1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Häufig defekte Zündkerzen

Häufig defekte Zündkerzen

Mercedes C-Klasse W204

Moin-Servus-Hallo,
folgendes Problem...
Mein Mercedes C280 W204 Bj. 4/2007 mit dem M272 Motor mag meine Zündkerzen (NGK PLKR7A / Bosch R6) augenscheinlich nicht. Beide hat Typen mir der Händler gegeben auf die Frage NGK oder Bosch.
Anfangs hat sich bei Volllast hin und wieder die Masseelektrode gen Mittelelektrode verbogen als ob der Kolben dagegen geschlagen hätte. Was allerdings ja kaum sein kann weil es sonst schon bei der ersten Umdrehung vom Anlasser geschehen wäre. Nun fällt eine Zündkerze einfach aus ohne erkennbare Beschädigung (auch nur bei Volllastfahrten und auch nicht immer der selbe Zylinder). Eine neue hat es mir schon nach 800km zerlegt.
Das Verbrennungsbild der Kerze ist eigentlich gut (leicht Grau) also müsste der Wärmewert ja stimmen.
Betreibt man den Motor mit anderen Kerzen und wenn ja mit welchen? Oder hat der Motor damit ein bekanntes Problem?
Danke im voraus! ??

Ähnliche Themen
23 Antworten

Kommt wahrscheinlich darauf an wo dann die "ORIGINALEN" NGK PLKR7A gekauft wurden.
Für 6 Stück unter 30€ sollte man vielleicht schon stutzen.:D
Deshalb die absolut berechtigte Frage von Ronaldbau192: Wo er sie gekauft hat?

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 14. August 2021 um 14:51:28 Uhr:


Die Kerzen wechseln ja, das ist es, was mich auf die Idee brachte. Es ist immer wieder ein anderer Zylinder.
Ich denke, auslesen und auf Plausibilität prüfen könnte trotzdem nicht schaden.

Also auslesen tu ich ihn ja immer um zu wissen welcher Zylinder betroffen ist und eine andere Fehlermeldung kam da nie. Evtl könnte das aber auch an meinem 20€ billig Auslese gerät liegen.

Zitat:

@CGIDRIVER schrieb am 14. August 2021 um 12:45:41 Uhr:


Das kann ich fast nicht glauben Wolfgang. Wenn der so mager läuft, das sich die Masseelektrode wegen der Wärme verbiegt, hätte er eine Fehlermeldung was Gemischbildung angeht. Ich würde mir eher Gedanken über die Zündung machen. Möglicherweise ist die Spannung zu hoch die bei Vollast auf die Kerzen gejagt wird. Was aber dann auch einen höheren Abbrand zur Folge hätte. Man müsste mal eine der defekten Kerzen zerlegen, um zu sehen, ob die innen durchgebrannt ist. Ich denke die Kerzen halten der Hochspannung bei Vollast nicht stand. Immer dann wenn von niedriger Drehzahl voll beschleunigt wird.

Einen höheren Abbrand kann ich nicht feststellen die defekte Kerze sieht genauso aus wie die funktionstüchtige.

Zitat:

@Rolandbau192 schrieb am 14. August 2021 um 20:50:08 Uhr:



Zitat:

@Lycear schrieb am 14. August 2021 um 10:14:07 Uhr:


Ok schade, das wäre mir tatsächlich der liebste Fehler gewesen wenn es einfach die falsche Kerze gewesen wäre.
Nein keine Gasanlage verbaut.

Wo hast du die Kerzen denn bis dato immer gekauft ?

Bei Trost Fahrzeugteile für knapp 10€ pro Stück.

Wurden die Köpfe bereits geplant (mehrmals).
Wenn ich mir die Kolben und Zylinderköpfe so im Netz anschaue, wären es die Zündkerzen mit dem geringsten Abstand zu den Kolben.
Die Suche fand nur nach M272 statt. Für eine präzise Aussage wird natürlich der komplette auf dem Motor befindliche Code und die E.Nummern der beiden Köpfe benötigt.

Wenn ich einen geplanten Kopf einbaue, gehört da aber auch eine andere Zylinderkopfdichtung rein, die das ausgleichen soll. Irgendwann ist dann auch Schluß mit der Kopfplanerei. Dann ist der für die Tonne.

Zitat:

@CGIDRIVER schrieb am 14. August 2021 um 23:56:38 Uhr:


Wenn ich einen geplanten Kopf einbaue, gehört da aber auch eine andere Zylinderkopfdichtung rein, die das ausgleichen soll.

So sollte es sein wenn es dann überhaupt dickere Kopfdichtungen für den Motor gibt. Der Kopf von unserem CGI wurde einmal geplant (da leicht verzogen) und mit der mehrlagigen Metalldichtung wäre ohne planen sicher nach sehr kurzer Zeit ein anderer Defekt eingetreten. Eine dickere Dichtung habe ich damals keine gefunden. Also wurde eine "normale" von Elring verbaut und damit läuft er seit ca.6.000km ohne Fehlermeldung und Problemen.

Wer weiß was das Fahrzeug (Motor) von dem TE in den 14 Jahren so alles erlebt hat? Vielleicht zum Verkauf schnell und sehr günstig zusammen geschustert?

Plattgedrückte Elektroden sind ja schon sehr auffällig. Total verkokte Kolben, ausgeluschte Pleuelaugen, falsche Kolben oder Köpfe (einen Lagerschaden sollte er ja wohl hören können) und was da sonst noch alles nicht stimmen könnte.

Das könnte man aber mit seiner FIN und den tatsächlich verbauten E.Nummern zumindest äußerlich feststellen.

Zitat:

@TDI-Vielfahrer schrieb am 15. August 2021 um 00:45:26 Uhr:



Zitat:

@CGIDRIVER schrieb am 14. August 2021 um 23:56:38 Uhr:


Wenn ich einen geplanten Kopf einbaue, gehört da aber auch eine andere Zylinderkopfdichtung rein, die das ausgleichen soll.

So sollte es sein wenn es dann überhaupt dickere Kopfdichtungen für den Motor gibt. Der Kopf von unserem CGI wurde einmal geplant (da leicht verzogen) und mit der mehrlagigen Metalldichtung wäre ohne planen sicher nach sehr kurzer Zeit ein anderer Defekt eingetreten. Eine dickere Dichtung habe ich damals keine gefunden. Also wurde eine "normale" von Elring verbaut und damit läuft er seit ca.6.000km ohne Fehlermeldung und Problemen.
Wer weiß was das Fahrzeug (Motor) von dem TE in den 14 Jahren so alles erlebt hat? Vielleicht zum Verkauf schnell und sehr günstig zusammen geschustert?
Plattgedrückte Elektroden sind ja schon sehr auffällig. Total verkokte Kolben, ausgeluschte Pleuelaugen, falsche Kolben oder Köpfe (einen Lagerschaden sollte er ja wohl hören können) und was da sonst noch alles nicht stimmen könnte.
Das könnte man aber mit seiner FIN und den tatsächlich verbauten E.Nummern zumindest äußerlich feststellen.

Also ob der Zylinderkopf geplant wurde weiß ich nicht ich besitze das Fahrzeug erst seit 2 Jahren.

Geräusche macht er keine und er läuft auch rund. Also bezweifle ich das irgendwelche defekte vorliegen.

(Hoffe ich zumindest mal).

Ich habe jetzt mal die Bosch Iridium Zündkerzen bestellt und werde diese ausprobieren da ein Kumpel von mir den selben Motor hat und diese bei ihm gut funktionieren. Wer weiß vielleicht habe ich ja nur eine Pechsträhne und erwische jedes mal fehlerhafte Kerzen vom Werk. ??

Lasse ihn, wenn es wieder mal passieren sollte, direkt von einem ordentlichen Auslesegerät ausfragen lassen.

Danke für eure Hilfe.

Zitat:

@Lycear schrieb am 15. August 2021 um 10:43:19 Uhr:



Wer weiß vielleicht habe ich ja nur eine Pechsträhne und erwische jedes mal fehlerhafte Kerzen vom Werk. ??

Eher unwahrscheinlich. Vielleicht hast du nur einen genervten schlecht bezahlten Paketboten der das Paket in seinem Fahrzeug von einer in die andere Ecke wirft? Oder hast du sie vielleicht einfach selber fallen gelassen?

Zitat:

Lasse ihn, wenn es wieder mal passieren sollte, direkt von einem ordentlichen Auslesegerät ausfragen lassen.

Das ist auf jeden Fall ein guter Ansatz.

Gruß Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen