Häufigste Ursache bei 3.0 TDI Motorschäden
Hallo liebe Motor-talker!
Ich habe hier oft gelesen, dass einige von euch mit dem 3.0 TDI (232PS) einen Motorschaden erlitten haben. Teilweise sogar bei sehr geringen Laufleistungen!
Meiner ist jetzt auch hinüber . 148.000km hat er gehalten. Ist ein 2006er. Ich denke Kulanz kann ich mir abschmieren.
Könnt ihr mir bitte aus eigener Erfahrung mitteilen, was wohl die häufigste Ursache für solche Motorschäden sein könnte und was genau ausgetauscht werden müsste?
Vielen Dank im Voraus
Beste Antwort im Thema
Ich hatte 2009 einen kapitalen Motorschaden beim vom Abt gechipten Motor bei 44.000 km. Das Auto wurde vornehmlich von meine Frau im Kurzstreckenverkehr gefahren. Da der Wagen drei Jahre alt war, entfiel die Garantie u. Kuland, auch von Abt. Das wäre alles nicht so schlimm, wenn Audi Kolben liefern würde. Aber weder Audi noch Mahle erklären sich bereit für entsprechende Kolben zu sorgen. Audi verkauft lieber einen Rumpfmotor für 10.500 Euro plus 4.000 Euro Einbau. Einen von Retek gelieferten Motor, der angeblich 40.000 km gelaufen hatte, ging nach 16.000 km ebenfalls über den Jordan. Angeblich wollte die Firma Motorpower in Brügge (Belg.) den Motor für 4.000 Euro reparieren. Das war nach 5-monatiger Standzeit aus den gleichen Gründen nicht möglich. Motorpower vertröstet gerne und ist erfolglos. Ich jedenfalls werde mir auch auf die Äußerung eines Mechanikers bei Audi hin nie wieder diesen "Vorsprung durch Technik" leisten. Ich kann nur die Leute mit Motorschaden bei Audi bedauern. Es lebe die Abzocke.
132 Antworten
Ok.. danke schonmal für die schnelle hilfe :-)
Ich bin ja immernoch in der Hoffnung, dass es kein motorschaden ist und sich alles so reparieren lässt. So wirklich glaub ich aber nicht mehr dran :-(
Werde mal das ergebnis meiner Werkstatt abwarten und dann mal freundlich beim Händler anfragen... Ich persönlich finde, dass so ein 3.0tdi schon etwas länger halten sollte, als 100Tkm...
bei 100tsd km soll der wagen erst eingefahren sein. Fahre den gleichen Wagen, ebenfalls bj 07 mit 232ps.
bei 52tsd km gekauft. bis jetzt (107tds km) nur saugrohrklappen erneut.
Ein Motorschaden bei der geringen Laufleistung....kann natürlich an irgendwelchen fehlerhaften Teilen liegen (wie bei mir die Saugrohrklappen), so dass du nichts dafür kannst. Allerdings wäre dann dieser Thread 30 Seiten und nicht nur 7 Seiten lang.
Darf man fragen mit wieviel km du den Wagen gekauft hast? Wurde er immer von dir (was davor war kann man nur das beste hoffen) warmgefahren bevor du ihn über die Ab gejagt hast? Mit Warmfahren meine ich die ersten 20km jeder Fahrt unter 2000U/min.
Ansonsten hoffe ich das beste für dich und das ich mit meinem davon verschont bleibe.
Habe ihn mit 72000km im oktober 2011 gekauft. Fahre eigentlich immer ruhig damit, da ich unter det woche fast nur Stadtverkehr fahre.
Und denn am we auch viel ab. Fahre ihn aber vorher immer warm und wenn ich mal ne runde Autobahn oder Landstraße feuer gegeben habe, dann lass ich ihn meistens auch immer noch nen minütchen nachlaufen.
Das mit den drallklappen habe ich auch schon gehört. Aber wie äußert sich denn sowas?
Zitat:
Original geschrieben von Lulu_
........Wurde er immer von dir (was davor war kann man nur das beste hoffen) warmgefahren bevor du ihn über die Ab gejagt hast? Mit Warmfahren meine ich die ersten 20km jeder Fahrt unter 2000U/min.
..........
Das kann aber jetzt auch nicht wirklich ernst gemeint sein!
Ähnliche Themen
Wer weiß wie die bzw. der vorbesitzer bis 72.000 damit umgegangen sind.
Ich meine beim Benziner sind es Drallklappen und beim Diesel die Saugrohrklappen. Bin nicht der Fachmann und kann nur aus der Erfahrung berichten..
Also ein Saugrohrklappendefekt äußert sich meistens als erstes im Fis durch das Aufleuchten der Abgaskontrolleuchte (Das Aufleuchten kann allerdings auch 1000 andere Gründe haben'😉
Dazu kommt im Fehlerspeicher iwas mit "unterer Anschlag blabla nicht erreicht". Technisch soll er schlecht bis gar keine Leistung mehr haben bzw. annehmen + ruckeln unter Last. Hört sich bei deinem Fehlerbild ähnlich an. Allerdings bleibt noch das Thema mit dem Öl, was wohl eher weniger mit den Klappen zu tun hat.
Da bei dir ja nur das mit den Kerzen im Speicher gestanden haben soll, können es wohl kaum die Saugrohrklappen sein. Du kannst das Thema Saugrohrklappen ja mal beim 🙂 ansprechen, vllt. haben die was übersehen oder Speicher warum auch immer gelöscht? Kosten für Klappen + Einbau liegen bei ca 1200€.
Zitat:
Original geschrieben von zz66
Das kann aber jetzt auch nicht wirklich ernst gemeint sein!Zitat:
Original geschrieben von Lulu_
........Wurde er immer von dir (was davor war kann man nur das beste hoffen) warmgefahren bevor du ihn über die Ab gejagt hast? Mit Warmfahren meine ich die ersten 20km jeder Fahrt unter 2000U/min.
..........
Aber selbstverständlich meine ich das ernst. Jeder der den Wagen vorher über die Ab heizt, darf sich bei Problemen diesbezüglich schon mal nicht mehr beschweren. Du fährst ihn wahrscheinlich nur 5min warm bis das Wasser 90° hat?!
Abgaslampe kam in letzter zeit oft, aber das war dem dpf geschuldet... aber wie gesagt, viel Stadtverkehr und kurzstrecke. Habe dann aber schleunigst zugesehen, denn wieder frei zu bekommen. Bin also ne extra runde aufm stadtring gefahren o.ä.
Die Werkstatt meinte ja, das der dpf der ausschlaggebende punkt war. Aber wie kommt dann diesel ins Öl. Kann die Gedankengänge noch nicht wirklich nachvollziehen...
Zitat:
Original geschrieben von Lulu_
Zitat:
Aber selbstverständlich meine ich das ernst. Jeder der den Wagen vorher über die Ab heizt, darf sich bei Problemen diesbezüglich schon mal nicht mehr beschweren. Du fährst ihn wahrscheinlich nur 5min warm bis das Wasser 90° hat?!
Ich glaube, er stört sich eher an deinen UNTER 2000upm....
Sagen wir "um die 2000" bei "geringer bis mittlerer Last" - dann klappts auch mit dem Warmfahren 🙂
Das mit den 2000 RPM kommt schon hin.
Im Stadtverkehr bleib ich auch meistens drunter. Alles Andere bringt beim Berliner Berufsverkehr nix...
Zitat:
Original geschrieben von Fritte1234
Das mit den 2000 RPM kommt schon hin.
Im Stadtverkehr bleib ich auch meistens drunter. Alles Andere bringt beim Berliner Berufsverkehr nix...
Habs heute auch nochmal genau beobachtet. Ich komm tatsächlich nie über 2000 beim Warmfahren (100% Landstraße).... Allerdings ist nach 5 km das WASSER schon auf 90°C -laut KI. (13,5°C Umgebungstemp, Fahrzeugtemperatur 18°C)
Zitat:
Original geschrieben von Lulu_
Aber selbstverständlich meine ich das ernst. Jeder der den Wagen vorher über die Ab heizt, darf sich bei Problemen diesbezüglich schon mal nicht mehr beschweren. Du fährst ihn wahrscheinlich nur 5min warm bis das Wasser 90° hat?!Zitat:
Original geschrieben von zz66
Das kann aber jetzt auch nicht wirklich ernst gemeint sein!
Es geht nicht um über die BAB o.ä. heizen. Einfach die ersten km (10-15) ganz normal warm fahren.
Aber 20 km unter 2000 U/min bei jeder Fahrt, ist m.E. aber doch ein wenig übertrieben.
Zitat:
Original geschrieben von zz66
Zitat:
Original geschrieben von zz66
Es geht nicht um über die BAB o.ä. heizen. Einfach die ersten km (10-15) ganz normal warm fahren.Zitat:
Original geschrieben von Lulu_
Aber selbstverständlich meine ich das ernst. Jeder der den Wagen vorher über die Ab heizt, darf sich bei Problemen diesbezüglich schon mal nicht mehr beschweren. Du fährst ihn wahrscheinlich nur 5min warm bis das Wasser 90° hat?!
Aber 20 km unter 2000 U/min bei jeder Fahrt, ist m.E. aber doch ein wenig übertrieben.
Du fährst diesen Wagen nun mal warm in dem du die ersten 20km unter 2000u fährst. Alles dadrüber ist bereits heizen. Bei 1900U-2000U fährst du im 6ten 120km/h und das ist zu wenig für
die ersten20km/h? Na dann.
Weiterhin nützt es dir wohl wenig wenn du nur jede 10te Fahrt den Wagen warm fährst und die ersten 9 Fahrten bereits ab dem 1km den Wagen über die Bahn jagst.
Entweder du fährst ihn warm und hälst dich dran oder hälst dich nur ab und zu fürs Gewissen dran und versuchst dir den Rest schön zu reden.
Keine Sorge ab dem 20km fahr ich das was geht. Aber bis dahin bin ich wenns sein muss ein Verkehrshinderniss. Hole ich eh alle ein ab dem 20km in meinem Fis...
[Hallo,
ich habe auch einen 3.0 TDI A4 2005 und bin auch soweit zufrieden. Ich glaube manche Motorenschäden könnten vermieden werden , wenn die Werkstätten, wenn sie um Hilfe gebeten werden richtig handeln bzw. den Kunden vernünftig aufklären.
Ich bin selbst Opfer dieser Bosch Injektoren geworden. Ich ließ das Auto aus berufl. Gründen öfter mal 2-5 Min laufen. Beim Anfahren bläute er. ich fuhr zum Freundlichen und erklärte ihm dies. Ich bekam keinen Hinweis genannt, das es sich hier um defekte Injektoren handelt, sondern sollte nur Oelstand prüfen und einen Oelwechsel machen. Ich habe nach einem viertel Jahr der Recherche (kein Erfolg bei dem freundlichen) die Injektoren auslesen lassen und dann selbst gewechselt. Alle waren defekt. Danke lieber freundlicher. ...Es war ein vierteljahr zu lang. Vieleicht stirbt mein TDI auch dieser Seuche.....Ich habe jetzt 155,000 auf der Uhr mit etwas Glück schafft er ja noch einige Kilometer. Kulanz ist vorbei ebenso die womögliche Ursache....Was ich damt sagen wollte, auch eine Fachwerkstatt macht Fehler oder weiß keinen Rat. Die Suppe badet auf jedenfall der Kunde aus , auch wenn es Jahre später ist.
Hallo Zusammen,
Wir haben uns im Dezember einen gebrauchten Audi A4 Avant 3,0 TDI Sline vom Händler gekauft.
Vor etwa 2 Wochen ist das Auto auf der Autobahn bei 180 Kmh einfach ausgegangen.
Nachdem wir das Auto in die Werkstatt haben kam heute das Ergebnis Motorschaden. Von den Glühkerzen sind 2 Abgerissen und unten rein gefallen die Werkstatt meinte Reperaturkosten von ca 10.000 Euro da der gante Motor gewechselt werden müsse. Garantie haben wir keine aber Gewährleistung. Kann mir jemand einen Rat geben??
Liebe Grüsse
Bitte Fahrzeugprofil ausfüllen.
Erstzulassung? Laufleistung? 3.0tdi mit 204 oder 233PS? Wäre interessant zu wissen ob es die anfälligen Keramikglühkerzen waren oder bereits die Metallglühkerzen.
Für dich wichtig, du hast zwar Gewährleistung, aber nach 6 Monaten tritt die Beweislastumkehr ein, d.h. du musst dem Händler beweisen dass der Mangel bei Kauf noch nicht war. Das kann sich in deinem Fall also um Tage handeln. Also Kaufdatum mit Schadensdatum vergleichen.
Inzwischen kann man aus meiner Sicht eigentlich nur raten die Dinger nicht erst bei Defekt zu tauschen sondern vorher zu handeln. Die paar Kröten(60-90€ Material) die man investieren muss stehen ja in keinem Verhältnis zu einem Motorschaden und es werden hier und im A6 Bereich immer mehr Fälle bekannt.