Händlerinfo Software Update KW46
Hallo,
evtl. wurde es schon an anderer Stelle gepostet, dann bitte ich es zu entschuldigen - von meinem Händler habe ich folgende Information zum sehnsüchtig erwarteten Software Update weitergeleitet bekommen:
Händlerinformation Modelljahr 2016
–
ab Produktionswoche 46/2015
Volvo Car Germany
–
Volvo XC90
Software
-
Update für den Volvo XC90
Ab Woche 46/2015 steht ein Software Update
für den neuen Volvo XC90 zur Verfügung. Das Fahrzeugupdate, welches aufgrund der großen
Datenmenge beim Händler erfolgen muss bringt neue Funktionen und Verbesserungen
wie z. B.
·
IDIS Intelligentes
Fahrerinformationssystem (verzögert in Gefahrensituationen eingehende
Anrufe oder Fahrzeuginformationen)
·
Echtzeitverkehrsinformationen(RTTI)
für das Sensus Navigationssystem (bei bestehender
Datenverbindung). Falls keine Datenverbindung besteht
(z.B. im Ausland) werden
Verkehrsinformationen via TMC übermittelt.
·
Sprachbedienung mit verbesserter Erkennung
·
Connected Service Booking
·
Apps (HERE Local Search, Weather, TuneIn, Internet Map, Glympse, Yelp,
Wiki Locations, Find Parking
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@matcaugh schrieb am 18. November 2015 um 07:37:43 Uhr:
[/quote(War damals 2014 der erste der sich in BI das Update für den D6 hat aufspielen lassen... )
[/quoteAber Bielefeld gibt es doch gar nicht!! Vielleicht ist das sagenumwobene Update auch nur ein geschickt verbreitetes Gerücht und es kommt gar nicht .... 😁😛
720 Antworten
Klar, und wer möchte kann den quasi leistungsschwächeren Tarif fürs gleiche Geld ja auch gerne nehmen.
Ich habe da lieber 50 MBits/s und kann neben Verkehrsinfodaten noch Musik streamen während weitere Mitfahrer über diese LTE SIM über einen Hotspot auch noch zügig surfen können 😉
Aha, man kann sich also auch über Handy-Tarife streiten.
Mir ist übriges egal, welche Möglichkeiten sich meinen Mitfahrern bieten. So weit kommt es noch. Reicht, dass die ne Sitzheizung bekommen und die Klima selbst regulieren können.
Ähnliche Themen
Hab mich auch über den großen Datenverbrauch gewundert, ich war gestern in Deutschland unterwegs (700 km), RTTI war eingeschaltet, CarPlay aktiv, es wurde aber keine Musik gestreamt wurde vom iPhone abgespielt, dazu hatte ich 2 mal die Wetter App aufgerufen, das hat mir 55,67 MB eingebracht.
Jetzt frag ich mich wieviel VOC eigentlich an Daten verbraucht, da Volvo es ja so gut mit uns meint, dass bei eigener SIM Karte, VOC auch über die läuft, und nicht mehr über die eingebaute.
Eigentlich bezahlen wir ja schon für den Dienst, dass dann die eingebaute Karte abgeschaltet wird, sollte nicht sein.
Muss für die Zukunft jedenfalls eine andere Lösung suchen, hier in Luxembourg habe ich eine Datenflat, aber sobald im Ausland sieht das anders aus, nur 55MB in der Flat enthalten, danach fallen Roaming Gebühren an, was schnell teuer werden kann.
Wo es gerade um die Datentarife etc. geht:
Hat der Wagen eigtl. eine eigene App für Intenetradio die über die onboard Simkarte funktioniert oder müsste man in dem Fall eh die Android App auf dem Handy nutzen und via BT/WLAN den Sound vom Webradio ins Sensus einspeisen?
Oder alternativ über den Webbrowser (hat er doch oder?) einen Livestream aufrufen.
Ich würde gerne meinen Lieblingssender 40principales auch im Auto hören.
Kein Webbrowser? Schade. In der Demoapp von Volvo ist ja ein Icon "Browser" angelegt. Dann wirds vielleicht mit einem späteren Update was.
Also brauch ich einen 3G Datentarif mit möglichst viel Flat (um 3GB) ohne LTE für InternetRadio und den Rest wie Updates. Hat einer einen Tip für eine günstige Datenkarte, die man im Ausland ohne Roaminggebühren einsetzen kann? Da ich an der Schweizer Grenze wohne und mich oft im Ausland (CH, F, E) bewege würde das Sinn machen. Die mit dem "T" bieten so etwas wohl an für Vertragstarife mit 10 € Aufpreis zum Datentarif. Aber selbst als Zusatzsim würden dann 2GB schon insg. 25 €/Monat zus. kosten.
Musste gerade mit Enttäuschung feststellen, dass ich gar keine SIM Karte in meinem Elch nutzen kann, zwecks fehlenden VOC. Und jedes mal den mobilen Hotspot im Menü aktivieren ist extrem umständlich. Hat jemand eine Idee, wie man es besser lösen kann, ständig online zu sein mit dem Fahrzeug?
.. ja, den mobilen Hotspot am Handy eingeschaltet lassen - die Verbindung sollte eigentlich automatisch wiederhergestellt werden?
Zitat:
@gseum schrieb am 21. Dezember 2015 um 11:01:04 Uhr:
.. ja, den mobilen Hotspot am Handy eingeschaltet lassen - die Verbindung sollte eigentlich automatisch wiederhergestellt werden?
Bei Verbindung über Bluetooth funktioniert das.
Blöderweise muss die Bluetooth Verbindung bei CarPlay deaktiviert werden. Dafür muss dann Tethering per WLAN aktiviert werden und dieses verbindet sich (zumindest bei mir) nicht automatisch.
Ärgerlich ist auch, verwende ich nicht das Kabel einstecke muss ich für Musik-Streaming per Bluetooth das WLAN tethering deaktivieren und wieder auf Bluetooth umstellen.
Vom Handling her so nervig, das ich überlege mal anzufragen ob man VOC nachrüsten kann.