Härte des Fahrwerks beim Cupra 280

Seat

Kann mir evtl jemand sagen, ob das Fahrwerk des Cupra, was die härte angeht mit dem des aktuellen GTI vergleichbar ist?Ich weiß, das diese Fahrzeuge weitgehend baugleiche Komponenten verwenden, aber mein VW Händler meinte, das der Cupra 280 im Vergleich zum GTI Performance "bretthart" sein soll, verstärkt durch die harten Sportsitze.Habe gerade meinen Focus ST (MK3) veräussert, da mir dieser, aufgrund von Rückenbeschwerden, einfach Probleme bereitet hat.Konnte leider nur den GTI Probe fahren und den fand ich diesbezüglich deutlich besser, aber den Cupra würde ich eigentlich vorziehen.Kann mir da jemand weiterhelfen?

Beste Antwort im Thema

Das erste gestehe ich dir ohne Einschränkung zu. Auch wenn es schon komisch ist, dass du sonst alles mit Assis machst. Das zweite kann ich nicht verstehen. Das Getriebe ist seit über 10 Jahren in der Serie und es gab noch nie massenhaften Ausfall.
Defekte gibts auch bei den Handschaltern und ob die weniger häufig sind? Da gibt es andere Sachen die wohl anfälliger und teilweise auch teurer sind (LED Scheinis, Frontradar überhaupt die ganze Elektronik).
Das "Risiko" ist mir der enorme Komfortgewinn auf jeden Fall Wert.
Aber jedem das seine.
Deinen Händler der 450€ für eine Probefahrt fordert würde ich die kalte Schulter zeigen und fragen ob er noch normal ist. Da zeigt es sich wieder. Der Kunde ist König. Und dann wudern die sich wenn das Onlinegeschäft wächst.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Also ich fahre ja momentan nen Mercedes mit AMG-Fahrwerk und Eibach Federn und fand den Cupra jetzt nicht wirklich härter.

Er hat DCC.
Einfach mal Probe fahren und sich selbst nen Bild machen.
Ne Sänfte ist er aufgrund der Bereifung schon mal nicht. Auch nicht im Komfortmodus.

Das Thema mit der Fahrwerkshärte/Komfort empfindet jeder individuell anders.

An deiner Stelle wurde ich wirklich eine Probefahrt machen und dann entscheiden ob du damit leben kannst.
Ein Komfortwunder ist der Cupra sicherlich nicht. Das soll er aber auch gar nicht sein, ist schließlich das sportliche Topmodell der Leon Familie.

Aber durch das serienmäßige DCC lässt sich der Komfort doch etwas anpassen. Ich komme jedenfalls auch auf langen Strecken gut mit dem Fahrwerk und auch den Sitzen zurecht, die ich nicht als zu hart empfinde. 😉

Wie schon gesagt, ist eine Probefahrt schwer möglich, da es hier nur einen Händler gibt und der sagte, dass er das Auto erst besorgen müsste und eine Probefahrt mit 450€ berechnet werden würde, die verrechnet würden, wenn man dann da so ein Auto ordert.
Sind die Sitze denn andere als beim Golf GTI (also was das Untergestell angeht)?

Ähnliche Themen

Ich habe sowohl Cupra als auch GTI mit DCC auf dem Hof stehen.
Comfort-Modus in beiden sehr angenehm und für mich kein Unterschied spürbar.
Auch den Cupra- bzw Sportmodus (beim GTI) finde ich nicht zu hart.

Mein Ex-Corsa D mit OPC-Fahrwerk, DER war zu hart 😁

vergleichen kann man auch nur jeweils einen GTI PP mit DCC und auch hier wiederrum mit 19" Räder. Ich hatte mal einen PP mit DCC (mit 18"😉 für ein WE kurz vor meiner Cupra Bestellung. Der Unterschied ist eher marginal, da beide ein ähnliches Gewicht als auch die Dämpfer/Feder Kennung haben. In der Komfortstellung, die ich ansich zu fast 90% nutze, ist das Fwk. trotz meiner zusätzlichen Tieferlegung sehr alltagstauglich, auch für Rückengeschädigte. Die Sitze sind dagegen weit entfernt von hart, ist somit eine recht plumpe Aussage des Verkäufers. Wählt man die sog. Sportschalen, dann sind diese zwar etwas straffer ausgelegt, aber hart trifft hier genauso wenig zu. Als echten Komfortkiller betrachte ich hier eher die 19" Bridgestone des Cupras, da kenne ich in der Dimension bessere Alternativen.
Unterm Strich ähneln sich beide Fzg. bei gleichen Vorraussetzungen zu sehr, ohne das einer, oder in dem Fall der Cupra besondere Schwächen hätte bzw. deutlich negativer auffällt.

Bei den Sitzen, würde ich die Seriensitze wählen.Sonst wohl alles an Extras , was geht, mit Ausnahme des DSG Getriebes.Schade finde ich nur, das es kein Keyfree und keinen Totwinkelwarner gibt, aber dafür ist der Cupra ja auch günstiger als ein GTI Performance.Der, den ich Probegefahren bin, hat übrigens kein DCC.

Warum kein DSG wenn ich fragen darf?

Darfst Du.Mag zum einen lieber schalten und zum anderen bin ich skeptisch, was die Lebenserwartung angeht.

Das erste gestehe ich dir ohne Einschränkung zu. Auch wenn es schon komisch ist, dass du sonst alles mit Assis machst. Das zweite kann ich nicht verstehen. Das Getriebe ist seit über 10 Jahren in der Serie und es gab noch nie massenhaften Ausfall.
Defekte gibts auch bei den Handschaltern und ob die weniger häufig sind? Da gibt es andere Sachen die wohl anfälliger und teilweise auch teurer sind (LED Scheinis, Frontradar überhaupt die ganze Elektronik).
Das "Risiko" ist mir der enorme Komfortgewinn auf jeden Fall Wert.
Aber jedem das seine.
Deinen Händler der 450€ für eine Probefahrt fordert würde ich die kalte Schulter zeigen und fragen ob er noch normal ist. Da zeigt es sich wieder. Der Kunde ist König. Und dann wudern die sich wenn das Onlinegeschäft wächst.

Der dsg im cupra (allgemein bei VaGs) sind so herrlich komfortabel. Das nervige geschalte in der Stadt fällt aus. Und wenn man selber schalten will kann man die wippen nehmen. Nur der Preis ist schon z. T etwas viel

Habe nur eine ehrliche Antwort gegeben.Meine Frau z.B. liebt Selbstschalter, ich persönlich habe auch schon Selbstschalter gefahren, aber selber schalten, ist wie schon gesagt, meine bevorzugte Fahrweise.Die Assistenzsysteme, sind ja nunmal auch, teilweise der Tatsache geschuldet, dass ich mich nicht mehr so gut drehen kann, da hilft eine RFK und PDC halt sehr.Die anderen Extras haben z.T. auch den Hintergrund, das man ja auch an später denkt, wenn der Verkauf ansteht.Man verjagt ja keinen mit Zusatzausstattung, aber beim DSG kommt eben der Aufpreis, die Sorge vor defekten und das lieber selber schalten zusammen.

Ich kenne den Focus ST sehr gut, da einer meiner besten Freunde einen hat (Hothatch), allerdings mit komplett Umbau von Revo auf 315PS und 480NM. Außerdem fährt mein Cousin den gleichen Wagen, nur halt als Kombi, da aber alles Serie.

Meiner Meinung nach sind die Sitze im Cupra deutlich angenehmer. Die Recaros im Focus sind fast Schraubstöcke dagegen, wirklich. Selbst die Schalensitze von Seat empfinde ich als deutlich angenehmer. Ich bin 1,84m groß und wiege 87Kg.

Das Fahrwerk vom Cupra entspricht in der Normalstellung in etwa der Härte des Serienfahrwerks beim Focus ST. Auf Comfort ist der Cupra leicht komfortabler als der Focus, auf Sport etwas härter.

Was man ganz klar sagen muß, ist, dass der Cupra ein deutlich besseres Einlenkverhalten hat. Der Focus hat ja einen unglaublichen Wendekreis. Mit Spurplatten ist es dann noch viel schlimmer und das mit 18" . Auch läuft der Cupra den Spurrillen weniger nach.

Vom reinen Fahren her, ist der Cupra, auch als ST dem Focus deutlich überlegen. Viel agiler und wendiger. Der Focus ist weiß Gott kein schlechtes Auto und ist meinem 6er GTI in nahezu jeder Hinsicht überlegen, bis auf die Agilität.

Zitat:

@Kashi1012 schrieb am 20. Mai 2015 um 18:26:59 Uhr:


... und eine Probefahrt mit 450€ berechnet werden würde, die verrechnet würden, wenn man dann da so ein Auto ordert.
...

😰 gehts noch 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen