Händlerpräsentation Leon
Bin heute in einem roten FR gesessen, absolut top! Noch nie waren der Leon und der Golf so nah beeinander, was die Qualität betrifft. Was die Optik betrifft, gegen den neuen Leon wirkt der Golf geradezu langweilig und brav. Dieser Leon könnte wirklich ein Erfolg werden. Der hohe Preisunterschied zum A3 ist niemals gerechtfertigt. Seat hat einen gewaltigen Sprung nach vorne gemacht.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von audijan
Wohl kaum, die gibt's bei Audi schon etwas länger ;-)Zitat:
Original geschrieben von DCACKG
Klar ist das die Zukunft,nur mißbraucht VAG Seat als Tester und
reicht mit der LED-Einführung beim Golf dann die bessere Variante
nach die dann beim 5F-Facelift auch kommt ?
Hab mir das selbe gedacht.
Ausserdem verstehe ich manche nicht. Erst wird immer bedauert, dass Audi immer alles zuerst bekommt und die Marke Seat nicht so darf, wie sie will. Jetzt kommt Seat endlich mal als erster in der Kompaktklasse dran (vor Audi und VW) und bekommt die LED's, schon ist die Rede vom "Tester".
136 Antworten
Komme soeben vom Seat-Händler ums Eck.
Er hatte einen FR in Rot mit Led-Scheinis stehen, saugeile Optik!
Die Spiegel sind absolut gelungen, die Wertigkeit ist noch nicht ganz das, was ich von VW gewohnt bin (Türbedienung war zB etwas hakelig, Mittelkonsole sieht aus wie ein mit Stoff bezogener Schuhkarton). Aber im Großen und Ganzen schon oK.
Ansonsten im Innenraum keine herausragenden Merkmale. Die Lichtleiste in der Tür ist doch um einiges dezenter, als man das in den Katalogen so sieht, aber angenehm.
Radio, Navi durchgespielt, klasse Sound!
Wenn ich vorne sitze, hinten ausreichend Platz für Mitfahrer.
Habe mal durchrechnen lassen mit meiner Wunschkonfig...schade nur, das ich meinen knapp 2 Jahre alten EOS dabei fast verschenke.
Aber die Optik reizt mich ungemein 😎
Außen Hui, Innen Pfui!
Also ich habe mir am Samstag auch voller vorfreude den neuen Leon angeschaut und muss sagen bin vom Innenraum sehr enttäuscht worden. Ich weiß nicht ob Seat da einen Sprung nach vorne gemacht hat da ich außer dem aktuellen Ibiza noch nie in einem Seat mitgefahren bin geschweige denn ihn selbst gesteuert habe.
Mir persönlich sind die Materialien großtenteils zu schlicht (teilweise sogar zu billig) Alleine wenn ich die Mittelkonsole von der seite anfasse und mir die scharfen Kanten vom Hartplastig entgegenkommen vergeht es mir. Sorry Seat Leon mich kannst du so nicht mal mit dem Super Preis begeistern.
Auch hatte ich noch nie große Berührungspunkte mit dem Golf muss aber sagen da ist es fast genau andersherum. Außen besser als ich dachte aber trotzdem irgendwie langweilig, Und Innen schon okay auf alle Fälle ne gute Klasse über dem Leon also damit könnte ich leben.
Tja und Audi A3 den deutlichen Aufpreis sind die wohl wirklich nicht Wert aber da stimmt Innen eigentlich alles, darin fühle ich mich genauso wohl wie in meinem Volvo.
Also ich glaube ich werde nicht zum VW Konzern wechseln sondern entweder bei Volvo bleiben oder zu BMW wechseln.
Vielleicht hab ich auch einfach zuviel erwartet.... nur ich fühle mioch so im Leon nicht wohl das ist eigentlich genauso eine Verarbeitung wie bei einem Opel Astra und das würde ich mir nicht antun wollen.
Morgen ist dann endlich Probefahrt mit dem FR inclusive LED Scheinis.
Original geschrieben von Eagle1982
Wenn ich den Wagen bei Autohaus 24 konfiguriere komme ich mit LED Scheinwerfer auf einen Preis von 18.500 EUR.
Heute wohl ein richtig gutes Angebot da.
Kann nicht nachvollziehen, wenn da über den Innenraum z. B. "Pfui" geschrieben wird. Sowas ist total übertrieben, gerade wenn dann noch mit so Marken wie z. B. Volvo verglichen wird (gibt es hässlichere Innenräume als die von Volvo-Fahrzeugen? Ich finde skandinavisches Design grauenvoll!). Ich saß in einem FR, alles wirkte hochwertig. Und ist doch klar das es in einem A3, 1er oder A-Klasse ne Stufe edler zugeht, dafür sind es ja "Premiumkompakte" mit einem höheren Preis. Ausserdem will der Leon kein Konkurrent von A3, 1er und A-Klasse sein, sondern eher von Focus, Astra usw. Ich bin den A250 schon gefahren, bis auf die hochwertigen Lüftungsdüsen wirkten die Materialien innen auch nicht viel besser. Ausserdem reden wir hier von der Kompaktklasse. Gibt es da überhaupt ein Auto, was keinen Handschuhfachdeckel aus Hartplastik hat? Finde manche übertreiben völlig. Wenn man einen durch und durch hochwertigen Innenraum möchte, dann muss man mindestens eine Fahrzeugklasse höher einsteigen. Der neue Leon hat ein weich geschäumtes Armaturenbrett und als FR wirkt alles gut. Natürlich kann da eine "Reference"-Optik nicht mithalten. Für mich ist das alles Erbsenzählerei. Unabhängig von den Materialien finde ich die Innenraumoptik genauso gelungen wie die Aussenoptik und Optik ist nunmal das zentrale Kaufargument.
Zum Thema Hinterachse, beim Golf 7 wird die Mehrlenkerachse ab 122 PS verbaut, beim Leon glaube ich erst ab 180 PS
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Keopsbeat
Kann nicht nachvollziehen, wenn da über den Innenraum z. B. "Pfui" geschrieben wird. Sowas ist total übertrieben, gerade wenn dann noch mit so Marken wie z. B. Volvo verglichen wird (gibt es hässlichere Innenräume als die von Volvo-Fahrzeugen?). Ich saß in einem FR, alles wirkte hochwertig. Und ist doch klar das es in einem A3, 1er oder A-Klasse ne Stufe edler zugeht, dafür sind es ja "Premiumkompakte" mit einem höheren Preis. Ich bin den A250 schon gefahren, bis auf die hochwertigen Lüftungsdüsen wirkten die Materialien innen auch nicht viel besser. Ausserdem reden wir hier von der Kompaktklasse, gibt es da überhaupt ein Auto, was keinen Handschuhfachdeckel aus Hartplastik hat? Finde manche übertreiben völlig. Wenn man einen durch und durch hochwertigen Innenraum möchte, dann muss man mindestens eine Fahrzeugklasse höher einsteigen. Der neue Leon hat ein weich geschäumtes Armaturenbrett und als FR wirkt alles gut. Natürlich kann da eine "Reference"-Optik nicht mithalten. Für mich ist das alles Erbsenzählerei. Unabhängig von den Materialien finde ich die Innenraumoptik genauso gelungen wie die Aussenoptik und Optik ist das zentrale Kaufargument.Zum Thema Hinterachse, beim Golf 7 wird die Mehrlenkerachse ab 122 PS verbaut, beim Leon glaube ich erst ab 180 PS
ich dachte schon, dass es mir als einzigem übel aufstößt wenn man von pfui schreibt und seine eigene autowahl als das einzig heil bringende darstellt. ich bin ein sogenannter premiumfahrer und habe in meinem fuhrpark den bmw x5, den neuen audi a6 allroad, den x1 und andere. nebenher habe ich noch zwei neue seat altea 1.8 tsi, die sich vor keinem aneren wagen verstecken müssen und das meine ich in jeglicher hinsicht. der neue leon reiht sich da in meine weiteren positiven seat erfahrungen ein, was die verarbeitung und materialanmutung angeht. schaut man einem sogenannten premiumwagen einemal unter die gürtellinie, dann würde man sich wundern, wieviel hartplastik da einem begegnet. auch gerade beim neuen a6 G4 oder anderen wagen.
gelungen ist die prima beinfreiheit, da sollten sich manche höherpreisigen wagen eine scheibe abschneiden. bei volvo stoße ich permanent bei neuwagenbesuchen an die räumlichen grenzen, auch bei völlig zurückgefahrenem sitz. da hat seat und auch skoda die wesentlich effizientere raumökonomie, neben den anderen postiven aspekten z.b. beim leon, wie die sehr gute fahrdynamik, das lenk- und bremsverhalten, die spaltmaße, die solide verarbeitung und gute materialanmutung usw. .... also fair sollte man gegenüber einem anderen markenmodell schon sein, auch wenn man sein eigenes auto subjektiv als das optimum präsentiert.
