1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Hängearsch-OP

Hängearsch-OP

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

wie viele andere Zeitgenossen hier hat auch mein Dicker einen Hängearsch. Trotzdem dass das hier immer wieder ein Thema ist, hat noch kaum einer von einer nachträglichen Höherlegung der HA geschrieben. Es gibt von Weitec Kits mit 20mm Höherlegung. Bei einer 40mm Tieferlegung sollte dabei eigentlich was richtig Gutes dabei raus kommen.
Hat jemand die Hängearsch-OP mit diesen Weitec Spring-Kits durchgeführt und kann berichten?
Kommt unser Dicker dadurch vorne an der Front evtl. dann zu tief runter (wegen Keil)?
Freue mich auf Euer Feedback.

Gruß
Ralf

Beste Antwort im Thema

Gar nicht so einfach rauszufinden welches Werkzeug denn passt.
Bei unserem Audihändler wurde mir gesagt: "eigentlich müsste den Federspanner jede Vertragswerkstatt haben da er für Überprüfungen vorgeschrieben ist, wir haben Ihn aber auch nicht.Der Federspanner ist halt recht teuer und wird selten gebraucht."
Die zerlegen lieber die ganze Achse zum Federtausch und da bräuchten sie alleine um das Werkzeug aufzubauen 1,5 STD.....
Da ich die Federn ja nicht ausbauen, sondern nur Spannen wollte um den Schlechtwege-Federteller unterzulegen habe ich mir einen ganz einfachen Innenfederspanner gekauft. (Für die Hochwertigeren ist das Loch im Querlenker meist zu klein).
Als erstes mussten die Plastikverkleidungen der Querlenker demontiert werden. Achtung eine Schraube kann nur im eingefederten Zustand rausgedreht werden.
Den Halter mit Gewinde habe ich in die Feder gesteckt und den Achsschenkel mit dem Wagenheber angehoben. Dann wurde ein Distanzstück (muss recht stabil sein, ohne ist das Gewinde zu lang und stößt oben an) auf das Gewinde gesteckt und der Federspanner gespannt.
Nachdem ich den Achsschenkel abgelassen hatte hat es gerade so gereicht, die Federteller dazwischen zu stecken.
Ich bin ganz froh dass ich es so probiert habe, man sollte aber schon wissen was man tut.
Falls es jemand auf die gleiche weise macht, tut er dies natürlich auf seine eigene Verantwortung.
Vorher - Nachher Fotos habe ich leider verplant, man sieht es aber schon deutlich. Außerdem hoffe ich, dass Stoßdämpfer und Federwegsbegrenzer so länger halten.
Gruß Martin

Comp-20170513-133939
Comp-20170513-134151
164 weitere Antworten
Ähnliche Themen
164 Antworten

Ja, Teile-Nr. 8E0 512 145
Preis : 7,69 Euro Paar :)

Hallo zusammen,

hier mal Bilder mit Sommerschuhen und nach einer erfolgreichen Hängearsch OP :D

Audi-op-1
Audi-op

Zitat:

Original geschrieben von Weinberg20


Hallo zusammen,

hier mal Bilder mit Sommerschuhen und nach einer erfolgreichen Hängearsch OP :D

das war mir klar

:)

Sieht sehr gut aus

edit:

Ist die Federung jetzt härter?

Bin erst ein paar Kilometer gefahren, konnte keine Veränderung der Härte feststellen.

Daher macht es natürlich Sinn wenn man gleich von Anfang an bessere Federn mit Keilform kauft, dann erspart man sich das Gedöhns und fährt besser .
Siehe : http://www.motor-talk.de/.../...ieferlegungsfedern-fotos-t4450621.html
Soll jetzt aber nicht zu besserwisserisch rüberkommen , da mir schon klar ist daß es bei Eröffnung dieses Threads den neuen Eibach Sportline Kit noch nicht gab ! Aber inzw. sollte es sich rumgesprochen haben, daß mit einer ringsrum gleichmäßigen Tieferlegung bei einigen Modellen ( darunter eben auch der A6 4F) die Gefahr eines Hängearschs zu groß ist.

Zitat:

Original geschrieben von V-Mammut


Daher macht es natürlich Sinn wenn man gleich von Anfang an bessere Federn mit Keilform kauft, dann erspart man sich das Gedöhns und fährt besser .

War nur von Anfang an ein

ORIGINAL S-LINE

Fahrwerk mit rundrum 30mm Tieferlegung verbaut !

Die jetzige "Keilform" finde ich nun auch schöner. Vielleicht liest ja mal ein Audi Designer mit damit es von Anfang an so aussieht

;)
Vorher
Nachher

@Weinberg: Hast du Federn getauscht? Oder die Scheiben eingebaut?

Er sieht auf dem 2 Bild wirklich gut aus, etwas straffer

;)

Zitat:

Original geschrieben von Weinberg20



Zitat:

Original geschrieben von V-Mammut


Daher macht es natürlich Sinn wenn man gleich von Anfang an bessere Federn mit Keilform kauft, dann erspart man sich das Gedöhns und fährt besser .

War nur von Anfang an ein ORIGINAL S-LINE Fahrwerk mit rundrum 30mm Tieferlegung verbaut !
Die jetzige "Keilform" finde ich nun auch schöner. Vielleicht liest ja mal ein Audi Designer mit damit es von Anfang an so aussieht ;)

Zitat:

Original geschrieben von sighi 78


@Weinberg: Hast du Federn getauscht? Oder die Scheiben eingebaut?

Es wurden nur die 2 zusätzlichen Teller eingebaut ( 12mm )

:D

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Er sieht auf dem 2 Bild wirklich gut aus, etwas straffer ;)

Danke Martin, finde es so jetzt auch schöner

:)

"freu"

Was hast du an Zeit gebraucht?

Und werden die nur an der Hinterachse eingebaut?

Zitat:

Original geschrieben von sighi 78


Was hast du an Zeit gebraucht?
Und werden die nur an der Hinterachse eingebaut?

Ich hatte ich vorher Informiert, das es nicht so einfach sei bei einem Quattro wegen der Antriebsachse.

Deshalb war ich damit in einer Werkstatt, die haben 2 Std. gebraucht.

Die Teller werden nur an der Hinterachse eingebaut

:)

Danke! Ich hab ein Frontkratzer...

Gruß

Ich habe ein ähnliches Problem, und keinen Allrad also einen Frontkratzer. Wie baut man die Dinger denn ein? Denn meiner hat keine Tieferlegung oder Sportfahrwerk aber mit WW im Schlepp hängt er noch mehr als eh schon. Reicht es nur die Federn zu Spannen und die Federteller auszutauschen oder müssen die Federn raus, evtl. sogar der Achsschenkel?
Wer kann mir hier genaues sagen?

Muß demnächst eh die Bremsen komplett machen da wäre es ein Aufwasch.
Danke 

UNO 

@ Weinberg: Dein A6 sieht perfekt aus!
Ich möchte auch 30mm runter mit Eibach oder KW Federn und entsprechend passenden Stoßdämpfern. Meiner ist im Moment hinten schon etwas tiefer. Stellt sich mir die Frage, ob ich die 13mm Scheiben gleich mit Einbauen soll? Hat hier jemand guten Rat?
Kann es sein, dass der Hängearsch insbesondere ein VFL Problem ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen