halogen auf xenon umbau
Hallo alle zusammen
ich habe vor an meinen Auto von Halogen auf xenon um zubauen
ja ich weiß es soll teuer sein aber ich bin ziemlich billig davon gekommen
gekauft habe ich schon meine Scheinwerfer mit Steuergeräten, Brenner
den Kabel adapter für die Scheinwerfer .die Niveausensor Achsewinkel dazu
den benötigen Kabel neue Stoßstange frisch lackiert mit den swr klappen .
meine frage ist welche Bordnetzsteuergeräte kompatibel sind mit xenon
und welche (wasser) pumpe (Teilenummer) ich brauche für die swr ,und welche teilnr.
HUBZYLINDER (Scheinwerferreinigung). hat für mich jemand Fotos wo genau ich meine
Niveausensor Achsewinkel einbauen muss ?
und wie ich am besten die Kabel verlegen soll zum Bordnetzsteuergerät.
beim einbauen werde ich auch alles fotografieren und was so alles gekostet hat aufschreiben
(kurzanleitung )da ich sehe das ziemlich viele den umbau gerne machen würden.
würde mich sehr freuen wen mir einer helfen könnte. Danke
Beste Antwort im Thema
ok..Bilder und Anhang geht nicht gleichzeitig
45 Antworten
Selbststudienprogramm A4
Danke, was bedeutet denn auf dem Can Pinnen?😕
Noch eine andere frage, der ALWR Sensor kommt ja hinter dem Handschuhfach, komm ich nachdem ich das Handschuhfach wieder eingebaut habe, noch an dem ALWR sensor dran?
Zitat:
Original geschrieben von donkhan
Noch eine andere frage, der ALWR Sensor kommt ja hinter dem Handschuhfach, komm ich nachdem ich das Handschuhfach wieder eingebaut habe, noch an dem ALWR sensor dran?
Das Steuergerät kommt dahin nicht die Sensoren, nein du kommst dann nicht mehr dahin ohne das Handschuhfach auszubauen.
Ähnliche Themen
Hallo!
Habe nun dieser Tage auch auf Xenon umgerüstet.
Einzig das ALWR-Stg fehlt noch. Das sollte morgen kommen.
Wollte trotzdem heute mal die Codierung Xenon im BMC vornehmen.
Habe original Index D.
Leider hab ich den Punkt "Xenon verbaut" nicht.
Kommt der erst, wenn das ALWR-Stg angeschlossen ist?
Oder liegt es an einem Komposchutz der Xenon-Stg an den SW?
Bin dankbar für alle Meldungen dazu!!!
LG, Klaus
nein der ist in VCDS nicht dokumentiert
BYTE 00 auf 26
der Rest ist dokumentiert zum TFL LED etc
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
nein der ist in VCDS nicht dokumentiert
BYTE 00 auf 26
der Rest ist dokumentiert zum TFL LED etc
Super! Vielen Dank! Werd ich am Vormittag gleich probieren...
wichtig ist NICHT unter L-Code codieren sondern direkt den HEX wert eintragen und den rest kopieren
unter L-Code geht's auch...
Hab jetzt den Wert 26 drinnen.
Aber leider noch immer die Fehlermeldung im Fis:
Stand/Abblendlicht links u rechts.
Naja. Morgen kommen noch 1 LED-Modul u das
ALWR-Stg.
Mal sehen, ob dann alles passt...
ohne LED Leistungsmodul ist es wohl klar das er einen Fehler schmeisst
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
ohne LED Leistungsmodul ist es wohl klar das er einen Fehler schmeisst
Der rechte SW ist ja komplett.
Das LED-Modul fehlt nur auf der linken Seite.
Trotzdem wird angezeigt, dass auch rechts etwas nicht passt.
Im FIS steht Tagfahrlicht/Bblendlicht.
Im Fehlerspeicher lt VCDS steht Problem mit Fernlicht.
Das Fernlicht funktioniert aber...
dann setze die BITs fürs TFL mal - byte weis ich nicht auswendig
gerade noch gefunden bei mir in den unterlagen :
Codierwert Byte 00: Bit 2 - Xenonscheinwerfer verbaut Bit 5 - NSW verbaut
Codierwert Byte 02: Bit 4 - Tagfahrlicht aktiv
Bit 7 - Standlicht Heckleuchten bei TFL
Codierwert Byte 14: Bit 1 auf 0 setzen
Vielen vielen Sank, Andi!
Jetzt passt alles wunderbar!!!!!
:-)
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
gerade noch gefunden bei mir in den unterlagen :Codierwert Byte 00: Bit 2 - Xenonscheinwerfer verbaut Bit 5 - NSW verbaut
Codierwert Byte 02: Bit 4 - Tagfahrlicht aktiv
Bit 7 - Standlicht Heckleuchten bei TFL
Codierwert Byte 14: Bit 1 auf 0 setzen