Haftung Breitreifen

BMW 3er E46

Hab mir gerade Knoff Hoff angesehen.
Ich dachte mir immer mit Breitreifen hat man eine bessere Haftung.
Ist aber falsch da durch größere Fläche weniger Gewicht pro Fläche wirkt.
Also hat man mit schmalen gleiche Haftung wie mit breiten.
Die Breitreifen bei der F1 dienen anscheinend nur zur Wärmeableitung.
Vorteil ist, da bei breiteren auch meist Querschnitt sinkt (optisch auch größere Felgen verwendet) und damit der Reifen seitlich nicht schwimmen kann.

mfg Hans

15 Antworten

Schlupf bezeichnet ja den Quotienten aus der Umfangsgeschwindigkeit an der Reifenlauffläche (2*Pi*Raddrehzahl*dynamischer Radhalbmesser) minus der tatsächlichen Fahrzeuggeschwindigkeit und der Umfangsgeschwindigkeit der Reifenlauffläche. Dadurch dass sich der Reifen im Bereich der Aufstandsfläche immer eindrückt, ist der dyn. Radhalbmesser (=dyn.Radius) kleiner als der Radius des unbelasteten Rades. Wenn sich das Rad dreht, entsteht durch die "Längenunterschiede" zwischen Reifen und der "Abrolllänge" der besagte Schlupf. Da der Reifen immer (selbst durch sein Eigengewicht) ausbeult, tritt der Schlupf auf. Die übertragbare Kraft ergibt sich aus einer Konstanten (Umfangssteifigkeit des Reifens) * dem Schlupf. Und in dieser Konstanten steckt dann auch die Reifenaufstandsfläche drin. Also ohne Schlupf keine Kraftübertragung. Dies wiederum spielt erst bei den dynamischen Vorgänge eine Rolle, rein statisch spielt die Fläche keine Rolle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen