Häufige und teilweise lange Regenerationen beim CBBB - warum?

VW Passat B6/3C

Hallo Leute und ein Frohes neues Jahr 2024!

Leider fängt es bei mir nervig an:
Mein 2010er CBBB mit 417tkm regeneriert für meinen Geschmack in letzter Zeit (gefühlt seit ca. 10000Km) ungewöhnlich häufig und vor allem beim letzten Mal sehr lange.
Weil mir das irgendwie aufgefallen ist, schreibe ich mir das seit kurzem auf (also seit drei Zyklen). Er regeneriert so alle 700Km spätestens. In der Regel dauert das dann so ca. 80Km.

Die letzten Male war es anders:
Heute hat er wieder angefangen, obwohl das Ende der letzten Regeneration erst 550Km her ist und damals mit 180Km ungewöhnlich lange gedauert hat (direkt am Anfang von 700Km Rückfahrt Urlaub Autobahn (so komme ich auf die ~550Km jetzt), allerdings mit viel Stau, danach nur eine Fahrt mit 20Km, jetzt stand er zwei Tage).
Der DPF wurde erstmalig bei 273500Km gegen einen neuen von Ernst gewechselt, hat somit jetzt erst ca. 144tKm runter.
Bei 396tkm wurde der Differenzdrucksensor gewechselt ("angelernt" mit VCDS, wobei dabei überhaupt keine Rückmeldung kam) und bei 407tkm die Lambdasonde.
Mein Fahrprofil hat sich zwar etwas geändert (von früher sehr viel Langstrecke auf jetzt auch oft mal nur 5Km), aber ich fahre immer noch über 30tkm im Jahr.

Jemand eine Idee, was das sein könnte? So langsam fängt das alles an, mich zu nerven...

19 Antworten

nicht aus China: https://www.wgsoft.de/.../unicarscan-ucsi-2100-diagnoseadapter

Bei mir ist die Drehzahl hoch bei euch auch und icjbmuss auf die Autobahn erst gehen 4 Gang 120-130
Und nach 150km kommt es wieder

Wieviel km ist der Wagen gelaufen?
Es klingt grob nach fast vollem DPF....auch bei den Infos, in deinem Paralleltreat.
Erhöhte Leerlaufdrehzahl ist Regeneration(sversuch).
Lies mal die Aschemasse aus.

Habe ich gestern gemacht da stand rußgehalt 24,0g

Ähnliche Themen

Wieviel km ist der Wagen gelaufen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen