häufige Reparaturen ab 100.000 km ???

BMW 5er E60

hallo,

ich fahre zur Zeit einen 525d (Bj. 2005) als Firmenwagen und überlege, ob ich ihn nicht nach Ablauf des Leasingvertrages selbst übernehmen soll. Ich hatte bisher keinerlei Reparaturen, lediglich die Bremsscheiben vorne, wie es ja auch üblich ist bei KM-Stand um die 90-100 tkm.

Der Wagen hat also dann rund 100.000 km auf der Uhr. Hat jemand Erfahrungen, was da noch so alles auf einen zukommen kann/wird an Reparaturen? Ich weiß schon, dass natürlich alles kaputt gehen kann, aber vielleicht gibt es ja irgendwelche neuralgischen Punkte, die irgendwann zu teuren Reparaturen führen können. Das wüsste ich eben gerne, bevor ich mich entscheide.

Danke im voraus

Beste Antwort im Thema

Ich glaube aber auch das dir das Forum hier deine Frage doch auch schon beantwortet.
Wieviele Themen hier von den vielen E60 / E61 Fahren behandeln den wirkliche Technik Probleme ?
Ich komme ja aus dem Ford - Mondeo Lager und bin nach BMW gewechselt.
Da hättest du die Ohren angelegt und dir nie einen Mondeo gekauft, was da alles defekt war.
Alleine die ganzen Dieselpumpen , Turbo und Einspritzdüsen - Dann Rost ohne Ende wegen Dichtmasse
der Karosserie

Also der E60 / E61 BMW ist schon ein TOP - Auto. Gelegendliche Probleme treten immer mal auf.
Oftmals wird es mit der Software behoben, Mechanik geht hier fast nie Kaputt, Steuergeräte und
die vielen kleinen Helfer Motörchen sind hier manchmal ein Thema. Z.B. - Meine Heckklappe geht
Elektrisch nicht mehr ganz auf oder zu , meine Elektrische Lenkradverstellung spinnt.

Als ich mich für meinen BMW E61 entschieden hatte, hatte ich die Wahl zwischen einem neuen und ich sage
es nochmal neuen Opel Insignia , einen neuen Ford Mondeo oder einen über 2 Jahre alten BMW E61 mit
70.000 km auf dem Tacho. Ich fahre jetzt BMW und bin total begeistert.
Das Forum hier und die Erfahrungen hier im Forum haben meinen Endschluss nur noch bestätigt.

Gruß Martin

26 weitere Antworten
26 Antworten

ähhh. mixic😎

Zitat:

Original geschrieben von mixic


ab 1992 bei 2.0 l umd später bei allen ,soweit ich mitbekommen hab

Hallo,

die Vierzylindermotoren wurden zuletzt umgestellt.

Mein 323i BJ 1983 hatte auch schon eine Steuerkette.

Gruß BMW Freund

Hallo,
ich kann auch nicht meckern.525er Diesel 177 PS Baujahr 2004 Automatik von ZF.
Kein Rennwagen, aber er rollt bequem. Alte Software, vermutlich nie upgedated.
Diese Woche durchbreche ich die 200.000km ohne größere Probleme.
Lediglich vor kurzem ist ein Kabel in der Heckklappe gebrochen, die heizbare
Heckscheibe geht nicht mehr und Radioempfang ist etwas unempfindlich.
Da werde ich mich mal selber dransetzen wenn ich mehr Zeit habe und Silikonkabel
verbauen und mal die Heckklappe überholen.
Ab + zu mal irgendwelche Softwarehänger so alle 10.000km die aber nach Neustart
weg sind.Das liegt sicher am alten Softwarestand.Allerdings ist der Motor immer
gelaufen, nie wegen sowas liegengeblieben.
Keinerlei Probleme mit dem Partikelfilter, der ja bei 200.000km raus sollte laut
Boardcomputer (bei BMW so um die 1400-1500 Euro mit Einbau?).
Letzte Abgasmessung alles topfit.
Endgeschwindigkeit wie in den Papieren.Beschleunigung nun etwas träger.
Erster Turbolader und nichts an Maschine oder Getriebe.
Allerdings nur gutes 0W40 Öl und mehrfacher Automatikölwechsel.
Hier und da mal ein paar Tropfen Öl und Fett selbst verteilt da sowas scheints nicht mehr
in der Werkstatt gemacht wird.
Kaum Motorölverbrauch - vielleicht so 0.5 -1 Liter pro Wartungsintervall jetzt, also
von "oberer Markierung bis unterer Markierung" am Peilstab.
Ich denke je weniger Öl man in den Partikelfilter jubelt, desto länger wird er halten
(Wunschdenken :-).
Null Rost.Erste Batterie (!), das wird spannend diesen Winter.Test beim ADAC letzte Tage
wg. Lichtmaschine (Spannung und Ripple bei Last) und Batterie keine Probleme.
Nichts am Fahrwerk.Eine Standlichtlampe defekt, Xenons laufen immer und keiner defekt.
1x Fahrergurt gewechselt, hat sich aufgescheuert.Das übliche Knarzen hier und da an den Türen
nach der Wagenwäsche.
Ich schätze ich schaffe es bis 300.000km, dann wird es wahrscheinlich eng.
Hätte ich Platz, würde ich mir so einen nochmal als Ersatzteillager hinstellen.

ok, vielen Dank für Eure Antworten. Die Inhalte stimmen mich zuversichtlich... 😁

Grüße

Ähnliche Themen

so, hab zugeschlagen. 530d mit m-paket in silbergrau. bj 2006. 80 tsd km. die euro plus garantie lässt mich dabei relativ ruhig schlafen. nächste woche kann ich ihn abholen.

eine frage treibt mich aber gerade um:

kann das radio professionel auch mp3 abspielen? ein aux-anschluß ist leider nicht vorhanden...

danke + gruß

Angeblich kann er es abspielen, kanns dir leider aber nicht bestätigen, da ich meinen auch erst in 2 Wochen hole. Habe Navi Buisness + Radio Pro (bei diesem Zusammenhang müsste doch auch MP3 abspielbar sein,oder)

Also wenn ich Mir wieder einen kaufen sollte dann auf keinenfall mit Bj.03/04.
Meiner ist 10/04 mit damals 107tkm.
Anfürsich macht der 5er echt spaß, wenn nicht ständig was kaputt gehen würde.
Hab jetzt 118tkm auf der Uhr und eigentlich ständig Ärger, da braucht man echt nen Zweitwagen.

Angefangen beim Stoßdämpfer vorne links, Anlasser(50% Kulanz), Regen/Lichtsensor, Rost an der Heckklappe(Kulanz), Gelenkscheibe am Kardan, Krümmer(Verfahren läuft noch), das alles in wohlgemerkt 11Monaten und nach nur 11tkm und der Turbo wurde übrigens kurz vor meinem Kauf auch ausgewechselt.
War ein sauber Leasingrückläufer eines Bankhauses, gekauft bei einem Münchner Händler,
BMW Scheckheftgepflegt!

Zitat:

Original geschrieben von michl67


so, hab zugeschlagen. 530d mit m-paket in silbergrau. bj 2006. 80 tsd km. die euro plus garantie lässt mich dabei relativ ruhig schlafen. nächste woche kann ich ihn abholen.

eine frage treibt mich aber gerade um:

kann das radio professionel auch mp3 abspielen? ein aux-anschluß ist leider nicht vorhanden...

danke + gruß

Hmmm,

mein Navi Business mit Radio Professional kann MP3 abspielen allerdings nur aus dem DVD-Laufwerk und nicht aus dem CD-Wechsler.

Nette Eckdaten, die du dir da geangelt hast. Wieviel hast du dafür ausgeben müssen?

Zitat:

Original geschrieben von michl67


so, hab zugeschlagen. 530d mit m-paket in silbergrau. bj 2006. 80 tsd km. die euro plus garantie lässt mich dabei relativ ruhig schlafen. nächste woche kann ich ihn abholen.

eine frage treibt mich aber gerade um:

kann das radio professionel auch mp3 abspielen? ein aux-anschluß ist leider nicht vorhanden...

danke + gruß

Es Spielen beide Laufwerke MP3 ab CD und DVD. Wechsler Spielen keine MP3 ab. Habe meinen Deswegen rausgeschmissen.

