Hallo Leute, Kaufen oder Finger weg??
Hallo,
ich bin neu hier bei euch, aber seit 2012 im W203 Forum unterwegs. Jetzt ist meiner schon 16 Jahre alt und hat ca.238.000km auf der Uhr und ich suche einen bezahlbaren Kombi weil ich keine Lust mehr habe wegen jeder Kleinigkeit den Anhänger anzukuppeln. Habe vor dem MB über 25 Jahre Opel gefahren, der letzte war ein OMEGA 3000 Bj. 1989? glaube ich.
Meine Fragen sind jetzt dazu:
1. Was haltet ihr von dem Angebot?
2. Auf was muss und sollte ich unbedingt bei dem Bj. beachten, Motor Getriebe Hinterachse usw.
Bin für jede Kritik offen, muss allerdings dazu sagen, dass ich nicht mehr Kohle ausgeben will als diese ca. 8.000€ wenn ich für meinen, W203 Bj.01.2005 C200K (ca.238.000km), noch ca. 2.000€ bekomme.
Schon mal vielen Dank im voraus für eure Hilfe.
Gruß rekord_1
https://www.autoscout24.de/.../...be25-f0ca-4b59-a3b0-752eff04d2fa?...
169 Antworten
Ein Stoßdämpfer wird nicht einzeln getauscht und das ein gebrauchtes 12 Jahre altes Auto das eine ohne andere Probleme haben kann und wird, sollte jedem klar sein.
Davon ab sind für dich die Mängel kosteneutral, da vom Händler gekauft. Siehe oben.
Zitat:
@gott in rot schrieb am 29. Jan. 2021 um 09:1:12 Uhr:
Das du die Finger von der Karre lassen sollst, wurde dir ja schon am Anfang des Themas gesagt
@Haubenzug Böses Zitat 😉
Wer hat dir denn diese Summen aufgelistet??
Ich bezweifle das du ein Flex Ride Fahrwerk hast und das der Simmerring auf der Motorseite undicht ist, kann aber auch an der KGE Membran in der Ventildeckelhaube liegen.
Was so gut wie keiner weiß und wie es geprüft wird.
Alles zusammen dann keine 500 Euro.
Klar das Auto ist ca. 12 Jahre alt, aber wenn ich mir das Theater bei Mercedes, 180 C-Klasse Steuerkettenschäden und Audi 2.0 TFSI plus verkokte Einlassventile, Butter und Brot Motoren anschaue kommst du mit einem Insignia auf Dauer günstiger weg.
Ähnliche Themen
Du weißt schon, dass die Händler da nicht unbedingt nach gehen oder?? Bei dem Insi wurde z.B. die Feder auf der hinteren rechten Seite getauscht und das, obwohl man auch die Paarweise tauscht, habe ich recht?? Also komm mir nicht mit solchen Hinweisen, dass ist mit einer der Gründe warum ich das Vertrauen in beide verloren habe. Das ich das nicht bezahlen müsste weiß ich schon, was aber ist denn mit den anderen versteckten Mängeln, die eventuell durch mangelhafte Wartung und Pflege auf mich zu kommen könnten?? Das z.B. der Zahnriemen bei 15.000 Km getauscht werden muss wusste ich ja, dass aber auch die beiden Spurstangenköpfe fällig werden, war mir nicht klar und das die Hinterachse heftig verrostet ist (nicht nur Oberflächenrost) sondern richtig, habe ich auch nicht gewusst. Ich habe keine Lust mehr mich hier weiterhin zu rechtfertigen, nur weil ich einen Fehler, den ich gemacht habe, rückgängig gemacht habe. So kommt dann eins zum anderen und wenn ich innerhalb der ersten zwei Jahre Gefahr laufe den Kaufpreis noch mal an Reparaturen zu bezahlen, gebe ich lieber vorher das Fahrzeug zurück.
Machts gut und Pflegt eure Autos so gut es eben geht.
Ich bin jetzt jedenfalls von OPEL mehr als enttäuscht und werde wohl keinen mehr kaufen.
Hallo,
dann sollte es halt nicht sein. Aber kleiner Tip für den nächsten Gebrauchtwagen, vor dem Kauf zu dem Bekannten mit der Werkstatt fahren.
Gruß Wartburg
Zitat:
@rekord_1 schrieb am 04. März 2021 um 16:50:33 Uhr:
Ich bin jetzt jedenfalls von OPEL mehr als enttäuscht und werde wohl keinen mehr kaufen.
Das du den Hobel zurückgibst, ist doch ok. Aber das einen das bei einer, mit Verlaub, verhunzten Karre passiert, war fast schon zu erwarten. Das Ding ist 12 Jahre alt.....
