Häufigkeit Polo GTI
Sagt mal wie oft seht ihr einen GTI? Ich bin seit einem halben Jahr sehr interessiert und achte sowieso sehr stark auf Autos die herum fahren! In der Zeit habe ich einen in freier Wildbahn und einen beim Autohaus zwecks Probefahrt gesehn. Die sind bei mir in der Gegend extrem selten. Hier im Forum sind allerdings sehr viele GTI Fahrer.
Ich habe schon das Gefühl, das wenn meiner endlich da ist, ich der einzige bin der in meiner Stadt einen hat. Sind ja immerhin 280000 Einwohner.
Golf GTI sehe ich dafür sehr häufig, mindestens einen am Tag.
Könnt ihr das bestätigen, oder kommen bei euch die kleinen häufiger vor?
29 Antworten
Der Polo GTI ist im Vergleich zum Golf GTI vielerorts wirklich ein Einzelstück. Hab neben meinem erst einen anderen Polo GTi in "freier Wildbahn" gesehen. Der war silber und kam aus Hamburg.
Selbst den Vorgänger Polo GTI hab ich erst zweimal gesehen...
Muss man schon sagen.. Den gibts wirklich längst nicht so oft wie den Golf. Und gerade das verstehe ich nicht. Die Fahrleistungen sind im niedrigeren Geschwindigkeitsbereich sehr sehr ähnlich und viel bequemer ist der Golf auch nicht gerade wenn es um Langstrecken geht!
Gesamt-Neuzulassung Golf (Markt D, 2011)= 258.059 davon 6,5% GTI = 16.774 Einheiten
Gesamt-Neuzulassung Polo (Markt D, 2011)= 90.720 davon 2,3% GTI = 2.087 Einheiten
Faktor 1:8 passt also schon...
Zitat:
Original geschrieben von thorbi11
... und viel bequemer ist der Golf auch nicht gerade wenn es um Langstrecken geht!
Oh doch ist er. Gerade die Topsportsitze machen da sehr viel aus. Im Polo, egal ob Sondermodell, Highline oder GTI, habe ich schon nach kurzer Zeit Rückenschmerzen (die kaputte Bandscheibe lässt grüßen). Im GTI/GTD steige ich auch nach 4-5h Fahrt entspannt aus dem Auto.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Gesamt-Neuzulassung Golf (Markt D, 2011)= 258.059 davon 6,5% GTI = 16.774 Einheiten
Gesamt-Neuzulassung Polo (Markt D, 2011)= 90.720 davon 2,3% GTI = 2.087 EinheitenFaktor 1:8 passt also schon...
Zu den Golfverkaufszahlen zählen, meines Wissens nach, auch die Jetta und Golf Plus. Dadurch verringert sich der Anteil für den klassischen Golf nicht unerheblich, und da es den GTI nur für das klassische Modell gibt müsste auch nur diese zur Berechnung heranziehen..
Beispiel:
Wenn von den 258.059 Neuzulassungen 58.059 Jetta und Golf Plus sind erhöht sich der prozentuale Anteil des Golf GTI auf 8,39 % für die klassische Variante des Golf.
Eher andersherum. Die 6,5% beziehen sich nur auf den normalen Golf, die Zulassungszahlen dagegen auf alle Derivate.
Rechnet man pauschal also mal 100.000 Golf Plus und Variant ab, so kommt der GTI noch auf etwa 10.273 Einheiten.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Eher andersherum. Die 6,5% beziehen sich nur auf den normalen Golf, die Zulassungszahlen dagegen auf alle Derivate.
Rechnet man pauschal also mal 100.000 Golf Plus und Variant ab, so kommt der GTI noch auf etwa 10.273 Einheiten.
Ich bin davon ausgegangen das die 16774 Einheiten der feste Wert sind, wenn die Prozentzahl der Wert ist hast Du natürlich recht.
Zitat:
Original geschrieben von VolbeatDK
Na da berichte ich doch als "Nachbar" aus dem Erzgebirge gleich mit:Mir ist noch bei keinem Autohaus hier in der Gegend um Aue ein Polo GTI ins Auge gestochen, aber letzte Woche ist mir ein Flashroter in freier Wildbahn begegnet, aber ohne Xenon, ohne Panodach und ohne die 17er Detroits.
Golf GTI gibts dagegen, nicht zuletzt dank der wunderschönen kurvigen Straßen, wie Sand am Meer, auch einige Scirocco 2ltr TSI... Beim Golf GTI hab ich zudem den Eindruck, dass die adidas edition in Candy sehr beliebt ist...
Oh ja die Straßen im südlichen Erzgebirge laden wirklich zu netten Ausflügen mit dem GTI ein. In ca. 14 Tagen könnte da auch mal ein silberner mit TS-Kennzeichen auftauchen 😉 Ich muß mal wieder die alte Heimat besuchen. *schmunzelt*
Hier im Raum Bereich Chiemsee und rüber nach Tirol bin ich bis jetzt erst einem roten GTI begenet (allerdings mit ortsfremden Kennzeichen). Erst in Richtung Rosenheim/München sieht man eher mal einen (wenn auch sehr selten) Auch Polo mit Xenon gibts nur einem auf den Dörfern hier im Umland ... einen grüngelben (graußige Farbe nach meinem Geschmack) Cross. Generell sind die Polos halt oft Zweitwagen, Wagen von Führerscheinneulingen oder kleine Dienstfahrzeuge (Pflegedienste z. B.). Da kommts eher auf den Preis an. Golf GTI/GT/R/GTD gibts wie Sand am Meer. Allein hier im Dorf von ca. 1200 Einwohnern gibts mind. 3 Golf GTI, 1 x Golf R, 1 x Scirocco R.
Btw. die Bergpässe hier in den Alpen laden auch zum gemütlich cruisen mit einem GTI ein. 😁
Also bei mir im Umkreis, hab ich höchstens 2 mal nen Polo GTI gesehen und ich fahre sehr viel.
Der normale Polo 6R steht aber an jeder Ecke 😉
Außerdem sieht man Golf GTI's täglich...
Der Polo GTI ist also meiner Meinung nach ziemlich rar 🙂
(und optisch auch viel schöner😉 )
LG NickTSI
Hier in der Gegend nimmt die Polo GTI Dichte merklich zu. Ich begegne sicherlich jeden zweiten Tag einem anderen Polo GTI. Und ja, der Golf GTI ist wirklich ein Massenprodukt ...
Also Sehe maximal 1 mal in 3 Wochen einen weiteren Polo 6R GTI und dann auch nur in Weiß oder Schwarz .
Fahre einen roten und komme mir Undercaver vor Zwischen den Aber Tausenden Roten polos 1.4 Tsi 75 ps und TDI's dann kommt es schon oft vor dass der Hinter einem das GTI Nicht liest und drängelt.
Zitat:
Original geschrieben von woelkiii
Ich kann mich jetzt nicht mehr daran erinnern einen gesehen zu haben 😉Dafür aber sehr sehr sehr viele "normale" 6r's. Als normal eben weil kein GTI.
Hier fahren ziemlich viele rum. Einwohnerzahl um die 72.000.
Ja, aber vor 2 Jahren war ich glaube noch der einzige hier xD
Aber hier in der Gegend gibt es keinen PoloGTI. Highlines sind auch sehr selten, meist Sondermodelle oder Trendlines.
Ich habe gestern meinen ersten GTI in freier Wildbahn gesehen.
Selbst bei uns in Luxemburg wo die Leute allzu gerne die Topmotorisierung eines Modells wählen sieht man den Polo GTI nicht allzu oft (Hab vielleicht seit er raus ist so 10 Stück gesehen - bin aber auch nicht allzu oft im Lande da ich in Belgien studiere), den Golf GTI sieht man allerdings wie Sand am Meer. Hier in Belgien hab ich noch fast keinen Golf GTI mit belgischen Kennzeichen und noch garkeinen Polo GTI gesehen, die Belgier fahren allerdings auch "normalere" Autos als die Luxemburger oder Deutschen - da hat das Auto halt einen anderen Stellenwert.
Ich verstehe aber auch dass Leute eher zum Golf GTI greifen, da der Polo doch oft ein "jugendlicheres" Image hat - auch wenn das bei dem Kaufpreis natürlich überhaupt nicht zustimmt. Um mal beim Image zu bleiben kommt da eventuell noch das "legendäre" Image des Golf GTI hinzu, welcher ja schon eine etwas längere (Erfolgs-)Geschichte als der Polo GTI aufzuweisen hat - das dürfte auch eine nicht unerhebliche Rolle spielen.
Was mich persönlich vom Polo GTI abhalten würde wäre das DSG, was ich einfach nicht mag. Obwohl es technisch ziemlich ausgereift ist spricht das mir einfach persönlich nicht zu.
Und grösser und praktischer ist der Golf - und da muss man einfach zustimmen - natürlich. Über die Sitze kann ich mich allerdings als vielfacher Langstreckenfahrer garnicht beschweren... Selbst nach 3 Stunden Fahrt empfand ich das Sitzen im Auto noch nicht als lästig - auf jedenfall nicht mehr als in einem Golf. Aber ich bin da eh nicht besonders empfindlich drin und wohl nicht die ideale Vergleichsperson.
Also ich habe im März einen Weissen(WI) und einen Schwarzen(RÜD) innerhalb von zwei Tagen in unserer Gegend gesehen und seit dem nicht mehr 😕