1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Halogen oder LED?

Halogen oder LED?

VW Touran 2 (5T)

Einen schönen guten Tag zusammen,
Wegen Familiennachwuchs schicke ich meinen A4 BJ 1999 in Rente und gönne mir einen Touran. Hab ein Angebot eines gut ausgestatteten Gebrauchten, der alles nötige drin hat außer LED. Ich fahre zeitlebens nur mit Halogen durch die Gegend und kenne LED-Leuchten am Auto nur aus Zeitschriften. Lohnt sich dieses Upgrade? Hat jmd von euch den Touran mit Halogen und ist damit zufrieden? Oder bereut ihr, dass ihr kein LED habt? Freue mich auf eure Erfahrungen.

Liebe Grüße
DrNexus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 17. Februar 2017 um 05:37:24 Uhr:


@es-el Toller Beitrag, da haben wir alle darauf gewartet!

Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen...
Hab ich mal gehört...

Sorry, will nicht stänkern. Aber verkneifen konnte ich mir das jetzt auch nicht... 😉

301 weitere Antworten
301 Antworten

Zitat:

@Moorchn schrieb am 24. März 2018 um 13:13:55 Uhr:


@Albixxl und @Luckyboy77

Warum sollte nur die Richtung gehen, das der Scheinwerfer/Reflektor an das LED Leuchtmittel angepasst sein muss?

Es ist ja heutzutage möglich LEDs in nahezu jeder beliebigen Bauform herzustellen. Damit kann man die LED Leuchtmittel sehr gut an den vorhandenen Scheinwerfer anpassen.

Eine Vollflächen-LED auf einen Zylinder strahlt wie eine Glühlampe 360 Grad auf dieser Achse ab.
Mit einer Optik, welche ja fast schon alle LEDs besitzen, kann der Lichtstrahl Richtung Reflektor gelenkt werden.

Der Rest ist dann wie bei Verwendung einer Glühlampe.
Da der Reflektor die Projektion auf die Straße macht.

Fürs Abblendlicht braucht die LED nicht mal 360 Grad auf dem Zylinder sein.

Ich denke auch das es alles sehr gut machbar ist, solche Retrofits herzustellen. Nur die Autolobby möchte das natürlich nicht.
Wer würde dann noch die teuren Matrix LEDs kaufen.

Und die Gesetzeslage für Beleuchtung [Halogen] ist noch veraltert. Ich glaube der Gesetzestext stammt noch aus den 80er Jahren. Da hat noch keiner gewusst was LED ist.

@Feuerkugel2018
das meinte ich nicht damit, dass nicht nur die eine Richtung der Anpassung geht.

Ich habe das von Albixxl und Luckyboy77 so verstanden, das es technisch nicht möglich ist eine LED herzustellen, die in einem Halogen-Schweinwerfer mindestens die gleichen Lichtwerte schafft wie eine Glühlampe.

Ob es technisch möglich ist, weiß ich nicht, ich bin da nicht versiert. Ich weiß aber dass die Komponentenhersteller bei den Scheinwerfern sehr intensiv am Zusammenspiel der Komponenten tüfteln und nicht nur das Leuchtmittel betrachtet werden kann. Sicherlich ist eine passende LED für H7 kein Problem, aber die ‚Wirkung‘ wird vermutlich in jedem Scheinwerfermodell anders sein. Das wird bestimmt auch jetzt schon lösbar sein, dürfte aktuell aber nur bedingt wirtschaftlich sein.
... und natürlich spielt da die Lobby auch noch eine Rolle, ganz klar für mich.

Grundsätzlich ist selbst die Wirkung einer H7 in jedem Scheinwerfer unterschiedlich.
Das liegt aber am Scheinwerfer und nicht am Leuchtmittel.
Das sollte ja laut Norm die Wendel immer an der gleichen Position haben.
Heißt also, LED (H7) genormt bringt mindestens gleiche Werte wie H7. Aber immer nur den selben Scheinwerfer vergleichen.

Und durch die bessere Steuerung des abstrahlenden Lichtes bei LEDs, sind bestimmt bessere Werte im Vergleich mit H7 möglich.

Ähnliche Themen

Wie habt ihr das LED (mit DLA) Fernlicht gefunden? Meiner Meinung nach gibt es eine wirklich effektiv beleuchtete enge Mitte, aber der Randbereich ist eher schwach beleuchtet. Fast so, als ob ein Defekt im Licht vorhanden wäre. Ich würde fast behaupten, dass die linke Seite noch schwächer beleuchtet ist. Das Ergebnis ist, dass die Straßenseiten, besonders die linke, zumindest nach meinen Vorstellungen schlecht beleuchtet sind. Habt ihr es genauso? Ich vergleiche die Lichter mit der vorherigen Generation Touran mit Xenon DLA.

Nein, bei uns alles gut mit DLA.

hattest du dla auch wirklich aktiviert ?

Zitat:

@pintie schrieb am 22. Januar 2019 um 12:23:53 Uhr:


hattest du dla auch wirklich aktiviert ?

Ja, der DLA ist ab Bauwerk aktiviert. Das Lichtsystem auch ist mir nicht fremd. Ich habe bisher noch keine LED-Lampen verwendet und habe mich im Vergleich zu Xenon über ihren wirklich engen Lichtstrahl gewundert. Ich muss den Händler oder den Service fragen, ob sie nicht eng sind werden.

Du musst DLA nach jedem Start des Fahrzeugs explizit aktivieren!

also man kann das DLA im Touran so codieren das es immer an ist. (oder besser sich merkt ob es an war). Hab ich so gemacht.

Serie: du musst nach jedem Motorstart einmal den Fernlichthebel kurz nach vorne tippen.
Nur wenn in der MFA zwischen Tacho und Drehzahlmesser unten das A in der Mitte steht ist DLA wirklich an.

Klingt für mich wie schon bei einigen anderen die sagen DLA ist im Touran schrott... Aber halt ohne gefahren sind....

1. RTFM !
2. Nachts am besten Landstraße damit fahren.
3. mehr als 65 km/h
4. freuen wie genial das ist, vor allem wenn man einen Vordermann vor sich hat sieht man wie man rechts und links an dem vorbei mehr ausleuchtet als der vor einem (wirklich oft so)

Zitat:

@over-load schrieb am 23. März 2018 um 23:01:34 Uhr:


Der Test von LED-Retrofits beim ADAC ist recht interessant. Die Modelle der Markenhersteller (Osram/Philips/Nighteye) funktionieren eigentlich gut und wären im Großen und Ganzen auch in Europa zulassungsfähig. Gerade auch für die aktuellen H7 Halogenscheinwerfer.
Probleme mit Blendungen gibt es hier zum Beispiel gar nicht....

Das hat schon seinen Grund warum die Teile nicht zugelassen sind.

Überlegt doch mal selbst. Der Faden einer H7 hat ca. 3 * 6 mm Fläche.

Dann sehe man sich mal diese Retrofit H7 Teile an. Da sind wenigstens 4 LED auf einer Länge von ca. 15 mm verteilt. Es sollte so gesehen wohl jedem klar sein das hier nie eine Zulassung möglich ist.

Und allen MöchtegernLEDnachrüstern muss klar sein das man vor allem den Gegenverkehr blendet.

Solange es keine LED mit 25 W auf 5*5 mm Fläche gibt wird es auch keine zugelassenen H7 LED Retrofit geben.

selbst dann ist die Abstrahlung nicht homogen in alle richtungen.
Das Problem ist doch das die Reflektoren auf das Leuchtmittel abgestimmt sein müssen.

LED hat im Auto definitiv seine Vorteile. Aber das geht halt nur in Komplett Paket mit dem Scheinwerfer.

Ich empfinde die Helligkeit der LED als großen Vorteil, wobei das Licht im Nahbereich sehr streifig ist. Die dynamische Regelung empfinde ich nicht nur positiv, folgendes stört mich:
- das mitschwenken beim Lenken lässt das Licht nervös erscheinen und stört mehr als das es hilft.
- bei eingeschalteten DLA sind Verkehrsschilder öfter zu hell und blenden
- das Maskieren stört mich auch öfter da es das Licht nervös erscheinen lässt.

Ist meine persönliche und subjektive Meinung.

Zitat:

Die dynamische Regelung empfinde ich nicht nur positiv, folgendes stört mich:
- das mitschwenken beim Lenken lässt das Licht nervös erscheinen und stört mehr als das es hilft.
- bei eingeschalteten DLA sind Verkehrsschilder öfter zu hell und blenden
- das Maskieren stört mich auch öfter da es das Licht nervös erscheinen lässt.

Ist meine persönliche und subjektive Meinung.

Gerade das Kurvenlicht empfinde ich als großen Sicherheitsgewinn. Nervös kommt es meinem Empfinden nach nicht rüber aber kann da nur für mich sprechen.

Stimme Dir zu. Einige neue Verkehrsschilder reflektieren in der Tat manchmal extrem. Da liegt die Ursache aber nicht im DLA. Es ignoriert es lediglich. Da bleibt einem bei zu großer Blendung nur das manuelle Abblenden, unabhängig von DLA.

Das Maskieren stört mich wenn nur im manchmal trägen Ansprechverhalten bei kurvigen und hügeligen Landstraßen.

Vorteil für den Individualisten: es lässt sich alles im Menü deaktivieren... stellt sich halt nur die Frage, ob die Ausstattungsmehrkosten dann noch rentabel waren.....

Vermutlich muss man sich auch daran gewöhnen. Für mich wäre auf Grund des vielen Aktionismus der Scheinwerfer weniger mehr. Aber da gehen die Geschmäcker auseinander und das ist letztendlich auch gut so. Wäre ja langweilig wenn alle alles gleich gut finden würden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen