Hängen der Xenonscheinwerfer fehler gefunden

BMW 5er E39

Hi miteinander,
wollte euch den Beitrag nicht vorenthalten, da ja vielleicht jemand das selbe Problem hat und sich damit evtl helfen kann.
Bei uns war ja das Problem das die Scheinwerfer (Xenon) sich nicht mehr selber einstellten und unten hängen blieben. Das sich bemerkbar machte das es ca 2- 3 Meter vor dem Auto nur ausgeleuchtet hat.
Der Fehler laut werkstatt war eine nicht volle Batterie.
Dadurch hat sich auch andere Fehler eingeschlichen wie Regensensor ging nicht mehr und das Multifunktionslenkrad ging ab und zu nicht mehr.
Jetzt haben wir den E39 erst ca ein halbes Jahr und ich hab schon die Schnauze voll.
Des war jetzt schon das dritte mal das wir zur Werkstatt mußten mit einer Liste von mindesten 4 - 6 Fehlern.
Der Bearbeiter vom Service hat selber einen E39 und hat auch schon einiges Tauschen und Reparieren müßen.
Das kann doch net sein das BMW mit dem E39 so einen Bockmist gebaut hat????
Das ist jetzt schon unser 8ter BMW und noch keiner hat uns so enttäuscht wie dieser.
Ganz ehrlich....
Ich kann jedem nur abraten sich nen E39 zu Kaufen.
Lieber das Geld in nen guten E34 stecken. Mit dem haben wir die wenigsten Probleme gehabt.
MFG Mike

Beste Antwort im Thema

Hallo.
Das tut mir wirklich leid für dich, ich kann deinen Unmut auch verstehen, aber als Bockmist würde ich den nicht bezeichnen!- Ganz im Gegenteil!!! Ich habe jetzt seit knapp 80tkm meinen E39, (bin mittlerweile bei 198tkm) und ich war nie außerplanmäßig in der Werkstatt wenn ich mich recht endsinne....

Wo hast du deinen E39 denn gekauft? Was hatte der gelaufen als du ihn gekauft hast?

17 weitere Antworten
17 Antworten

Streckenprofil 20km in die arbeit und wieder zurück.
Sachbearbeiter meinte selbst das dies eigentlich langt zum Batterie laden.
Türgriff ist nicht aus Kunststoff sondern aus Metall.
Heckdämpfer wurde innerhalb 3 Monate gewechselt, also das letzte mal vor 3 Monaten.
Die neueste Technik wollte ich nicht unbedingt haben.
Nur das es nix anderes gescheites gab.
Ich will ja nicht die ganze Serie in Dreck ziehen nur das ich es nicht verstehe und da enttäuscht bin.
Wer wäre da nicht enttäuscht wenn man ein Auto erst ca 6 Monate hat und schon 3 mal zur Werkstatt mußte mit jeweils einer Liste von ca 4-6 Sachen?
Das kann mir keiner erzählen das er dann noch stolz ist einen BMW zu fahren.
Wie gesagt ich bin echt BMW Fan und fast Fanatiker.
Ein guter Arbeitskollege meinte letztens schon das ich eine BMW Brille aufhab und keine andere MArke in betracht ziehe.
Wir hatte auch schon einige vom E30 E36 E34 und jetzt E39.
Wenn man nie großartig probleme mit einer marke hatte und dann aufeinmal doch, versteht man es halt nicht mehr und ist enttäuscht.
Denkt mal nach wie ihr da drauf sein würdet!!!
MFG Mike

Wir hatten 2 E39 einen 520 und einen 523.

Meiner war ein 97er und die Frau fährt den 96er 523i.Ihrer hat kaum mal was obwohl 250.000 auf der Uhr.

Meinen hab ich bei 220.000 entsorgen müssen,alles teure ging kaputt.Meiner rostete an allen möglichen Ecken und Kanten,ihrer fängt erst jetzt langsam an.

Bei mir war Kupplung,Stossdämpfer,Servopumpe,Kat,Domlager,Stabis,Querlenker,Starter,Sitz durch,zum schluss Kühler und Kat eben darum kan er weg zum Kilopreis ziemlich genau😁

Dachte auch scheiss Kiste,anderseits ihrer fährt und fährt und fährt.

Ach ja Nockenwellen und Kurbelsensor hatte meiner auch so nebenbei halt.

Auto kaufen ist wie Russisch Roulette nur nicht so gefährlich😁

Jetzt fahr ich Polo mal sehn ob das besser ist?😕😕

Aber drauf geschissen,Hauptsach der Kübel fährt in die Arbeit hin und retour und das mit 5 Liter Benzin.
Sorry die Ausdrucksweise aber hab 3500 Euro versenkt in dem Karren in 7 Monat da darf man Fachausdrücke verwenden einmal🙂

Hallo Leute,

also die Begründung von deinem 🙂 kann ich nicht nachvollziehen. Ich bin letztens beinahe 1000km am Stück gefahren ohne den Motor abzustellen. Ich glaube jeder würde sagen, dass die Batterie dann voll sein dürfte. Nach dieser Fahrt, hab ich das Auto kurz ausgemacht, 10 Minuten später an und das Xenon bleibt trotzdem unten hängen. Also an der Batterie kann es wohl nicht liegen.
Ich weiß nicht ob es normal ist, wäre schön, wenn man jemand von euch drauf achten könnte. Aber wenn ich meinen Wagen abstelle und den Motor ausmache, blinkt einmal ganz kurz für einen Bruchteil einer Sekunde die Batterieleuchte auf. Ist das normal und bei jedem so oder vielleicht irgendein defekt? Wird die Batterie vielleicht gar nicht voll geladen? Denn dieses Xenon-Flackern, was auch schon oft genug beschrieben und mit geringer Batteriespannung begründet wurde, habe ich auch.
Und was den E39 generell angeht, wer jetzt einen Gebrauchten kauft, der wird nie seine ganze Geschichte kennen, Scheckheft hin oder her. Und manche Defekte machen sich halt erst nach Jahren der "Falsch-Benutzung" bemerkbar. Ist doch bei einem menschlichen Körper nicht anders, frag mal Fliesenleger und Maurer 🙂 Ich habe auch ein paar Probleme mit meinem E39, für mich aber bis jetzt das beste Auto was ich gefahren habe. Tauschen möchte ich nicht.

BMW E39 unser
Der du fährst auf der Straße
Geheiligt werden dein Style
Deine Power komme
Dein Burnout geschehe
Als Benziner wie auch als Diesel
Unser tägliches Blau-Weiß gib uns Heute
Und vergib uns unsere Strafzettel
Wie auch wir vergeben der StVO
Und Führe uns nicht zu Audi
Und erlöse uns von Mercedes
Denn dein ist der Speed
Und die PS und die Überlegenheit
in Ewigkeit.
Amen

Ich hoffe noch auf Antworten auf meine Probleme. Vielen Dank im Voraus

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen