Haftpflicht, Teil oder Vollkasko? :(

BMW 3er E46

moin..
 
wollte mal eure meinung zu meiner momentanen situation erfragen..
hab beb e46 bj 00 ..und atm 115k km..
 
noch habe ich vollkasko.. fuer 500€ im jahr
da mir das aber zu viel is wollte ich auf teilkasko wechseln, diese kostet aber ebenfalls 300€
 
zu beidem kommt jedoch noch die haftpflicht fuer 200€ DAZU
 
also entweder:
 
Vollkasko 700€
Teilkasko 500€
oder Haftpflicht fuer 200€
 
 
was is denn da zu empfehlen, bzw was habt ihr?
lohnen die 300€ fuer glas/wild und hagelschaden schutz?
 
..zu meiner finanziellen situation.. geh ab september zur technikerschule, von daher is auch nich soo viel da.
 
 
 
greez

54 Antworten

Lies doch einfach den Beitrag von randomtask weiter oben, da steht doch alles drin 😉

Die Vollkasko bezahlt Schäden die man selber verursacht.

Wenn Du 3mal im Jahr Deinen BMW gegen einen Baum fährst der 15Mille Wert ist, dann bekommst Du von der Versicherung in Diesem Jahr 45Mille bezahlt! Ist doch nett von denen oder?

Das Du dann als Risikofahrer eingestuft wirst und deshalb höhere Beiträge zahlen musst ist doch logisch!

Ansonsten les Dir nochmal den Beitrag von randomtask durch, der hat es auch schon gut Erklärt.

Öh, erst mal danke für das Lob. 😁

@Milchbart
Ich muss sagen ich verstehe nicht was du meinst. Bei einem Steinschlag bezahlt die TK die neue Scheibe (ggf. abzüglich Selbstbeteiligung). Du wirst aber nicht hochgestuft, weil es keine Schadenfreiheitsrabatte gibt, sonst müsstest du ja nach 5 unglücklichen Steischlägen 500% bezahlen. Haust du dir beim Reifenwechsel mir dem Kreuz aus versehen die Scheibe kaputt und du bist so ehrlich und gibst es zu, wär's ein Fall für die VK.

Das man die Prozente der HP für seine erste(!) Vollkaskoversicherung bekommt ist ein Service den die meinsten Versicherungsgesellschaften bieten, war bei mir auch so, mit dem alten Astra nur HP & TK (Zweitwagen 120%) und als ich dann zum e36er Cabrio gewechselt bin konnte ich die Prozente (dann 65) auch für meine 1. VK nutzen.

Zitat:

Original geschrieben von randomtask


Vollkasko ist für selbst verschuldete Schäden (zu schnell bei Glatteis -> Graben) diese Schäden kann ich aktiv beeinflussen(nicht zu schnell, kein Graben), daher gibt es Rabatte für sichere Fahrer bzw. Strafen (Hochstufung) für Fahrer die einen Schaden über die Versicherung abwickeln.

Teilkasko ist für nicht selbst verursachte Schäden (Diebstahl, Feuer, Wildunfall, Steinschlag), da man nicht beeinflussen kann ob ein Wildschwein einem vors Auto rennt, gibt es hier auch keine Rabatte bzw. Strafen.

Wird also ein Steinschlag repariert, bezahlt das die Teilkasko und der Betrag bleibt gleich.

Dazu hätte ich mal noch eine Frage. Dass die TK bei Diebstahl zahlt, war mir bekannt. Was passiert aber, wenn lediglich Felgen oder - sagen wir - alle 4 Räder inkl. Felgen gestohlen werden? Wird auch das von der TK bezahlt oder nur, wenn das Auto GANZ weg ist?

Ähnliche Themen

Hmmm, bin mir jetzt nicht sicher aber ist es nicht so, wenn z.B. die Scheibe eingeschlagen und das Radio entwendet wird, dass dann die TK zahlt, genauso wie beim Vandalismus ?? Dürfte doch bei den Felgen auch der Fall sein meiner Meinung nach.

Die TK zahlt auch wenn nur Teile gestohlen werden.Aber nicht alles.Wenn zB.ein mobiles Navi aus dem Auto geklaut wird hat man Pech gehabt.
Wegen 200€ (~16€/Monat) Aufpreis braucht man eigentlich garnicht darüber diskutieren ob VK oder nur TK.Ein kleiner Rempler mit Fahrerflucht und schon steht man mit einem dreistelligen Schaden da

Die TK bezahlt auch den Schaden, der im Zusammenhang mit nem Diebstahl entstanden ist. Verkratzt der Einbrecher den Lack ums Türschloss bevor er das Radio entwendet, gibts ne neue Lackierung. Läuft jemand mit dem Schlüssel ums Auto und tritt ne Beule in den Lack, zahlt die TK-Versicherung nicht...

Gruß
Jan

Fährt dir jemand den Aussenspiegel ab und er hängt noch am Kabel -- zahlt TK nicht.
" und der Spiegel ist nicht mehr zu finden -- zahlt TK

Zitat:

Original geschrieben von mc_corner


Fährt dir jemand den Aussenspiegel ab und er hängt noch am Kabel -- zahlt TK nicht.
" und der Spiegel ist nicht mehr zu finden -- zahlt TK

Wenn Dir jemand den Aussenspiegel abfährt, zahlt ja auch die Haftpflicht des Verursachers.

Gruß

Dirk

Wie sieht es eigentlich mit Vandalismus aus ? Ich meine wenn einer mit ne Beule ins Auto tritt weil er mich nicht leiden kann oder mir nachts einen Stein in die Scheibe wirft, zahlt die TK nicht ( also nur VK ) ? Dachte sowas ist auch mei TK abgesichert 🙂😕🙄

Nö, ist nicht abgesichert, wenn er Dir dabei ein Spiegelglas oder ein Emblem Klaut, zahlt die TK.

Gruß

Glasschaden wird von der TK immer bezahlt, sogar bei selbstverursachten Unfällen. Abzüglich SB

OK, Glasschäden schon, hatte bei "Randale" mal wieder nur den Lack und das Blech im Kopf.

Gruß

Wie? Wenn mir einer die Karre verkratzt, wird das nicht von der TK abgedeckt? Also zahlt quasi die VK und ich gehe in den Prozenten hoch?

Wie ist das, wenn ich momentan noch über meine Mutter versichert bin, mich jedoch irgendwann selbst versichere? Fange ich dann bei 130% an, oder kann ich was übertragen bekommen?

Zitat:

Original geschrieben von Suppamaehn


Wie? Wenn mir einer die Karre verkratzt, wird das nicht von der TK abgedeckt? Also zahlt quasi die VK und ich gehe in den Prozenten hoch?

Wie ist das, wenn ich momentan noch über meine Mutter versichert bin, mich jedoch irgendwann selbst versichere? Fange ich dann bei 130% an, oder kann ich was übertragen bekommen?

Hi,

nein, Vandalismus wird nicht von der Teilkasko abgedeckt. Wenn du nen Vandalismusschaden über die Versicherung abrechnest, benötigst du ne Vollkasko und entsprechend steigen deine %.

Die Versicherung deiner Mutter kannst du mit Ihrer Zustimmung übernehmen, dir die %e übertragen lassen. Normalerweise musst du aber entsprechend alt sein, so dass du dir den Rabatt theoretisch auch selber "erfahren" hättest können.
Soll heißen: Ein 19-jähriger kann sich nicht den 40%-Rabatt vom Papa übertragen lassen, ein 40-jähriger mit dem ersten eigenen Auto jedoch schon, wenn er den Führerschein schon entsprechend lang besitzt.
Ich hab schonmal von ner Versicherung gehört, die hier kleine Ausnahmen (2 "fehlende" Jahre oder so, ca. 5% Unterschied) gemacht hat, in der Regel wird das aber eher nicht passieren...

Gruß
Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen