Hängende Lenkung
Da Thema der hängenden Lenkung wurde hier ja schon ausführlich diskutiert. ich konnte das bei den beschriebenen Geschwindigkeiten nie nachvollziehen. Was ich allerdings jetzt des öfteren bemerkt habe war ein "erhöhter Kraftaufwand beim zurücklenken" bei relativ niedrigen Geschwindigkeiten (ca. 70km/h). Ist das das selbe Phänomen, oder ist das was anderes?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Sicherheitsrelevant ist es meines Erachtens auch nicht mehr als ein vibrierendes Lenkrad. Man will es aber schlicht nicht haben.
:-))
Ein unvorhersehbarer erschwerter Lenkvorgang bei ca 70 kmh ist nicht mit einem "vibrieren" zu vergleichen, wobei auch diese Erscheinung ein Hinweis auf einen sicherheitsrelevanten Mangel sein könnte.
Selbstredend ist die Verkehrssicherheit nicht mehr gewährleistet, .. was müsste dann Deiner Meinung nach noch vorliegen, damit ein Fahrzeug nicht mehr im öffentlichen Verkehr bewegt werden darf???
Die rosarote BMW-Brille sollte schon mal beiseite gelegt werden, vor allem wenn es um den Versicherungsschutz und die Sicherheit ALLER Verkehrsteilnehmer geht!
132 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Der Mini, den ich als Leihwagen hatte, hat standardmäßig eine viel unpräzisere Lenkung als mein F30, wenn dieses Problem auftritt.
Dein Leihwagen hatte sicherlich vier platte Reifen oder war ein 2CV mit Mini Emblem.
Zitat:
Original geschrieben von Samoudi
Danke für den Hinweis. Ich war paar Monate nicht im Forum gewesen. Und habe kein Post vom BMW bekommen. Anfang des Jahres war ich in der NL wegen Motorhaube gewesen, danach ist mir das Leuchten der BMW- Buchstaben im Display nach dem ausschalten aufgefallen😉Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Doch, das wurde hier schon diskutiert, da gibt’s einen Thread dazu, musst mal danach suchen.
Diese Buchstaben sind der Garant dafür, dass du das Software-Update erhalten hast.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Deine Fürsorge in allen Ehren – aber ich glaube sie schießt etwas über’s Ziel hinaus. Der Mini, den ich als Leihwagen hatte, hat standardmäßig eine viel unpräzisere Lenkung als mein F30, wenn dieses Problem auftritt.Zitat:
Original geschrieben von dissapointed
:-))
Ein unvorhersehbarer erschwerter Lenkvorgang bei ca 70 kmh ist nicht mit einem "vibrieren" zu vergleichen, wobei auch diese Erscheinung ein Hinweis auf einen sicherheitsrelevanten Mangel sein könnte.
Selbstredend ist die Verkehrssicherheit nicht mehr gewährleistet, .. was müsste dann Deiner Meinung nach noch vorliegen, damit ein Fahrzeug nicht mehr im öffentlichen Verkehr bewegt werden darf???Die rosarote BMW-Brille sollte schon mal beiseite gelegt werden, vor allem wenn es um den Versicherungsschutz und die Sicherheit ALLER Verkehrsteilnehmer geht!
Trotzdem – die Frage ist ja nach ob ich es weghaben will, sondern wie ich es der Werkstatt verklickern soll, wenn es bei deren Testfahrten nicht auftritt.
Ich kenne das Problem. Beim Händler sind immer alle Macken spurlos verschwunden oder lassen sich nicht nachstellen. Dennoch: Termin machen und den BMW mit einer möglichst exakten Fehlerbeschreibung abgeben. Das verhindert oft den Stille-Post-Effekt und beschleunigt die Fehlerprognose in der Werkstatt. Und dann hartnäckig auch mal drei vier Termine hintereinander machen. So lange, bis das Problem behoben ist. Es geht leider nicht anders.
Zitat:
Original geschrieben von FrottoMan
Dein Leihwagen hatte sicherlich vier platte Reifen oder war ein 2CV mit Mini Emblem.Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Der Mini, den ich als Leihwagen hatte, hat standardmäßig eine viel unpräzisere Lenkung als mein F30, wenn dieses Problem auftritt.