Aux anschluss kann man sich per Steuergerät beischalten , genau wie eine I-Pod Schnittstelle. Kosten Jeweils 200€

und Freischalten beim Freundlichem. USB ist auch möglich aber nicht über BMW. USB Konverter gibt es z.B. bei Conexx,

die Bauen solche Steuergeräte Fahrzeugspezifisch. Ich selber habe I-Pod gewählt und ins handschuhfach gelegt. Somit sind bis

zu 120GB Musik im MP3 Format möglich. Mir reichen aber meine 8GB.

Ach so, laufwerke sind sehr empfindlich gerade wo wir beide M-Fahrwerk drin haben. Verbatin Rohlinge sind da schon ein Muss.
sonst hagt es schon mal bei heftigen Stößen.

Gruß Martin

zum Thema Stößen:
Habe auch das M-Fahrwerk und manchmal springt ein mp3 Titel zum nächsten, wenn ein kleiner Stoß aufkommt. Also ist das normal? Ansonsten läuft die mp3 Funktion top ohne probleme...

Hallo zusammen,

um die verschiedene Beiträge zu der Fragestellung zu vervollständigen, schreibe ich euch auch die
Geschichte mit meinem E60.
Baujahr 12/2007, 2l Diesel, 177PS nahezu Grundausstattung, kein Sportfahrwerk oder sonstige Tuningextras um Motorleistung zu steigern.
Von einem guten Bekannten im Januar 2010 gekauft mit 136.000km Laufleistung für ca. 17.000€.
Der Vorbesitzer hat das Fahrzeug viel auf Autobahnen und langen Strecken gefahren und hatte deshalb nach kurzer Zeit viele Kilometer hinter sich gebracht. Dementsprechend war die Innenaus-
stattung in einem sehr guten Zustand. Die hochwertige Verarbeitung von BMW spielt dem natürlich entgegen. Da ich mir beruflich 2009 die Fertigung der Baureihe in Dingolfing beim Mutterwerk von BMW
ansehen und beurteilen konnte, war ich überzeugt von der guten Verarbeitung.
Das Exterieur hat nach 136.000km leichte Steinschläge und Kratzer an den Türen und Türgriffen gehabt.
Nach dem Kauf des E60 war der Turbolader bei gut 150.000km kaputt. Das Turbinenrad ist gebrochen und der komplette Turbolader musste gewechselt werden. Nachdem Defekt war die Aussage vom BMW-Vertragshändler, dass durch den Schaden auch weitere Teile im Motorraum hätten kaputt gehen
können. Wenn das passiert wäre, wären die Kosten erheblich höher gewesen. So musste ich für das Ersatzteil und den Einbau gut 2000€ zahlen.
Dadurch das ich beruflich viel auf den BMW angewiesen bin, hab ich seitdem weitere 64.000km zurückgelegt. Stehe nun bei einem Tachostand von 214.000km und hatte seit dem Turboladerschaden nur die übliche Inspektion und Ölwechsel. Der TÜV hat letzten Monat das Fahrzeug ohne erkennbare Mängel beurteilt. Bremsen, Bremsbeläge, Reifen und sonstige Verschleißteile musste ich bis jetzt noch nicht ersetzen, da bei guter Fahrweise der BMW ein sehr wirtschaftliches Fahrzeug ist.

Alles in allem bin ich sehr zufrieden 🙂

Kann mir jemand sagen, ob ich bis zur 300.000km Marke mit erheblichen Reparaturen rechnen muss?

Viele Grüße 🙂

Freut mich, dass du zufrieden bist mit deinem Motor und wünsche dir alles Gute in der Zukunft! 🙂

Auf jeden Fall solltest du bis 300.000 km die Steuerkette im Auge behalten - denn die ist beim N47-Motor bekannt, dass sie gerne mal den Geist aufgibt und die Gleit- und Führungsschienen Probleme mit schabender Kette machen (auch gelängt kann sie sein) - das würde ich im Auge behalten bzw. die Schab- und Rasselgeräusche kontrollieren.

Grüße,

BMW_verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen