Händlerrabatt
Hallo,
habt Ihr schon mal Verkaufsgespräche bei VW Händlern geführt?
Ich habe auf einen Golf VII, Benziner (ca. 26000 Euro Listenpreis) bisher 11,5 % erhalten bei einem Händler. Ist das schon halbwegs OK oder sollte man schon mindestens 13 bis 15% auf den Listenpreis erhalten?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Stilles_Wasser86
Sagt mal Leute, in welcher Welt lebt ihr hier denn?
Wie soll denn der Händler mit 15 Punkten noch wirtschaftlich arbeiten können?
Das geht mir völlig am Arsch vorbei. Genauso wie dem Händler mein Schicksal am Arsch vorbei geht.
302 Antworten
Selbst als Werksangehöriger bekommst auch ,,nur'' 17 % Rabatt.
Da bekommst bei anderen Hersteller als Kunde schon 25 %.
Das Problem speziel bei VW ist doch der Gewinn der jährlich gemacht wird. Für meinen Teil kann der Händler da wohl nicht viel für. Aber wenn ich von Milliarden € Überschuss höre und dann solch einem Krüppelverein wie der VFL das Geld nur so im Arsch gepumpt wird, kann ich es durchaus verstehen, wenn Leute den letzten Cent beim Autokauf sparen wollen.
Hallo mr technik,
Du schreibst Begriffe wie DBIII und Vfw.
Was meinst du damit ?
DBIII heisst wohl Deckungsbeitag 3, aber was ist das bei dir ?
Was heisst Vfw ?
Mit ganz wenig Deckungsbeitrag könnte ein Händler aber auch mal verkaufen um die Stückzahl seiner verkauften Fahrzeuge zu erhöhen. (und andere Gründe der "Deckungsbeitragsrechnung".
Wo ist denn dann die Schmerzgrenze ? Bei 14 % für den normalen Händler ? - und etwas höher bei Händlern, bzw.Händlerketten, die viele Fahrzeuge verkaufen, oder ? (15 oder gar mal 16 %)
Der Händler muss ja nicht bei jedem Kunden unter "Vollkostengesichtspunkten" rentabel arbeiten. Bei "Sparkunden" reicht auch mal ein kleiner Deckungsbeitrag. Der Händler kann ja auch danach mit dem Kundendienst "weiterverdienen" und beim "nächsten Kauf" hat der Kunde vielleicht auch mal keine Lust Preise zu vergleichen und kauft auch mit wenig Rabatt. Wenn eine Kunde abgelehnt wird ist er halt schon mal weg und beim Wettbewerber.
Grüße
Braver Polo
11Prozent ist für ein Auto, das brandneu am Markt ist eh schon sehr viel.
Ich bekam damals beim Kauf eines Golf 3 GTI (mit 8 Monaten Wartezeit) gleich beim Erscheinen des Golf 3 gerade mal 7!
Alternativ gäbs dann nur einen der vielen Haldensechser mit Tageszulassung zu nehmen....
22 % Rabatt über einen Vermittler und Selbstabholung WOB sind nicht zu schlagen....
Zitat:
Original geschrieben von BraverPolo
Bei einem Verkauf mit 15% Behindertenrabatt bekäme er von VW 4% der Nettoverkaufssumme des Listenpreises als Provision. Hier sagte er auch, dass er für 4% Provision nicht sein Ladengeschäft aufrechterhalten kann. 4 % reichten nicht aus. Der Aufwand von Bestellen des Fahrzeuges, bis zur Entwachsung und dem Abgeben an den Kunden sei hoch und mit "4% Spanne" kann er nicht leben.Grüße
Braver Polo
Entwachsung und Übergabe sind in der Überführungskosten enthalten
4% ist immer noch mehr als wenn kein Wagen verkauft wird
17% für WA bei VW sind wirklich wenig.Bei BMW bekommen WA knapp unter 22%
Zitat:
Original geschrieben von Bertchen
22 % Rabatt über einen Vermittler und Selbstabholung WOB sind nicht zu schlagen....
und wo soll es die geben?
Oder hast du da irgendwelche Prämien reingerechnet?
Bei APL komme ich mit Fremdfahrzeug (nicht VW Konzern) und Listenpreis von ca. 28´Euro auf ca. 19% + Abholung.
Finde ich schon ganz o.k. für eine Fahrzeug, dass gerade auf den Markt kommt!
Robert
Zitat:
Original geschrieben von raigner
und wo soll es die geben?Zitat:
Original geschrieben von Bertchen
22 % Rabatt über einen Vermittler und Selbstabholung WOB sind nicht zu schlagen....
Oder hast du da irgendwelche Prämien reingerechnet?Bei APL komme ich mit Fremdfahrzeug (nicht VW Konzern) und Listenpreis von ca. 28´Euro auf ca. 19% + Abholung.
Finde ich schon ganz o.k. für eine Fahrzeug, dass gerade auf den Markt kommt!Robert
Der Rabatt auf den nackten Listenpreis ohne Extras liegt beim 1.4 TSI Highline 5-trg. bei 22,1 %. Vermittler nur über PN.
Zitat:
Original geschrieben von Stilles_Wasser86
Sagt mal Leute, in welcher Welt lebt ihr hier denn?
Wie soll denn der Händler mit 15 Punkten noch wirtschaftlich arbeiten können?
Das geht mir völlig am Arsch vorbei. Genauso wie dem Händler mein Schicksal am Arsch vorbei geht.
Zitat:
Original geschrieben von Opel_GTC
Ein Reimport lohnt sich prinzipiell nie. Der günstige Preis kommt für gewöhnlich durch fehlende Ausstattungsmerkmale zustande.
Ganz im Gegenteil. Im allgemeinen ist die Ausstattung besser. Man muss aber trotzdem ganz genau die Ausstattung vergleichen, da beim G7 die Zusammenstellung sich zum Ungunsten entwickelt haben könnte, was ich aber nicht glaube, da es im (richtigen) EU Ausland ein Preisgefälle gibt und VW sich eine schlechtere Ausstattung nicht leisten kann.
Beim G6 war es was Ausstattung und Preis angeht problemlos möglich z.B. aus Polen oder Dänemark ein Fahrzeug zu beziehen. Wenn man selber mit der Abwicklung weniger Arbeit haben wollte, hat man einen Vermittler dazwischen geschaltet, der für den Service allerdings 1000-2000 EUR kassiert hat. Ein Nachlass von 20% war aber immer noch drin.
Zitat:
Original geschrieben von panzer68
Genauso wie dem Händler mein Schicksal am Arsch vorbei geht.
Na na, der Händler ist nicht dein Feind. Man kann von seiner Einstellung her trotzdem fair bleiben. Es steht dir aber frei, dich wo anders umzuschauen oder bei deinem Vorort-Händler ein günstigeres oder gebrauchtes Auto zu kaufen. Wenn es den Händler nicht mehr gibt, dann musst du gegebenenfalls weitere Wege für den Service in Anspruch nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von panzer68
Das geht mir völlig am Arsch vorbei. Genauso wie dem Händler mein Schicksal am Arsch vorbei geht.Zitat:
Original geschrieben von Stilles_Wasser86
Sagt mal Leute, in welcher Welt lebt ihr hier denn?
Wie soll denn der Händler mit 15 Punkten noch wirtschaftlich arbeiten können?
Ja genau! 100%ig richtig. Ich hoffe auch, dass Deine Firma so in den Preisen gedrückt wird, dass sie evtl. MA entlassen muß u Du vielleicht dabei bist. Und so muß jeder denken...dann funktioniert das System richtig gut!🙄
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
4% ist immer noch mehr als wenn kein Wagen verkauft wirdZitat:
Original geschrieben von BraverPolo
Bei einem Verkauf mit 15% Behindertenrabatt bekäme er von VW 4% der Nettoverkaufssumme des Listenpreises als Provision. Hier sagte er auch, dass er für 4% Provision nicht sein Ladengeschäft aufrechterhalten kann. 4 % reichten nicht aus. Der Aufwand von Bestellen des Fahrzeuges, bis zur Entwachsung und dem Abgeben an den Kunden sei hoch und mit "4% Spanne" kann er nicht leben.Grüße
Braver Polo
Du, dass sehe ich ein wenig anders: von 4% in der ersten Stufe bleiben vielleicht am Ende noch 2 übrig. Warum sollte ein Unternehmer dann morgens die Tür aufschließen?
Dann könnte er auch Grund & Boden verkaufen und das Geld für 2,5% bei der Bank anlegen -ohne das Risiko, Fahrzeuge für 1 Mio und mehr auf dem Hof zu haben.
Lies Dir mal diesen Artikel durch:
http://www.autohaus.de/...ketingkampagne-zur-umweltpraemie-851205.html
Ein Jahr später: boom; Game-over!
Das ist jetzt nur ein exemplarisches Beispiel, das ich aus dem VW/ Audi-Bereich kenne...
Zitat:
Original geschrieben von mr. technik
Das ist jetzt nur ein exemplarisches Beispiel, das ich aus dem VW/ Audi-Bereich kenne...
Da ging es anscheinend generell nur um die Masse ohne auf die Rendite zu schauen (der offizielle Grund sind wohl Verluste durch die Rücknahme großer Mengen an Miet-/Leasingfahrzeugen, bei denen vermutlich der Restwert zu hoch angesetzt war - das klingt nicht mal so abwägig, da das vor einigen Jahren durchaus häufiger vorkam dass mit zu hohen Restwerten gerechnet wurde). Daran sieht man wohl, dass das reine Massengeschäft auch nicht immer das beste sein muss...
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von Stilles_Wasser86
Sagt mal Leute, in welcher Welt lebt ihr hier denn?
Wie soll denn der Händler mit 15 Punkten noch wirtschaftlich arbeiten können? Hier gibts wohl immer noch einige die meinen, der Händler bekommt 30% auf den Listenpreis vom Werk...Wenn jemand zu mir kommt und vorab sagt "unter 12,13 Punkten brauchen wir uns gar nicht unterhalten", dann schicke ich ihn mit einem netten Lächeln und freundlichem Händedruck weiter.
Hallo stilles wasser,
ach weißt du, Hochmut kommt vor dem Fall. In den Jahren nach dem Mauerfall waren die Jahreswagenpreise bei VW höher als die Neuwagenlistenprteise. Als ich den Verkäufer fragte, wie es denn sein könne das gebrauchte Autos teurer wie Neue sind, antwortete der mir: Tja junger Mann, das ist ganz einfach: Die Nachfrage regelt den Preis!
Tja, und von daher habe ich Null Bedauern übrig für die ach so armen Autohändler.
Wie gesagt: Die Nachfrage regelt den Preis! (Geht halt auch mal andersrum, gelle ;-) )
Grüße VC