hakliges Handschaltgetriebe?
Hallo zusammen,
ich meine, eigentlich meinen Favoriten als Nachfolger meines A6 Avant gefunden zu haben: A4 Avant 2.0 TDI quattro Ambition. Mein A6 (2.0 TDI) hat auch nur Handschaltung, diese flutscht so wunderbar leicht, daß der Wunsch nach einer Automatik sich mir nicht aufdrängt. Zudem habe ich kürzlich einen Vergleich zwischen Q5/X3/GLK gelesen, in dem die Handschaltung des Q5 ausdrücklich gelobt wird, nach dem Motto "Automatik überflüssiges Extra", "Handschaltung reine Freude"... Jetzt lese ich aber gelegentlich hier im Forum, daß ausgerechnet die Handschaltung im A4 nicht jeden begeistert. Dazu hätte ich doch gern ein genaueres Meinungsbild:
1. Ist die "Hakligkeit" einhellige Meinung oder gibt es auch positive Stimmen?
2. Wird in den anderen Modellreihen eine andere Schaltung verbaut?
3. Gibt es eine Art Modellpflege, also ist Besserung in Sicht?
Freue mich auf Eure Anworten
Gruß Kuno
Beste Antwort im Thema
bin bei ca. 42.500 km und das getriebe ist immer noch genau so besch1zzen wie am anfang. es wird also úberhaupt nicht besser mit der zeit. 1. gang geht immer schwer rein, und zurúck schalten auch bei hóheren gángen nicht reibungslos.
wúrd' mich nicht wundern, wenn es in China gebaut wúrde (wobei das schon fast einer beleidigung der Chinesen gleich kommt)
wenn im zuge der "finanz krise" die leute wieder auf echte qualitát achten anstatt auf image und status, kann sich Audi warm anziehen.
51 Antworten
Ich fahre einen 1.8tfsi (Keine Ahnung, ob da ein anders Getriebe verbaut ist), aber ich kann dir sagen, dass die Schaltung wunderbar widerstandslos schaltet, gut in jede Gasse gleitet und eine wahre Freude ist zu schalten. Lediglich beim Rollen in den ersten Gang ist es etwas schwer, aber das soll ja so auch sein, damit man sich nicht in den ersten Gang verschaltet.
Probleme macht nur der erste Gang. Fahre einen 2,0TDI. Teilweise muss ich stehend erst in den 2ten schalten und von dort in den 1sten. Ist aber selten.
Zitat:
Original geschrieben von jeipee
Probleme macht nur der erste Gang. Fahre einen 2,0TDI. Teilweise muss ich stehend erst in den 2ten schalten und von dort in den 1sten. Ist aber selten.
Hab das selbe Problem. 1. und 2. könnten besser sein. Aber vermutlich beim 🙂 justierbar - zumindest hab ich das schon mal hier gelesen. Muss auch öfters am Stand zuerst in die zweite, evt. ein paar mal auskuppeln, damit dann erst "
die erste reingeht". Aber beim nächsten Besuch werde ich das ansprechen, ich galub fest daran, dass man das einstellen kann.
1. und 2. Gang die ersten 1000 etwas hakelig, aber mit ein wenig Zwischengas gut schaltbar. Nun mit 3500km flutsch alles wunderbar.
Na das hört sich doch alles ganz gut an, kann mir auch wirklich nicht vorstellen, daß die Schaltung gegenüber den "Schwestermodellen" so stark abfällt. Das mit dem "ersten" ist nicht so schlimm, braucht man ja nur zum Anfahren, gerade beim Diesel. Erstmal vielen Dank ..Kuno
Also, mein freundlicher meinte, dass man das NICHT einstellen kann!! (bin mit dem Meister befreundet, glaube deshalb nicht, dass er Märchen erzählt)
Man kann nur das Schaltgestänge komplett wechseln, oder halt das Getriebe selber. Macht Audi aber in der Regel auf Garantie....Also einfach hartnäckig bleiben. Man munkelt, dass es ab MJ 2010 auch ein leicht modifiziertes Getriebe geben soll...
Ich finde, dass man das man. 6-Ganggetriebe butterweich schalten kann, und bin mit diesem Getriebe in meinem A4 Avant zufrieden.
Bei den ersten 100-en Kilometer waren 1. und 2. Gang hakelig. Jetzt aber sehr gut zu schalten. Nicht Japanisch butterweich, aber sehr genau. Ich weiss was ich vermisse, weil ich dieses Wochenende mit einem Kollege getauscht habe. Fahre jetzt 2 Tage ein Mondeo 2.0 benziner. De schalter ungenau in 3. Gang.
Und jetzt weiss ich auch wieder warum ein Audi viele Tausender teurer ist als ein Mondeo. Lauter, lahmer Motor, Blech-tueren, Schalter ohne druckpunkt. Grausames auto.
bin bei ca. 42.500 km und das getriebe ist immer noch genau so besch1zzen wie am anfang. es wird also úberhaupt nicht besser mit der zeit. 1. gang geht immer schwer rein, und zurúck schalten auch bei hóheren gángen nicht reibungslos.
wúrd' mich nicht wundern, wenn es in China gebaut wúrde (wobei das schon fast einer beleidigung der Chinesen gleich kommt)
wenn im zuge der "finanz krise" die leute wieder auf echte qualitát achten anstatt auf image und status, kann sich Audi warm anziehen.
ich bin auch sehr enttäuscht vom getrieben, da mir der erste gang immer wieder schwierigkeiten bereitet! er zwickt beim einlegen und zuletzt ist er mir sogar wieder rausgesprungen!!! der zweite gang hat auch immer wieder einen wiedersand, der aber mal kommt und geht. bin bisher 11000 km gefahren und werde das noch eine zeit beobachten, da sich die situation sich bei den letzten paar 1000km leicht gebessert hat. es ist an der ampel aber wirklich mega ärgerlich wenn du nach dem 3ten versuch die erste einzulegen mit 5sek. verzögerung dann mit der 2ten abfährst da die erste einfach nicht rein will!!! (da ich ampelschläfer selbst nicht ausstehen kann)
gibt es jemanden der beim :-) war und danach eine besserung was die hackelige schaltung betrifft feststellen konnte?
Servus Leutz,
bin neu hier im 8k Forum und habe seit eineinhalb Wochen meinen Traum in schwarz.
Das mit der Handschaltung ist so eine Sache, wenn ich beim anrollen an der Ampel in den ersten schalten will,
bockt der und geht net rein, so dass ich den zweiten immer nehmen muss (nicht gut fürs Getriebe).
Mir ist es aber auch schon einige Male vorgekommen, dass ich den dritten Gang nicht richtig einlegen konnte.
Nach gefühl war der dritte drin, laut Getriebe kam aber nur ein schleifen der Kupplungsscheiben und der Gang war wieder draußen.
Nächste Woche hab ich nen Termin beim :-) und dann sprech ich mal das Thema an.
PS: Ich fahre einen A4-Avant; perlschwarz; 143 PS; getönte Scheiben; mittlerweile 1200KM.
Hallo,
auch ich habe dieses Problem,
EZ 03/08, jetzt 15.000 km von Anfang an.
Keinerlei Verbesserung während der gesamten Laufzeit.
1. bis 4. Gang Kratzen und Geräuche überwiegend beim Hochschalten (5. und 6. - geht so)
Habe Anfang Januar 09 einen Termin mit einem Sachveständigen von Audi.
Werde dann weitere Vorgehensweise berichten.
Habe heute meinen neuen A4 abgeholt und im Gegensatz zum Vorführer, der leicht hakelig/knochig zu schalten war flutscht mein Getriebe genausogut wie die Getrtiebe meiner alten Audis. Allerdings schalte ich auch relativ gemütlich - also es werden nicht hektisch die Gänge reingehauen. Bei normaler Schaltgeschwindigkeit ist die Führung der einzelnen Gänge hervorragend - allerdings gibt es bei mir einen leichten Druckpunkt kurz vor Abschluss des Schaltvorgangs, den man mit etwas Druck überwinden muss - aber m.E. absolut in Ordnung.
BMW hat vielleicht ein noch etwas leichtgängigeres Getriebe, aber besser als des MB Getriebe finde ich das im A4 schon. Man muss auch berücksichtigen, dass die heutigen Getriebe ein ganz schön heftiges Drehmoment verkraften müssen - vielleicht finden es deshalb manche als schwergängig oder hakelig.
Hatte neulich mal ein WE den A4 2.0 TDI als Vorführer dabei.
Der hatte ca. 5k Km und die Schaltung war wirklich etwas hakelig, allerdings nur im 1. und 2 Gang. Drüber is sie perfekt gefluscht.
Was mich störte war, dass der 1. Gang vor dem Ampel erst mit starkem Kraftaufwand oder bei extrem niedrigen Geschwindigkeiten (eher sogar Stillstand) reinrutsche.
Besonders eben im Stop- und Go-Stadtverkehr nervig. Noch leicht rollend im 2ten Anfahren is eben auch nicht das wirkliche für die Kupplung.
Subjektiv festgestellt habe ich, dass die Schaltung nach etwas Einfahren, also Kaltstart und dann etwas Fahren, ein Stück besser wurde.
Hier sollte Audi aber auf jeden Fall noch was verbessern.