hallo ich will mir einen b6 checkheftgepflegt mit 350000km kaufen eure meinungen bitte
• Baujahr: 2005
• Laufleistung: 350.000 km
• Motor: 2.0 TDI (BMP), 170 PS (Stage 1)
• Verbrauch: ca. 5,5 l / 100 km
• Reichweite: ca. 1.200 km mit einer Tankfüllung
• TÜV gültig bis: 02/2026
• Getriebe: Schaltet sauber
• Vorbesitzer: 2 (Ich bin der 3. Besitzer)
⸻
Wartung & Historie:
• 2 vollständige Scheckhefte von 2005 bis heute vorhanden
• Dicke Fahrzeugmappe mit sämtlichen Rechnungen seit 2005 – jede Reparatur & Wartung ist dokumentiert
• Zahnriemen + Wasserpumpe vor nur 1.000 km erneuert, und im gleichen Zug BeDi Reinigung alle Dichtungen Neu inklusive ZKD, alle filter Öl,luft,getriebeöl,ölkühlerfilter und innenraumfilter nagelneu, Sechskantwelle der Ölpumpe wurde gegen eine verstärkte getauscht somit wurden alle Schwachstellen behoben. Ölwechsel Intervalle seit 2005 alle 10.000km belegbar durch rechnungen.
• Neue Bremsen rundum
• Alle Wartungen regelmäßig und fachgerecht durchgeführt
⸻
Ausstattung & Extras:
• Dynavin 9” Navigationssystem mit Subwoofer – Neupreis 650 €, hochwertig nachgerüstet
• 19 Zoll Keskin Alufelgen mit neuen Sommerreifen NP: 1600€ mit reifen.
• Ambientebeleuchtung im Innenraum – professionell eingebaut
• Innenraum in sehr gepflegtem Zustand, nahezu neuwertig
• Alles am Fahrzeug ist eingetragen und TÜV-konform
was meint ihr ?
7 Antworten
DPF sollte auch nicht "überladen" sein, wurde der schon getauscht oder gereinigt?
Mal mit VCDS auslesen wäre sinnvoll, so eine Reinigung kostet mit Ein- und Ausbau locker 600 Euronen!
Ähnliche Themen
Wenn kein Rost vorhanden ist und Du mit dem Zustand des Fz zufrieden bist, ist der Preis doch ok. Vorallem bei der Wartungshistorie.
Standardmässig kriegst du Passat 2005-2008 mit BMP (Pumpe Düse?) und um die 300 Tsd für 800 - 1500 Euro offeriert.
Da muss man halt schauen wie´s wirklich aussieht und ggf noch 2000 - 3000 reinstecken wenn er ordentlich hergerichtet werden soll.
Zwischen 2500 - 5000 kriegt man einen 2010´er mit dem Commonrail TDI mit bis zu 230 Tsd km im Filter.
Was mich betrifft würde ich Wert legen auf:
~ Nie ein Auto aus den ersten 3 Baujahren des Modells
~ Commonrail TDI am besten mit dem verbesserten Ölpumpenmodul (ab BJ2010 safe drin)
~ Handschalter bei ältern Gebrauchten (defekt Automatik wird schnell zum Totalschaden wirtschaftlich)
~ Unterboden und Karosse Rost Zustand (Passat gerne Radläufe, Heckklappe allgemein ... die ersten Baujahre sollen sogar noch deutlcih schlechter sein)'
~ Ausstattung mindestens besser als Trendline (Comfortline gerne noch besser )
~ Reperatur Historie natürlich nachvollziehbar
~ DPF müsste im allgemeinen bei den Comonrail so 250 - 300 Tsd voll sein (Auslesen)
~ Check wg Umeltlzonen: der Commonrail hat klar Euro5 beim BMP ? könnte es anfänglich noch Euro4 gewesen sein. vom Comonrail gibt es ab BJ2009 noch einen "BLUE TDI" mit 143 PS ADblue und Euro6 der ist in jeder Hinsicht Zonen Sicher, dafür mehr Technik an Bord die Reperaturen verlangen kann (so einen haben wir nun seit 11 Jahren ~BJ 2009). ... wenn BLUE TDI würde ich eher einen 2010 aufwärts nehmen und prüfen was am ADBlue System schon alles erneuert wurde (Leitungen, Heizung, Tankpumpe müsse schonmal erneuert worden sein :-) )
Im Grunde lieber 2000 EUR mehr ausgeben ... den von dir genannten würde ich vermutlich gar nicht in Erwägung ziehen da er bei mir ein paar no go´s trifft .... aber wenn eher Ecke 1500 (ich weiss ist viel gerichtet und eigentlich mehr Wert) dann tuts nicht so weh wenn unerwartet doch ein fetter fail kommt.So kann man sich für die gesparten 2000 ggf eben gleich noch den nächsten holen
PS auch Lüftung Heizung Klimafunktion ausgiebig testen ... die spackt beim Passat auch gerne im Alter und die Reperaturen sind auch nicht ohne.
Generell kann ich den ComonRail empfehlen - sehr sparsame 5,0-6,5 Liter kein Problem. Motor ist Laufruhig und hatte nun bis 210.000 km NIE was. AdBlue System in den 11 Jahre fast alles mal erneuert .. hatte ich aber fast erwartet da erstes Baujahr mit dem System. Dafür darf ich JEDE Umweltzone ohen denken rein und raus ...
Hätt ich geahnt dass ich ihn länger als 10 Jahre behalte wäre Rostvorsorge Unterboden und Radkästen Heckklappe früher angesagt gewesen ....hätte man viel länger verzögern können...
Bequemens zuverlässiges Auto mit reichlich Platz ...
PS2 - hab ich grade erst gesehen der ist ja auch noch gepimpt auf 170PS ... weiters klares "FINGER WEG".
Würd ich nie als Langläufer kaufen, wenn dann selber Chippen wenn einer sehr wenig km - fast neu ist.
Auch die Werks 170 PS Passat sind eher die Abgerockten weil die tendenziell eher auf der Bahn getreten werden... und die 30 PS mehr reissen es beim Passat auch nicht raus.