hakliges Handschaltgetriebe?
Hallo zusammen,
ich meine, eigentlich meinen Favoriten als Nachfolger meines A6 Avant gefunden zu haben: A4 Avant 2.0 TDI quattro Ambition. Mein A6 (2.0 TDI) hat auch nur Handschaltung, diese flutscht so wunderbar leicht, daß der Wunsch nach einer Automatik sich mir nicht aufdrängt. Zudem habe ich kürzlich einen Vergleich zwischen Q5/X3/GLK gelesen, in dem die Handschaltung des Q5 ausdrücklich gelobt wird, nach dem Motto "Automatik überflüssiges Extra", "Handschaltung reine Freude"... Jetzt lese ich aber gelegentlich hier im Forum, daß ausgerechnet die Handschaltung im A4 nicht jeden begeistert. Dazu hätte ich doch gern ein genaueres Meinungsbild:
1. Ist die "Hakligkeit" einhellige Meinung oder gibt es auch positive Stimmen?
2. Wird in den anderen Modellreihen eine andere Schaltung verbaut?
3. Gibt es eine Art Modellpflege, also ist Besserung in Sicht?
Freue mich auf Eure Anworten
Gruß Kuno
Beste Antwort im Thema
bin bei ca. 42.500 km und das getriebe ist immer noch genau so besch1zzen wie am anfang. es wird also úberhaupt nicht besser mit der zeit. 1. gang geht immer schwer rein, und zurúck schalten auch bei hóheren gángen nicht reibungslos.
wúrd' mich nicht wundern, wenn es in China gebaut wúrde (wobei das schon fast einer beleidigung der Chinesen gleich kommt)
wenn im zuge der "finanz krise" die leute wieder auf echte qualitát achten anstatt auf image und status, kann sich Audi warm anziehen.
51 Antworten
ich hatte diesen Monat 2 Besuche beim Freundlichen und hatte beides mal nen A4 als Ersatzauto bekommen, einen 2,0TDI und einen 1,8TFSI.
Beide hatten für mich als TT-Fahrer (mit Schaltwegverkürzung) ein dermassen quarkiges Schaltgefühl, das war fürchterlich.
Völlig undefiniert und teilweise auch hakelig. Wobei der TDI klar und deutlich besser schaltbar war als der TFSI.
Die Laufleistung der Beiden war ähnlich, ich denke auch das Baujahr. Also entweder Serienstreeung oder hat der TDI ein anderes Getriebe?
Bei meinem 2.0 CRD wirds nicht besser, bei 11tkm einen Motorschaden gehabt, 2 Wochen Werkstatt, die haben auch das Getriebe versucht zu justieren, Fakt ist, die1. geht von 10x schalten 5 x nicht ohne zusätzlichem Kupplen rein...
cu Joe
Mitte November hab ich mir nen Jahreswagen A4 Avant TFSI gekauft, also das Vorgängermodell. Bei diesem sowie diversen anderen A4 B7 (auch mit anderen Motoren) die ich probefuhr ging die Schaltung knackig und präzise und einigermassen leichtgängig aber nicht superleichtgängig. Ich denke hier wurde versucht das nachzubauen was BMW in der Richtung in der Vergangenheit vorgelegt hat und insgesamt viel besser als ich das von den meisten anderen Autos kenne.
Bei den div. Probefahrten war auch ein 1.8 TFSI der neuen A4 8K/B8 Baureihe dabei der mich u.a. hier aber etwas enttäuscht hat. Die Schaltung war zwar ähnlich präzise geführt, aber eindeutig kratziger.
Vorher fuhr ich einen VW mit Seilzugschaltung die eigentlich oft kritisiert wurde bei mir aber fast 300.000km super funktionierte. Von allen Wagen die ich bisher fuhr war das mit Abstand die leichtgängigste Schaltung, allerdings im Vergleich zum A4 auch recht schwammig.
Zitat:
Original geschrieben von ritter kuno
Hallo zusammen,ich meine, eigentlich meinen Favoriten als Nachfolger meines A6 Avant gefunden zu haben: A4 Avant 2.0 TDI quattro Ambition. Mein A6 (2.0 TDI) hat auch nur Handschaltung, diese flutscht so wunderbar leicht, daß der Wunsch nach einer Automatik sich mir nicht aufdrängt. Zudem habe ich kürzlich einen Vergleich zwischen Q5/X3/GLK gelesen, in dem die Handschaltung des Q5 ausdrücklich gelobt wird, nach dem Motto "Automatik überflüssiges Extra", "Handschaltung reine Freude"... Jetzt lese ich aber gelegentlich hier im Forum, daß ausgerechnet die Handschaltung im A4 nicht jeden begeistert. Dazu hätte ich doch gern ein genaueres Meinungsbild:
1. Ist die "Hakligkeit" einhellige Meinung oder gibt es auch positive Stimmen?
2. Wird in den anderen Modellreihen eine andere Schaltung verbaut?
3. Gibt es eine Art Modellpflege, also ist Besserung in Sicht?Freue mich auf Eure Anworten
Gruß Kuno
Hallo zusammen
Neukauf November 2008
hatte meinen neuen Audi A4 Avant genau 1,5 Monate 2600km....
am 24.12.2008 war dann Getriebe defekt! Komplett Austausch!!!!
Da Rückwärtsgang und 1.Gang sich nicht mehr schalten ließen!
Nährere Angaben bekam ich von der Audi-Werkstatt nicht.
Ging aber Reiblungslos über Garantie!
Gruß
Hallo
Ich bin mit dem Schaltgetriebe meines Avants (EZ12/08 , 3500km) recht zufrieden.
Der zweite Gang lässt sich bei diesen Temperaturen etwas streng einlegen. Sobald das Getriebeöl warm ist, flutscht alles wie Butter.
Natürlich gibt es sportlichere Schaltgetriebe aber als hakelig würde ich meines nicht bezeichnen.
Grüsse
So meine Maschiene war bis heute beim 🙂
Ergebnis: Getriebe hat der Meister selber gemerkt das es hakelig ist. Aussage von ihm, was ich auch schon gedacht habe, Audi selber beruft sich auf die Laufleistung. Also abwarten was passiert. Haben es zwar eingestellt aber kein Unterschied. Er kann selber nichts machen, kommt halt von Audi.
Gekauft 10/2008
Km-Stand ca. 8000 km
1. und 2. Gang sind extrem hakelig, v.a. wenn es kalt ist. Oft krachts halt mal.
Noch nichts unternommen, wird aber nach dem Winter zusammen mit etlichen andern Problemen reklamiert.
Normalerweise relativiert sich dieses Problem im Laufe der Zeit. War jedenfalls bei meinem Vorgänger so.
Vorteil des anfänglich "hakeligen" Getriebes - auch nach fast 90.000 km waren die Schaltvorgänge noch präzise und nicht ausgelutscht.
Auf jeden Fall würde ich mir alles schriftlich bestätigen lassen, man weiß ja nie wofür man es braucht.
Grüße
syntese
Zitat:
Original geschrieben von Heribert883
So meine Maschiene war bis heute beim 🙂Ergebnis: Getriebe hat der Meister selber gemerkt das es hakelig ist. Aussage von ihm, was ich auch schon gedacht habe, Audi selber beruft sich auf die Laufleistung. Also abwarten was passiert. Haben es zwar eingestellt aber kein Unterschied. Er kann selber nichts machen, kommt halt von Audi.
Danke für die Info. Dann würde ich wohl keine andere Auskunft bekommen. Immerhin ist das Problem jetzt dokumentiert für den Fall, dass außerhalb der Garantiezeit etwas mit dem Getriebe ist.
