1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. halogen Lampe explodiert

halogen Lampe explodiert

VW Passat B6/3C

Hi Leute. Ich hoffe ihr habt die Feiertage gut überstanden.
Zu meinem Problem. Ich bin gestern nach hause gekommen und stieg aus meinem auto aus Motor und licht waren noch an. Ich kam brachte achonmal Sachen ins Haus als ich wieder kam blitzte es im linken scheinwerfer abblendlicht auf es gab nen kleinen knall und das Licht war aus. Die birne ist förmlich explodiert. Ist das normal? Davon mal abgesehen dass die gerade mal eine Woche alt ist osram nightbraker. Jetzt habe ich natürlich die kompletten scherben im scheinwerfer. Wie bekomme ich die da denn jetzt raus ohne den ganzen scheinwerfer auszubauen.
Ich fahre nen 07 er sportline.
Danke schonmal im vorraus.

28 Antworten

Zitat:

@Andy.C schrieb am 28. Dezember 2014 um 02:03:34 Uhr:



Zitat:

@Deni1968 schrieb am 28. Dezember 2014 um 00:13:45 Uhr:


Naja.., aber sowas als "Maßstab" nehmen..(?)..

Ich hab H7 Leuchten von "Cartechnic" verbaut.. Licht SEHR OK.. 3,5 Jahre drin.., ca. 100000 km.
Kosten: 2,80.- EUR / Stück.

🙂

Wie oft haste das Licht an? Wie oft fährst du Nachts?
Bei meinem ersten 3C mit Halogen Scheinwerfer, durfte ich mind. 1 mal Jährlich die Teile tauschen, weil eine durchgebrannt ist. Egal ob Osram oder die Dinger von der Tanke. Ich hatte immer Ersatz im Kofferraum.
Kann mir die 3,5 Jahre kaum vorstellen. Wenn dass Stimmt, dann Toi Toi Toi 🙂

Ich fahre "ganz normal".. zu allen Tag- / und Nachtzeiten - natürlich ohne "die Stunden zu messen".. 😉


Es stimmt wirklich uneingeschränkt - ich finds ja selbst schon fast "unheimlich".. 🙂

Naja es geht ja eigentlich darum dass die weggesprengt wurde ein einem Kontakt also der auf den Stecker kommt sieht mann dass dort krasse hitzeentwicklung herrschte ich habe im fernlicht 85watt birnen drin können die da schuld sein? Überspannung?

Überspannung hast Du bei 85 Watt Lampen nicht, wo sollte die herkommen? Aber Du hast eine zu hohe Wärmebelastung Deiner Scheinwerfer. Da es keine ECE-geprüften 85 Watt Lampen für 12 Volt gibt, sind diese ungeprüften Lampen oft von schlechter Qualität. Wer mit solchen Lampen herumfährt, sollte wissen, dass er ein Auto ohne Betriebserlaubnis fährt.

Zu der Haltbarkeit der Nightbreaker Plus habe ich mich schon positiv geäußert. Ich habe meinen Lichtschalter nahezu ausschließlich auf Automatik stehen, fahre fast nur Bundesstraßen und das natürlich hauptsächlich früh morgens und abends. Bei Langstrecken werden die 140km/h überschritten, also sind die 45 tkm jährlich zum größten Teil mit eingeschaltetem Licht. Hinzukommt das EInshcaltne bei Leaving Home/Coming Home. Unter diesen Bedingungen halten die Nightbreaker Plus über 18 MOnate, das ist okay.

In meinem anderen Autos (u.a. meinem Cabrio) habe ich die 50%-heller-Birnen von Aldi drin. Damit habe ich sehr gute Erfahrung gemacht. Im Passat hatte ich diese anfangs auch eingebaut, hielten keine 3 Monate, warum weiß ich nicht. Die gleichen H7 Aldi-Lampen hatte meine Frau jahrelang in ihrem Ex Seat Leon. Meine alten Audis, die ich entweder hatte oder noch habe, kennen noch keine H7 Lampen, die sind mit H1, H3 und H4 uinterwegs.

Ja Betriebserlaubniss hin oder her sie sind ja im fernlicht drin und damit fahre ich ja nicht wenn ich anderen Autos entgegen fahre. Also hab ich einfach nur Pech gehabt bei meiner lampe

Ähnliche Themen

Ich fahre schon fast 2 Jahre mit meinen Unlimeted rum im normalen 50% Einsatz bei 15TKM /Jahr schaetze ich mal. Bei mir gab es noch keine Probleme damit,- allerdings mit Papier eingebaut.😉

Dafuer hatte ich aber schon oefter im Standlicht VL probleme. Die Birnen haben manchmal nur 1 Woche gehalten😠 Aber jetzt ist schon laenger Ruhe damit und hoffentlich bleibt es auch so😛 Woran es gelegen hat kann ich nicht sagen. Ich tippe mal darauf das die Birnen beim Kauf im Laden mit den Finger angefasst wurden...

Klopf-auf-Holz. Bei meinem Passat sind, mit Ausnahme der Abblendlicht- Fernlichtlampen, noch alle Glühlampen aus der Werksbestückung.
EZ 05/2006, 138tkm auf der Uhr

Zitat:

@Xotzil schrieb am 28. Dezember 2014 um 13:44:43 Uhr:


Klopf-auf-Holz. Bei meinem Passat sind, mit Ausnahme der Abblendlicht- Fernlichtlampen, noch alle Glühlampen aus der Werksbestückung.
EZ 05/2006, 138tkm auf der Uhr

Na denn mal Toi! Sonst hat er ja auch fast keine mehr... hinten sind ja Leuchtidioten drin 😁

Naja der nächste hat eh xenon bei mir weil die ausleuchtung ist ja auch nicht die welle.

Naja, hinten hat er noch Rückfahrlicht und Nebellampe, dito vorn die Nebellampen, aber richtig blöd werden die Blinker vorn und in den Spiegeln.
Um auf die Scheinwerferzurückzukommen: Beim Passat ist da alles harmlos. Beim TT meiner Frau muss dazu der Scheinwerfer ausgebaut werden. In der Bedienungsanleitung wird davor gewarnt, dass beim Ausklipsen der Kunststofflaschen, diese abbrechen können. Somit ist das TöffTöff das erste Auto, bei dem meine Frau meine Erlaubnis hat, zum Lampenwechsel zum Freundlichen zu fahren. Sollen die doch das Risiko tragen, den Scheinwerfer kaputtzumachen.

Aber die Longlife-Lampen im TöffTöff sind, verglichen mit meinen Nightbreaker Plus, gelbe, trübe Funzeln.

Zitat:

@Xotzil schrieb am 28. Dezember 2014 um 13:55:56 Uhr:


Naja, hinten hat er noch Rückfahrlicht und Nebellampe, dito vorn die Nebellampen, aber richtig blöd werden die Blinker vorn und in den Spiegeln.
Um auf die Scheinwerferzurückzukommen: Beim Passat ist da alles harmlos. Beim TT meiner Frau muss dazu der Scheinwerfer ausgebaut werden. In der Bedienungsanleitung wird davor gewarnt, dass beim Ausklipsen der Kunststofflaschen, diese abbrechen können. Somit ist das TöffTöff das erste Auto, bei dem meine Frau meine Erlaubnis hat, zum Lampenwechsel zum Freundlichen zu fahren. Sollen die doch das Risiko tragen, den Scheinwerfer kaputtzumachen.

Aber die Longlife-Lampen im TöffTöff sind, verglichen mit meinen Nightbreaker Plus, gelbe, trübe Funzeln.

Stimmt. Lichtausbeute mit normalen Birnen ist eher eine Dunkelkammer...

