Härteres Fahrwerk
Hallo!
Habe da mal eine Frage:
Und zwar sind meine Stoßdämpfer so gut wie runter. Mein A4 schaukelt sich in manchen Situationen schon ziemlich auf.
Nun ist meine Frage: Ist es möglich, ein härteres Fahrwerk zu haben, ohne das Auto tieferzulegen?
Bin kein Freund von Tieferlegungen, wegen den schlechten Straßen hier, möchte aber gerne, wenn schon neue Dämpfer rein müssen, ein härteres Fahrwerk haben.
Ist das nur mit neuen Stoßdämpfern machbar?
Oder muss man wirklich die Tieferlegung in Kauf nehmen?
Vielen Dank schonmal!
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schnupperstulle
hab 195/65/r15 drauf. würde das schwammige Fahrverhalten gerne weghaben. soll schön straff werden. wenn ein wenig restkomfort für längere strecken erhalten bleibt, wär das auch ok. wie fährt sich denn ein hartes Fahrwerk auf der Autobahn? merkt man da die ganze Zeit jede unebenheit?
Servus,
mir gings mein meinem alten B5 genauso mit der gleichen Bereifung nur in 205er Breite. Der schwamm wie ne Ami-Kiste. Standard-FW raus und neues rein. 35er Eibach-Federn mit Sachs-Performance-Dämpfern. Das ist dicke noch Tiefgaragentauglich. Schön straff und auch Autobahntauglich. Bin damit fast jedes Wochenende 300km auf der Bahn unterwegs gewesen und ich kann immernoch aufrecht gehen ohne Bandscheibenvorfall. Die Preise hielten sich auch noch im moderaten Bereich (habe mit Vitamin B 460,- gezahlt fürs Komplettfahrwerk).
Ansonsten andere Dämpfer rein und Serienfedern drin lassen. Bleibt gleichhoch und wird straffer. Mit Seriendämpfern und Tieferlegungsfedern macht das nicht wirklich Sinn und belastet die Dämpfer unnötig.
mfg
Ich hab seit letzter Woche ein H&R Cup Kit Comfort drin, Reifen sind auch noch 195/65 15, liegt schön in der Kurve, ist auch auf der Autobahn noch angenehm aber eben nicht wabbelig oder indirekt 🙂
Die Tieferlegung ist mit 30/30 angegeben, ist aber auf jeden Fall hoch genug für den Alltag ( meiner lag davor tiefer, der Vorbesitzer hatte Tieferlegungsfedern auf den Srandarddämpfern...)
Könnte auch was für dich sein 😉?
hmm naja, bin froh, dass ixh endlich mal ein Auto, das etwas höher ist.
hab mir da jetzt mal was ausgeguckt:
federn von monroe (verstärkt) und
gasdruckdämpfer von bilstein
dann noch staubschutzkit und domlager.
wär das ne gute Kombination?
eine Frage hab ich noch: es gibt ja Stoßdämpfer für Fahrzeuge mit StandardFahrwerk und für Fahrzeuge mit sportfahrwerk.
sind da die Aufnahmen anders?
wenn ich verstärkte federn einbaue, brauch ich dann Standard- oder sportstoßdämpfer?
Stoßdämpfer gibt es normalerweise in weit mehr Varianten... nehmen wir mal Bilstein:
B2 sind für unsere Mittelklässler gar nicht mehr erhältlich, "billige" Öldämpfer wie früher - ab B4 sind alle Gasdruck
B4 sind Originalgleich oder sollen das zumindest sein (in meinem Benz finde ich sie geringfügig härter, aber ich kenn auch die serienmäßigen nicht in Neuzustand)
B6 sind für härter, aber nicht tiefer
B8 entsprechen in der Härte den B6, sind aber für Sportfahrwerke gedacht, die in der Regel 30 bis 55 mm tiefer liegen (genau hab ich die Zahl nicht mehr im Kopf, aber ich weiß noch, dass eine 25mm Tieferlegung ziemlich zwischen die für die B6 und B8 empfohlenen Höhen fällt - gucke Bilsteinhomepage bei Interesse)
Wenn du also härter, aber nicht tiefer willst, wären die B6 die Entsprechung.
Bei Koni wohl rot (sind 3fach verstellbar) in mittel bzw. hart eingestellt.
Ob das, wie der Schmetterling im August geschrieben hat, über verstärkte Federn besser/sinnvoller/überhaupt möglich ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich folge irgendwie der Denke, dass verstärkte Federn für höhere Belastung gedacht sind, d.h. das Auto bei Überladung nicht so tief hängt oder dass sie bei häufiger Ausnutzung der Beladegrenze länger halten... aber da will ich mich jetzt gar nicht einlesen.
Jedenfalls würde ich an deiner Stelle, da ja eh neue Dämpfer fällig sind, mal mit B6 oder Koni rot befassen - ist dann wenigstens 100% sinnvoll investiertes Geld. Sollte das nicht ausreichen kannst du die Federn (wo die jetzigen ja noch OK sein sollten) immer noch nachreichen.
Ähnliche Themen
ich guck morgen nochmal nach den b6, ansonsten werdens denk ich mal die b4 von bilstein werden.
altzu hart soll das Auto ja auch nicht werden. die härteren federn wären schon nicht schlecht, zwecks der anhängerkupplung.
tiefer soll er ja auch nicht unbedingt werden, bei den schlechten Straßen, bin ich da nicht so der Freund von.
muss jetzt schon aufpassen, wenn ich Beifahrer hab, dass ich nicht aufsetze, weil er so tief hängt.
Wenn du dir gar nicht sicher bist, und den Aufwand bei der Verstellung nicht scheust, guck dir doch eher die Koni an. Da kannst du dir hinterher immer noch was verändern und bist nicht festgelegt...
werd ich machen! hab mir da schon die Seite angeguckt.
sind die von der Qualität her vernünftig? besser als monroe?
nabend!
hab jetzt ein neues Fahrwerk drin.
vorhin aus der Werkstatt geholt.
hab jetzt bilstein b4 gasdruck-Dämpfer und verstärkte federn vorne und hinten.
das Fahrverhalten gefällt mir echt gut, recht straff und direkt. bei unebenen, huckeligen Straßen merkt man kaum was. echt super!
nur die Höhe halt. hinten ists ok, da siehts nicht so verschärft aus, aber vorne ist er ziemlich hoch. höher,als ich gedacht hab.
senkt sich das noch? ist das auto vorne nicht eigentlich schwerer, als hinten? dann musste er doch vorne eigentlich tiefer sein als hinten oder?
im Moment ist er vorne 3 cm höher als hinten.
senkt sich das noch ab?
Tatsächlich höher oder rein optisch?
Die Radkästen sind ja hinten anders gezogen...
optisch sowieso, aber ich habs auch nachgemessen.
an den radkästen vorne und hinten sind 3 cm Unterschied.
optisch vom unterboden her, sieht mans nur, wenn man genauer hinguckt, aber zwischen Vorderrad und radhaus ist richtig viel Platz. mehr als hinten.
Jau, das ist aber normal, wenn ich dich richtig verstehe 😉
Da hättest du u.U. anders tieferlegen müssen - bei mir sieht mans glücklicherweise kaum bis garnicht...
hmm, tiefergelegt hab ich ja nicht.
hab extra verstärkte federn für vorne und welche für hinten gekauft.
warum ist das normal, dass er vorne höher ist?
kann man die federn vertauschen, also die hinteren mit den vorderen?
Mach doch mal ein Bild von der Seite und lads hoch... an sich wird der vorn und hinten gleich hoch sein, wenn alles richtig verbaut wurde!
Es sieht eben nur anders aus, der Freiraum im hinteren Radkasten ist eben kleiner...
...ach, das nächste Hochwasser kommt bestimmt 😁
Aber ist schon heftig...am besten nochmal zur Werkstatt, glaub kaum, dass sich das von selbst noch absetzt?