halogen scheinwerfer "tuning"
hi...
was gibt es für möglichkeiten bei den halogenscheinwerfern das licht xenon ähnlicher zu machen? tausch der birnen? welche birne? oder vielleicht auf xenon umrüsten? aber das ist sicher von den kostet her nicht geldbeutelvertrräglich...
Gruß Tammo
PS: ist nicht für meinen wagen, da ich xenon habe
50 Antworten
Zitat:
Bei Regen kann man auch ohne Licht fahren, da sieht man fast genauso viel!
Ich weiss nicht, wie dicht bei dir der Regen ist, aber ich mach bei Regen immer das Licht an nicht um zu sehen, sondern um gesehen zu werden 😉
Es ging mir rein um die Ausleuchtung bei Nacht und Regen; warum das Licht an ist spielt keine Rolle! 😉
Gruß
Static
hallo,
ich kann hier den Vorrednern nur zustimmen - je stärker der Glaskolben der Lampen eingefärbt ist umso besser ist die Optik und schlechter die Ausleuchtung.
Ich habe vor zwei Jahren auch alles mögliche an Lampen gestestet und bin bei billigen Baumarktlampen ("Mega-White" +30% für 6,99 Euro) gelandet. Die Ausleuchtung war einfach am besten und wirken etwas weißer als die Originalen.
Auslöser war damals der direkte Vergleich mit einem Skoda Fabia einer Bekannten. Sie stand neben meinem SB und das Abblendlicht war wesentlich heller und weißer, so daß es mir keine Ruhe gelassen hat. Lampentausch brachte da nur unwesentlichen Vorteil, also habe die Spannungen gemessen. Die Bordspannung bei laufendem Motor war bei beiden gleich ca. 14,3 Volt. Direkt an der H7-Birne gemessen lüftet dann das Rätsel: bei Skoda 13,9 Volt und beim A3 11,7 Volt. Da kannst du nicht erwarten, daß die Lampen mit voller Leistung leuchten.
Schuld daran ist das Lichtsteuergerät, angeblich kann man sogar das Licht abdimmen (was für ein Schwachsinn!!). Beim Skoda wird das Licht einfach über ein Schalter eingeschaltet und da kommt bis auf etwas Leitungsverlust alles bei den Lampen an.
Grüße
myminor
@myminor:
Und kann man da nix dagegen tun, dass bei den Lampen nur 11,7V ankommen. Ich mein mein abblendlicht ist auch so schwach, dass ich fast nix sehe in der Nacht. Entweder ich rüste Xenon nach - teurer Spaß - oder ich werd es mal mit den Birnen vom Conrad probieren. Die sollen +50% mehr Licht haben und 20 Meter weiter leuchten. Oder kann man das Problem irgendwie lösen mit der Spannung? Denn Dimmer ausbauen=))? Was sind denn das für Trotteln bei Audi bitte? So eine Fabia- Hütte hat ein besseres Licht als ein sau teurer Audi? Das kann ja nicht sein. Und findest du, dass das Licht mit den Lampen mit +30% mehr Licht besser ist? Bringt das was?
Lg F-Fan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von myminor
hallo,
ich kann hier den Vorrednern nur zustimmen - je stärker der Glaskolben der Lampen eingefärbt ist umso besser ist die Optik und schlechter die Ausleuchtung.
Ich habe vor zwei Jahren auch alles mögliche an Lampen gestestet und bin bei billigen Baumarktlampen ("Mega-White" +30% für 6,99 Euro) gelandet. Die Ausleuchtung war einfach am besten und wirken etwas weißer als die Originalen.Auslöser war damals der direkte Vergleich mit einem Skoda Fabia einer Bekannten. Sie stand neben meinem SB und das Abblendlicht war wesentlich heller und weißer, so daß es mir keine Ruhe gelassen hat. Lampentausch brachte da nur unwesentlichen Vorteil, also habe die Spannungen gemessen. Die Bordspannung bei laufendem Motor war bei beiden gleich ca. 14,3 Volt. Direkt an der H7-Birne gemessen lüftet dann das Rätsel: bei Skoda 13,9 Volt und beim A3 11,7 Volt. Da kannst du nicht erwarten, daß die Lampen mit voller Leistung leuchten.
Schuld daran ist das Lichtsteuergerät, angeblich kann man sogar das Licht abdimmen (was für ein Schwachsinn!!). Beim Skoda wird das Licht einfach über ein Schalter eingeschaltet und da kommt bis auf etwas Leitungsverlust alles bei den Lampen an.Grüße
myminor
Wie hast du gemessen? Spannungsverlust misst man bei stehendem Motor, Licht an, Batteriespannung messen, dann Spannung an der eingebauten und brennenden Lampe messen.
Wenn das Abblendlicht gedimmt ist, misst man mit dem Multimeter nur einen gemittelten Wert. Denn Dimmung ist nichts anderes als ein pulsweitenmoduliertes Signal.
Alle Außenlampen sind auf 13,2 V gedimmt.
Die Nebelscheinwerferdimmung kann man einstellen, ich hab sie bei mir auf 100 % gestelt. Standard war 90 %. Hab aber bis jetzt noch nicht nachts so richtig testen können, ob sie heller sind.
hi,
gemessen habe ich mit einem FLUKE, das misst Average (Effektivwert), und dies ist ausschlaggebend für Leistungsberechnung. Interessant ist auch, daß beim Audi die Lampenspannung gleich bleibt, egal ob der Motor an oder aus ist. Beim Skoda ist entsprechend bei laufendem Motor die Lampenspannung höher (auch an der Helligkeitsschwankung zu erkennen).
Gemessen habe ich am Lampensockel: 11,68 V / 4,01 A --> ergibt eine Leistung von 46,8 Watt!!!
Hallo Audi, ihr betreibt 55Watt Lampen mit gerade mal 46 Watt - eine reife Ingenieurleistung!
Ich finde diese Abdimmung schon lächerlich und unverständlich, denn vernünftiges Licht ist ein Sicherheitsmerkmal.
Grüße
myminor