Händlerinfo Software Update KW46

Volvo XC90 2 (L)

Hallo,

evtl. wurde es schon an anderer Stelle gepostet, dann bitte ich es zu entschuldigen - von meinem Händler habe ich folgende Information zum sehnsüchtig erwarteten Software Update weitergeleitet bekommen:

Händlerinformation Modelljahr 2016

ab Produktionswoche 46/2015
Volvo Car Germany

Volvo XC90
Software
-
Update für den Volvo XC90
Ab Woche 46/2015 steht ein Software Update
für den neuen Volvo XC90 zur Verfügung. Das Fahrzeugupdate, welches aufgrund der großen
Datenmenge beim Händler erfolgen muss bringt neue Funktionen und Verbesserungen
wie z. B.
·
IDIS Intelligentes
Fahrerinformationssystem (verzögert in Gefahrensituationen eingehende
Anrufe oder Fahrzeuginformationen)
·
Echtzeitverkehrsinformationen(RTTI)
für das Sensus Navigationssystem (bei bestehender
Datenverbindung). Falls keine Datenverbindung besteht
(z.B. im Ausland) werden
Verkehrsinformationen via TMC übermittelt.
·
Sprachbedienung mit verbesserter Erkennung
·
Connected Service Booking
·
Apps (HERE Local Search, Weather, TuneIn, Internet Map, Glympse, Yelp,
Wiki Locations, Find Parking

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@matcaugh schrieb am 18. November 2015 um 07:37:43 Uhr:



[/quote

(War damals 2014 der erste der sich in BI das Update für den D6 hat aufspielen lassen... )
[/quote

Aber Bielefeld gibt es doch gar nicht!! Vielleicht ist das sagenumwobene Update auch nur ein geschickt verbreitetes Gerücht und es kommt gar nicht .... 😁😛

720 weitere Antworten
720 Antworten

Vielleicht bei folgendem Szenario:
- Komponente hat einen EEPROM welcher nur einen Speicherbereich hat
- Programmupdate bricht während der Übertragung ab und hinterlässt unbrauchbaren Code
- Es gibt kein Fallback Speicherbereich aus die Komponente wieder Starten könnte.
- Das Steuergerät ist so gekapselt, dass der EEPROM nicht getauscht werden kann
-> Das Steuergerät muss getauscht werden.

Zitat:

@VitrineC schrieb am 3. Dezember 2015 um 15:20:49 Uhr:


Vielleicht bei folgendem Szenario:
- Komponente hat einen EEPROM welcher nur einen Speicherbereich hat
- Programmupdate bricht während der Übertragung ab und hinterlässt unbrauchbaren Code
- Es gibt kein Fallback Speicherbereich aus die Komponente wieder Starten könnte.
- Das Steuergerät ist so gekapselt, dass der EEPROM nicht getauscht werden kann
-> Das Steuergerät muss getauscht werden.

das wäre eine Erklärung.

Aber ob die Situation insgesamt akzeptabel ist, lasse ich mal offen

Zitat:

@VitrineC schrieb am 3. Dezember 2015 um 15:20:49 Uhr:


Vielleicht bei folgendem Szenario:
- Komponente hat einen EEPROM welcher nur einen Speicherbereich hat
- Programmupdate bricht während der Übertragung ab und hinterlässt unbrauchbaren Code
- Es gibt kein Fallback Speicherbereich aus die Komponente wieder Starten könnte.
- Das Steuergerät ist so gekapselt, dass der EEPROM nicht getauscht werden kann
-> Das Steuergerät muss getauscht werden.

Möglich, aber unwahrscheinlich. In Hinsicht auf die Funktionssicherheit. Ich kenne mich jetzt in der Fahrzeugelektronik nicht so aus. Aber wenn jedes Steuergerät einen eigenen Mikroprozessor hat, sollte es auch ein RAM haben. Und normal wird ein neues Steuerungsprogramm erst in das RAM geladen, bevor es in das EPROM oder EEPROM geschrieben wird. Ist zumindest bei einigen CNC-Steuerungen so. Bei den ganz Alten hat es ein EPROM-Modul gegeben. Das mußte man dann mit dem PG laden und in die Steuerung stecken.

Aber ich glaube, wir gehen jetzt zu tief ins Detail. Das muß und darf nicht unsere Sorge sein.

Zitat:

Aber ich glaube, wir gehen jetzt zu tief in Detail. Das muß und darf nicht unsere Sorge sein.

Hier stimme voll und ganz zu.

Auch ist mein Szenario unwahrscheinlich. Stimmt.

Ist aber die einzige Art wie ich mir vorstellen kann, dass man ein Steuergerät durch Softwareupdate schroten kann.

Ich denke auch, dabei sollten wir es hiermit belassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@VitrineC schrieb am 3. Dezember 2015 um 15:42:48 Uhr:


...

Ich denke auch, dabei sollten wir es hiermit belassen.

o.k.

sollen wir dann alternativ die 5-Zylinder-Frage aufwärmen ? 😁

Ich bin für 7-Zylinder...

Leute! Jetzt ist aber genug OT.

Na gut.

Hioer noch ein Link zum Thema Software zerstört Hardware:

http://www.heise.de/.../Firmware-zerstoert-MacBook-Pro-2127321.html

Also, der Wagen gerade abgeholt. Neue Software drauf, alles okay.
Neuerungen wurden schon hier beschrieben (neue App's, Navigation usw. )
Problem mit Batterie behoben.
Einzigste was geblieben ist das Problem mit Beifahrersitz Heizung. Geht sofort aus.
Nach paar mal einschalten bleibt sie an.
Gruß an alle

Na einer wo Voldows funtkioniert....fast.

Fahrerprofile gibt's ab Modelljahr 17: http://support.volvocars.com/.../...te-for-drivers-profile-update.aspx

Zitat:

@GlenDriver schrieb am 3. Dezember 2015 um 19:10:50 Uhr:


Fahrerprofile gibt's ab Modelljahr 17: http://support.volvocars.com/.../...te-for-drivers-profile-update.aspx

und für rückwirkend Modelljahr 16!!!!

(also ein Bug, wie vermutet)

Mich würde interessieren, ob das semi Autonome Fahren bis 130 für den s90 auch irgendwann beim xc90 als Update aufgespielt werden kann, oder ob das hardwareseitig nicht möglich sein wird... Mal sehen...

Mir wurde diese Liste heute gemailt:

Starting November 23 the Courtesy Upgrade of Sensus is available for XC90 customers in Europe, North America and China. For other markets the upgrade will be available either on Nov 30 or Dec 7. Contact your dealer for information for the availability on your market. If you have taken delivery of your car before this date the car is eligible for the upgrade.

We will upgrade the software in your Volvo's Sensus Connect system to the latest version during a visit to an authorised Volvo dealer.

The upgrade provides you with access to new functions and improvements, amongst other things:
• Apple CarPlay functionality
• Real-time traffic (RTTI) in 42 countries
• New apps - including Pandora, Yelp, and Find Parking (availability dependent on market)
• New markets with support for voice control
• New and improved map format that gives the option for more in-depth detail (map installation part of upgrade)
• New filter function for free-text search for address input
• Improved system performance and stability
• Improved performance for voice control
• Improved navigation functions
• Improved performance for DAB radio
• Modifications for a problem that may give wrong positioning in the navigation system
• Rectifies a problem where SiriusXM radio stations disappear/are greyed out
• Modifications for a problem that may lead to a pop-up for seat adjustment being shown intermittently
• Improved reception for keyless locking/unlocking
• Improved Bluetooth performance and compatibility for certain devices
• Modifications for a problem where WiFi-hotspot sometimes does not start

Improvements to the Volvo On Call app
At the same time, new and improved functionality is being introduced for the Volvo On Call app. Make sure you update the app to the latest version in order to have access to the following improvements:
•Engine remote start (ERS) with Apple Watch 2.0
•Remote unlocking with Apple Watch 2.0
•Universal Windows 10 app which includes Volvo On Call desktop
•Support for Android M (6.0)
•TouchID support for iPhone

Kann nur sagen: die Win 10 App ist noch nicht da.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen