Halogen oder LED?

VW Touran 2 (5T)

Einen schönen guten Tag zusammen,
Wegen Familiennachwuchs schicke ich meinen A4 BJ 1999 in Rente und gönne mir einen Touran. Hab ein Angebot eines gut ausgestatteten Gebrauchten, der alles nötige drin hat außer LED. Ich fahre zeitlebens nur mit Halogen durch die Gegend und kenne LED-Leuchten am Auto nur aus Zeitschriften. Lohnt sich dieses Upgrade? Hat jmd von euch den Touran mit Halogen und ist damit zufrieden? Oder bereut ihr, dass ihr kein LED habt? Freue mich auf eure Erfahrungen.

Liebe Grüße
DrNexus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 17. Februar 2017 um 05:37:24 Uhr:


@es-el Toller Beitrag, da haben wir alle darauf gewartet!

Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen...
Hab ich mal gehört...

Sorry, will nicht stänkern. Aber verkneifen konnte ich mir das jetzt auch nicht... 😉

301 weitere Antworten
301 Antworten

Für die, die auf Led umgebaut haben...
Habt ihr die Nighteye gekauft?
Ich wollte auch gerne vorne alle auf Led umbauen (ich weiß, dass es nicht erlaubt ist). Mein vorheriger Touran hatte die großen LED-Schweinwerfer verbaut, leider mussten wir aus zeitlich dringenden Gründen darauf verzichten und haben nun einen mit Halogen.
Der Unterschied ist schon echt enorm!

@Basti0611 Völlig offtopic, vielleicht machst du einen neuen Thread auf...

Zitat:

@Basti0611 schrieb am 22. März 2018 um 10:10:26 Uhr:


Danke schön!
Für vorne brauche ich dann für jede Seite zweimal H7 richtig?

Je Seite einmal H7.
Ist für Ablendlicht und Fernlicht.

Zitat:

@longtom schrieb am 22. März 2018 um 14:52:43 Uhr:



Zitat:

@Basti0611 schrieb am 22. März 2018 um 10:10:26 Uhr:


Danke schön!
Für vorne brauche ich dann für jede Seite zweimal H7 richtig?

Je Seite einmal H7.
Ist für Ablendlicht und Fernlicht.

@longtom Falsch, bei Halogen je Seite zweimal H7, eine für Abblend-, eine für Fernlicht.

Ähnliche Themen

Danke!

Hier etwas interessantes zu Thema: https://www.adac.de/.../default.aspx

Meine Meinung ist solange LED nicht in Serie ist, wird es keine Erlaubnis für H7 LED geben. Da bestimmt ein paar Leute von der Autoindustrie mit dabei sind, für die Zuteilung der Erlaubnis. Die würden sich ins eigene Fleisch schneiden.

@OnkelSepp H7 LED machen keinen Sinn, da auch der Scheinwerfer an sich auf LEDs ausgerichtet sein muss um Blendung etc. zu vermeiden.

@Luckyboy77 Da muss ich dir leider Recht, die Komponenten müssen abgestimmt sein - daher würde mich eine Freigabe für H7 LED überraschen. Ich hab mich - leider - für Halogen entschieden, muss (und kann) bis zum nächsten Auto damit leben (.... allerdings auch deshalb, weil ich mir in 3 Jahren eine neuen Geschäftswagen konfigurieren darf)

Aber warum verbreitet ADAC das H7 LED erlaubt werden sollen. Wenn solche LED blenden, wie kommen die auf so einen ... siehe Link https://www.focus.de/.../...en-sind-aber-noch-verboten_id_7946455.html

Soweit ich weiß sind die Leuchtmittel in den USA schon erlaubt. Denke wenn ein Markenhersteller eine Led baut, die wie eine Glühlampe abstrahlt, sollte das schon funktionieren. Den billigen China Led Dingern würde ich da aber nicht vertrauen. Aber bis Deutschland dabei ist, fliegen wir und fahren nicht mehr.

Das kann nicht gehen, sorry

Der Test von LED-Retrofits beim ADAC ist recht interessant. Die Modelle der Markenhersteller (Osram/Philips/Nighteye) funktionieren eigentlich gut und wären im Großen und Ganzen auch in Europa zulassungsfähig. Gerade auch für die aktuellen H7 Halogenscheinwerfer.
Probleme mit Blendungen gibt es hier zum Beispiel gar nicht, dafür eher die mechanische Größe der Lampen am hinteren Ende wegen der Kühlung (passt nicht überall), und die oft mangelhafte CAN-BUs Unterstützung.
Beim billigen "China-Kram" wird es wohl nach wie vor Probleme mit mangelhafter Leuchtkraft geben, denn dort wird meistens maßlos übertrieben.
Witziges Detail beim ADAC Test: Zum Vergleich haben die einen Voll-LED-Scheinwerfer eines VW Touran II genommen. 🙂
https://www.adac.de/.../default.aspx

@over-load das stimmt habe ich in der Dezember 2017 Ausgabe Motor Welt gelesen. Die Blenden nicht nur mit dem Einbausatz könnten mache Autos Probleme haben. Aber hätten die eine Zulassung wäre das auch kein Problem mehr da die Hersteller LED nacharbeiten können das es passt laut Phillips kein Problem. Aber wie Onkelsepp schon geschrieben hat ist das rein politisch da mache Vorstände der Autoindustrie in der Politik sind. Die würden Verluste machen da macher Sparer Halogen nimmt und die LED Retrofits nach kauft. Geht LED mal in Serie haben die LED-Retrofits gute Chancen da ich glaube das ADAC und ÖAMTC sich nicht irren.

@Albixxl und @Luckyboy77

Warum sollte nur die Richtung gehen, das der Scheinwerfer/Reflektor an das LED Leuchtmittel angepasst sein muss?

Es ist ja heutzutage möglich LEDs in nahezu jeder beliebigen Bauform herzustellen. Damit kann man die LED Leuchtmittel sehr gut an den vorhandenen Scheinwerfer anpassen.

Eine Vollflächen-LED auf einen Zylinder strahlt wie eine Glühlampe 360 Grad auf dieser Achse ab.
Mit einer Optik, welche ja fast schon alle LEDs besitzen, kann der Lichtstrahl Richtung Reflektor gelenkt werden.

Der Rest ist dann wie bei Verwendung einer Glühlampe.
Da der Reflektor die Projektion auf die Straße macht.

Fürs Abblendlicht braucht die LED nicht mal 360 Grad auf dem Zylinder sein.

Ich denke auch das es alles sehr gut machbar ist, solche Retrofits herzustellen. Nur die Autolobby möchte das natürlich nicht.
Wer würde dann noch die teuren Matrix LEDs kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen