1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Häufigste Ursache bei 3.0 TDI Motorschäden

Häufigste Ursache bei 3.0 TDI Motorschäden

Audi A4 B7/8E

Hallo liebe Motor-talker!
Ich habe hier oft gelesen, dass einige von euch mit dem 3.0 TDI (232PS) einen Motorschaden erlitten haben. Teilweise sogar bei sehr geringen Laufleistungen!
Meiner ist jetzt auch hinüber . 148.000km hat er gehalten. Ist ein 2006er. Ich denke Kulanz kann ich mir abschmieren.

Könnt ihr mir bitte aus eigener Erfahrung mitteilen, was wohl die häufigste Ursache für solche Motorschäden sein könnte und was genau ausgetauscht werden müsste?
Vielen Dank im Voraus

Beste Antwort im Thema

Ich hatte 2009 einen kapitalen Motorschaden beim vom Abt gechipten Motor bei 44.000 km. Das Auto wurde vornehmlich von meine Frau im Kurzstreckenverkehr gefahren. Da der Wagen drei Jahre alt war, entfiel die Garantie u. Kuland, auch von Abt. Das wäre alles nicht so schlimm, wenn Audi Kolben liefern würde. Aber weder Audi noch Mahle erklären sich bereit für entsprechende Kolben zu sorgen. Audi verkauft lieber einen Rumpfmotor für 10.500 Euro plus 4.000 Euro Einbau. Einen von Retek gelieferten Motor, der angeblich 40.000 km gelaufen hatte, ging nach 16.000 km ebenfalls über den Jordan. Angeblich wollte die Firma Motorpower in Brügge (Belg.) den Motor für 4.000 Euro reparieren. Das war nach 5-monatiger Standzeit aus den gleichen Gründen nicht möglich. Motorpower vertröstet gerne und ist erfolglos. Ich jedenfalls werde mir auch auf die Äußerung eines Mechanikers bei Audi hin nie wieder diesen "Vorsprung durch Technik" leisten. Ich kann nur die Leute mit Motorschaden bei Audi bedauern. Es lebe die Abzocke.

132 weitere Antworten
Ähnliche Themen
132 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AnyTime


Es gibt glaube ich noch einen Weg, man kann den Lambdawert messen. Wenn der von einem gewissen Wert ( war irgendwas um die 0,37 oder so meine ich ) abweicht kann man rückschließen das eine Verkokung vorliegt. Ich weiss nur leider nicht mehr wie das genau war, es gibt aber auch hier auf MT einige Threads drüber wie man das beim 125kW PD heraus bekommt.
PS: Ich tanke auch nur normalen Diesel.

Muss ich gleich mal die suFu nutzen...na ja, zu dem Diesel, du weist ja...der Glaube stirbt immer zuletzt. Ob es letztendlich was hilft, werden die Langzeitfahrten bringen. Ich fahre rund 16 tsd. km im Jahr...wird bei mir, so wie es im Moment bei dem Preisgefüge aussieht, auch der letzte Diesel gewesen sein. Ich mag diese Nagelei nicht mehr und möchte wieder ruhigen 6 Zylinder mit Benzin genießen

:D

Im Moment habe ich ein Auge Richtung RS4 geworfen...mal sehen wie sich da die preise bei dem 8K entwickeln. Bis so um die 160 tsd. noch diesel...dann braucht man(n) ein neues Spielzeug. Abgesehen davon kommt dann der B7 in ein Preisniveau in dem die 20 jährigen mit Bass Box und weis der Himmel was noch operieren.

Aber Danke für den Tipp mit den Lambdawerten...werde ich mal Verfolgen.

Zitat:

Original geschrieben von bzfuzzy


Hatte mit meinem 2006er A4, 3.0TDI, ASB, 233PS kürzlich einen Motorschaden. Autobahnfahrt, Motor setzte aus, kurzes, dezentes metallisches Geräusch, ließ den Wagen mit der Motorbremse auslaufen. (keine sonstigen Geräusche) 5 der 6 Injektoren hatten falsche Werte, keine Kompression auf 3 Zylinder. Die Abnahme des Zylinderkopfes zeigte, daß die Kolben durch Hitze verformt waren, (daher keine Kompression..) die Zylinderwand war V-förmig eingerissen bzw. beschädigt. Neuer Motor fällig! Hatte jemand schon mal so ein Problem? L.G.

Zitat:

Original geschrieben von fp320



Zitat:

Original geschrieben von bzfuzzy


Hatte mit meinem 2006er A4, 3.0TDI, ASB, 233PS kürzlich einen Motorschaden. Autobahnfahrt, Motor setzte aus, kurzes, dezentes metallisches Geräusch, ließ den Wagen mit der Motorbremse auslaufen. (keine sonstigen Geräusche) 5 der 6 Injektoren hatten falsche Werte, keine Kompression auf 3 Zylinder. Die Abnahme des Zylinderkopfes zeigte, daß die Kolben durch Hitze verformt waren, (daher keine Kompression..) die Zylinderwand war V-förmig eingerissen bzw. beschädigt. Neuer Motor fällig! Hatte jemand schon mal so ein Problem? L.G.

Hatte ich schon 2mal,erster Motor 128000km, der zweite hielt ca.17000km, neue Injektoren waren da auch schon verbaut! War schon sehr ärgerlich!

Moin,
einen fast gleichen Schaden hatte ich mit ASB Motor auch bei ca. 150 000 Km. Mit 2 verformten Kolben, bei einem Kolben ist dann durch die Verformung mindestens der obere Kolbenring ausgebrochen und hat dann Zylinderwand und Ventile Beschädigt.
Der neue Rumpfmotor läuft bis jetzt problemlos, ca. 40 000 Km. Injektoren habe ich gegen neuere von VW Touareg getauscht, funktionieren wunderbar. Ich hoffe das der neue Motor länger als der Alte hält.
Gruß

Bei meinem B7 war nach knapp 250 TKM die Steuerkette fällig, was wohl über kurz oder lang in einem Motorschaden geendet wäre..

Zitat:

Original geschrieben von V6 TDI-Power


Bei meinem B7 war nach knapp 250 TKM die Steuerkette fällig, was wohl über kurz oder lang in einem Motorschaden geendet wäre..

Mussten alle 4 Ketten inkl. allen Spannern getauscht werden? Darf man fragen wieviel das gekostet hat?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von toyomr2


Es geht mir garnicht so sehr um die Ursache für meinen Audi, sondern viel mehr um einen groben Überblick über die Häufigkeit der Ursachen.
Ich denke es ist für viele andere sehr hilfreich zu wissen, woran die meisten 3.0 TDI Motorschäden ihr Ursachen hatten.

P ! So viel Geld in Umbauarbeiten reingesteckt und nun das

:(

!! Beim 3.0Tdi Wahnsinn Gesamtschaden 21750 € das war mehr Schaden mit den Rost zusammen als er selbst Wert war . Ein Lager war im Motor Defekt und hat Metal-späne verteilt wie der Rest denn Geist aufgegeben hat ist mir auch ein Rätsel . Gruß Norman

Um so neuer die Motoren werden umso schlechter werden sie.
Früher hat´s sowas nicht gegeben. Da maschierten Diesel Motoren noch über 1 Mio. Kilometer !
Vor kurzem hat im Passat Forum ein 3BG 1,9 TDI die Million geknackt.
Der 1,9TDI war der letzte wirklich gute Diesel von Audi bzw. VW
Alles was danach kam kannste getrost in die Tonne treten !

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli



Früher hat´s sowas nicht gegeben. Da maschierten Diesel Motoren noch über 1 Mio. Kilometer !

....weil es Saug Diesel waren. Aktuelle sind mit technischem Gedöns aufgebläht bis zum Abwinken. Heutige Fahrzeuge haben mehr Computer verbaut, als bei der ersten Mondlandung in der Apollo Kapsel waren. Dass ist der feine Unterschied.

Abgesehen davon....wenn die Autos 1 Mio. km halten würden -produktionstechnisch sicherlich machbar aber nicht gewollt- verdient die Autoindustrie sowie Werkstätten ja kein Geld mehr. Wenns danach ginge....fünf Jahre fahren und dann Verschrotten und neu Kaufen. Sogenannte "Soll Bruchstellen" sind furchtbar in Mode.

Zitat:

Original geschrieben von Tropschuh



Zitat:

Original geschrieben von toyomr2


Es geht mir garnicht so sehr um die Ursache für meinen Audi, sondern viel mehr um einen groben Überblick über die Häufigkeit der Ursachen.
Ich denke es ist für viele andere sehr hilfreich zu wissen, woran die meisten 3.0 TDI Motorschäden ihr Ursachen hatten.

P ! So viel Geld in Umbauarbeiten reingesteckt und nun das :( !! Beim 3.0Tdi Wahnsinn Gesamtschaden 21750 € das war mehr Schaden mit den Rost zusammen als er selbst Wert war . Ein Lager war im Motor Defekt und hat Metal-späne verteilt wie der Rest denn Geist aufgegeben hat ist mir auch ein Rätsel . Gruß Norman

Die Abbildung zeigt aber nen 8K, oder? Und da auch schon ein Motorschaden?

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Diesel



Zitat:

Original geschrieben von das-weberli



Früher hat´s sowas nicht gegeben. Da maschierten Diesel Motoren noch über 1 Mio. Kilometer !

....weil es Saug Diesel waren

Ich meinte eigentlich alte TDI´s

:)

Kenn mehrere die 1Mio. geschafft haben. T4 2,5 TDI, Golf und Passat 1,9TDI,

Waren eben alles alte 4 und 5 Zylinder.

Aber recht hast du.

Es verdient ja keiner mehr was wenn nichts kaputt geht !

Hey liebe MT-Gemeinde...
Bin neu hier und möchte gleich mal an die Problematik anknüpfen.
Fahre nen b7 3.0tdi asb mit 232ps, bj ende 2007, mit knapp über 100000km runter.
Der steht jetzt mit verdacht auf Motorschaden in der Werkstatt meines Vertrauens.
Inzwar fing er bei knapp 200kmh auf der bahn tierisch an zu ruckeln und nahm fast kein gas mehr an. Hab mich denn bis zur nächsten abfahrt rollen lassen (kam zum Glück nach paar 100m) und auch im stand ruckelte er, als wenn er nur auf 3 zylindern lief...
Werkstatt hat erstmal festgestellt, dass ca. 11 l Öl drauf waren. Also iwie diesel ins Öl gelangt ist. Desweiteren sind 3 glühkerzen total zerschrotet gewesen und kompression hat er auch nicht mehr so wirklich. Mich wunderts mit den kerzen, da meiner ja nach 2005 gebaut wurde und eigentlich nicht mehr diese keramikkerzen haben sollte oder? Oder können die anderen auch zerbrechen?
Laut Werkstatt sollen Werte für injektoren io sein... die glauben dass es iwas mit dem dpf zu tun hat. Mit unterbrochenen regenerationsphasen usw...
Abet kann dadurch diesel ins Öl gelangen?

Ölvermehrung findet statt, wenn die Injektoren undicht sind, wie 11L in den Motorraum gelangt
ist mir ein Rätsel, so viel passt da glaube ich gar nicht.
Wenn Deiner 2007 und 232 PS hat, solltest Du auch Injektoren der neueren Generation drin haben, auch
die Glühkerzen sind aus Stahl, statt Keramik.
Wurde der Wagen mittlerweile ausgelesen ?? Welche Fehler standen drin ??
100 Tkm ist nichts für den Motor. Hast Du noch Garantie bzw. hast Du den Wagen bei Audi gewartet
wegen Kulanzantrag in Ingolstadt, wenn Du tatsächlich einen Motorschaden hast ?

Also als fehler sollen nur glühkerzen drin gestanden haben...
Ich war zur letzten insp bei audi. Mein Vorgänger hat aber wo anders die insp machen lassen..
Hab aber zum kauf vor 1,5 jahren eine neue bekommen und bin wie gesagt danach nochmal zur nächsten insp da gewesen...
Jetzt steht er bei einer freien Werkstatt. Werd aber trotzdem mit meinem Händler sprechen (ist ein audi und vw autohaus) und auch mal nach Ingolstadt schreiben...

Ein Motorschaden endet meistens mit einem 5 stelligen Betrag, also wäre der :) hier Dein
Ansprechpartner, wenn Du alles bei Audi gemacht hast. Wenn Du natürlich die Glühstifte
bei freier Werkstatt eingebaut hast oder sonst andere Sachen, dann sieht es mit zumindest
mit der Kulanz schlecht aus, zumal Kulanz eine freiwillige Leistung des Händlers ist.
Du solltest deshalb überlegen, wie Du auf den Händler zugehst, denn er kann Dich auch
gegen die Wand laufen lassen und da hast Du "no chance"

Deine Antwort
Ähnliche Themen