haldex-controller
gestern abend haben elmo_tt, goc155 und ich einen anderen haldex-controller in meinem evo3 verbaut. der einbau hat ca. eine stunde gedauert und verlief eigentlich relativ problemlos.
der controller ändert die drehmomentübertragung zur hinterachse und verbessert damit die traktion und das kurvenverhalten mehr als spürbar.
nach dem einbau haben wir gestern noch ein paar tests auf unserem werkstattgelände gemacht (nachts um 00:45 uhr 😛). der ganze hof ist schneebedeckt.
das fahrverhalten ist eigentlich unbeschreiblich. jetzt kann ich auf schnee anfahren wie auf feuchter straße. durchdrehende räder merkt man eigentlich nicht mehr. selbst bei voll eingeschlagener lenkung und kräftiger beschleunigung folgt das auto treu seiner spur.
selbst wenn man jetzt auf nasser straße hart aus einer kurve herausbeschleunigt bleibt das auto neutral in der spur. kein nervöses "gezappel" der hinterräder mehr wie vorher.
aber besonders auf schnee ist der unterschied sehr krass. das auto macht jetzt deutlich mehr spaß und vermittelt nun erheblich sicherere fahreigenschaften.
der controller ist nicht ganz billig (ich habe zw. 800 und 900 euro bezahlt), lohnt sich aber für sportliche fahrer oder für stark leistungsgesteigerte fahrzeuge allemal.
ich habe noch fotos und videos gemacht und werde die später noch posten.
60 Antworten
@DIGITAL-RACING
Das Bild dass Du gepostet hast, ist von Volvo Gelaendewagen und der hat PreX
was Haldex bei TT,A3,Golf etc nicht hat.
Correct me if i'm wrong.
http://www.motor-talk.de/.../haldex.gif?s&%3Bpostid=7682552
Die genannte Haldexsteuerung is aber auch variabel, oder?
Ja, beide sind variabel.
Ich meine damit, das das System automatisch regelt, und nicht auf z.b. 50:50 fixiert werden kann.
Ähnliche Themen
dynamisch meinst du 😉
ob dynamisch oder variabel ist egal aber nicht 50:50,
50:50 hat mal MTM verkauft aber es war ein Haldex kaputtmachen, es war ne blackbox mit nem on/off switch.
Nochmal kurz zu der ABS Sache: serienmäßig sind Straßenfahrzeuge für gewöhnlich für den allgemeinen Normalofahrer ausgelegt. Also eher bevormundent, damit jeder Hansfrantz damit klar kommt, egal wie plump er damit umgeht. Mit dem ABS ist es ähnlich wie mit dem ESP: es greift meiner Meinung nach zu früh ein. Sicher würde ein später eingreifendes ABS den Wagen auch zickiger machen, aber es würde bestimmt auch ein "besseres Feeling auf der Bremse" ergeben.
@moerf: warum hat denn ein Rennwagen Deiner Meinung nach kein ABS? Bestimmt nicht wegen Gewichtsvorteilen😛 Und die Bestimmungen der Rennleitung? Es gibt doch bestimmt auch genug Fahrzeugklassen, in denen ABS erlaubt ist, oder?!
@burnouTT&TTransporter: ich denke über alle möglichen interessanten Eingriffe nach, aber umsetzen tu ich´s meistens noch lange nicht😉 Naja, jetzt kommt ja schon wieder was mehr oder weniger Unerwartetes als nächste Bastelstunde. Dazu mache ich aber gleich noch einen anderen Beitrag auf😁🙁
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
@moerf: warum hat denn ein Rennwagen Deiner Meinung nach kein ABS? Bestimmt nicht wegen Gewichtsvorteilen😛
@inn,
Du reduzierst schon auf Rennwagen.. bleiben wir bei "anständigen" Rennwagen.. also definitiv Oberklasse, dann liegt der Grund in der Kostenbeschränkung. Ein voll renntaugliches ABS zu entwickeln kostet Mörderasche, was nicht jedes Team zur Verfügung hätte.
Das ist jedenfalls eine der Begründungen vom Max Mosley (wie schreibt sich der Knochen nur?) und Konsorten. Dazu, wie schon geschrieben, das Bestreben die Geschwindigkeiten allgemein zu senken.
Zitat:
Und die Bestimmungen der Rennleitung? Es gibt doch bestimmt auch genug Fahrzeugklassen, in denen ABS erlaubt ist, oder?!
Jawohl, steht außer Frage.. aber das sind dann überweigend seriennahe Klassen wo man vorhandenes Potentiel nutzt, in denen man nichts mehr am ABS entwickeln muß und somit keine hohen Kosten anfallen.
Vergleiche:
http://www.dtm.de/regtechnik.de.phpUnd hierbei handelt es sich wohl unfraglich um "anständige" Sportwagen.
Hat aber nix mit Haldex zu tun....
Zitat:
Original geschrieben von moerf
Jawohl, steht außer Frage.. aber das sind dann überweigend seriennahe Klassen wo man vorhandenes Potentiel nutzt, in denen man nichts mehr am ABS entwickeln muß und somit keine hohen Kosten anfallen.
Vergleiche:
http://www.dtm.de/regtechnik.de.php
Und hierbei handelt es sich wohl unfraglich um "anständige" Sportwagen.Hat aber nix mit Haldex zu tun....
Und genau diese "anständigen" Sportwagen meine ich ja. nicht die großen Boliden a lá Altzen Porsche🙄 Hätte ja sein können, dass in den Klassen, die z.B. an Wochenenden zu einem AUDI TT Cup oder sowas zusammentrudeln, Serientechnik mit Zusatzsteuergeräten fahren oder Ähnliches! Scheint dann wohl nicht so zu sein?!🙄
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Ihr 4Motion Fahrer könnt da natürlich nicht mitfühlen😉
Jup is echt mal kacke wenn im ersten und 2ten die 4 räder eingebremst werden, kotzt mich auch immer an 😁
Um mal auf die haldex zurück zu kommen ....... wozu braucht man nochmal das 800euro teil? Um Geld auszugeben? 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von xequtor
TT-Cruiser
Ich verbringe z.Z. mehr zeit mit Frauen im Bett (oder wo immer Platz ist) als hier schreiben 😁
Und was machste da? Wie nen richtiger MANN Kuscheln?? 😁 😁
@frapossignatur: Wer ne Packung will, soll zum Verpacker gehn.
komm zu Papa!!! Ich arbeite in der Konstruktion und Entwicklung für Verpackungsanlagen😁 Also mach dich auf ne Packung gefasst und komm nicht wieder mit dieser Taschenrakete😉
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
@frapossignatur: Wer ne Packung will, soll zum Verpacker gehn.
komm zu Papa!!! Ich arbeite in der Konstruktion und Entwicklung für Verpackungsanlagen😁 Also mach dich auf ne Packung gefasst und komm nicht wieder mit dieser Taschenrakete😉
Mit deiner rutschenden Kupplung sind das auch die einzigen Packungen die du im Moment verteilen kannst! 😁
@DR
wo bleiben denn nu die Videos????Will die sehen