Händlerrabatt

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

habt Ihr schon mal Verkaufsgespräche bei VW Händlern geführt?
Ich habe auf einen Golf VII, Benziner (ca. 26000 Euro Listenpreis) bisher 11,5 % erhalten bei einem Händler. Ist das schon halbwegs OK oder sollte man schon mindestens 13 bis 15% auf den Listenpreis erhalten?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Stilles_Wasser86


Sagt mal Leute, in welcher Welt lebt ihr hier denn?
Wie soll denn der Händler mit 15 Punkten noch wirtschaftlich arbeiten können?

Das geht mir völlig am Arsch vorbei. Genauso wie dem Händler mein Schicksal am Arsch vorbei geht.

302 weitere Antworten
302 Antworten

Wenn schon ein Neuwagen, macht es im Moment sowieso mehr Sinn, ein Reimportfahrzeug zu kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Bertchen


22 % Rabatt über einen Vermittler und Selbstabholung WOB sind nicht zu schlagen....

Daraus ergibt sich die Frage an Werksangehörige und Ehemalige:

Warum gibt es dann noch Jahreswagen von WA? Sie bekommen ca. 17% Rabatt und müssen den geldwerten Vorteil noch versteuern.

Können die nicht rechnen, oder sind die 22% durch die neuen Prozentrechnungregeln entstanden?

jahreswagen gibt es deswegen , weil werksangehörige die wagen für 6, 9 oder 12 monate leasen
und mit wenig km und top gepflegt wieder abgeben !

Zitat:

Original geschrieben von mugabe


jahreswagen gibt es deswegen , weil werksangehörige die wagen für 6, 9 oder 12 monate leasen
und mit wenig km und top gepflegt wieder abgeben !

Top gepflegt?

Ich habe mal 1/2 Jahr bei Mercedes gearbeitet.
Die Autos sind zwar vom Lack Tip Top, weil sie teilweise aufpoliert wurden.
Die Realität war jedoch, das der Tacho als er noch analog war, während der Zeit durch einen anderen getauscht wurde.
Mit den Felgen/Rädern war es meist genauso. Getreten wurden die Autos ohne Ende, da man ja eh nur 6-12 Monate das Auto fuhr.

Geh mal zu autohus.de, die sitzen in Bremen und Bockel. Da sehen Autos mit jenseits von 100T KM auch wie Neuwagen aus.

Ich denke bei VW wird es nicht anders sein.

Zitat:

Original geschrieben von mugabe


jahreswagen gibt es deswegen , weil werksangehörige die wagen für 6, 9 oder 12 monate leasen
und mit wenig km und top gepflegt wieder abgeben !

Ich denke er meint die WA die den Wagen kaufen und nicht diejenigen die ein WA-Leasing machen

Die gekauften werden über die Jahreswagenbörse oder auf dem Parkplatz vor dem VW-Werk von den VW-Angehörigen angeboten und auch direkt von privat gekauft
Die WA-Leasingfahrzeuge werden von VW über die Händler vermarktet

Ertsteres lohnt für die WA auch nicht mehr und das Angebot ist stark zurückgegangen

Zitat:

Original geschrieben von paulhermann



Zitat:

Original geschrieben von Bertchen


22 % Rabatt über einen Vermittler und Selbstabholung WOB sind nicht zu schlagen....
Daraus ergibt sich die Frage an Werksangehörige und Ehemalige:
Warum gibt es dann noch Jahreswagen von WA? Sie bekommen ca. 17% Rabatt und müssen den geldwerten Vorteil noch versteuern.
Können die nicht rechnen, oder sind die 22% durch die neuen Prozentrechnungregeln entstanden?

Werksangehörige bekommen auf jedes Modell von Audi/VW 20% Nachlass und müssen dann den Geldwertenvorteil versteuern sodass Sie je nach Modell auf 17 % bis 12 % Nachlass kommen.

17% sind Quatsch, da kauft sich kein MA mehr ein Auto vom Werk.

Die 6-9 Monaten alten Jahreswagen sind die Leasingrücklaufer der WA's und nicht die von den Mitarbeitern gekauften Autos,

Nun, ich habe hier das Schreiben für WA vor mir liegen, da ich zufällig Werksangehöriger bin.
Dort steht ein Rabatt von 17 %. Von 20 % kann ich leider nix lesen.
Die meisten hier machen, WENN, dann sowieso Leasing.
Ein direkter Kauf lohnt sich teilweise schon deshalb nicht, weil es Autohändler gibt, die weitaus bessere Rabatte einräumen. Deswegen fahren hier auch nicht alle VW. 😉
Ein Kollege bekam z.b. auf nen neuen Laguna über 25 % Rabatt. Darfst mal raten was der jetzt fährt. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil


Ein Kollege bekam z.b. auf nen neuen Laguna über 25 % Rabatt. Darfst mal raten was der jetzt fährt. 😁

Ich dachte ihr kommt mit einem nicht VAG nicht aufs Gelände? 😛

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil


Nun, ich habe hier das Schreiben für WA vor mir liegen, da ich zufällig Werksangehöriger bin.
Dort steht ein Rabatt von 17 %. Von 20 % kann ich leider nix lesen.
Die meisten hier machen, WENN, dann sowieso Leasing.
Ein direkter Kauf lohnt sich teilweise schon deshalb nicht, weil es Autohändler gibt, die weitaus bessere Rabatte einräumen. Deswegen fahren hier auch nicht alle VW. 😉
Ein Kollege bekam z.b. auf nen neuen Laguna über 25 % Rabatt. Darfst mal raten was der jetzt fährt. 😁

Hab nochmal nachgeschaut, gibt für VW Fahrzeuge wirklich nur 17%!

Aber da man keine Überführungskosten hat ist man dort auch bei 20% abzgl. Vorteil.

Nur Audi sind 20%..was mich ein wenig wundert.

Sorry!

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil


Ein Kollege bekam z.b. auf nen neuen Laguna über 25 % Rabatt. Darfst mal raten was der jetzt fährt. 😁

Den würd ich aber auch nicht mit 100% Rabatt fahren 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil


Nun, ich habe hier das Schreiben für WA vor mir liegen, da ich zufällig Werksangehöriger bin.
Dort steht ein Rabatt von 17 %. Von 20 % kann ich leider nix lesen.
Die meisten hier machen, WENN, dann sowieso Leasing.
Ein direkter Kauf lohnt sich teilweise schon deshalb nicht, weil es Autohändler gibt, die weitaus bessere Rabatte einräumen. Deswegen fahren hier auch nicht alle VW. 😉
Ein Kollege bekam z.b. auf nen neuen Laguna über 25 % Rabatt. Darfst mal raten was der jetzt fährt. 😁

warum geht der da nicht gleich zu renault arbeiten, da bekommt er bestimmt auch noch 25 % rabatt auf seinen lohn !!!

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil


Ein Kollege bekam z.b. auf nen neuen Laguna über 25 % Rabatt. Darfst mal raten was der jetzt fährt. 😁

Toller Kollege...

Hätte ja auch über einen Vermittler einen VW bestellen können
Sorry,aber ich halte das für ziemlich daneben.
Das monatliche Gehalt soll immer pünktlich kommen,die fetten Sonderzahlungen werden auch gerne genommen,und wenn es nicht mehr so gut läuft kann ja der Steuerzahler für sein Kurzarbeitergeld aufkommen 😠 Die Mitarbeiter in allen deutschen Automobilwerken sollten endlich mal wach werden.

War jetzt mal OT,wollte ich aber mal gerade loswerden

Zitat:

Original geschrieben von mugabe



Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil


Nun, ich habe hier das Schreiben für WA vor mir liegen, da ich zufällig Werksangehöriger bin.
Dort steht ein Rabatt von 17 %. Von 20 % kann ich leider nix lesen.
Die meisten hier machen, WENN, dann sowieso Leasing.
Ein direkter Kauf lohnt sich teilweise schon deshalb nicht, weil es Autohändler gibt, die weitaus bessere Rabatte einräumen. Deswegen fahren hier auch nicht alle VW. 😉
Ein Kollege bekam z.b. auf nen neuen Laguna über 25 % Rabatt. Darfst mal raten was der jetzt fährt. 😁
warum geht der da nicht gleich zu renault arbeiten, da bekommt er bestimmt auch noch 25 % rabatt auf seinen lohn !!!

... das reicht nicht... alleine die im Februar gezahlte Bonuszahlung von 7500€ Brutto würde dies sprengen, aber lassen wir das...

Interessant sind die Rücknahmepreise bei Erwerb eines Neuen. Ein Bekannter hat sich nach 9 Monaten exakt den selben Golf noch einmal bestellt und unterm Strich nicht mal 1.000€ draufgelegt.

Der Rabatt ist doch nur der eine Kuchen der Geschichte, gerade wer nicht ewig das gleiche Auto fahren will, sollte unbedingt die Resrwerte im Auge haben, da sind hohe Rabatte meistens genau so kontraproduktiv 😉

Deine Antwort