Es war ein Mini mit Mini-Emblem. Und ich kann jedem raten, der hier von Dacia und Co. spricht mal einen Tag so ein Ding zu fahren – dann wird man nämlich wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich kenne das Problem. Beim Händler sind immer alle Macken spurlos verschwunden oder lassen sich nicht nachstellen. Dennoch: Termin machen und den BMW mit einer möglichst exakten Fehlerbeschreibung abgeben. Das verhindert oft den Stille-Post-Effekt und beschleunigt die Fehlerprognose in der Werkstatt. Und dann hartnäckig auch mal drei vier Termine hintereinander machen. So lange, bis das Problem behoben ist. Es geht leider nicht anders.
Ich hatte auch einmal so ein Montagsauto erwischt,
ein E36 war es,
Schiebedach machte Geräusche, Knarrzgeräusche aus allen Ecken.
Motor hat sich immer wieder verschluckt.
Türen und Scheiben einstellen, Dämmstreifen, Silikonspray, ich sollte nur noch "Aral" tanken :-).
Mehr hatten die Schrauber nicht drauf. Das Auto war immer mehr "verbastelt".
Das Fahrzeug war an drei Terminen in der Werkstatt, nach jedem Termin wurde mir versichert, dass
alle Mängel behoben sind.
Die ganze Angelegenheit wanderte in die Rechtsabteilung unserer Firma,
ein bekannter Sachverständiger der Dekra hat das Auto eine Woche für Dienst- und Privatfahrten
genutzt und alle Mängel bestätigt.
Das Fahrzeug wurde nach nur einem Gerichtstermin gewandelt.. !
Zitat:
Original geschrieben von F30328i
Ich kenne das Problem. Beim Händler sind immer alle Macken spurlos verschwunden oder lassen sich nicht nachstellen. Dennoch: Termin machen und den BMW mit einer möglichst exakten Fehlerbeschreibung abgeben. Das verhindert oft den Stille-Post-Effekt und beschleunigt die Fehlerprognose in der Werkstatt. Und dann hartnäckig auch mal drei vier Termine hintereinander machen. So lange, bis das Problem behoben ist. Es geht leider nicht anders.
So hartnäckig musste ich gar nicht sein. Die Werkstatt konnte das Verhalten wie vermutet nicht reproduzieren, sie tauschen nach Absprache mit München aber trotzdem die gesamte Lenkung aus. Mal sehen ob's was hilft...
Zitat:
Original geschrieben von Deftl
na, das ging ja relativ schnell;war das die zf servotronic/serienlenkung?
Es war die Servotronic, wobei ich aber nicht glaube dass es sich hierbei um das selbe problem wie bei dir gehandelt hat, da ich eigentlich vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten Probleme hatte.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Es war die Servotronic, wobei ich aber nicht glaube dass es sich hierbei um das selbe problem wie bei dir gehandelt hat, da ich eigentlich vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten Probleme hatte.
Bin seit 1500 km Besitzer eines F30 320 D. Erst stolz, jetzt eher ratlos. Immerhin scheint es beim Problem mit der Servotronic (falls es das ist) Leidensgenossen zu geben.
Lenkung:
Bei mir wirkt die Lenkung insbesondere bei geringen Geschwindigkeiten hakelig. Software-Update brachte subjektiv eine leichte Verbesserung, aber auch nicht mehr. Hatte die BMW-Werkstatt im Zuge des SW-Updates schriftlich um eine Probefahrt gebeten - scheinbar haben sie darauf großzügig verzichtet.
Werde dann jetzt mal das Problem durch die möglichen Ebenen eskalieren.
Fahrwerk 1:
Das Thema Seitenwind ist ja schon ausreichend kommentiert worden. Dem kann ich mich nur anschließen – wie ein unbeladener MB-Sprinter.
Kurvenverhalten ist dagegen hervorragend. Leider haben wir hier oben wenig Kurven, dafür aber viel Wind.
Fahrwerk 2:
Hat schon mal jemand beobachtet, dass das Fahrzeug bei bestimmten Längsrillen stark aufschaukelt?
Gesamtfazit: Derzeit noch ziemlich enttäuschend. Nach anderthalb Jahren 1er (der fuhr wie ein Go-Cart) bleibt der neue 3er vor allem im Bereich Fahrwerk doch deutlich unter meinen Erwartungen.
@ Jens: Könnte ich dich zu dem Thema Lenkung mal per PN kontaktieren?
Schöne Grüße aus Friesland
Zitat:
Original geschrieben von leasingrate
Bin seit 1500 km Besitzer eines F30 320 D. Erst stolz, jetzt eher ratlos. Immerhin scheint es beim Problem mit der Servotronic (falls es das ist) Leidensgenossen zu geben.Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Es war die Servotronic, wobei ich aber nicht glaube dass es sich hierbei um das selbe problem wie bei dir gehandelt hat, da ich eigentlich vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten Probleme hatte.Lenkung:
Bei mir wirkt die Lenkung insbesondere bei geringen Geschwindigkeiten hakelig. Software-Update brachte subjektiv eine leichte Verbesserung, aber auch nicht mehr. Hatte die BMW-Werkstatt im Zuge des SW-Updates schriftlich um eine Probefahrt gebeten - scheinbar haben sie darauf großzügig verzichtet.
Werde dann jetzt mal das Problem durch die möglichen Ebenen eskalieren.Fahrwerk 1:
Das Thema Seitenwind ist ja schon ausreichend kommentiert worden. Dem kann ich mich nur anschließen – wie ein unbeladener MB-Sprinter.
Kurvenverhalten ist dagegen hervorragend. Leider haben wir hier oben wenig Kurven, dafür aber viel Wind.
Fahrwerk 2:
Hat schon mal jemand beobachtet, dass das Fahrzeug bei bestimmten Längsrillen stark aufschaukelt?Gesamtfazit: Derzeit noch ziemlich enttäuschend. Nach anderthalb Jahren 1er (der fuhr wie ein Go-Cart) bleibt der neue 3er vor allem im Bereich Fahrwerk doch deutlich unter meinen Erwartungen.
@ Jens: Könnte ich dich zu dem Thema Lenkung mal per PN kontaktieren?
Schöne Grüße aus Friesland
Klar, kannst mich gerne kontaktieren. Das Thema Lenkung ist bekannt bei BMW und wenn das hakeln wirklich immer nachvollziehbar ist, sollte es kein problem für Deine Werkstatt sein diese zu tauschen.
Nachdem ich mit meinen Winterrädern ein wirklich perfektes Lenkverhalten hatte, muss ich mit den jetzt aufgezogenen Sommerrädern (18“ 400M) leider wieder über ein viel schlechteres Lenkverhalten berichten.
Bei Autobahnfahrten merke ich manchmal den Effekt der hängenden Lenkung, wenn man minimale Korrekturen macht (d.h. einlenkt und dann das Lenkrad zurückkommen lässt). Was ich jetzt nicht wirklich nachvollziehen kann ist, warum das von den verwendeten Rädern abhängt. Zwar waren die WInterräder 16“, allerdings ist die Reifenbreite an der Lenkachse gleich geblieben (225).
naja, wir haben mit dem F11 mit winter (Conti auf fremdfelge) und sommer (Conti auf BMW felge) auch erheblichen unterscheid in lenkverhalten und geradeauslauf.....
scheint hier (neben der erfolgten spurkorektur) auf die felge (fremdfabrikat) rauszulaufen.
ich nehme mal an, du hast im sommer keine BMW felge und im winer schon?!
gruss
Habt ihr eine normale Lenkung drin oder eine besondere (Servotronic oder variable Sportlenkung)? Bei meiner Probefahrt im 328i empfand ich die Lenkung als äußerst nervös.
Zitat:
Original geschrieben von Deftl
naja, wir haben mit dem F11 mit winter (Conti auf fremdfelge) und sommer (Conti auf BMW felge) auch erheblichen unterscheid in lenkverhalten und geradeauslauf.....scheint hier (neben der erfolgten spurkorektur) auf die felge (fremdfabrikat) rauszulaufen.
ich nehme mal an, du hast im sommer keine BMW felge und im winer schon?!
gruss
Doch, habe die ganz normale 18"-M-Felge mit Goodyear-Bereifung.