Hallo AUDI 80 B4 Fans
gibt es Sie noch oder sind wir doch schon ausgestorben??? Wollte mich nur kurz vorstellen und ein paar hoffentlich nicht zu blöde Fragen stellen:
gibts hier noch Mitglieder mit B4 mit V6-Motorisierung?
Habe einen B4 2,8 V6 mit 300.000km Laufleistung leider zZ ohne TÜV
22 Antworten
Ruckeln in der Bremse kann vieles sein - Tipp wäre aber irgendwelche Bewegungen in der Radaufhängung wegen ausgeschlagenen Lagern. Also mal Querlenker, Traggelenke, Radnaben, Domlager und was es da sonst noch so alles gibt checken. Und dann zusammen mit dem Fahrwerk machen lassen wenn kapuuut - dann muss das Gelump nicht zweimal raus.
Hallo,also das Ruckeln hat ich auch bei meiner Limo,nicht nur beim Bremsen sondern auch ab ca.140km/h manchmal.
Habe jetzt komplett Bremsen vorn neu gemacht,beide Koppelstangen getauscht und neue Reifen drauf....jetzt ist alles wieder bestens😁😁😁
Kats musst du beide neu machen,hab ich bei ebay schon gesehen zum einschweissen für ~115€ pro Stück,und einschweissen lassen kostet ca.60€.Den preiswertesten originalkat gibts für 259€ bei ebay pro Stück plus Einbau halt.
Wegen Euro 2 umstellen....kommste günstiger mit KLR von TwinTec,kostet bei ebay ~94€ incl.Versand,Minikat kostet ~60€ brauchste aber 2.Hab meinen 2,8er auch letzten Monat auf Euro2 umgerüstet,gesamtkosten incl.Eintragung und erweiterter AU waren ~140€,Einbau hab ich aber selbst erledigt,Kosten in Werkstatt so ca.35€.
Gruss Kai
Zitat:
Original geschrieben von kasatobe
Wegen Euro 2 umstellen....kommste günstiger mit KLR von TwinTec,kostet bei ebay ~94€ incl.Versand,Minikat kostet ~60€ brauchste aber 2.Hab meinen 2,8er auch letzten Monat auf Euro2 umgerüstet,gesamtkosten incl.Eintragung und erweiterter AU waren ~140€,Einbau hab ich aber selbst erledigt,Kosten in Werkstatt so ca.35€.
Gruss Kai
und 2 minikats kosten 110-150€ und sind wesentlich einfacher einzubauen. greifen nicht in Fahrzeugsysteme ein sondern sind schlicht ersatz für die schellen. Da die Kats eh rausmüssen (wobei neue Original Schellen fällig wären) liegt ja eigentlich nix näher. zudem entfällt das ganze gelumpe mit au vorher nacher und was weiss ich nicht was. einfach wenn er die AU bekommt (da HU eh abgelaufen) den prüfer auf die Minkats hinweisen - der bestätigt i.d.R. gerne den fachgerechten Einbau in der ABE und dann damit zur Zulasungsstelle wackeln. done. Logischerweise ham die Dinger auch Nachteile -so zb dass sie nie 100%ig dicht werden. Gebe dir aber recht bei einem v6 kann man darüber durchaus nochmal nachdenken. 🙂
So der erste Schritt ist getan: ICH HABE NEUEN TÜÜÜÜVVVVV und AUUUUUUUU !!!!!!!!!!!!!! 😁
Mann ist das geil 300.000 auf der Uhr und TÜV-Prüfung "ohne Mängel"
Habe auch neue Reifen und das vibrieren ist dadurch auch deutlich weniger geworden.
Die Sache mit den Einschweißkats + Minikats + EURO2 gefällt mir. Die Kosten werden ja dann durch die reduzierte Steuer wieder ausgeglichen. Hätte ich schon vor 10jahren machen sollen.
nochmal Thema Zahnriemen: hat schon mal einer gehört das beim V6 einer gerissen ist? ich noch nicht.
und noch etwas: kennt jemand das Problem mit der Kühlwqassertemperaturanzeige? Meine bewegt sich frühestens nach 50km!!! Habe schon neuen Geber drin 🙄
Zitat:
Original geschrieben von spritbuster
nochmal Thema Zahnriemen: hat schon mal einer gehört das beim V6 einer gerissen ist? ich noch nicht.und noch etwas: kennt jemand das Problem mit der Kühlwqassertemperaturanzeige? Meine bewegt sich frühestens nach 50km!!! Habe schon neuen Geber drin 🙄
glückwunsch ich beneide dich gerade etwas....🙁 - thema Zahnriemen. ist doch alles gesagt. entweder du gehst das Risiko ein - wie ich weil ich wusste dass der Zahnriementausch ungefähr 50% des Restwertes des Autos entsprach, ihn nicht zu tauschen - oder Du machst es und bist safe. nahezu safe denn wie gesagt - auch neue reissen schonmal. ps habe an dem Tag an dem ich das erstmals gepostet hatte - grade nen T5 in der Werkstatt mit Zahnriemenriss gesehen. Reperaturkosten ca 800€.
kühlwasser temp anzeige. :
hast Du auch zwei fühler ? einen fürs MSG einen fürs KI ? den richtigen getauscht ? stecker oaky? kalte Lötstellen im Ki ? wird er warm ? etc usw...
Ähnliche Themen
Zitat:
kühlwasser temp anzeige. :
hast Du auch zwei fühler ? einen fürs MSG einen fürs KI ? den richtigen getauscht ? stecker oaky? kalte Lötstellen im Ki ? wird er warm ? etc usw...
MSG? KI??? auf jeden Fall "KA" keine Ahnung 😁
Zitat:
Original geschrieben von spritbuster
MSG? KI??? auf jeden Fall "KA" keine Ahnung 😁
MotorSteuerGerät und KombInstrument (nicht künstlich Intelligenz) - der Geber für die Temp anzeige im KI sitzt im Motorraum hinten rechts im Kühlmittelschlauch. Ansonsten ist das ein weites Feld - dazu gibts hier geung themen hier und die Anfangsfrage wäre erstmal ob nur die Anzeig ne Störung hat oder die Temperatur tatsächlich nicht ansteigt.
Zitat:
und noch etwas: kennt jemand das Problem mit der Kühlwqassertemperaturanzeige? Meine bewegt sich frühestens nach 50km!!! Habe schon neuen Geber drin 🙄
Das mit der Anzeige Kühlwassertemperatur ist ne Macke bei die B4 KI´s.Hat ich bei meinem auch und im Moment nur ab und an einmal,mal geht´s ganz normal und plötzlich während der Fahrt auf einmal nicht mehr.und kurz drauf wieder alles normal.Hatte mein KI mal ausgebaut und die Kontaktstellen gereingt(1000er Schleifpapier),seitdem ist es jetzt nun so wie grade geschrieben,vorher ging gar nix.Hatte das Prob auch mit der Tankanzeige das die gar nicht ging,jetzt funktioniert die zwar zeigt aber nie wirklich den tatsächlichen Füllstand im Tank,zeigt immer mehr und bei viertel meldet sich dann meine Reserve.Wat soll´s,kann man mit leben.🙄
Gruss kai
bei mir ist es etwas anders, es geht nicht an und aus, sondern es fängt erst extrem spät an zu laufen, manchmal erst nach 30 min Fahrt. Außerdem geht die Niadel nur bis etwa 70° oder sowas
Neues Thermstat und neuer Geber hat eigentlich nix gebracht.
Sonst wird der Motor normal warm, würde ich sagen er kocht nicht über und Heizung funzt auch ganz normal