Beim Passat ist der Birnenwechsel vom Abblend/Fern und Standlicht auch nicht gerade Fahrerfreundlich.
Wenn ich dagegen meinen Fabia 1 sehe... da kommt man noch ueberall gut dran. Bester Gluehlampenwechsel ohne Werkzeug ist fuer mich immer noch mein Ex Volvo FH LKW aus BJ2004. Wer da fit drin ist schafft das in einer Rotphase an der Ampel!😉😁

En Kumpel fährt en Octavia RS von 2006. Da haben wir mal den Xenonbrenner gewechselt. Das war easy. Eine zentrale Schraube am Scheinwerfer, die Plastemutter abgedreht, Stecker abgezogen und der Scheinwerfer wae draussen.

Beim Passat muss erstma die Stoßstange runter, durchs Radhaus 2 Muttern losgedreht, das ganze im Kopfstand und mit den Arschbacken ne Zange von oben gegen gehalten, weil wieder mal so ein behinderter Bolzen durchdreht... >🙁

Zitat:

@Varifabia schrieb am 28. Dezember 2014 um 14:51:10 Uhr:


Beim Passat ist der Birnenwechsel vom Abblend/Fern und Standlicht auch nicht gerade Fahrerfreundlich.

Naja, Abblend- und Fernlicht wechsel ich mittlerweile in ca. 1/4 Stunde komplett. da habe ich schon schlimmeres erlebt. Ein wenig Tastsinn und räumliches Vorstellungs-und Erinnerungsvermögen erleichtern die Sache allerdings.

Zitat:

@Xotzil schrieb am 28. Dezember 2014 um 16:18:13 Uhr:



Zitat:

@Varifabia schrieb am 28. Dezember 2014 um 14:51:10 Uhr:


Beim Passat ist der Birnenwechsel vom Abblend/Fern und Standlicht auch nicht gerade Fahrerfreundlich.
Naja, Abblend- und Fernlicht wechsel ich mittlerweile in ca. 1/4 Stunde komplett. da habe ich schon schlimmeres erlebt. Ein wenig Tastsinn und räumliches Vorstellungs-und Erinnerungsvermögen erleichtern die Sache allerdings.

Ja so mache ich das auch. Ich bau den Scheinwerfer nicht aus dafür,- dann lieber bissl fummeln😉

Übrigens komm ich grad 800Km durch die Nacht vom Urlaub heim,- den Unterschied mit den Unlimeted merkt man doch wenn man dann so die anderen auf der Autobahn sieht... nur Xenon hällt da mit oder ist noch besser.

Zitat:

@Xotzil schrieb am 28. Dezember 2014 um 13:55:56 Uhr:


Naja, hinten hat er noch Rückfahrlicht und Nebellampe, dito vorn die Nebellampen, aber richtig blöd werden die Blinker vorn und in den Spiegeln.
Um auf die Scheinwerferzurückzukommen: Beim Passat ist da alles harmlos. Beim TT meiner Frau muss dazu der Scheinwerfer ausgebaut werden. In der Bedienungsanleitung wird davor gewarnt, dass beim Ausklipsen der Kunststofflaschen, diese abbrechen können. Somit ist das TöffTöff das erste Auto, bei dem meine Frau meine Erlaubnis hat, zum Lampenwechsel zum Freundlichen zu fahren. Sollen die doch das Risiko tragen, den Scheinwerfer kaputtzumachen.

Aber die Longlife-Lampen im TöffTöff sind, verglichen mit meinen Nightbreaker Plus, gelbe, trübe Funzeln.

Das Rückfahrlicht ist ja auch eine Plamage für VW.🙁 Ich hab seit ein par Wochen eine 50W Halogenbirne drin und damit kann man die Funsel jetzt auch als Rüchfahrscheinwerfer bezeichnen. Den Tip habe ich auch von hier,- die kann man für ca. 9€ bei 3,2,1, schießen. Die Birne kommt ursprünglich aus USA, weil hier keiner sowas mit der Fassung baut. Man soll halt nur nicht zu lange das Licht an lassen wegen der Hitze in der Lampe,- also nicht damit den Grillabend ausleuchten...😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen