Hagelschaden :((

BMW 3er E90

Grüß Gott alle miteinander , gestern hat's meinen Bimmer erwischt... Hagelschlag vom feinsten , ganze Dach sowie Motorhaube zerbeult.
Versicherung wird Sammelgutachten durchführen . Mein Anliegen an Euch ist nun ob schon vorher Betroffene Tipps zur weiteren Vorgehensweise haben , Geld von Versicherung nehmen und nach günstigen Ausbeuler Ausschau halten oder lieber alles von BMW Werkstatt in Ordnung bringen lassen und die 150 Euro SB bezahlen ??? Kann ich nach dem Gutachten einfach zu BMW fahren ( keine Werkstattbindung ) oder bestellt die Versicherung einen Ausbeuler ? Thanks

22 Antworten

Dellendoktor aufsuchen. Machen gute Arbeit, aber teuer. Um die SB wirst nicht rumkommen!
BMW Werkstätten haben in der Regel Adressen von den Jungs!

Gruß, NT

Hatte letzte Woche auch Hagelschaden, aber zum Glück nur 5 Stk, hab es rechtzeitig noch in die Garage geschafft 🙂 War auch beim Sammelgutachten. Fand direkt in einem Betrieb statt, dass für ausbeulungen spezialisiert war. Der Gutachter kam auf ein Schaden von 805 Euro. Ich hätte mir das Geld auszahlen lassen können, oder direkt in der Firma innerhalb eines Tages reparieren lassen können, plus gratis Leihwagen. Ich hatte mich dafür entschieden, alles direkt in der Besagten Firma machen zu lassen. Somit wird der gesamte Betrag an die Firma überwiesen. Ich war nicht auf Gewinn oder sonstiges aus, wollte nur die 5 Beulen wieder weg haben. Natürlich könnte man das woanders günstiger machen lassen, sodass man villt. sich noch um die 300 Euro oder so hätte einstecken können, aber wie gesagt, darauf war ich nicht hinaus 🙂

Lg und viel Glück

Ich hatte mal ein Gutachten bei einem 6 Monate alten A6 über 8000 Euro Hagelschaden, aber keine Werkstatt, die es für den Preis machen wollte. War ein ziemlicher Kampf mit der Versicherung. Letztendlich bin ich das Fahrzeug noch 2 Jahre gefahren und habe die erkämpften 10000 genommen. Bei der Inzahlungsnahme auf einen neuen A6 wurden mir 7000 Euro für den Hagelschaden abgezogen und das Fahrzeug von einem Beulendoktor für 4000 Euro wieder hergerichtet.
Alles Verbrecher ...

Wenn die Beulen nicht tief sind, dann bewirken Hitze und Sonne wahrlich Wunder.
Hatte vor vielen Jahren an einem Dritt-Fzg das ganze Dach verbeult. Nach dem Gutachter musste ich wochenlang auf einen Werkstatttermin warten. In der Zwischenzeit stand das Auto 4 oder 6 Wochen im Hochsommer draußen. Da waren nahezu alle Beulen durch die Spannungen des Blechs zwischen Tag und Nacht von allein weg.
🙂

Ähnliche Themen

Na dann lass ich mich mal überraschen .. 

Grüße nach Gütersloh, ich habe am Samstagnachmittag in Bielefeld auch ziemlich besorgt aus dem Fenster geschaut als der Hagel runterkam 🙄 . Zum Glück nichts weiter passiert, euch hat es ja nun innerhalb weniger Wochen zum zweiten Mal erwischt. Und ab November hab´ ich ´ne Garage.

Halt uns bitte mal auf dem Laufenden hier, ich verfolge das Thema mit Interesse. Bin ja jetzt 2 Mal knapp davongekommen, ob das nochmal funktioniert... Hagelschäden an sich zahlt die Kasko oder?

Zitat:

Original geschrieben von 316limo



Grüß Gott alle miteinander , gestern hat's meinen Bimmer erwischt... Hagelschlag vom feinsten , ganze Dach sowie Motorhaube zerbeult.
Versicherung wird Sammelgutachten durchführen . Mein Anliegen an Euch ist nun ob schon vorher Betroffene Tipps zur weiteren Vorgehensweise haben , Geld von Versicherung nehmen und nach günstigen Ausbeuler Ausschau halten oder lieber alles von BMW Werkstatt in Ordnung bringen lassen und die 150 Euro SB bezahlen ??? Kann ich nach dem Gutachten einfach zu BMW fahren ( keine Werkstattbindung ) oder bestellt die Versicherung einen Ausbeuler ? Thanks

Hallo,

kurz vorm Urlaub hat es meinen 118d meiner Frau voll erwischt. Ca. 127 Hagelschläge. Laut Empfehlung des Gutachters (Kollege des Konzerns für den ich arbeite), soll ich das Geld nehmen (Nach Abzug Steuer und SB 150 waren das 1150€). Habe ich auch so gemacht.

Grund: Jetzt, wo überall die Hageldrücker genug Arbeit haben, sind die Preise sehr hoch. Im Januar haben die oft null Arbeit und drücken so ein Auto dann schwarz statt für 1500€ für 300-500€ wieder gerade.

Laut meines Gutachter gängige Regel. Also wird der Wagen im Januar wieder geglättet. Wichtig: Dem Drücker dann nicht sagen, daß man die Kohle schon von der Versicherung bekommen hat!

P.S.

Zum Gutachten zu BMW fahren kannst Du nicht. Bei Kasko hat der Versicherer das Recht seinen eigenen Gutachter zu stellen. Auch ist das Ausdrücken die heute einzige Methode, welche anerkannt ist. Neuteile werden aus Kostengründen nicht mehr bezahlt, es sei denn, ein Teil ist so beschädigt, daß Ausdrücken unmöglich ist.

Zitat:

Original geschrieben von Kanzlersoft



Hallo,

kurz vorm Urlaub hat es meinen 118d meiner Frau voll erwischt. Ca. 127 Hagelschläge. Laut Empfehlung des Gutachters (Kollege des Konzerns für den ich arbeite), soll ich das Geld nehmen (Nach Abzug Steuer und SB 150 waren das 1150€). Habe ich auch so gemacht.

Scheint mir ein bisschen wenig!? Mein Kumpel hat für seinen alten Kia 2000 Euro bekommen. 110 Beulen..

Lg

Zitat:

Original geschrieben von kanzlersoft



Zum Gutachten zu BMW fahren kannst Du nicht. Bei Kasko hat der Versicherer das Recht seinen eigenen Gutachter zu stellen. Auch ist das Ausdrücken die heute einzige Methode, welche anerkannt ist. Neuteile werden aus Kostengründen nicht mehr bezahlt, es sei denn, ein Teil ist so beschädigt, daß Ausdrücken unmöglich ist.

Das ist so pauschal gesagt nicht korrekt.

Wenn Du einen Versicherungsvertrag eingegangen bist, in dem steht, dass die Versicherung im Kasko-Fall die Werkstatt bestimmt, dann ist das so und Du hast in diesem Fall möglicherweise einen Beitragsnachlass erhalten.

Ich gehe solcherlei Vertäge prinzipiell nicht ein und keine Versicherung kann Dich dazu zwingen. Bei meiner speziellen Versicherung habe ich (wegen weiterer Policen bei der gleichen Versicherung) auch keinerlei Zuschläge.

Zitat:

Original geschrieben von kanzlersoft



Hallo,

kurz vorm Urlaub hat es meinen 118d meiner Frau voll erwischt. Ca. 127 Hagelschläge. Laut Empfehlung des Gutachters (Kollege des Konzerns für den ich arbeite), soll ich das Geld nehmen (Nach Abzug Steuer und SB 150 waren das 1150€). Habe ich auch so gemacht.

Wer, bitte, soll für'n guten Tausi 127 Hagelschläge reparieren?! Oder fehlt eine Null bei der Erstattungssumme?

Edit: Da war jemand schneller...

Zitat:

Original geschrieben von premutos666


Grüße nach Gütersloh, ich habe am Samstagnachmittag in Bielefeld auch ziemlich besorgt aus dem Fenster geschaut als der Hagel runterkam 🙄 . Zum Glück nichts weiter passiert, euch hat es ja nun innerhalb weniger Wochen zum zweiten Mal erwischt. Und ab November hab´ ich ´ne Garage.

Halt uns bitte mal auf dem Laufenden hier, ich verfolge das Thema mit Interesse. Bin ja jetzt 2 Mal knapp davongekommen, ob das nochmal funktioniert... Hagelschäden an sich zahlt die Kasko oder?

Grüße zurück 😉 Ich wohne in Rheda deshalb hatte ich beim ersten mal Glück .. Bezahlt die TK minus 150 Euro SB . Das Problem ist nur wenn die mir einen Scheck in die Hand drücken wollen die Reparatur dann aber teurer ist.

Ich werde mal berichten wenn der Gutachter sich bei mir meldet..

Zitat:

Original geschrieben von dcb_dreier



Zitat:

Original geschrieben von kanzlersoft



Zum Gutachten zu BMW fahren kannst Du nicht. Bei Kasko hat der Versicherer das Recht seinen eigenen Gutachter zu stellen. Auch ist das Ausdrücken die heute einzige Methode, welche anerkannt ist. Neuteile werden aus Kostengründen nicht mehr bezahlt, es sei denn, ein Teil ist so beschädigt, daß Ausdrücken unmöglich ist.
Das ist so pauschal gesagt nicht korrekt.
Wenn Du einen Versicherungsvertrag eingegangen bist, in dem steht, dass die Versicherung im Kasko-Fall die Werkstatt bestimmt, dann ist das so und Du hast in diesem Fall möglicherweise einen Beitragsnachlass erhalten.
Ich gehe solcherlei Vertäge prinzipiell nicht ein und keine Versicherung kann Dich dazu zwingen. Bei meiner speziellen Versicherung habe ich (wegen weiterer Policen bei der gleichen Versicherung) auch keinerlei Zuschläge.

Du irrst! Bei einem Haftpflichtschaden hast Du vollkommen Recht! Nicht aber bei einem Kaskoschaden! Da hat die Versicherung immer das Recht den Gutachter zu bestimmen!

Was Du meinst, sind Verträge mit sog. Werkstattbindung. Das habe ich auch nicht!

BSP:

Ich arbeite zwar für eine Bausparkasse, indirekt aber auch für eine Versicherung. Die Mitbewerber auf dem Markt, haben beide bei uns im Dorf (Provinzial und Generali) zwei Sammelbegutachterstellen eingeriichtet. Z.Z. steht ein häßliches Schild der Provinzial vor meinem Haus zur Sammelbegutachtung und Reparatur. Ist bei allen Versicherungen gleich. Bei mir kam nur der KOllege nach Hause, da mein Unternehmen im Versicherungsbereich bei uns mehr ein Exot ist.

na zum Glück hab ich immer ne dicke Wolldecke im Kofferraum die über Dach und Motorhaube reicht. Einmal hat die mich schonmal vor nem Hagelschaden bewahrt, da war ich am Bodensee unterwegs und weit und breit nichts wo ich zum unterstellen hinfahren hätte können 😁

Zitat:

Original geschrieben von HelldriverNRW



Zitat:

Original geschrieben von kanzlersoft



Hallo,

kurz vorm Urlaub hat es meinen 118d meiner Frau voll erwischt. Ca. 127 Hagelschläge. Laut Empfehlung des Gutachters (Kollege des Konzerns für den ich arbeite), soll ich das Geld nehmen (Nach Abzug Steuer und SB 150 waren das 1150€). Habe ich auch so gemacht.

Wer, bitte, soll für'n guten Tausi 127 Hagelschläge reparieren?! Oder fehlt eine Null bei der Erstattungssumme?

Edit: Da war jemand schneller...

Meine Nachbarin hat einen VW Touran. Der stand beim Unwetter 20 m neben dem 1er meiner Frau, nur leicht unter einem Baum. Dessen Einschläge waren deutlich heftiger aufgrund der schlechteren Blechqualität bei VW. Sie hat optisch nahezu den gleichen Schaden. Lediglich die Motorhaube war nahezu unversehrt. Meine Nachbarin hat 500€ bei 150 SB bekommen.

Mehr gibt es nicht. Die Drücker arbeiten aufgrund der großen Konkurrez für Hungerlöhne!

1 Schaden kostet genau 100€. Mit jeder weiteren Beule geht der Preis nachher dramatisch bis auf 10€ zurück, da die Drücker das so mit den Versicherungen auch mal ausgerechnet haben.

BSP: Schaden am Dachhimmel mit 50 Beulen. Nachdem der Himmel ausgebaut ist, kann der Drücker loslegen. Er braucht, je nachdem, pro Beule max. 5 Minuten. Macht bei 50 Beulen ca. 2 1/2 Stunden. (Reines Ausdrücken)
Bei einem Stundensatz von 100€ wären das ca. 250€. Mit dem Aus und Einbau des Himmels kommt er auf ca. 4 Stunden. Macht also 400€. Dazu Anfahrt uns Spesen macht für den Himmel ca. 500€.

Also: so what?

P.S.

Bin jetzt im Urlaub und habe das GA nicht zur Hand und die Mehrwertsteuer nicht berücksichtigt.

Und: Jeder kann nach Begutachtung seines KFZ´s in jede Drückerwerkstatt seiner Wahl gehen.
Hätte ich z.B. dies gemacht und die Rechnung läge bei 2500€, hätte meine Versicherung dies natürlich bezahlt. Man kann sich aber heute nicht mehr finanziell an Hagelschäden bereichern. Das ging früher noch mit Kostenvoranschlägen vom 🙂.

Deine Antwort
Ähnliche Themen