Härte des Fahrwerks beim Cupra 280
Kann mir evtl jemand sagen, ob das Fahrwerk des Cupra, was die härte angeht mit dem des aktuellen GTI vergleichbar ist?Ich weiß, das diese Fahrzeuge weitgehend baugleiche Komponenten verwenden, aber mein VW Händler meinte, das der Cupra 280 im Vergleich zum GTI Performance "bretthart" sein soll, verstärkt durch die harten Sportsitze.Habe gerade meinen Focus ST (MK3) veräussert, da mir dieser, aufgrund von Rückenbeschwerden, einfach Probleme bereitet hat.Konnte leider nur den GTI Probe fahren und den fand ich diesbezüglich deutlich besser, aber den Cupra würde ich eigentlich vorziehen.Kann mir da jemand weiterhelfen?
Beste Antwort im Thema
Das erste gestehe ich dir ohne Einschränkung zu. Auch wenn es schon komisch ist, dass du sonst alles mit Assis machst. Das zweite kann ich nicht verstehen. Das Getriebe ist seit über 10 Jahren in der Serie und es gab noch nie massenhaften Ausfall.
Defekte gibts auch bei den Handschaltern und ob die weniger häufig sind? Da gibt es andere Sachen die wohl anfälliger und teilweise auch teurer sind (LED Scheinis, Frontradar überhaupt die ganze Elektronik).
Das "Risiko" ist mir der enorme Komfortgewinn auf jeden Fall Wert.
Aber jedem das seine.
Deinen Händler der 450€ für eine Probefahrt fordert würde ich die kalte Schulter zeigen und fragen ob er noch normal ist. Da zeigt es sich wieder. Der Kunde ist König. Und dann wudern die sich wenn das Onlinegeschäft wächst.
33 Antworten
@t3chn0: Danke Dir, für den guten Vergleich.So eine Antwort habe ich gesucht.Mein Focus hatte mir am Anfang schon sehr gefallen, aber das ist eben noch die Anfangsfreude gewesen.So nach 1 Monat fängt man dann eben an zu erkennen, wo die Schwächen liegen/lagen.An 1. Stelle lag die härte des Fahrwerks und der Sitze (da war es aber eben Pech, das ausgerechnet kurz nach kauf, der Rücken streikt - vor 15 Jahren hätte ich das Fahrwerk noch super gefunden), dann der Verbrauch und die mit der Zeit bemerkte schlechte Verarbeitung innen und aussen usw. Sagen wir es mal so, die Fahrleistungen des Focus (wenn man die auch kaum noch sicher ausnutzen kann/darf) in Verbindung mit besserer Verarbeitung und , am wichtigsten, komfortablerer Federung, das wird gesucht.
Sowas in der Art habe ich mit dem Cupra hinter mir. Nur muss und will ich nicht wechseln.
Es sind viele Kleinigkeiten die nerven Und die man erst nach einiger Zeit merkt oder vermisst. Man merkt dann doch den Sparzwang von Seat.
Er ist halt ein ganzes Stück billiger als ein Golf aber dafür auch günstiger.
Zitat:
Es sind viele Kleinigkeiten die nerven Und die man erst nach einiger Zeit merkt oder vermisst. Man merkt dann doch den Sparzwang von Seat.
Wie war.Das scheint (leider) das Problem bei Marken, die nicht VW,Audi,BMW und Mercedes heissen (in der Golf Klasse) zu sein.Irgendwo steckt der Preisvorteil immer in Form eines Mangels/Schwäche.Wenn dann Schwächen sich auch noch mit schlechtem Wiederverkauf zusammentun (wie bei meinem Focus ST), vergeht einem der Spaß und man kommt dann , wie ich zu dem Schluß, das man doch besser beim Kauf mehr Geld ausgeben kann, wenn möglich und es nicht "überzogen" ist, wie meiner Meinung nach bei der A-Klasse, aber das ist ein anderes Thema.
Die neue A Klasse gefällt mir auch sehr gut.
Ich für mein Teil habe gelernt. Lieber etwas weniger Leistung, dafür mehr Auto.
Ähnliche Themen
Hmm, mich hat an meinem Golf 6 GTI deutlich mehr gestört, als bisher an meinem Cupra.
Der hatte deutlich mehr Problemchen.
-Defekter Klimakompressor
-Wassereintritt an Türen vr und hl. (Wagen war mehrfach beim 🙂)
-Defekter Hochtöner des Dynaudio-Systems
-Defekte MFA-Premium (mit Farbdisplay)
-Klappernde Türverkleidungen (schlimmer als beim Cupra)
-nach 50.000 km bereits defekter Xenon-Brenner (Und ich bin eigentlich schonend damit umgegangen)
-Abblätterung Klarlack am Heckstoßfänger
-Ab und zu ließen sich die elektr. Spiegel nach dem Parken nicht ausklappen
-Der Fernlicht-Assi war oft recht träge und blendete viel zu spät ab, sodass ich selbst eingreifen musste
-Rasselnder Turbo (daraufhin wurde die Klammer verbaut)
Mehr fällt mir aus dem Stehgreif gerade nicht mehr ein. 😉
Zum Glück ging alles außer dem Xenon-Brenner auf Garantie oder die Anschlussgarantie.
Zur A-Klasse:
Geschmacksache, meinen trifft sie überhaupt nicht. Da ist aus meiner Sicht selbst der VFL 1er deutlich schöner. 😉
Fahre meinen Cupra seit fast 8 Wochen mit bisher 7600 KM.
Keine Mängel, kein klappern oder knirschen.
Fahrwerk voll OK - in der Komforteinstellung für den normalen Gebrauch!
Performace Paket = Top, war die richtige Entscheidung für mich!
Der Cup 2 Reifen ist bisher das beste was ich je auf ein Auto hatte!
Super zufrieden mit dem "Brenner".
Hat alle Erwartungen bisher übertroffen!
😛😛😛😛😛
Hatte der Cupra jetzt eigentlich einen Totwinkelassistent im Aussenspiegel? Händler hat verneint und auf der Homepage steht ja eben Fahrspurassistent, zu dem doch meines Wissens nach der TW Assistent dazugehört.
Nein, gibt keinen Totwinkelwarner beim Leon. Nur den Spurhalteassi. Wüsste auch nicht was beide Systeme gemein haben. Das eine funktioniert über Sensoren am Heck, das andere über die Kamera vorne.
Eigentlich schade, denke mal, wenn der Cupra noch einen "Tick" mehr drin hätte, würden den GTI Verkäufern die Argumente ausgehen.
Zitat:
@Kashi1012 schrieb am 25. Mai 2015 um 21:24:17 Uhr:
Eigentlich schade, denke mal, wenn der Cupra noch einen "Tick" mehr drin hätte, würden den GTI Verkäufern die Argumente ausgehen.
Das kommt noch, die Ausstattungsvarianten werden zahlreicher.
Trotzdem ist der Cupra preislich kaum schlagbar!😛😛😛
und weit weg von Meinungen wie "billig" Auch ein Seat ist kein Sonderangebot, nur günstiger als seine Konzernbrüder, besitzt aber die gleichen "teuren" Fwk. Komponenten wie Audi, VW, Skoda auch, was ja hier das eigentliche Thema ist.
Das Problem beim Seat ist nur, das sich die Zeitschriften, meiner Meinung nach "bemühen" zu unterstreichen, das der Seat lauter und härter als vergleichbare Audis und VW`s ist.Das schreckt natürlich ab, wenn man nicht beim Händler vor Ort kaufen möchte und das Wunschmodell auch nicht für eine Probefahrt verfügbar ist, weil... siehe weiter oben.
Da ich mir auch einen Cupra zulegen möchte, eine frage an die ....die schon einen haben......PP-Paket ist das eine option....wenn ja welches Paket ....ich hörte von den Brembo bremsen das sie Super sind .....aber auch ziemlich teuer , wenn sie gewechselt werden müssen.
Könnte mir da jemand nen rat mit auf den Weg geben.Klar ist wie immer Geschmackssache.....aber vielleicht das für und wieder nennen?
Gruß Micha
Ja es gibt als Option das Performance Paket beim Cupra 280. Darin sind Seitenschweller, die etwas größere Brems-Anlage und andere Felgen enthalten (19" wie auch ohne PP). Darüber hinaus kann man mit PP auch noch Sport Cup Reifen ab Werk ordern.
Wenn du nicht auf die Rennstrecke willst ist das PP aber nicht unbedingt notwendig. Ich bin mit den Standardbremsen auch sehr zufrieden und hatte noch nie das Gefühl, dass sie nicht gut genug sind. (Sind ja auch die gleichen wie bei R und S3)
Bei meinem 6er GTI war ich dagegen öfters von den Bremsen enttäuscht.
beim SC gibt es sogar noch ein drittes Performance Paket
das Top-Performance Paket
Gleich mit Performance Paket mit Michelin Reifen aber man zahlt extra mehr damit die Klimaautomatik raus fliegt, div. Verkleidungen usw.
ist ne abgespeckte Version für mehr Geld😉