Händlergewährleistung nach Gebrauchtwagenkauf Golf 4 1.4 bj 2003

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute!
Ich habe mir nun vor einer Woche einen gebrauchten Golf 4 bei einem Händler gekauft.
Bin ihn vorher Probe gefahren, hab dann den Kaufvertrag unterzeichnet und habe ihn nach der Anmeldung abgeholt.
Nun nach ein paar Tagen sind mir ein paar Mängel aufgefallen, was natürlich das Gute Gefühl nach dem Kauf getrübt hat.
- Poltern bei unter 30 kmh und kleinen Schlaglöchern
- Zentralveriegelung öffnet und schließt hinten rechts erst beim 2. Mal drücken auf der FB
- Lichtsummer / Türlicht geht zu 90% nicht, wenn die Fahrertür offen ist und das Licht noch an ist
- Bremsen quietschen
- Spiegel verstellt sich ganz langsam selbst, wackelt auch auf der Fahrerseite leicht
- und bei über 100 kmh lenkt er ganz ganz leicht nach rechts

Nun die Frage:
Ich bin beim Kauf bei dem Händler davon ausgegangen, das mir das Auto in einwandfreien Zustand übergeben wird. Mit voller Funktion der Ausstattung.
Kann ich dem Händler das Auto nun hinstellen und ihm sagen, dass er die Mängel beseitigen muss?
Habe ihn bereits einmal angerufen und nachgefragt, er meinte dass der Lichtsummer Ausstattungsbedingt ist, was nicht stimmt, da er ab und zu funktioniert / das poltern will er sich auch nicht anschauen, weil das Auto gerade TÜV bekommen hat und die das festgestellt hätten, außerdem Verschleiß, beim Rest fragte er, was ich denn bei einem Gebrauchtwagen erwartet hätte?
Finde das schon ein wenig dreist und weiß nun nicht, was ich machen und an wen ich mich wenden soll...
Der Händler hat mir 12 Monate gesetzliche Gewährleistung gegeben...

Ich hoffe, ich kann von euch ein paar Tipps bekommen 🙂

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

3900

Oh Ha ..

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

@j4nnis schrieb am 11. Juni 2016 um 11:30:58 Uhr:



Also, was kann ich denn nun vom Händler verlangen?

Das habe ich dir oben bereits geschrieben...

Zitat:

@j4nnis schrieb am 11. Juni 2016 um 11:30:58 Uhr:


Naja, sah gut gepflegt aus, lack war auch tutti

Das erledigen oft professionelle Aufbereiter für wenig Geld.

Zitat:

austattung mit klimaanlage, servo, scheckheft...

Ganz wichtig: Wurden Zahnriemen u. Wasserpumpe bereits gewechselt?

Zitat:

Im nachhinein vllt doch ein bisl teuer aber ich dachte bj ende 2003
hat nicht so viele krankheiten wie die unter bj 2000 und ich brauchte schnell ein neues Auto...

Ob der Wagen wirklich zu teuer war, wird die Zeit zeigen. Wenn nach der Mängelbehebung lange nichts mehr kommt, war der Deal am Ende doch nicht so schlecht. Deine Entscheidung für ein spätes Modell, gerade beim 1.4er, war absoout richtig. Hier wurden viele Mängel der frühen Baujahre bereits in der Serie behoben. Hinzu kommen noch die umfangreichere Serienausstattung sowie die Kopf-Airbags.

Viel Erfolg!

PS: Ölstand prüfen, falls er einen Schluck nimmt. Am besten jährlichen Ölwechsel mit 5W-40 nach VW-Norm 502.00, falls nicht schon vom LongLife-Intervall auf Festintervall umgestellt wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen