Hängende Lenkung
Da Thema der hängenden Lenkung wurde hier ja schon ausführlich diskutiert. ich konnte das bei den beschriebenen Geschwindigkeiten nie nachvollziehen. Was ich allerdings jetzt des öfteren bemerkt habe war ein "erhöhter Kraftaufwand beim zurücklenken" bei relativ niedrigen Geschwindigkeiten (ca. 70km/h). Ist das das selbe Phänomen, oder ist das was anderes?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Sicherheitsrelevant ist es meines Erachtens auch nicht mehr als ein vibrierendes Lenkrad. Man will es aber schlicht nicht haben.
:-))
Ein unvorhersehbarer erschwerter Lenkvorgang bei ca 70 kmh ist nicht mit einem "vibrieren" zu vergleichen, wobei auch diese Erscheinung ein Hinweis auf einen sicherheitsrelevanten Mangel sein könnte.
Selbstredend ist die Verkehrssicherheit nicht mehr gewährleistet, .. was müsste dann Deiner Meinung nach noch vorliegen, damit ein Fahrzeug nicht mehr im öffentlichen Verkehr bewegt werden darf???
Die rosarote BMW-Brille sollte schon mal beiseite gelegt werden, vor allem wenn es um den Versicherungsschutz und die Sicherheit ALLER Verkehrsteilnehmer geht!
132 Antworten
Nein, meiner liegt bei hohen Geschwindigkeiten (200km/h) überhaupt nicht stabil. Er zappelt hin und her. Einzige Ausnahme: Ganz neuer Belag, der glatt ist wie ein Babypopo.
Ansonsten muss ich mich sehr konzentrieren und permanent korrigieren um in der Fahrspuren zu bleiben. Wobei das Korrigieren mit dieser Lenkung auch kein Zuckerschlecken ist. 🙁
Wie beschrieben: Das fühlt sich so an, als gäbe es immer wieder Windböen, denen man entgegenlenken müsste.
Ein Serviceberater ist mir gefahren. Er hat das Rastern prinzipiell bestätigt, fand es aber nicht dramatisch. Allerdings war der etwas komisch drauf. Ich hatte ihm vorher lang und breit erzählt, dass das eher bei normalen oder langsamen Lenkbewegungen auftritt. Was macht der? Landstraße 120 Sachen und fährt ruckartigen Slalom... 🙁
Nuja, nach mehrere Versuchen konnte ich es ihm verklickern, dass ich normalerweise nicht so fahre und das Problem beim ganz normalen Fahren auftritt...
Der andere Servicemensch (bei dem ich sonst immer bin) scheint bemühter/aufmerksamer, ist aber noch nicht selbst gefahren.
Ich werde das nächste Woche da noch mal vorbringen und darum bitten sich doch direkt mit BMW in Verbindung zu setzen, wenn man sonst nicht weiterkommt.
Ansonsten werde ich die Werkstatt wechseln müssen. 🙁
Bei mir ist es eigentlich immer gleich - mal abgesehen von dem Gefühl, dass es immer schlimmer wird...
Zitat:
Original geschrieben von Öbchen
Nein, meiner liegt bei hohen Geschwindigkeiten (200km/h) überhaupt nicht stabil. Er zappelt hin und her. Einzige Ausnahme: Ganz neuer Belag, der glatt ist wie ein Babypopo.
Ansonsten muss ich mich sehr konzentrieren und permanent korrigieren um in der Fahrspuren zu bleiben. Wobei das Korrigieren mit dieser Lenkung auch kein Zuckerschlecken ist. 🙁
Wie beschrieben: Das fühlt sich so an, als gäbe es immer wieder Windböen, denen man entgegenlenken müsste.
Das hört sich aber dann fast nach einem (zusätzlichen?) Problem mit dem Fahrwerk an. Denn ohne zu lenken und mit festgehaltener Lenkung sollte nichts zappeln - wirkliches Spiel ist ja nicht vorhanden. Ev. ist Deine Lenkung aber ja auch wie die von Gogobln ausgeschlagen. Ein Softwareupdate beseitigt jedenfalls meiner Ansicht nach in den seltensten Fällen ein instabiles Fahrverhalten, allenfalls das Feeling beim Lenken.
Zitat:
Ein Serviceberater ist mir gefahren. Er hat das Rastern prinzipiell bestätigt, fand es aber nicht dramatisch. Allerdings war der etwas komisch drauf. Ich hatte ihm vorher lang und breit erzählt, dass das eher bei normalen oder langsamen Lenkbewegungen auftritt. Was macht der? Landstraße 120 Sachen und fährt ruckartigen Slalom... 🙁
Nuja, nach mehrere Versuchen konnte ich es ihm verklickern, dass ich normalerweise nicht so fahre und das Problem beim ganz normalen Fahren auftritt...
Und das ist genau die Hauptproblematik von solchen Dingen: man kann es einem Serviceberater nur sehr schlecht klar machen...
Ja, ich bin da auch nicht mehr so sicher, ob es nur die Lenkung ist. Allerdings habe ich Sachen Fahrwerk schon so einiges durch bei Audi.
Wenigstens das Rastern lässt sich ohne Probleme bei mir reproduzieren. Einach 60km/h fahren und langsam hin und her lenken. Dann spürt man es sofort.
Eigenartigerweise ist es deutlicher, wenn man in Richtung Mittellage lenkt...
Naja, alles rumgenörgel hilft wohl nicht... 😉 Mal sehen, was mein Händler im 3. Anlauf dazu sagt.
Jens hat mich ja bereits erwähnt.
Öbchen, ich habe inzwischen schon die 3. variable Sportlenkung verbaut.
Kann deine Beobachtungen zur Straßenlage und Spurtreue bei hohen Geschwindigkeiten komplett nachvollziehen. Vor dem jeweiligen Tausch hatte ich ein Fahrgefühl "wie auf Eiern": Über 200 km/h nur mit Puls nahe 200 bpm. Nach Tausch Straßenlage "wie ein Brett" bis Vmax und sehr angenehmes, entspanntes Fahren jenseits 200km/h.
Vielleicht ist mit einem Tausch auch das "Einrasten" vorbei, das ich aber nie hatte.
Die erstverbaute und die erste Ersatzlenkung waren jeweils nach ca. 15-17 Tkm ausgeschlagen und wurden ohne Diskussion ersetzt. Software-Update hätte da nix gebracht.
Also bleibt dran und ggf. BMW-Partner wechseln!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
Jens hat mich ja bereits erwähnt.Öbchen, ich habe inzwischen schon die 3. variable Sportlenkung verbaut.
Kann deine Beobachtungen zur Straßenlage und Spurtreue bei hohen Geschwindigkeiten komplett nachvollziehen. Vor dem jeweiligen Tausch hatte ich ein Fahrgefühl "wie auf Eiern": Über 200 km/h nur mit Puls nahe 200 bpm. Nach Tausch Straßenlage "wie ein Brett" bis Vmax und sehr angenehmes, entspanntes Fahren jenseits 200km/h.
Vielleicht ist mit einem Tausch auch das "Einrasten" vorbei, das ich aber nie hatte.Die erstverbaute und die erste Ersatzlenkung waren jeweils nach ca. 15-17 Tkm ausgeschlagen und wurden ohne Diskussion ersetzt. Software-Update hätte da nix gebracht.
Also bleibt dran und ggf. BMW-Partner wechseln!
Aber diese Raste in der Mittellage hast Du generell auch immer bei den neuen Lenkungen, richtig? Stört die dich bei feinen Lenkbewegungen nicht?
OK, danke!
Habe mich bisher nicht über 220km/h getraut. Da wirds dann langsam kriminell. Spätestens ab 180km/h kriegt man schwitzige Hände und muss extrem konzentriert fahren...
Dabei bin ich durchaus hohe Geschwindigkeiten gewohnt.... (auch mal jenseits der 250km/h).
Da ich davon ausgehe, dass tatsächlich was nicht iO ist bei meinem 4er, lasse ich es natürlich derzeit eher langsam angehen auf der Bahn.
Habe heute eine längere Mail an meine Verkäuferin und den Service meines Händler geschrieben. Mal sehen, was dabei herauskommt.
Grüße,
Frank
Das Problem habe ich aber bei der normalen Lenkung auch und im Sport Modus ist sie noch nervöser. Zudem "hakt" sie ab und an beim zurück lenken. Mein Freundlicher sagt er kenne das Problem nicht von Anderen und evtl. wäre es mit meinem Softwareupdate nun weg. Mal sehen ob es wieder kommt... aber bei hoher Geschwindigkeit ist es schon sehr eierig
Wer WIRKLICH eine hängende Lenkung hat, wer WIRKLICH damit kämpft, wenn die Lenkung urplötzlich schwergängig ist - gefolgt von einer nicht vorhersehbaren Leichtigkeit - der wird nie und nimmer mit einer solchen Lenkung über 200 km/h fahren.
Ich habe meinem Händler gesagt, dass ich das Auto - sollte es noch einmal so reagieren - direkt auf dem Pannenstreifen auf der Autobahn abstelle und keinen Meter mehr fahre. Das ist weder eine Über- noch eine Trotzreaktion. Mein Leben ist mir einfach mehr wert...
Die hier teilweise diskutierten Punkte sind zumindest teilweise meilenweit weg von einer wirklich hängenden Lenkung. Im Moment wird meine Lenkung komplett ausgetauscht - ich bin da gespannt, ob der 3er wieder fahrbar ist.
Zitat:
Original geschrieben von winner60
Wer WIRKLICH eine hängende Lenkung hat, wer WIRKLICH damit kämpft, wenn die Lenkung urplötzlich schwergängig ist - gefolgt von einer nicht vorhersehbaren Leichtigkeit - der wird nie und nimmer mit einer solchen Lenkung über 200 km/h fahren.Ich habe meinem Händler gesagt, dass ich das Auto - sollte es noch einmal so reagieren - direkt auf dem Pannenstreifen auf der Autobahn abstelle und keinen Meter mehr fahre. Das ist weder eine Über- noch eine Trotzreaktion. Mein Leben ist mir einfach mehr wert...
Die hier teilweise diskutierten Punkte sind zumindest teilweise meilenweit weg von einer wirklich hängenden Lenkung. Im Moment wird meine Lenkung komplett ausgetauscht - ich bin da gespannt, ob der 3er wieder fahrbar ist.
Über die hängende Lenkung diskutiert bei der variablen Sportlenkung ja gar niemand. Im ausgelenkten Zustand gibt es bei der VSL im Gegenssatz zur normalen Servotronic auch wenig Probleme – die meisten Probleme hier spielen sich um die Mittellage herum ab.
Der Thread wird halt inzwischen für alle Lenkungsprobleme genutzt.
Zitat:
Original geschrieben von Sfera72
Das Problem habe ich aber bei der normalen Lenkung auch und im Sport Modus ist sie noch nervöser. Zudem "hakt" sie ab und an beim zurück lenken. Mein Freundlicher sagt er kenne das Problem nicht von Anderen und evtl. wäre es mit meinem Softwareupdate nun weg. Mal sehen ob es wieder kommt... aber bei hoher Geschwindigkeit ist es schon sehr eierig
Das ruckeln/rastern in der Lenkung ist bei mir ebenfalls deutlicher, wenn man zurück lenkt.
Zitat:
Original geschrieben von winner60
Wer WIRKLICH eine hängende Lenkung hat, wer WIRKLICH damit kämpft, wenn die Lenkung urplötzlich schwergängig ist - gefolgt von einer nicht vorhersehbaren Leichtigkeit - der wird nie und nimmer mit einer solchen Lenkung über 200 km/h fahren.Ich habe meinem Händler gesagt, dass ich das Auto - sollte es noch einmal so reagieren - direkt auf dem Pannenstreifen auf der Autobahn abstelle und keinen Meter mehr fahre. Das ist weder eine Über- noch eine Trotzreaktion. Mein Leben ist mir einfach mehr wert...
Die hier teilweise diskutierten Punkte sind zumindest teilweise meilenweit weg von einer wirklich hängenden Lenkung. Im Moment wird meine Lenkung komplett ausgetauscht - ich bin da gespannt, ob der 3er wieder fahrbar ist.
Betrifft das Hakeln/Hängen deinen 3er aus 05/13? Hatte eigentlich gedacht, das Problem wäre zu diesem Zeitpunkt bereits gelöst gewesen. Hatte dasselbe Problem bei meinem F20 mit Servotronic von ZF. War der absolute Horror. Niemand hat mir damals aber geglaubt und es war sehr schwierig, einen Tausch der Lenkung zu erwirken.
Mit der neuen Lenkung wars zwar etwas besser, hatte aber noch immer diese abrupten Wechsel zwischen Schwer- und Leichtgängigkeit.
Jetzt im F30 mit der vSL von TK auch alles anderes als problemlos. Zur bekannten Schwammigkeit um die Mittellage herum incl. Tendenz zum Rastern kam sehr schnell ein Knacken im Lenkgetriebe. Wurde wieder getauscht, das Knacken ist nun zwar verschwunden, die restlichen Unzulänglichkeiten sind aber auch bei der neuen Lenkung vorhanden.
Hoffe nun inständig, dass die Lenkung im F25 nun so arbeitet, wie ich es von einem BMW erwarte. Habe deshalb jetzt auch bewusst auf die vSL verzichtet und dabei sogar Mehrkosten in Kauf genommen. vSL ist nämlich Bestandteil eines Pakets, welches ich deshalb nicht ordern konnte/wollte.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Aber diese Raste in der Mittellage hast Du generell auch immer bei den neuen Lenkungen, richtig? Stört die dich bei feinen Lenkbewegungen nicht?
Nein, ich hatte dieses Einrasten oder Hängenbleiben der Lenkung nie gehabt, kenne das nicht. Meine Lenkung bzw. mein Lenkrad lies sich bei allen Geschwindigkeiten gleichmäßig leicht drehen, ohne irgendeinen auch nur minimalen Kraftunterschied. Keine der nun drei verbauten Lenkungen hatte dieses von dir beschriebene Phänomen.
Zitat:
Original geschrieben von hm28
Betrifft das Hakeln/Hängen deinen 3er aus 05/13? Hatte eigentlich gedacht, das Problem wäre zu diesem Zeitpunkt bereits gelöst gewesen. Hatte dasselbe Problem bei meinem F20 mit Servotronic von ZF. War der absolute Horror. Niemand hat mir damals aber geglaubt und es war sehr schwierig, einen Tausch der Lenkung zu erwirken.Zitat:
Original geschrieben von winner60
Wer WIRKLICH eine hängende Lenkung hat, wer WIRKLICH damit kämpft, wenn die Lenkung urplötzlich schwergängig ist - gefolgt von einer nicht vorhersehbaren Leichtigkeit - der wird nie und nimmer mit einer solchen Lenkung über 200 km/h fahren.Ich habe meinem Händler gesagt, dass ich das Auto - sollte es noch einmal so reagieren - direkt auf dem Pannenstreifen auf der Autobahn abstelle und keinen Meter mehr fahre. Das ist weder eine Über- noch eine Trotzreaktion. Mein Leben ist mir einfach mehr wert...
Die hier teilweise diskutierten Punkte sind zumindest teilweise meilenweit weg von einer wirklich hängenden Lenkung. Im Moment wird meine Lenkung komplett ausgetauscht - ich bin da gespannt, ob der 3er wieder fahrbar ist.
Mit der neuen Lenkung wars zwar etwas besser, hatte aber noch immer diese abrupten Wechsel zwischen Schwer- und Leichtgängigkeit.Jetzt im F30 mit der vSL von TK auch alles anderes als problemlos. Zur bekannten Schwammigkeit um die Mittellage herum incl. Tendenz zum Rastern kam sehr schnell ein Knacken im Lenkgetriebe. Wurde wieder getauscht, das Knacken ist nun zwar verschwunden, die restlichen Unzulänglichkeiten sind aber auch bei der neuen Lenkung vorhanden.
Hoffe nun inständig, dass die Lenkung im F25 nun so arbeitet, wie ich es von einem BMW erwarte. Habe deshalb jetzt auch bewusst auf die vSL verzichtet und dabei sogar Mehrkosten in Kauf genommen. vSL ist nämlich Bestandteil eines Pakets, welches ich deshalb nicht ordern konnte/wollte.
Ja, ist die Lenkung des F31. Ist die vSL! Das schützt also auch vor Problemen nicht.
Das Fahrzeug ist jetzt seit 9 Tagen in der Werkstatt (gut, es war der 1. Mai und dann wahrscheinlich der Brückentag dazwischen - hier war allerdings KEIN Feiertag, aber im Hauptlager in D). Hoffe das Fahrzeug ist heute oder morgen dann wieder "fit".
Ich werde berichten, ob das Problem weg ist - oder ob ich immer noch nicht zurfrieden bin. Ich gehe mal ganz fest davon aus, dass nach dem Austausch alles ok ist.
Martin
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
Nein, ich hatte dieses Einrasten oder Hängenbleiben der Lenkung nie gehabt, kenne das nicht. Meine Lenkung bzw. mein Lenkrad lies sich bei allen Geschwindigkeiten gleichmäßig leicht drehen, ohne irgendeinen auch nur minimalen Kraftunterschied. Keine der nun drei verbauten Lenkungen hatte dieses von dir beschriebene Phänomen.Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Aber diese Raste in der Mittellage hast Du generell auch immer bei den neuen Lenkungen, richtig? Stört die dich bei feinen Lenkbewegungen nicht?
Hm - dann muss ich doch mal zum Händler. Ich bin nur nur ziemlich sicher, dass der damit fahren wird und sagen wird, dass alles normal sei. Ein Knacken im Stand bei ausgeschaltetem Motor habe ich übrigens auch, aber ich dachte hier wurde irgendwann mal geschrieben, dass dies bei der VSL normal sei.
Nur kurze Info.
Mein Händler hat gerade Kontakt zu BMW aufgenommen. Bin mal gespannt was die dazu sagen. Werde berichten.