Hakelige Schwere Schaltung Getriebe bei Kälte

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo, ich (und andere Ford Fahrer) haben bei Kälte ein schlecht zu schaltendes 6 Gang Getriebe. Problem vom 1. in den 2.Gang zu schalten.
Wenn das Getriebeöl warm ist oder im Sommer schaltet es sich normal.
Bei mir Mondeo 01/07 Laufleistung 70000km 2.0L TDCI 6Gang Getriebe MMT6.

Bisher unternommen:
Schaltseilzug und Wählseilzug am Getriebe gelöst. Ganghebel lässt sich spielend leicht bewegen.
Kupplung geprüft, trennt einwandfrei.

Ergo ist also das Getriebeöl.
1. Getriebeölwechsel mit dem vielgelobten Castrol TAF-X, wenn überhaupt nur minimale Verbesserung.
2. Getriebeölwechsel mit Castrol SMX-S, Schaltung noch schwergängiger.
3. Getriebeölwechsel mit original Ford Getriebeöl 75W-90 BO, Schaltung wie gehabt, bei Kälte geht der Gangwechsel von 1 in 2 nur erschwert.

Der Zusammenhang zwischen Kälte und Getriebeöl ist eindeutig. Es liegt aber soviel ich bisher erfahren habe nicht an der Viskosität, sondern am veränderten Reibwert des Getriebeöls bei Kälte.
Hoher Reibwert hakelige Schaltung.
Niedriger Reibwert gute Schaltung, aber eventuell durchrutschende Synchronringe.
Der Reibwert wird über Additive im Getriebeöl gesteuért. Abstufen kann mann laienhaft hoher GL Wert zum Beispiel GL 5 niedriger Reibwert, hoher Reibwert zum Beispiel GL3.

Weis jemand Rat oder hat andere Erfahrungen gesammelt??????? Anderes Öl, Addtive ............
gruß gideon

66 Antworten

Zitat:

@Johnes schrieb am 14. Mai 2019 um 19:19:18 Uhr:


Zu lange gewartet ...

Nach bekanntwerden des Problems sofort gehandelt. Also: Nein.

Zitat:

Schaltung wurde schon eingestellt?

Nein.

Zitat:

Ich hab bei mir sehr früh ATF rein gefüllt, als ich eine schwere Schaltung bei kaltem Getriebe bemerkte. Sofortige Besserung und seither keine Probleme.

So habe ich auch gehofft.

Zitat:

Wenn man sich Jahre mit der schweren Schaltung abquält, zerschreddert man das Getriebe. Wunder kann auch ATF nicht vollbringen.

Nein, das tu ich nicht. Ich habe mir angewohnt die Gänge dann einzulegen, wenn es noch geht (das Auto noch rollt) oder im eingelegten Gang zu starten. Ich vermute hingegen aber ein Problem beim Ausrücklager.

Auf Wunder habe ich nicht gehofft, beim Versuch, Besserung zu erreichen.

Da sich das Problem jedoch auf sehr kalte Außentemperaturen beschränkt, und im Betriebswarmen Zustand des Fahrzeugs nicht auftreten, hält sich der "Aufwand" in grenzen. 😉

...

Hallo,
habe vorhin mit Kroon Oil das Getriebeöl gewechselt, schon auf der Heimfahrt ne spürbare Verbesserung festgestellt. Super!
Gruß jaro.

Aalso,

Erstmal:2,0l Mondeo BWY Kombi Bj. 2004 km: 156000 6Gang
Problem: Schaltung schwer nicht nur bei Kälte,
Heute Nachmittag Getriebeöl abgelassen und neues ATF3 von LIQUI MOLY aufgefüllt.
Ergebnis: Bin begeistert wie leicht und geschmeidig die Gänge jetzt wieder rein "flutschen"
War etwas gefummel und ein 8 Immbusschlüssel mußte ich einkürzen.
Bin zufrieden. Danke an alle die über dieses Tema geschrieben und Tipps gegeben haben.

Berichte mal weiter ... ATF im 6 Gang ist interessant. Hab hier auch (meinen) der bei großer Kälte etwas schwer geht. Hab aber bislang nicht auf ATF gesetzt.

Oder hab ich das nicht richtig aufgefasst und viele mit 6 Gang Getriebe fahren das ATF?

Ähnliche Themen

Hallo,
mal andersrum gefragt, warum sollte das beim 6-Gang nicht auch funzen? Ist doch nur "n Zahnrad mehr" drin.
;-)
Gruß jaro

Naja, es kommt immer drauf an, wie das Getriebe innen konstruiert und ausgelegt ist.

Die typischen verzahnten Gelegewellen und Sychronringe sind nicht so das Problem für ein anständiges Hydrauliköl.

In den Getrieben zB des Mondeos oder anderer frontgetriebener Fahrzeuge sind aber auch die Ausgleichs"getriebe" drin (Differentiale). Vor allem wenn da tendenziell kleinere Flächen und Hypoidverzahnungen im Spiel sind, müssen evtl. äußerst druckfeste Öle da sein, um diese Last tragen zu können bei eben dieser speziellen Situation.

Dazu sind dann Öle nach GL4(+) oder GL5 oder wasweißich nötig. Das gibt der Hersteller vor - und da liegt das nächste Problem: Ist die Vorgabe die technisch tatsächlich beste oder eine "politisch verarbeitete"? Also zB eine Vorgabe, die ein Öl empfiehlt, das technisch gesehen "auch noch geht" (und somit die Anzahl der von den Servicestellen vorzuhaltenden Öle reduziert oder klein hält) statt das technisch und für die Lebensdauer beste vorzugeben. An diese Infos kommt man idR nicht ran es sei denn man kennt jemanden beim Getriebehersteller / -konstrukteur.

Beim 5-Gang des Mondeo ist es inzwischen "praktisch nachgewiesen" dass mit einem guten ATFIII nix passiert. Beim 6Gang war mir das noch nicht so klar bisher.

Aha, vielen Dank. Sehr gut beschrieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen