Halogen-Scheinwerfer auf LED umrüsten

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo zusammen,

ich bin am überlegen, ob ich in den 1er die Osram Nightbreaker LED einbaue.

Hat das von euch schon jemand gemacht und kann hier seine Erfahrungen teilen?

Funktioniert das mit dem CAN-BUS-Adapter problemlos? Ich kannte das bislang nur (bei Philips) mit einem zusätzlichen Widerstand.

lt. Kompatibilitätsliste ist Osram ja ohne weitere Eintragung erlaubt .
https://www.osram.de/am/night-breaker-led/index.jsp#_m603__accordion_1

Danke & Ciao, Ralf

30 Antworten

Zitat:

@VPetry schrieb am 13. November 2022 um 00:13:21 Uhr:


Heute das erste mal im dunklen mit dem E82 meiner Frau, nach dem Umbau des Standlichtes auf LED (von Osram), gefahren.
Das ist ein gigantischer Unterschied. Mit den LED kommt das Ganze schon fast an Xenon-Scheinwerfer ran.

Standlicht?
Oder Abblendlicht?
Oder habe ich was falsch verstanden?

Abblendlicht natürlich. Mein Fehler.

Danke für die Rückmeldung, bin auch am überlegen, die Halogenleuchten gegen LED zu tauschen.

Zitat:

@bikerstefko schrieb am 13. November 2022 um 16:09:37 Uhr:


Danke für die Rückmeldung, bin auch am überlegen, die Halogenleuchten gegen LED zu tauschen.

Dann loooooooos ! 🙂
Würde ich auch sofort machen, soll sogar jetzt auch LED für Xenonscheinwerfer geben..

Ähnliche Themen

Zitat:

@Wolfstein schrieb am 13. November 2022 um 22:41:51 Uhr:



Zitat:

@bikerstefko schrieb am 13. November 2022 um 16:09:37 Uhr:


Danke für die Rückmeldung, bin auch am überlegen, die Halogenleuchten gegen LED zu tauschen.

Dann loooooooos ! 🙂
Würde ich auch sofort machen, soll sogar jetzt auch LED für Xenonscheinwerfer geben..

Das ist Blödsinn! Hatte früher mal einen E87 mit Xenon. Das Licht war der Hammer! Das wäre verschlimbessern von feinsten.

Hallo Ralf, werde morgen das Set von Osram besorgen und einbauen. Bin es leid morgens um 5 Uhr blind über die Autobahn 70 km zu fahren. Ich berichte dann....Gruß Martin

https://www.blauertacho4u.de/...2-e87-e88-2004-2013-mit-zulassung.html

Zitat:

@MartinZ schrieb am 3. März 2023 um 21:03:25 Uhr:


Hallo Ralf, werde morgen das Set von Osram besorgen und einbauen. Bin es leid morgens um 5 Uhr blind über die Autobahn 70 km zu fahren. Ich berichte dann....Gruß Martin

https://www.blauertacho4u.de/...2-e87-e88-2004-2013-mit-zulassung.html

Also, Set besorgt und eingebaut. Was soll ich sagen, bin begeistert von dem Resultat. Der Einbau war in 20 Minuten fertig bis ich mal begriff das der Ring zuerst eingebaut werden muss und das wie eine normale Halogen Lampe befestigt. Erst dann kommt die LED um 35 Grad in der Längsachse verdreht durch den Ring und wird dann auf 0 Grad einrastend verdreht. FERTIG. Die CAN BUS Kabel erklären sich ja von alleine habe aber einen guten Punkt zur Befestigung gefunden. Noch die 2 Aufkleber von innen auf die Scheinwerfer geklebt und vom Einbau ready. Auf der Webseite die ABG runterladen und ausdrucken und ab ins Handschuhfach... los geht's...im wahrsten Sinne wie Tag und Nacht der Unterschied. Lampenposition stimmt ohne nachstellen was will man mehr? Ihr müsst nur höllisch aufpassen den Ring mit der Zentrierung richtig passend einzubauen sonst habt ihr die vielen vorher beschriebenen zu hoch zu niedrig Position.

Gruß Martin....Bilder folgen noch

Kann mir eventuell hier jemand die Bilder hochladen.

Ich bin heute am Tüv gescheitert weil kein vernünftiges Leuchtbild und viel zu tief.

Scheinbar habe ich dann bei Einbau was falsch gemacht.

Zitat:

@D-ML**** schrieb am 24. März 2023 um 17:42:41 Uhr:


Kann mir eventuell hier jemand die Bilder hochladen.

Ich bin heute am Tüv gescheitert weil kein vernünftiges Leuchtbild und viel zu tief.

Scheinbar habe ich dann bei Einbau was falsch gemacht.