Was kann Opel dafür, wenn die Vorbesitzer dem Teil keine Pflege / Wartung gönnen?
Die Querlenker an der HA sind aus ALU, können schon mal nicht rosten.
Dann schaue dir mal nicht am Q3 an, aus Stahl und die Rosten, das für Premium Preise!
Und von Mercedes ganz zu schweigen.
Kann Haubenzug nur zustimmen, keine Pflege, keine Wartung, gleich Schrott.
Egal von welchem Hersteller das Auto stammt.
Zitat:
@rekord_1 schrieb am 4. März 2021 um 08:10:13 Uhr:
Poltern unterm Wagen war bei mir der Stoßdämper hinten rechts, hoffentlich nicht auch bei Dir.
Hallo Nein. Ich war gerade bei AMZ OPEL und die sind mit mir ne Strecke gefahten die sonst nur ein URAL schafft. Winterräder habe eh schon ein Rollgeräusch ansonsten nichts weiter. Muß aber wegen TEMPOMAT da bleiben.Naja und LEIPZIGS Strassen sind nicht gerade in Rennstreckenqualität.Und auf die BÜHNE genommen und er sagte . So TOP wie der aussieht gibts nur am Neuwagen.Aber ich höre einiges am Auto was mich beunruhigt. Fahre ja schon seit 1990 OPEL
Hallo haubenzug,
Ich habe Opel schon fast mein ganzes Autofahrerleben lang gefahren und da waren Autos bei die schon kurz vor dem H-Kennzeichen waren (Omega A 3000) mit 2240.000Km auf der Uhr, sowas habe ich da nicht erlebt. Also bin ich nicht ganz so unbedarft wie es den Anschein haben könnte. Auch wenn ich in der letzten Zeit nicht mehr dran geschraubt habe, kann ich den Qualitätsunterschied noch beurteilen. Seit PSA die Finger da drin hat ist es auch nicht besser geworden.
Zitat:
@rekord_1 schrieb am 04. März 2021 um 18:43:53 Uhr:
Ich habe Opel schon fast mein ganzes Autofahrerleben lang gefahren und da waren Autos bei die schon kurz vor dem H-Kennzeichen waren (Omega A 3000) mit 2240.000Km auf der Uhr, sowas habe ich da nicht erlebt.
Es gibt ja die gepflegten Schätzchen, aber Opel und Rost ist halt so eine Sache.
Mein Kadett C hatte im 4. Jahr eine neue Tür nötig, der Ascona C rostete an mancher Stelle und Kadett E, Astra F und Vectra A wollen wir mal erst gar nicht erwähnen. Der Omega B war nach 8 Jahren auch nicht mehr so doll.... Und alles mit regelmäßiger Kontrolle, Vor- und Nachsorge.
Erst mit Astra G und jetzt mit meinem Vectra C bekam Opel das in den Griff.
Das sieht man aber, wenn man sich ein Auto anschaut. In der Technik steckt man nicht drin. Hier hast du nur etwas Einfluss, wenn du neue oder nicht so alte FZs kaufst.
Egal welcher Hersteller du dir jetzt suchst, ist es bei dem Alter mit Risiko verbunden.
Tja und PSA? Wie sich das entwickelt, wird sich erst noch zeigen.
Zitat:
@rekord_1 schrieb am 4. März 2021 um 18:43:53 Uhr:
Hallo haubenzug,
Ich habe Opel schon fast mein ganzes Autofahrerleben lang gefahren und da waren Autos bei die schon kurz vor dem H-Kennzeichen waren (Omega A 3000) mit 2240.000Km auf der Uhr, sowas habe ich da nicht erlebt. Also bin ich nicht ganz so unbedarft wie es den Anschein haben könnte. Auch wenn ich in der letzten Zeit nicht mehr dran geschraubt habe, kann ich den Qualitätsunterschied noch beurteilen. Seit PSA die Finger da drin hat ist es auch nicht besser geworden.
PSA hat erst die Finger drin seit, Corsa F, Crossland, Grandland und Mokka.
Teilweise auch bei den Motoren ab Astra K und Insignia B.
Und das erst ab November 2017 seit der Übernahme.
Die Motoren kamen erst viel später.
Schon mal den Grandland angeschaut oder den Insignia B??
Zitat:
@hwd63 schrieb am 04. März 2021 um 19:59:00 Uhr:
Teilweise auch bei den Motoren ab Astra K und Insignia B.
Auch wenn man es immer wieder schreibt, bleibt es völlig falsch....
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 4. März 2021 um 20:05:03 Uhr:
Auch wenn man es immer wieder schreibt, bleibt es völlig falsch....
Diese These wird sich so in das Allgemeinwissen festbeißen, wie die Annahme das Opel immer Rostig sind.
Das wird keiner mehr ändern.