hakliges Handschaltgetriebe?
Hallo zusammen,
ich meine, eigentlich meinen Favoriten als Nachfolger meines A6 Avant gefunden zu haben: A4 Avant 2.0 TDI quattro Ambition. Mein A6 (2.0 TDI) hat auch nur Handschaltung, diese flutscht so wunderbar leicht, daß der Wunsch nach einer Automatik sich mir nicht aufdrängt. Zudem habe ich kürzlich einen Vergleich zwischen Q5/X3/GLK gelesen, in dem die Handschaltung des Q5 ausdrücklich gelobt wird, nach dem Motto "Automatik überflüssiges Extra", "Handschaltung reine Freude"... Jetzt lese ich aber gelegentlich hier im Forum, daß ausgerechnet die Handschaltung im A4 nicht jeden begeistert. Dazu hätte ich doch gern ein genaueres Meinungsbild:
1. Ist die "Hakligkeit" einhellige Meinung oder gibt es auch positive Stimmen?
2. Wird in den anderen Modellreihen eine andere Schaltung verbaut?
3. Gibt es eine Art Modellpflege, also ist Besserung in Sicht?
Freue mich auf Eure Anworten
Gruß Kuno
Beste Antwort im Thema
bin bei ca. 42.500 km und das getriebe ist immer noch genau so besch1zzen wie am anfang. es wird also úberhaupt nicht besser mit der zeit. 1. gang geht immer schwer rein, und zurúck schalten auch bei hóheren gángen nicht reibungslos.
wúrd' mich nicht wundern, wenn es in China gebaut wúrde (wobei das schon fast einer beleidigung der Chinesen gleich kommt)
wenn im zuge der "finanz krise" die leute wieder auf echte qualitát achten anstatt auf image und status, kann sich Audi warm anziehen.
51 Antworten
Beim meinem geht manchmal der erste Gang nicht rein. Ich gehe dann nochmal von der Kupplung, beim zweiten Versucht klappts dann immer.
Ansonsten habe ich wenn ich vom zweiten in den dritten schalte kurz bevor ich im dritten Gang bin einen kleinen Widerstand. Aber halt auch nicht immer 😕.
Ich werde mal warten, ob die Schaltbarkeit noch optimal wird, ich habe noch keine 1000 km drauf.
Hab jetzt 2.200 km drauf (in 3 Wochen 😁) und besonders der Erste hakt schon noch ganz schön... Der Zweite auch aber erheblich weniger. 🙄
Werde das mal ansprechen, wenn ich das nächste Mal beim Audiologen bin...
Zitat:
Original geschrieben von ampfer
Beim meinem geht manchmal der erste Gang nicht rein. Ich gehe dann nochmal von der Kupplung, beim zweiten Versucht klappts dann immer. Ansonsten habe ich wenn ich vom zweiten in den dritten schalte kurz bevor ich im dritten Gang bin einen kleinen Widerstand. Aber halt auch nicht immer 😕.Ich werde mal warten, ob die Schaltbarkeit noch optimal wird, ich habe noch keine 1000 km drauf.
also ich kann nur sagen, es wird nicht besser: hab ca. 44 Mm drauf und es wird sogar schlimmer.
der erste beginnt raus zu springen (im December schon 2 mal), und beim runter schalten auf dritten kracht es zunehmend.
ich gehe davon aus, dass mir das getriebe in 2009 krepieren wird.
Mein Vorführer damals hatte auch ein ziemlich hakeliges Getriebe (Mai 2008), als mein Avant ausgeliefert wurde, war es zu Beginn recht schwergängig, aber nicht hakelig.
Nach jetzt 12.000km schaltet es sich präzise wie vorher beim A3, allerdings mit nach wie vor leicht höherem Kraftaufwand im 1. Gang, vor allem nach dem Kaltstart. Dafür war hat beim A3 der Übergang vom 5. in den 6. Gang mehr Nachdruck gefordert, die Gänge 3-6 schalten sich beim A4 dagegen "butterweich".
Insgesamt, wie schon öfter gesagt, bin ich von der Motor-/Getriebekombination 2.0TDI Handschalter leicht enttäuscht, bis auf die bessere Laufruhe ist der Fortschritt zumindest zum DPF-losen 2.0TDI PD nicht wirklich da, eher im Gegenteil, was zum Grossteil aufs Getriebe (Schaltbarkeit und vor allem Übersetzung) geht. Daher beim nächsten mal 2.7TDI MT.
Zitat:
Original geschrieben von piensoque
der erste beginnt raus zu springen (im December schon 2 mal), und beim runter schalten auf dritten kracht es zunehmend.Zitat:
also ich kann nur sagen, es wird nicht besser: hab ca. 44 Mm drauf und es wird sogar schlimmer.
ich gehe davon aus, dass mir das getriebe in 2009 krepieren wird.
Es wird zu meiner Erleichterung schon besser.
Auch vom 2. in den 3. Gang komme ich jetzt besser klar. Ich schalte erst in die mittlere Ebene und schiebe den Hebel dann gerade nach oben mit einer kleinen Abweichung nach links.
Wobei ich denke, dass wir beide ohnehin verschiedene Getriebe haben werden, Dein Auto hat ja wesentlich mehr Drehmoment als meines.
Hach wie schön 😁,
das Problem bei meinem Händler war mal wider der Vorfüheffekt. Natürlich hat bei der Probefahrt bei Ihm nix gehakt -.-*
Aber ich werde mir das alles hier schön ausdrucken, und denen auf den Tisch legen.
Es is wirklich nervig wenn man an der Ampel steht und der erste will nicht rein, und wenn er drinne ist, nochmal rausspringt ^.^
Ich berichte euch dann mal was die dazu sagen ;D
Gruß
Tim
Servus.......
also bei mir hat sich noch in keinster weise ein haken oder sonstiges gezeigt hab jetzt fast 12000 drauf und es flutscht alles perfekt
gruß an die A4 gemeinde🙂
Ich werde nach em Urlaub auch mal beim🙂 vorbeischauen, hab so 2-4 Sachen die mich stören.
Beim raufschalten geht´s eigentlich, 1&2 etwas schwergängiger ( meistens wenn er kalt ist), 3--6 wie Butter. Mir ist es jetzt nur 2x passiert, dass ich vom 2. in den 3. schalten musste (Kupplung natürlich voll durchgetreten) und ich der Meinung war "Gang ist drinne", mir die Zähne geputzt habe, weil er doch nicht ganz drinne war. Und das tut mir selber weh.
Soll es halt der 🙂 mal einstellen, solange ich dafür nichts Zahle ist mir das egal.
Hallo,
der erste Gang ist eine Katastrophe, nur mit viel Druck lässt er sich einlegen. Meine Beschwerde beim Händler wurde an das Werk weitergeleitet jedoch nicht zufriedenstellend beantwortet. “Das Getriebe ist neu und muss mind. 10 – 15 TKm eingefahren werden“, sagte mir der Werkstechniker, der meinen A4 1,8 TFSI zur Probe gefahren hat.
Jetzt nach 7000 Km geht es etwas besser, habe mich vermutlich daran gewöhnt ;-)
Merkwürdigerweise lässt sich der 1. am leichtesten einlegen, wenn ich nach dem Kuppeln, so schnell wie möglich (ohne Verzögerung) den Gang einlege.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Trigeminus
...........Merkwürdigerweise lässt sich der 1. am leichtesten einlegen, wenn ich nach dem Kuppeln, so schnell wie möglich (ohne Verzögerung) den Gang einlege.
Gruß
Das war hier schon ein oder zwei Mal zu lesen.
Bei mir ist es wie gesagt vom 2. in den 3. am schlimmsten, da habe ich wohl mit Heribert einen Leidensgenossen. Wobei ich ja jetzt ein Gefühl dafür bekommen habe, wie es meist klappt. Nur manchmal spüre ich kurz bevor der Gang reinrutschen müsste einen Widerstand. Da dies auch nicht immer vorkommt, wird es beim Besuch beim Freundlichen evtl. nicht nachzuvollziehen sein. Aber ich warte wie gesagt noch etwas ab.
@ Heribert: Wäre interessant für mich, was Dein Händler sagt.
Zitat:
Original geschrieben von ampfer
Das war hier schon ein oder zwei Mal zu lesen.Zitat:
Original geschrieben von Trigeminus
...........Merkwürdigerweise lässt sich der 1. am leichtesten einlegen, wenn ich nach dem Kuppeln, so schnell wie möglich (ohne Verzögerung) den Gang einlege.
GrußBei mir ist es wie gesagt vom 2. in den 3. am schlimmsten, da habe ich wohl mit Heribert einen Leidensgenossen. Wobei ich ja jetzt ein Gefühl dafür bekommen habe, wie es meist klappt. Nur manchmal spüre ich kurz bevor der Gang reinrutschen müsste einen Widerstand. Da dies auch nicht immer vorkommt, wird es beim Besuch beim Freundlichen evtl. nicht nachzuvollziehen sein. Aber ich warte wie gesagt noch etwas ab.
@ Heribert: Wäre interessant für mich, was Dein Händler sagt.
Ja klar, werd dann berichten. Wie gesagt, am schlimmsten wars vom 3. in den 2.
So war heut beim 🙂 , nächsten Dienstag geht er in die Werkstatt für zwei Tage. Bekomm dann von anderen 🙂 en A3 Cabrio, ist zwar en bischen kalt draußen, aber für umsonst.
Guten Rutsch
War die ersten Km sehr entäuscht. Bei mir war es der 1. Gang. Kann aber jetzt nach 5000 Km nichts negatives mehr sagen.
Bei mir ist es der 1. und 2. Gang die etwas schwerer reingehen.
Allerdings brauche ich keine 'Umwege' über den 2. Gang nehmen um in den 1. zu kommen.
Der Rest läuft super. Präzise und leicht. Wenn er richtig warm ist (das dauert ewig) schalten auch die ersten beiden
ordentlich. Ist der 2.0 TDI Avant mit 125kW.
Hab jetzt 10'500km und mein Auto steht zu Hause in einer Car-Port (Links, Rechts und Hinten offen). Das Auto ist momentan am Morgen früh Eiskalt. Dort kann ich praktisch mein 1. und 2. Gang vergessen. Da bringe ich nur mit gewalt die Gänge rein. Ausserdem kann ich mein 2. Gang nicht im kaltem Zustand nicht korrekt einrasten. Die Schalthebel springt wieder raus während ich ein-/auskupple. Das ist ziemlich ärgerlich 😠
Hab mein Auto zu mein 🙂 gebracht. Er meinte dass das "Problem" handelt sich um ein neues Features ist... ist irgendein "Sicherheitsmechanismus"... bla bla bla... Einstellbar ist es nicht. Und mit eine Auswechslung der Getriebe kann ich auch vergessen. 🙁