Hallo,
auch meine waren viel zu tief. Das habe ich aber auch selbst gesehen und wollte so gar nicht fahren. Aber auch nach Kontrolle durch einen BMW Meister war der Einbau i. O..Die Lichtgrafik gefiel ihm auch nicht. Er hat die Höhe korrigiert, so gut es ging. Ich habe Osram angeschrieben und auf beide Probleme hingewiesen. Auf die zu tiefe Einstellung sind die gar nicht eingegangen, zur Grafik meinten sie, relevante Punkte wären nach Vorschrift eingehalten.
Mit dieser Einstellung und den Papieren von Osram war der letzte TÜV im Januar kein Problem.
Gruß
Rainer

Wie groß ist der Unterschied zu sehr guten H7 Glühlampen?
Würdet Ihr es wieder machen?

Die Beiträge bezüglich der Ausleuchtung lassen uns etwas zweifeln.

Hab es mit den Philipps probiert, sie aber dann aus zwei Gründen wieder ausgebaut. Der Hauptgrund war die viel zu tiefe Ausleuchtung. Vielleicht hätte ich es noch korrigieren können aber das wollte ich aus dem zweiten Grund nicht angreifen. Der zweite Grund war, dass für das Can Bus Kabel der Deckel angebohrt werden muss. Das hat Osram besser gelöst indem das Kabel beim Stecker des Scheinwerfers zwischen gehängt werden muss und nicht direkt an das LED Leuchtmittel.

Zitat:

Wie groß ist der Unterschied zu sehr guten H7 Glühlampen?
Würdet Ihr es wieder machen?

Die Beiträge bezüglich der Ausleuchtung lassen uns etwas zweifeln.

Hallo,

die Ausleuchtung und Lichtverteilung ist nicht so gut wie bei Halogen, aber die Helligkeit ist definitiv wesentlich besser.
Ich würd's wieder machen.

Gruß
Rainer

Servus miteinander,

ich habe die Lösung für die hier oft beschriebenen Probleme mit dem extrem niedrigen Abblendlicht: Die Klammer, die die H7 Birne hält, ist schuld (bei OSRAM Gen2).

Wie viele hier hab ich auch meine Halogen Brenner auf LED von Osram umgerüstet - Lichtqualität und -farbe sind der Wahnsinn. Aber: Abblendlicht ist super niedrig im vergleich zum Fernlicht.
Google hilft nicht und scheinbar auch kein Besuch bei BMW, wie hier einige leider erfahren mussten.

Das Problem tritt wahrscheinlich nur bei OSRAM Gen2 H7 Brennern auf, da hier die Geometrie vom Kühlkörper geändert wurde. Die Brenner werden, wie die Halogen, mit einer Klammer in der Fassung befestigt. Hier wird zuerst der Halter der LEDs eingebaut, dann die Klammer drauf und dann kommt der LED Brenner rein.
Sieht alles super aus, ist es aber nicht. Wenn man nämlich mal an den eingebauten LEDs wackelt, merkt man, dass die sich ziemlich weit nach oben und unten kippen lassen. Und weil die mit dem schweren Kühlkörper nach unten kippen, geht der Lichtkegel auch nach unten.

Warum macht es das? Weil der Kühlkörper beim Einbau der LEDs die Klammer biegt, die den LED-Halter in der Fassung hält - oder halten soll. Mit der gebogenen Klammer fehlt die Spannung auf der Fassung und der LED Brenner kippt nach unten und versaut uns unseren Lichtkegel. 170€ für die Katz.

(1/2)

(2/2)
Wie löse ich das Problem? Die Lösung ist eigentlich ganz einfach. LEDs ausbauen, Klammer auf machen und die Halter entnehmen. Dann die Klammer ausbauen, ist nur so ein gebogener Draht der mit den Enden in zwei Löchern steckt. (Mit dem Handy von innen in den Scheinwerfer Filmen hilft übrigens enorm zum mit den Fingern finden.)
Die Klammer hat an dem Ende, an dem man die normalerweise anfasst zum Lampen wechseln, so einen rechten Winkel, der im eingebauten Zustand nach unten zeigt. Der ist das Problem, weil der Kühlkörper der LEDs da gegen drückt. Was man also machen muss, ist den gerade biegen. Die einzige Funktion, die der Winkel hat, ist dass man mehr Fläche hat um den mit dem Finger blind zu finden. Und der muss wirklich exakt gerade sein, sonst berührt der immernoch den Kühlkörper und die LED wackelt - der Lichtkegel mit.

Danach die Klammer wieder rein fummeln, LED Halter rein, Klammer fest, Brenner rein und anschließen, Klappe zu - fertig. Lichtkegel passt wie er soll und DANN ist das Upgrade richtig gut. Klar ist die Klammer dann nicht mehr so ergonomisch wie vorher, aber da die Brenner ja so lange halten ist das für mich zumindest ertragbar.

Hoffe, das hilft ein paar von euch!

MfG
Christoph

Klammer der H7 Fassung (vorher)
Klammer der H7 Fassung (nachher)

Also ich habe damit keine Probleme an meinem e82 120i lci (2013) gehabt.

Habe die Halte-Klammer einfach ausgebaut und nach etwas gefummel direkt ohne Adapter oder sonstiges verbaut.
Bombenfest und super Licht.

Scheinwerfer blieben drinnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen