Hagelschaden bei meinem 6er - Tipps benötigt
Hallo Leute,
Gestern gab es bei uns ein ziemlich heftiges Unwetter mit dicken Hagelkörnern. Leider ist mein Golf davon auch nicht verschont geblieben. Habe viele kleine und mittelgroße Dellen auf dem Dach und dem Spoiler der Heckklappe, zwei Dellen sogar am Türrahmen in der Wölbung.
Nächste Woche kommt ein Sachverständiger der Dekra, der sich den Schaden anschaut. Bin bei der HUK24 versichert, Schadensservice läuft also über die Huk-Coburg.
Da ich sehr empfindlich bin was mein Auto betrifft gehen mir nun verschiedene Varianten durch den Kopf:
1) Hagelschaden nicht reparieren lassen, Geld von der Versicherung kassieren, Auto mit Schaden verkaufen und neuen Golf (dann GTD) kaufen
2) Hagelschaden reparieren und dann verkaufen
3) Auto weiterfahren
Sollte ich das Auto verkaufen, würde ein GTD in Frage kommen. Habe für meinen Golf 20.000 € bezahlt letztes Jahr. Einen GTD mit vergleichbarer Ausstattung bekomme ich allerdings erst ab 23.000 €.
Details zum Fahrzeug findet ihr in meinem Profil. Auto hat mittlerweile 35.000 km gelaufen.
Was meint ihr, was soll ich tun? Was würdet ihr an meiner Stelle machen?
Danke für euren Rat!
Gruß
marcelul
Beste Antwort im Thema
Also ich frage mich was du macht, wenn du dir en neuen GTD holst und es irgendwann mal wieder hageln sollte? Auf´n R wechseln?
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TuxTom
Ich finde es aber ebenfalls schwachsinnig, sich Gedanken über ein neues Auto zu machen, wenn man einen Hagelschaden hat - den Wertverlust dadurch, es nicht reparieren zu lassen und den Wagen so zu verkaufen holt man nicht mehr rein.
Wir wissen doch gar nicht wie stark / hoch der Schaden ist, wie kann man da eine feste Aussage treffen 😕
Ersmal die Gutachten holen, dann können wir spekulieren, ob verkaufen oder behalten, so ein Auto mit hagelschadenist ideal für Export, und hat man keine ärger..... die Ärger kommt wieder wen mann ein neues Auto als Montagsmodell erwischt!😁
Zitat:
Original geschrieben von TuxTom
Nach dem starken Unwetter vorletztes Jahr bei uns in Krefeld sind einige Fahrzeuge wegen der Hagelschäden als Totalschaden eingestuft worden, weils einfach nicht mehr möglich war, die Beulen alle rauszubekommen ohne komplette Karrosserieteile auszutauschen oder der Aufwand des Ausbeules in keinem Verhältniss mehr stand. Ein Bekannter von mir hatte das selbe Glück mit seinem 1/2 Jahr alten Passat, kanpp 450 Beule durch Hagelschlag hatte der.
Joa, man kann sich das dann aber auch auszahlen lassen - wenn man das Auto nachher noch einige Jahre fährt macht man m.E. sogar Gewinn. Bei einem über 10 Jahre alten Auto ist ein Hagelschaden kein so großer Wertverlust mehr als das was man mal von der Versicherung dafür bekommen hat.
Geht natürlich nur, wenn der Lack nicht gerissen ist, aber bei einem Hagelschaden bleibt der oft intakt. Dann ist es ein rein kosmetischer Makel.
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von canon1961
Ersmal die Gutachten holen, dann können wir spekulieren, ob verkaufen oder behalten, so ein Auto mit hagelschadenist ideal für Export, und hat man keine ärger..... die Ärger kommt wieder wen mann ein neues Auto als Montagsmodell erwischt!😁
Jo das mit dem Montagsmodelle stimmt 😁 , wie war das , was man hat weiß man und was man bekommt ist ein Ü Ei 😁
Ähnliche Themen
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von cleo66
Wir wissen doch gar nicht wie stark / hoch der Schaden ist, wie kann man da eine feste Aussage treffen
Eben, deswegen soll der TE sich ja mal Gedanken über ein Gutachten machen und nicht über ein neues Auto
Zitat:
Geht natürlich nur, wenn der Lack nicht gerissen ist, aber bei einem Hagelschaden bleibt der oft intakt.
Hängt vom Hagel ab, bei uns ist am Wochenende ein Dachfenster durch Hagel beschädigt worden - da hätte ein Autolack sicherlich nicht ausgehalten.
Wenn ich aus eigener Erfahrung auch mal etwas dazu beitragen darf:
Im Frühjahr 2007 war starker Hagelschaden in LG und Umgebung, die Hagelkörner waren bis zu hühnereigroß (wenn ich es nicht selbst gesehen hätte, hätte ich es nicht für möglich gehalten!).
Entsprechend sah mein u.g. Fahrzeug aus wie ein Golfball in black magic perleffect.
Versicherung (AXA) angerufen, die mich zu einer Identica-Karosserie- & Lackierwerkstatt in HH (Schimmelmannstr.) geschickt hat (sauberer Laden, machte einen guten Eindruck).
Die sind auf über 30 Dellen gekommen.
Hatte aber keine Lust, mein ansonsten fast "jungfräuliches" und fehlerfreies Auto mit Spachtel vollpappen zu lassen, daher anschließend bei einem Beulendoktor in HH-Lohbrügge gewesen, der einen recht guten Ruf hat.
Die haben alle Dellen (inkl. der an schwierigen Stellen wie z.B. am Türrahmen der hinteren Türen oben, wo die Bleche dick sind und dicht aufeinanderliegen...) entweder von innen "ausmassiert" oder von außen gezogen. Dazu wird das Auto, bekanntermaßen erstmal unter ein blau-weiß-gestreiftes Zeltdach gestellt und hell beleuchtet. Am eingeknickten Verlauf der Reflexionen erkennt man dann die noch so kleinste Delle, die man mit bloßem Auge übersehen hätte.
Ausgebaut wurde dazu der Himmel und ohne Beschädigung (auch an den Clips etc.) wieder perfekt eingebaut.
Kosten hat die Versicherung übernommen und ich suche noch heute nach irgendeinem Hinweis auf die damaligen Dellen, habe aber bis heute keine entdecken können...
Mein durch einen massives Hagelkorn ein-/angerissenes Ohr ist unterdessen auch wieder angewachsen...!🙂
Eigentlich unglaublich, dass sowohl die Autoscheiben als auch unsere Velux-Dachfenster heile geblieben sind.
Auto lassen wie es ist, durch die Dimple (siehe Golfball) ist nun die Aerodynamik besser als ab Werk und dein Wagen wird bei hohen Geschwindigkeiten weniger Sprit als vorher verbrauchen. Super Sache eigentlich.
Hallo 😎
Wollte nicht extra ein neues Thema aufmachen und greif von daher hierauf zurück.
Mein Golf hat am Wochenende einen leichten Hagelschaden erlitten. Durch den hellen Lack sind mir auf dem ersten Blick etwa 8 Dellen ins Auge gestochen. Heute morgen war ich beim Gutachter von der Versicherung. Dieser hat etwa 35 Dellen gezählt & vor Ort den Schaden auf 1.300 € beziffert. Genauere Daten bekomme ich die nächsten Tage.
Die kleineren Einschläge sind überall verstreut - von der Motorhaube übern Kotflügel bis hin zur Heckklappe. Habe dadurch jetzt die Sorge, das wenn ich zum 🙂 fahre dieser einen viel höheren Kostenvoranschlag stellt.
Wäre in diesem Fall die Versicherung verpflichtet den höheren Betrag an VW bzw. den SmartRepairer zu zahlen? Oder kann ich versuchen einen höheren Wert bar auszuschlagen und davon einen Teil des Schadens (größten Dellen auf Dach) zu beseitigen?
Danke schonmal für eure Meinungen & Erfahrungen!
Alsooooo, diese Hagelschäden werden per Smart-Repair behoben und was viele nicht wissen, aber du gesehen hast, die Gutachter halten echt jede Delle durch Hagel zu Gunsten der Kunden fest.
Aber diese kalkulieren an sich schon ziemlich gut und genau.
Wege gibts viele, es ist auch nicht unüblich, dass eine Gesellschaft Dir erstmal auf Basis des Gutachtens eine Zahlung leistet und dann bei einreichen einer Rechnung nachvergütet.
Hintergrund ist wohl, dass viele Halter das Geld nehmen und keine Reparatur machen lassen, keine Ahnung jedoch.
Wo Du die Reparatur machen lässt, ist Deine Sache ( sofern freie Werkstattwahl ).
Wichtig ist nur hierbei, dass die Werkstatt in der Lage ist dieses Smart-Repair auch durchzuführen.
Sollte man der Meinung sein, dass die veranschlagten Kosten zu niedrig kalkuliert sind, ist es dringend zu raten, dass die Werkstatt sich an die Versicherung wendet und entsprechend argumentiert.
Wie gesagt, meistens sind die Kalkulationen schon sehr genau und passen.
Sei Dir nur 1 Sache bewusst, daher kläre es vorher dringend ab:
1.) Du Bist Vertragspartner für die Gesellschaft, diese zahlt eine Entschädigung an Dich aus und zwar in der Höhe, wie man Dir zusagt.
2.) Bei der Werkstatt bis Du der Auftraggeber, nicht die Versicherung, daher würden nicht getragene Differenzkosten zu Deinen Leisten gehen!
Fazit: Kalkulation Deiner Werkstatt einholen und abklären lassen, das hierbei entstandene Resultat ist die Basis für Dein weiteres Vorgehen.
Zu der letzten Frage: In der Regel kannst Du entscheiden: Abrechnung per Kalkulation, ABER VORSICHT, hierbei wird der NETTO-Betrag an Dich überwiesen ( es fiel keine Leistung an ) oder eben Reparatur mit Regulierung der Rechnung des zugesagten Betrags.
Für alle Fälle gilt: Sofern Du einen Selbstbehalt vereinbart hast, wird der bei jeder Variante gegengerechnet.
Vielen Dank für deine schnelle und ausführliche Antwort!
Das mit den Dellen zugunsten des Kunden kann ich bestätigen! Ich war selber überracsht wieviel, auf dem ersten Blick nicht sichtbare Dellen, noch dazu gekommen sind!
Das die Barauszahlung netto ist sollte klar sein, dies ist ja auch nur ein durchlaufender Posten wovon nur der Staat profitiert 🙂
An sich läuft der Vorgang bisher recht reibungslos und zeitnah ab - ich werde berichten wie es weitergeht.
MfG