Hallo zusammen,
nach nunmehr fast 10.000 KM mit meinem A4 Avant 1.8T und 6.Gang Schaltgetriebe möchte ich meine Eindrücke bzgl. Schaltung hier weitergeben:
Erstzulassung 01/ 2009
Bereits nach den ersten KM ist mir aufgefallen das dass Schalten vom 1. in den 2. Gang extrem schwergängig ist bzw. gar nicht funktioniert und ich erst wieder auskuppeln muss um den 2. einzulegen.
Beim Schalten vom 2. in den 3. Gang kratzt es dermaßen dass man meint die Kupplung wär nicht getreten. mit meinem Händler gesprochen und der meinte natürlich er müsste sich erst einfahren.... nach 9.000 Km immer noch das selbe Problem!!!
Wieder zu meinem Händler und dieser nach einer entsprechenden Probefahrt wieder die selbe Aussage!!! Angeblich hätte man in Deutschland erst 4 Getriebe gewechselt auf Grund dieser Probleme !!!! Er könne das Getriebe gerne wechseln, wenn es aber von Audi nicht anerkannt wird müsse ich die Kosten selber tragen.... Tolle Antwort.
Dazu habe ich auch das Problem mit der Motorhaube das diese ab ca. 180 Km/h zu flattern anfängt.... Mein Händler diskutierte dann mit mir aus ob es flattert oder nur vibriert in Teilbereichen der Haube... danach habe ich es auch aufgegeben und werde mir nun eine zweite Meinung einholen....
das ist genau das problem wenn sie jetzt anfangen wegen dem Fehler 1 Getriebe zu tauschen müssen sie alle tauschen da es aufjedenfall ein Serienproblem ist
das ist der Grund warum sie sich querstellen
Hallo Kollegen,
ich habe meinen 2.0 TDI mit Handschalter jetzt seit exakt 2100 km und erkenne hier auch so manche
Schilderung in diesem Thread an meinem Auto wieder....
Wenn er mal im rollen ist, besteht bei der Schalterei eigentlich kein Problem - vom ersten in den zweiten teilweise schwerer Widerstand, beim runterschalten halt mit öfter mal mit Zwischengas in den niedrigen Gängen, ABER:
- der erste Gang geht ausschließlich im Stillstand oder extrem langsamen Rollen rein, und selbst dann
muss ich oft erst in den Dritten schalten (!!!) - die Kupplung kurz kommen lassen, damit der Zweite (!!!!!) reingeht, nochmal kurz die Kupplung kommen lassen und dann geht endlich der Erste ohne Widerstand rein, ohne dass ich mir ernsthaft ums Getriebe Gedanken machen muss.....
Durch das widerholte "Anhopsen" meines Autos an der Ampel fühlte sich schon so mancher "Parallelstarter" zu Beschleunigungsorgien provoziert - während ich ganz entspannt angefahren bin 🙂))))))
Ich meine im Prinzip stört mich das im Strassenbetrieb nicht, allerdings ist das im leichten Gelände (wo ich das Auto durchaus einsetze) eigentlich tödlich, wenn ich vor einer Steigung vom zweiten in den ersten wechseln muss und dafür erst stehenbleiben soll!!!!!!! Da riech ich ja jetzt schon Kupplung.....
Wenn ich versuche den ersten Gang gegen den Widerstand einzulegen geht er zwar schon meistens irgendwann rein, aber als jemand der sen Auto eher pfleglich behandelt braucht's da schon wahnsinnig viel Kraft und kratzt auch ganz schön....
Zitat:
Original geschrieben von luca010603
Hallo zusammen,nach nunmehr fast 10.000 KM mit meinem A4 Avant 1.8T und 6.Gang Schaltgetriebe möchte ich meine Eindrücke bzgl. Schaltung hier weitergeben:
Erstzulassung 01/ 2009
Bereits nach den ersten KM ist mir aufgefallen das dass Schalten vom 1. in den 2. Gang extrem schwergängig ist bzw. gar nicht funktioniert und ich erst wieder auskuppeln muss um den 2. einzulegen.
Beim Schalten vom 2. in den 3. Gang kratzt es dermaßen dass man meint die Kupplung wär nicht getreten. mit meinem Händler gesprochen und der meinte natürlich er müsste sich erst einfahren.... nach 9.000 Km immer noch das selbe Problem!!!
Wieder zu meinem Händler und dieser nach einer entsprechenden Probefahrt wieder die selbe Aussage!!! Angeblich hätte man in Deutschland erst 4 Getriebe gewechselt auf Grund dieser Probleme !!!! Er könne das Getriebe gerne wechseln, wenn es aber von Audi nicht anerkannt wird müsse ich die Kosten selber tragen.... Tolle Antwort.Dazu habe ich auch das Problem mit der Motorhaube das diese ab ca. 180 Km/h zu flattern anfängt.... Mein Händler diskutierte dann mit mir aus ob es flattert oder nur vibriert in Teilbereichen der Haube... danach habe ich es auch aufgegeben und werde mir nun eine zweite Meinung einholen....
Ich hole den Fred mal wieder hoch =)
Hat sich inzwischen was ergeben? Fahre selbst einen Golf 1.8 T(F)SI. Ist ein Aktionsmodell welches den 1.8TFSI samt Getriebe verbaut hat.
Meine Schaltung ist wie oben beschrieben auch so hakelig..
Wurden da Getriebe getauscht?
LG
Zitat:
Original geschrieben von flo0o
Ich hole den Fred mal wieder hoch =)Zitat:
Original geschrieben von luca010603
Hallo zusammen,nach nunmehr fast 10.000 KM mit meinem A4 Avant 1.8T und 6.Gang Schaltgetriebe möchte ich meine Eindrücke bzgl. Schaltung hier weitergeben:
Erstzulassung 01/ 2009
Bereits nach den ersten KM ist mir aufgefallen das dass Schalten vom 1. in den 2. Gang extrem schwergängig ist bzw. gar nicht funktioniert und ich erst wieder auskuppeln muss um den 2. einzulegen.
Beim Schalten vom 2. in den 3. Gang kratzt es dermaßen dass man meint die Kupplung wär nicht getreten. mit meinem Händler gesprochen und der meinte natürlich er müsste sich erst einfahren.... nach 9.000 Km immer noch das selbe Problem!!!
Wieder zu meinem Händler und dieser nach einer entsprechenden Probefahrt wieder die selbe Aussage!!! Angeblich hätte man in Deutschland erst 4 Getriebe gewechselt auf Grund dieser Probleme !!!! Er könne das Getriebe gerne wechseln, wenn es aber von Audi nicht anerkannt wird müsse ich die Kosten selber tragen.... Tolle Antwort.Dazu habe ich auch das Problem mit der Motorhaube das diese ab ca. 180 Km/h zu flattern anfängt.... Mein Händler diskutierte dann mit mir aus ob es flattert oder nur vibriert in Teilbereichen der Haube... danach habe ich es auch aufgegeben und werde mir nun eine zweite Meinung einholen....
Hat sich inzwischen was ergeben? Fahre selbst einen Golf 1.8 T(F)SI. Ist ein Aktionsmodell welches den 1.8TFSI samt Getriebe verbaut hat.
Meine Schaltung ist wie oben beschrieben auch so hakelig..
Wurden da Getriebe getauscht?LG
Das Getriebe im Golf kan nicht das selbe sein als im A4, weil der Motor im Golf quer liegt und nicht längs wie im A4.
Status bei mir ist wie oft hier beschriben:
1. Gang geht nur bei Stillstand, 2. Gang sehr schwergängig, manchmal ein Kratzen beim einlegen vom 3. und 5. Gang. Bei 44k km noch keine Verbesserung.
Ich habe letzte Woche das Auto beim :-) übernachten lassen so das er am kalten Morgen probefahren konnte. Urteil: Neues Getriebe bestellt, wird Heute eingebaut.
Gruss aus .dk