Ich hatte schon Golf, Polo, Astra, SLK usw., ich weiß also auch wovon ich rede.
Wenn dann ein Volvo-Fahrer an dem neuen Leon rumnörgelt, da kann man nur laut lachen. Die Volvo-Innenräume sind nicht nur absolut hässlich, sie wirken auch total billig (z. B. C30, XC90, S40/V50 (Typ M) usw.).
Bevor ich mir einen Volvo "antun" würde, da würde ich lieber Fahrrad fahren 😁
Also ich wollte den Leon nicht unbedingt schlecht machen nur ich habe m,ich wirklich auf den Wagen gefreut und mein Volvo ist auch nicht das non plus ultra allerdings soll der nun in den nächsten 6 Monaten ersetzt werden und nun bin ich einfach am schauen und ich habe mir nun die Innenräume von A1, A3, Golf, Polo, S60, 1er BMW, 3er BMW angeschaut vielleicht werd ich da dem Seat jetzt auch nicht gerecht da er ja auch der günstigste der bereits genannten ist und dasd man da abstriche machen mussist klar aber Sorry der Polo war von Innen besser verarbeitet und das ist eigentlich eine Klasse drunter?!? Ich rede jetzt nicht von der Optik, Sonder wirklich von der Verarbeitung, Scharfe Kanten billiges Plastig usw. Und über z-.B. Volvo kann man sagen was man will aber wenn ich silberne flächen angreif die wie alu aussehen dann soll es bitte auch Alu sein.
Zitat:
Original geschrieben von mangold1982
Außen Hui, Innen Pfui!Mir persönlich sind die Materialien großtenteils zu schlicht (teilweise sogar zu billig)
Vielleicht hab ich auch einfach zuviel erwartet.... nur ich fühle mioch so im Leon nicht wohl das ist eigentlich genauso eine Verarbeitung wie bei einem Opel Astra und das würde ich mir nicht antun wollen.
Du solltest dir die paar Zeilen vielleicht mal durchlesen, die ich zitiert habe. Da kann ich mir nur an den Kopf fassen, wenn ich sowas von einem Volvo-Fahrer lesen muss.
Da ist die Rede von "...zu billig" oder "Vielleicht hab ich auch zuviel erwartet..." oder "...würde ich mir nicht antun wollen."
Wenn mir das ein Porsche-Fahrer schreibt dann ist das völlig okay, aber ein Volvofahrer? Eine Selbsteinschätzung haben manche, man kann es nicht glauben. Ich wünsche dir angenehme Träume mit deinem Volvo (hoffentlich wachst du endlich auf aus diesem Traum) 😁
Volvo gehört den Chinesen 😁
Ausserdem ist der Leon nicht der günstigste der von dir genannten Modelle (der Polo ist günstiger). Ich musste feststellen, dass bei den schwächeren Motorisierungen sogar fast kein preislicher Unterschied zum Golf besteht.
Oh mein Gott hab ich jetzt einem Seat Fan was böses angetan? Ich bin Fan keiner Automarke das sollte mein Interesse am Leon eigentlich auch zeigen. Ich bin offen für neues obwohl mit Volvo sehr zufrieden nur hab ich keine Lust beim z.B. aktuellen V40 oder S60 auf 1.6er Ford Motoren, und eigentlich wollte ich einspritsparenderes Auto daher kommt ein 5 Zylinder LEIDER nicht mehr in Frage.
Ich sag es nochmal und es mag auch nur meine Meinung sein aber der neue Leon ist extrem schick geworden, aber der Innenraum ist leider Opel Astra niveau und das ist nicht das wo ich mich wohl fühle.
Volvo gehört den Chinesen wen interessiert es? Gebaut wird in Nordeuropa.
So jetzt darfst du ohne weitere Verteidigungsmasnahmen von mir weiter gegen Volvo bashen hab eh bald keinen mehr:-)
Als Vergleich von mir wir haben uns jetzt in der Fa. Alhambras (schreibt man das so?) angeschafft, sort bin ich eigentlich von der Verarbeitung voll zufrieden. Würde sagen Absolut auf VW niveau.
Zitat:
Original geschrieben von mangold1982
Oh mein Gott hab ich jetzt einem Seat Fan was böses angetan? Ich bin Fan keiner Automarke das sollte mein Interesse am Leon eigentlich auch zeigen. Ich bin offen für neues obwohl mit Volvo sehr zufrieden nur hab ich keine Lust beim z.B. aktuellen V40 oder S60 auf 1.6er Ford Motoren, und eigentlich wollte ich einspritsparenderes Auto daher kommt ein 5 Zylinder LEIDER nicht mehr in Frage.Ich sag es nochmal und es mag auch nur meine Meinung sein aber der neue Leon ist extrem schick geworden, aber der Innenraum ist leider Opel Astra niveau und das ist nicht das wo ich mich wohl fühle.
Volvo gehört den Chinesen wen interessiert es? Gebaut wird in Nordeuropa.
So jetzt darfst du ohne weitere Verteidigungsmasnahmen von mir weiter gegen Volvo bashen hab eh bald keinen mehr:-)
Als Vergleich von mir wir haben uns jetzt in der Fa. Alhambras (schreibt man das so?) angeschafft, sort bin ich eigentlich von der Verarbeitung voll zufrieden. Würde sagen Absolut auf VW niveau.
Was für ein Blödsinn! Ich wechsle fast immer die Marke wenn ich mir ein neues Auto kaufe. Ich bin vom Seat Leon auch nicht mehr Fan wie z. B. vom Golf GTI. Dir geht es ums Wohlfühlen im Innenraum wenn ich es richtig verstanden habe. Dann mache mal die Augen auf, der Seat Leon hat eine völlig andere Formensprache im Innenraum als ein Astra, Wohlfühlen hat in erster Linie was mit der Optik zu tun und nicht mit den Materialien. Wenn ich z. B. in eine neue E-Klasse steige, da kommt mir das Grauen so altbacken und bieder ist das, völlig unabhängig von der hochwertigen Verarbeitung.
Volvo wird niemals das Level der VW-Technik erreichen, die deutsche Ingenieursleistung ist im Automobilbau die am höchsten angesehene der Welt. Da würde ich mir ja lieber noch nen Alfa kaufen als nen Volvo, die sehen wenigstens nach was aus. Warum ging es denn bergab mit Volvo? Warum gehört es denn den Chinesen? 3 Mal darfst du raten 😁
Mit "bashen" hat das nichts zu tun. Du fährst nen alten Volvo, aber willst mir erzählen du fühlst dich in einem neuen Leon nicht wohl. Was für ein Witz! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Keopsbeat
Zum Thema Hinterachse, beim Golf 7 wird die Mehrlenkerachse ab 122 PS verbaut, beim Leon glaube ich erst ab 180 PS
Nee, beim Golf VII ab 140PS, aber egal...
Wow...
Bei autohaus24 bekommt man auf einen fast voll ausgestatteten Leon FR TDI 184PS ca. 22,47%.
Das Witzige ist, dass man ohne LED-Scheinwerfer "nur" 20,20% bekommt und mit denen dann insgesamt deutlich billiger fährt...
Ist es ein Fehler der Konfigurators oder will Seat den Leon mit den LEDs pushen?
Das ist eindeutig eine Verkaufsförderungsmaßnahme von Seat.
Ich habe mir einen 1.4 TSI mit 140 PS, metallic Lackierung, LED Scheinwerfern, Audio System Plus, Seat Sound System und Ganzjahresreifen konfiguriert.
Preis bei Autohaus24: 18.551 EUR
Original geschrieben von lwinni
Wow...
Bei autohaus24 bekommt man auf einen fast voll ausgestatteten Leon FR TDI 184PS ca. 22,47%.
Das Witzige ist, dass man ohne LED-Scheinwerfer "nur" 20,20% bekommt und mit denen dann insgesamt deutlich billiger fährt...
Ist es ein Fehler der Konfigurators oder will Seat den Leon mit den LEDs pushen?