ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. häufige Reparaturen ab 100.000 km ???

häufige Reparaturen ab 100.000 km ???

Themenstarteram 8. Oktober 2009 um 12:11

hallo,

ich fahre zur Zeit einen 525d (Bj. 2005) als Firmenwagen und überlege, ob ich ihn nicht nach Ablauf des Leasingvertrages selbst übernehmen soll. Ich hatte bisher keinerlei Reparaturen, lediglich die Bremsscheiben vorne, wie es ja auch üblich ist bei KM-Stand um die 90-100 tkm.

Der Wagen hat also dann rund 100.000 km auf der Uhr. Hat jemand Erfahrungen, was da noch so alles auf einen zukommen kann/wird an Reparaturen? Ich weiß schon, dass natürlich alles kaputt gehen kann, aber vielleicht gibt es ja irgendwelche neuralgischen Punkte, die irgendwann zu teuren Reparaturen führen können. Das wüsste ich eben gerne, bevor ich mich entscheide.

Danke im voraus

Beste Antwort im Thema

Ich glaube aber auch das dir das Forum hier deine Frage doch auch schon beantwortet.

Wieviele Themen hier von den vielen E60 / E61 Fahren behandeln den wirkliche Technik Probleme ?

Ich komme ja aus dem Ford - Mondeo Lager und bin nach BMW gewechselt.

Da hättest du die Ohren angelegt und dir nie einen Mondeo gekauft, was da alles defekt war.

Alleine die ganzen Dieselpumpen , Turbo und Einspritzdüsen - Dann Rost ohne Ende wegen Dichtmasse

der Karosserie

Also der E60 / E61 BMW ist schon ein TOP - Auto. Gelegendliche Probleme treten immer mal auf.

Oftmals wird es mit der Software behoben, Mechanik geht hier fast nie Kaputt, Steuergeräte und

die vielen kleinen Helfer Motörchen sind hier manchmal ein Thema. Z.B. - Meine Heckklappe geht

Elektrisch nicht mehr ganz auf oder zu , meine Elektrische Lenkradverstellung spinnt.

Als ich mich für meinen BMW E61 entschieden hatte, hatte ich die Wahl zwischen einem neuen und ich sage

es nochmal neuen Opel Insignia , einen neuen Ford Mondeo oder einen über 2 Jahre alten BMW E61 mit

70.000 km auf dem Tacho. Ich fahre jetzt BMW und bin total begeistert.

Das Forum hier und die Erfahrungen hier im Forum haben meinen Endschluss nur noch bestätigt.

Gruß Martin

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Mein E61 hat 176 tkm hinter sich - ausser Wartung bis jetzt keine andere Reparaturen oder Pannen

Du kennst den Wagen doch, besser geht es doch nicht mehr. 100.000 Km für einen 6 Zylinder Diesel. Die drehen doch nichts.

Ich habe jetzt auch 100.000 km runter und plane mit diesem Auto die 300.000 km. Meine Jahresleistung ist 30.000 bis 35.000 km

Außer Wartungen und verbesserung an der Software, MP3 und Optik am I - Drive , wobei ich hier ausdrücklich sagen möchte , es bestand im nachhinein keine Notwendigkeit dies zu tun. Einfach einsteigen und losfahren.

Willkommen bei den 5er !

Hallo,

100´000Km für diese Fahrzeuge ist überhaupt kein Problem. Meine BMW Motoren (immer 6 Zylinder Benziner) hatten immer über 100tkm auf dem Tacho. Ich hatte nie ein Problem.

Wenn man überlegt wieviel diese Wägen mit über 100tkm billiger sind, was muss da alles defekt werden, um noch teurer zu werden?

Da kann man sich einen AT-Motor einbauen und fährt immer noch günstiger, als mit einem Neuwagen.

Wenn Du das Auto kennst und alles passt, dann Kauf es! Du wirst es nicht bereuen.

Gruß BMW Freund

Zitat:

Original geschrieben von BMW 528i M

Hallo,

100´000Km für diese Fahrzeuge ist überhaupt kein Problem. Meine BMW Motoren (immer 6 Zylinder Benziner) hatten immer über 100tkm auf dem Tacho. Ich hatte nie ein Problem.

Wenn man überlegt wieviel diese Wägen mit über 100tkm billiger sind, was muss da alles defekt werden, um noch teurer zu werden?

Da kann man sich einen AT-Motor einbauen und fährt immer noch günstiger, als mit einem Neuwagen.

Wenn Du das Auto kennst und alles passt, dann Kauf es! Du wirst es nicht bereuen.

Gruß BMW Freund

Mit deiner Argumentation hast du sicherlich Recht. Das Problem liegt viel mehr darin, dass einige Gebrauchtwagenkäufer einen Wagen, der ehemals 50 000 € gekostet hat, für zb 18 000 € kaufen, wenn sie genau 18 000 auf der hohen Kante haben. Wenn dann ein halbes Jahr später der Turbo verreckt, rutscht man plötzlich 2000 € ins Minus....

Themenstarteram 9. Oktober 2009 um 9:15

Zitat:

Original geschrieben von JKL05

Wenn dann ein halbes Jahr später der Turbo verreckt, ....

genau ums solche Erfahrungswerte geht es mir

Ich glaube aber auch das dir das Forum hier deine Frage doch auch schon beantwortet.

Wieviele Themen hier von den vielen E60 / E61 Fahren behandeln den wirkliche Technik Probleme ?

Ich komme ja aus dem Ford - Mondeo Lager und bin nach BMW gewechselt.

Da hättest du die Ohren angelegt und dir nie einen Mondeo gekauft, was da alles defekt war.

Alleine die ganzen Dieselpumpen , Turbo und Einspritzdüsen - Dann Rost ohne Ende wegen Dichtmasse

der Karosserie

Also der E60 / E61 BMW ist schon ein TOP - Auto. Gelegendliche Probleme treten immer mal auf.

Oftmals wird es mit der Software behoben, Mechanik geht hier fast nie Kaputt, Steuergeräte und

die vielen kleinen Helfer Motörchen sind hier manchmal ein Thema. Z.B. - Meine Heckklappe geht

Elektrisch nicht mehr ganz auf oder zu , meine Elektrische Lenkradverstellung spinnt.

Als ich mich für meinen BMW E61 entschieden hatte, hatte ich die Wahl zwischen einem neuen und ich sage

es nochmal neuen Opel Insignia , einen neuen Ford Mondeo oder einen über 2 Jahre alten BMW E61 mit

70.000 km auf dem Tacho. Ich fahre jetzt BMW und bin total begeistert.

Das Forum hier und die Erfahrungen hier im Forum haben meinen Endschluss nur noch bestätigt.

Gruß Martin

Nabend,

auch ich war länger auf der Suche nach einem Gebrauchten. Zunächst bei Ford geschaut, dann bei Audi. Die Schilderungen meines Vorschreibers spiegelt sich auch in den Foren wieder, die ich lange studiert habe. Auch bei Audi wird regelmäßig vor defekten Injektoren (3-4 tsdeuro), undichten Schläuchen für die Heckscheibenreinigung geschrieben.

Ich bin dann zu einem BMW gekommen und muss sagen: Hier im Forum wenig Meldungen über ernsthafte Probleme!

Und bislang (6tsd km) nichts was mich daran zweifeln lässt die Richtige Wahl getroffen zu haben.

Allerdings bin ich auch noch deutlich hinter den 100tsd km zurück.

lg

Torsten

Mal abgesehen von defekten.

Wie ist es mit planmäßig zu ersetzenden Bauteilen bei der Laufleistung?

Zahnriemen (oder sind bei BMW eh nur noch Steuerketten verbaut) oder sowas?

Zitat:

Original geschrieben von JFZmobil

Mal abgesehen von defekten.

Wie ist es mit planmäßig zu ersetzenden Bauteilen bei der Laufleistung?

Zahnriemen (oder sind bei BMW eh nur noch Steuerketten verbaut) oder sowas?

Nur noch Zahnriemen. Ausser den Inspektionen, die auch teuer sind, fällt da nix besonderes an.

Zitat:

Original geschrieben von Sammy3502

Zitat:

Original geschrieben von JFZmobil

Mal abgesehen von defekten.

Wie ist es mit planmäßig zu ersetzenden Bauteilen bei der Laufleistung?

Zahnriemen (oder sind bei BMW eh nur noch Steuerketten verbaut) oder sowas?

Nur noch Zahnriemen. Ausser den Inspektionen, die auch teuer sind, fällt da nix besonderes an.

Wann (bei welchem km-Stand) ist denn der Zahnriemen fällig (und wieviel müsste man für den Spaß einrechnen) ?

Quatsch. Ich habe mich verschrieben, Sorry. Die neueren haben

nurnoch Steuerkette.

ab wann wurden Steuerketten verbaut?

am 10. Oktober 2009 um 20:56

ab 1992 bei 2.0 l umd später bei allen ,soweit ich mitbekommen hab

danke micit.

Will langfristig auf 530dTouring umsteigen. Zahnriemen wäre ko-Argument gewesen.

Gruß

heihen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. häufige Reparaturen ab 100.000 km ???