Härte Fahrwerk Comfortline 16 Zoll

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich habe seit 1 Woche einen 1.6 FSI Comfortline mit 16 Zoll Hockenheim.

Nun habe ich beim Fahren festgestellt, dass das Auto über Gullideckel und Ähnliches recht hart abrollt, so wie etwa der Sportline. Diesen bin ich vorher probegefahren.

Ich hatte mich eigentlich für den Comfortline entschieden da er weicher als der Sportline ist. Im normalen Comfortline mit 15 Zoll war es auch eindeutig der Fall. (Probefahrt)

Für die 16 Zoll habe ich mit entschieden, da es hieß sie bieten mehr Dynamik ohne die Härte eines Sportline zu bekommen.

Kann es sein, dass beim Modellwechsel zu `05 auch das Fahrwerk härter gemacht wurde. Z.B. Richtung Astra?

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712


@f16:
uns könnte einer gegen die lackierten stossleisten fahren oder gegen die türleisten...

und pass mit deinen kommentaren etwas auf... könnte sich ja jemand hier angegriffen fühlen...

ich bin da auch ganz eurer meinung😉

ich schliesse mich auch an, hab jetzt allerdings Angst bekommen wg. den lackierten stossleisten, ich hoffe sehr das mir da keiner gegen fährt.....
Mein Sportline is erst 1 Woche alt !!!! hätte mir vieleicht doch lieber sooo ein unlackierten und auch noch billigeren Comfortline holen sollen

Zitat:

Original geschrieben von sovrano


ich schliesse mich auch an, hab jetzt allerdings Angst bekommen wg. den lackierten stossleisten, ich hoffe sehr das mir da keiner gegen fährt.....
Mein Sportline is erst 1 Woche alt !!!! hätte mir vieleicht doch lieber sooo ein unlackierten und auch noch billigeren Comfortline holen sollen

Der Comfortline ist übrigens genauso teuer wie der Sportline, schau mal in die Preisliste, austattungsbereinigt ist es sogar umgekehrt.

Gruß

Steti

Der Comfortline ist übrigens genauso teuer wie der Sportline, schau mal in die Preisliste, austattungsbereinigt ist es sogar umgekehrt.

@Steti
genau: Der Sportline ist genau so teuer wie der Comfortline.

Ähnliche Themen

öhm jungs, schlagt mich wenn ich jetzt bullshit erzähle aber meines wissens haben comfort line und sportline ansich das gleiche fahrwerk. einzig hat der sprotline die 15mm tieferlegung (erreicht durch andere federn denke ich) was ihn logischerweise härter macht. ansonsten sollten die fahrwerke aber identisch sein.

:back to topic:
um auf den ersten post zurück zu kommen, warum sich der comfortline mit den 16"ern härter anfühlt als der mit den 15"ern ist recht easy erklärt. da die 16"er etwas schwerer sind als die 15" (klar weil größer) ist damit die ungefederte masse größer. je größer die ungefederte masse am fahrzeug ist, umso direkter merkt man auch die fahrbahn eigenschaften. kannst dir ja mal nen spaß machen und nen comfortline mit 19"ern fahren. da wirst du plötzlich auch denken du hättest nen sportline, nur das er eben anderst reagiert. aber rein subjektiv ist das halt mal so.

ich hab im übrigen auch die 16"er 205 auf meinem sportline ... der leider noch im werk ist. (f*** werksferien🙂 )

das hat jetzt nix mit dem thema zu tun:

aber ich versteh verdammt noch mal diese argumente nicht mit den lackierten stossleisten, dass man sich u.a. wegen der kratzempfindlichkeit für nen comfortline entschieden hat...

1. beim ausparken können auch andere teile des fahrzeugs zerkratzt werden... gegen eingebeulte türen oder kotflügel hilft auch kein comfortline...

2. vielleicht klingt dieses argument nicht so überzeugend... aber wieso machen das nicht alle anderen hersteller auch so... stellt euch mal nen mercedes mit solchen billig wirkenden unlackierten stossleisten vor...
fakt ist: solche unlackierten anbauteile sind nicht mehr zeitgemäss...
und das argument der unempfindlichkeit gegen parkrempler zieht bei mir nicht...
WIE OFT PASSIEREN SOLCHE SACHEN? eher tritt dir einer gegen die tür oder zerkratzt dir die motorhaube...
ich habe meine cklasse jetzt schon seit 3 jahren... an der ist kein mm unlackiert... und bis jetzt hatte ich noch keinen einzigen kratzer...
und falls ja: dann nehme ich das risiko billigend in kauf und investier eben 50 euro für ne lackierung...
dafür fahr ich aber mit nem sportline der die ungestörtere gesamtoptik hat...

ach und noch was @steti: weißt du eigentlich wie hässlich zerkratzer kunststoff ausschaut? denn davor hilft dir auch keine unlackierte stossleiste

im übrigen: es ist echt ein tolles gefühl die straße aufgrund des sportfahrwerks und den 17 zollern zu fühlen... dann noch mit hohen geschwindigkeiten ne kurve zu kratzen und zu denken man wäre auf ner geraden... und das werden mir alle sportline fahrer hier bestätigen können...
ich denk jeder hat für sich selbst entschieden welche line er nimmt und worauf er wert legt... es war nie meine absicht hier irgendjemanden aufgrund seiner wahl zu kritisieren... aber leider wurde das so aufgenommen...

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712


das hat jetzt nix mit dem thema zu tun:

"aber ich versteh verdammt noch mal diese argumente nicht mit den lackierten stossleisten"

genau das ist das Problem, Du verstehst es einfach nicht! Wie oft stehst Du denn selbst auf irgendwelchen Parkplätzen und neben Dir haut Dir einer seine Tür gegen Dein Auto? Ist mir schon oft passiert und deshalb finde ich die schwarzen Leisten besser, sonst nichts.

"1. beim ausparken können auch andere teile des fahrzeugs zerkratzt werden... gegen eingebeulte türen oder kotflügel hilft auch kein comfortline..."

Die Türen werden durch einfaches öffnen meistens nicht verbeult oder zerkratzt sondern es gibt nur unschöne kleine Beschädigungen die man mit den Leisten meistens verhindern kann.

Den Rest Deines primitiven geschwafels erspare ich mir, Deine Sichtweise ist stark von Deiner Subjektivität geprägt, da Du unbedingt der Meinung bist das schwarze Leisten an einem Auto immer zwangsläufig billig und "nicht mehr zeitgemäß" aussehen und (noch besser) Deine Behauptung, dass Tritte gegen die Autotüre oder das Zerkratzen der Motorhaube warscheinlicher sind als das blosse Anstoßen der Türen zweier Autos die nebeneinander auf einem öffentlichen Parklplatz stehen.
Es gibt außerdem haufenweise Mercedes die ebenfalls diese schwarzen Leisten haben.

Es ist wohl unbestritten, dass eine unlackierte Stossleiste unempfindlicher und leichter zu tauschen ist und Kratzer weniger "zur Geltung" kommen als bei einer hochwertigen Perleffekt oder Metalliclackierung.

"im übrigen: es ist echt ein tolles gefühl die straße aufgrund des sportfahrwerks und den 17 zollern zu fühlen... dann noch mit hohen geschwindigkeiten ne kurve zu kratzen und zu denken man wäre auf ner geraden... und das werden mir alle sportline fahrer hier bestätigen können..."

Das geht mir auch immer so, wenn ich besoffen autofahre, dass ich eine Kurve fahre und denke es geht geradeaus.

Ich hoffe das war´s jetzt zu Deinem Problem.

Gruß

Steti

Zitat:

Den Rest Deines primitiven geschwafels erspare ich mir, Deine Sichtweise ist stark von Deiner Subjektivität geprägt, da Du unbedingt der Meinung bist das schwarze Leisten an einem Auto immer zwangsläufig billig und "nicht mehr zeitgemäß" aussehen

soweit mir bekannt ist hat geschmack stark mit subjektiven empfinden zu tun... ich war auch derjenige der das vermittelt hat... und du warst derjenige der mein subjektives empfinden nicht akzeptiert hat...

also was soll jetzt dieses gebrabbel von dir...

Zitat:

Es gibt außerdem haufenweise Mercedes die ebenfalls diese schwarzen Leisten haben.

redest du vielleicht gerade von fahrzeugen aus den späten 70ern

@bugatti
wie alt bist du eigentlich ? ab in die ecke - setzen !

back to topic (falls möglich)
"Angeblich" (laut Aussage des "Freundlichen"😉 stellt sich in den nächsten 3000km ein wenig mehr Comfort ein, da sich die Stossdämpfer noch einfedern. Anfangs sind sie deutlich härter, also evtl. gibt sich das noch.
Die 16" haben natürlich einen niedrigeren Reifenquerschnitt als bei den 15", da geht natürlich etwas Komfort verloren.

Aber von "schwammig" zu reden beim Comfortline-Fahrwerk halte ich für völlig übertrieben.
Das kann nur der subjektive Eindruck machen bei schnellen Kurvenfahrten, in denen die Sportsitze des Sportline deutlich mehr Seitenhalt geben = ein etwas sicheres Gefühl.

richtig oleander,

reifen querschnitt, ungefederte masse und das neue fahwerk welches sich erst "eintüddeln" muss. ich glaube auch das das problem des eigentlichen topics ist.

und wenn das geschwafel um lackierte stoßfänger net den ganzen thread verschwallt hätte, hätte man da auch früher draufkommen könnnen. aber naja 🙂

um aber auch mal mitzuschwafel, weils ja allen gefällt, ich würd mir niiieeeemmmaalllss diese hässlichen schwarzen stoßfänger holen. da muss ich bugatti recht geben. ist einfach mal bäää. und mal ehrlich. ich fahr wirklich sehr viel. und hab an meinem auto noch nie nen kratzer dranbekommen. wer das schafft ... gut schön, pech gehabt. lernt fahren. aber ob der kratzer nun auf der schwarzen plastik scheiße aussieht oder auf dem lackierten stoßfänger is echt mal peng ! ausgetauscht werden muss er so und so und die 50€s fürs lackieren sind da auch noch mit drin. im übrigen schaut euch mal bilder vom Ver an wenn er angeeckt ist. seltenst trifft es da NUR den stoßfänger. und wer ehrlich zu sich selbst ist, gibt zu das das wirklich besser ausschaut ... gut ... blaa ... ist geschmackssache. mag sein. aber glaubt mir. am ende der Ver generation wird man fast nur noch Ver mit lackierten stoßfängern bekommen. weil die sich einfach besser verkaufen, weil sie besser aussehen. (wird jeder verkaufsleiter bestätigen ... )

und punkt --> . <--

EDIT: ach so ... jetzt wieder --> back to topic <--

zum Thema lackierter Stossfänger:
Das ist bei mir einfach undenkbar, da ich Strassenparker bin und es einfach zu viele Autos mit Anhängerkupplung gibt in der Stadt.
Ich kann ja mal ein Foto machen vom zerstörten Frontstossfänger meines Golf III - und da bin ICH nirgendwo gegengefahren !

Is mir aber immer noch Schleierhaft, was ich von lackierten Stoßfängern haben soll wenn ich doch IM Auto sitze !?

Deine Antwort
Ähnliche Themen