natürlich von der Verarbeitung der Platinen ab, aber die SMD's selbst halten ewig.
Der Hauptgrund weshalb diese Halbleiterbauteile ausfallen, ist die thermische Belastung. Man sehe sich mal dise Bauform mit dem H7 Sockel an, da kann man nur mit dem Kopf schütteln. Schon allein aufgrund der Bauform verkürzt sich die Lebensdauer extrem, dazu noch in einem luftdicht versiegeltem Scheinwerfergehäuse in dem noch ein 35W Xenon Leuchtmittel ordentlich Wärme produziert ...
Unter diesem extremen Umständen sind die Halbleiterbauteile schon nach wenigen hundert Betriebsstunden kaputt.
Zitat:
Original geschrieben von daric
Der Hauptgrund weshalb diese Halbleiterbauteile ausfallen, ist die thermische Belastung. Man sehe sich mal dise Bauform mit dem H7 Sockel an, da kann man nur mit dem Kopf schütteln. Schon allein aufgrund der Bauform verkürzt sich die Lebensdauer extrem, dazu noch in einem luftdicht versiegeltem Scheinwerfergehäuse in dem noch ein 35W Xenon Leuchtmittel ordentlich Wärme produziert ...Zitat:
Original geschrieben von HermannTheGerman
Hängt natürlich von der Verarbeitung der Platinen ab, aber die SMD's selbst halten ewig.Unter diesem extremen Umständen sind die Halbleiterbauteile schon nach wenigen hundert Betriebsstunden kaputt.
Es spricht mir einer aus der Seele!
Gut zu wissen, dass es noch schlaue Menschen gibt, die wissen, wovon sie erzählen!
Ich spiele ebenfalls mit dem Gedanken, SMD´s für meine Standlichter "nachzurüsten". Ich traute mich jedoch immer nie, da ich nur Glassockel kenne und das eine komplette Platine ist. Steckt man diese einfach in den Sockel ein, oder muss ich da noch auf Polarität achten?
Vielen Dank vorab!
Ja sag ich doch ^^
Also die Dinger steckt man einfach direkt in die originale Fassung und entweder sie geht dann oder eben nicht, wenn sie nicht geht dreht man sie um und dann geht sie. 50/50 Chance 😉
Kaputt geht sie davon definitiv nicht da auch der Hersteller das so angibt.
Ich habe meine jetzt seit 20000 km drin und fahre immer mit Licht (Xenon+Nebel), auch tagsüber!
Die Bauart der Standlicht-SMD ist auch eigentlich vollkommen ok, die von den H7-Imitaten sind schlechter von der Verarbeitung.
Gruß