Haftet der Händler bei Mängel nach dem Kauf?

VW Passat B6/3C

Hallo Leute!
Habe heute bei einem bekannten den Fehlerspeicher (über VCDS) komplett auslesen lassen. Hatte erschreckend viele Fehler... Jetzt wollte ich wissen ob der Händler für diese Mängel, falls es welche sind, zahlen muss bei reparatur!? Als nachweis dient ja das Datum das beim jeweiligen Fehler notiert ist...
Wir wollten die Fehler deswegen mal nicht löschen und ich werde wohl erstmal beim 🙂 vorbeischauen...
Gebrauchtwagengarantie läuft noch da ich das Auto erst vor 2 Wochen gekauft habe...

Desweiteren haben wir in der Motorelektronic den DPF füllstand auslesen wollen...
Habe nur etwas über den Block 108 gefunden, aber da wird der Füllstand in ml nicht in g angezeigt... Hat jetzt 90ml von 175ml bei 131tkm. Ist das der richtige Block?

Auto ist ein 125kw 2.0 CR TDI ez 10/2008 DSG

Falls es schon was zu dem Thema gibt, bitte ich um einen Link und hier kann geschlossen werden. Google hat nix genaueres ausgespuckt, dann wird es hier wohl auch.so sein...

MFG

19 Antworten

habe das Auto nun seit 2 Wochen, also am 10.02.2012 hab ichs geholt...
Fehler sind nachweislich also alle von vorm Kauf!

Laut Verkäufer wurde nur die vordere Tür getauscht. Also hinten dürfte kein Schaden vorgelegen haben...

Wenn alles funktioniert, dann gibts hier eigentlich keinerlei Handlungsbedarf... Wenn es mein Auto wäre und ich mit meinem Vorwissen den Fehlerspeicher jetzt so kennen würde, dann würde ich die paar Euro ausgeben und n neues Hauptrelais reinstecken, den Fehlerspeicher komplett entleeren und dann weiterfahren... mehr sehe ich hier nicht... Aber jeder sieht das anders von daher...

Zitat:

Original geschrieben von flashsmaster


Wenn alles funktioniert, dann gibts hier eigentlich keinerlei Handlungsbedarf... Wenn es mein Auto wäre und ich mit meinem Vorwissen den Fehlerspeicher jetzt so kennen würde, dann würde ich die paar Euro ausgeben und n neues Hauptrelais reinstecken, den Fehlerspeicher komplett entleeren und dann weiterfahren... mehr sehe ich hier nicht... Aber jeder sieht das anders von daher...

da ich sowieso keine ahnung habe und du jetzt der 2. bist wo das so sagt, werde ich auch nichts unternehmen... höchstens wie du sagst das relais tauschen lassen bzw kann ich das selbst?

theoretisch kannste das selbst... das sitzt vorn in der zentralelektrik drin... ich häng ma n bild rein und markiere dir dort die elektrik...

die machste auf und da sitzt meistens ein relais drin mit einer großen "100" drauf... das neue ist dann grün und da steht ne "644" glaube ich drauf oder so... bin mir nicht sicher...

beim wechseln ist zu beachten, dass das relais abgeschaltet haben muss... hierfür einfach zündung ausschalten, dann vorn in dem sicherungskasten an das relais fassen... nach ein paar sekunden (ich glaub fast 60 sekunden) klickt das relais kurz und dann ists getrennt... dann nimmste das raus und setzt das neue rein und fertig... fehlerspeicher löschen und gut ist...

die zentralelektrik (blau umrandet) öffnest du indem du die beiden gelb markierten schieber nach vorn (zum scheinwerfer hin) drückst... dann ziehst du das teil einfach nach oben heraus und es ist geöffnet...
hab kein anderes bild gefunden... ist von google... aber n schöner motor drin 😉

Ähnliche Themen

So mal ein kleines Update....

haben den Fehlerspeicher am 24.02. mal gelöscht...

Diese Woche haben wir ihn nochmal ausgelesen.

Löschen konnte man den hier nicht:

Adresse 72: Türelektr. hi. re. Labeldatei: MFT\1K0-959-704-GEN3.lbl
Teilenummer SW: 1K0 959 704 AB HW: 1K0 959 794 L
Bauteil: J389 TUER-SG HR 0307
Revision: 41004101 Seriennummer: 00000000621936
Codierung: 0000208
Betriebsnr.: WSC 05311 000 00000
VCID: 71EDD1F71139

1 Fehler gefunden:
01334 - Türsteuergerät hinten rechts (J389)
014 - defekt
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101110
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 27
Kilometerstand: 124974 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2011.10.01
Zeit: 09:30:30
habe aber auch keine Fehler in einer Funktion der Tür hinten rechts festgestellt.

Und desweiteren:
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: MFT\3C0-907-044.lbl
Teilenummer SW: 3C0 907 044 DC HW: 3C0 907 044 DC
Bauteil: ClimatronicPQ46 132 0811
Revision: 00132023 Seriennummer: 00000000000000
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
VCID: 65C5B5A7D5F1

2 Fehlercodes gefunden:
01317 - Steuergerät im Schalttafeleinsatz (J285)
013 - bitte Fehlerspeicher auslesen - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00111101
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 35
Kilometerstand: 130043 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2011.11.09
Zeit: 15:16:26

01809 - Stellmotor für Temperaturklappe links (V158)
000 - - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 24
Verlernzähler: 67
Kilometerstand: 130044 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2011.11.10
Zeit: 09:15:28

Das sind jetzt noch die Protokolle vom 1. mal auslesen.
Der Fehler in Adresse 08 also Klima wurde wie geschrieben am 24.02 gelöscht und ist am 25.02. wieder aufgetaucht. Habe auch festgestellt das so ein klappern aus der mittelkonsole kommt, vermutlich Stellklappen der Klima!? Hört man nur wenn die musik aus ist. Könnte dies evtl. im zusammenhang mit der kalten luft stehen die im beifahrerfußraum kommt? Meine Freundin hat nämlich gemeint sie bekommt auf der Fahrerseite wesentlich wärmere Füße als auf der Beifahrerseite.

So dann nochmal meine Frage. Falls ein defekt an einem Stellmotor oder sonstigem Bauteil der Klima festgestellt wird, läuft das dann über die Gebrauchtwagengarantie oder muss der Verkäufer dafür zahlen?
Und steht mir ein Leihwagen zu? kann das aus den Garantiebdingungen nicht eindeutig rauslesen (CarGarantie GH 50)

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen