Händler weigert sich besprochenen Getriebe Ölwechsel zu übernehmen
Hi,
ich hätte eine Frage zu folgender Situation:
Mein Opa hat sich vor einigen Wochen einen gebrauchten japanischen Suv gekauft (BJ 2015 Automatik, 115Tkm gelaufen Diesel Eu6) mit 1 Jahr Händler Garantie.
Beim Telefonat vor der Abholung, erwähnte der Verkäufer, dass der Getriebeölwechsel des CVT-Automatikgetriebes und Differenziale anstehen würde, sie das aber nicht machen könnten weil sie keinen Termin in ihrer Werkstatt kriegen die das macht und deswegen mit 500 Eur entgegenkommen würden. Eine Email folgte dann, mit der Info, dass sie 500 überweisen würden.
Diese 500 wurden dann später nach der Abholung überwiesen vom Autohaus (eine größere Kette).
Beim Gespräch bei der Übergabe des Autos wurde dann angesprochen von meinem Opa, dass
der Getriebeölwechsel wahrscheinlich um einiges teurer werden würde.
Der Verkäufer meinte dann, das wir ihm später den Kostenvoranschlag schicken könnten und er dann mit diesem beim Geschäftsführer den restlichen Betrag erhalten könnte.
Nun, einige Wochen später, nachdem mein Opa eine Werkstatt gefunden hatte, die eine Cvt Spülung und Differenzialölwechsel anbieten kann (was bei diesem Getriebe nötig ist, da bei einem normalen Wechsel nur ein kleiner Teil des Öls überhaupt rauskommen würde) liegt der Kostenvoranschlag bei ca. 1200 Eur insgesamt.
Das schrieben wir dem Verkäufer per Mail, den Preis und die Informationen dazu.
Daraufhin meinte er, das sei kein Kostenvoranschlag, das er einen echten Voranschlag bräuchte um damit zum Chef gehen zu können.
Einen Tag später, schickten wir ihm dann den Kostenvoranschlag der Werkstatt als Dokument und weitere 2 Tage später, kam dann die verwirrende Antwort, das wie "abgesprochen" die 500 Euro bezahlt wurden und nach einem Gespräch mit dem Chef unser Anspruch damit abgegolten sei und keine Zahlung von ihrer Seite mehr folgen würde.
Diese Aussage stimmt natürlich nicht und ergibt auch keinen Sinn, da eine Mail davor ein Kostenvoranschlag verlangt wurde und es wurde so vorort nicht abgesprochen, im Vetrag steht zu der ganzen Thematik dazu
auch nichts.
Was meint ihr, macht es Sinn sich da noch weiter zu streiten/schreiben oder sogar zum Anwalt zu gehen um sich zu informieren?
Und welche Auswirkungen, das ganze auch auf die Garantie hat,also falls der Wechsel gemacht wird oder nicht?
Oder hat das ganze keinerlei Aussicht auf Erfolg und man sollte es einfach dabei belassen?
Vielen Dank schonmal für alle Infos und Tipps
LG
62 Antworten
Das ATF für CVT ist schon teurer. Da gehts vor allem um die sichere Schmierung der Schubgliederkette an den Kegelscheiben. Sehr spezielle Thematik.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 21. Dezember 2024 um 15:28:36 Uhr:
Zitat:
@Dwight777 schrieb am 21. Dez. 2024 um 00:48:59 Uhr:
Nun, einige Wochen später, nachdem mein Opa eine Werkstatt gefunden hatte, die eine Cvt Spülung und Differenzialölwechsel anbieten kann (was bei diesem Getriebe nötig ist, da bei einem normalen Wechsel nur ein kleiner Teil des Öls überhaupt rauskommen würde) liegt der Kostenvoranschlag bei ca. 1200 Eur insgesamt.
1200€?
Was kippen die da rein, flüssiges Öl?Das ist einfach Wucher. Die Öle wechseln ist nun wirklich kein Hexenwerk...
@MZ-ES-Freak du wolltest doch flüssiges Gold schreiben..... oder? 😉
@NogelZitat:
@nogel schrieb am 21. Dez. 2024 um 15:50:23 Uhr:
Einfach den *gesamten *Thrad lesen.- Zum einen war der Preis inkl. Differentialöl(!)-wechsel.
- Zum anderen wurde oben ausführlich erläutert, daß ein Getriebeölwechsel mehr ist, als Schraube auf - Öl raus - neues Öl rein
- Zuletzt wurde längst geklärt, daß bei einer SPÜLUNG ein Vielfaches der Ölmenge benötigt wird.
Und du gibts dann die Antwort "Wucher", weil du vermutlich einfach den Wert des Öls veranschlagst?
Und genau: das ist alles "kein Hexenwerk", das macht jeder Bastler mal eben in seiner Garage.
Diese Arbeiten habe ich schon öfter selber gemacht. (Habs allerdings auch mal gelernt)
Abgemacht mit dem Verkäufer war hier ein Ölwechsel, nix Spülung!
Beim CVT Getriebe ist das noch einfacher, als bei einem herkömmlichen Automatik.
Da braucht es auch keine Spülung.
Die Achsöle zu tauschen ist nun wirklich auch kein Hit.
Insofern sind die 1200€ viel zu teuer.
@TE
Fahr in eine andere Werkstatt, und lass einfach alle Öle tauschen, oder lass Dir von mir aus einen weiteren KV geben.
Und wenn wir jetzt auch noch wüssten, um genau welches Fahrzeug es sich handelt, könnte man noch bessere Aussagen treffen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 21. Dezember 2024 um 16:12:40 Uhr:
Das ATF für CVT ist schon teurer. Da gehts vor allem um die sichere Schmierung der Schubgliederkette an den Kegelscheiben. Sehr spezielle Thematik.
6 Liter Öl (inkl. Wandler) bei Mercedes: 67€ und ein paar zerquetschte. Das Angebot das ich habe ist keine 4 Wochen alt. Und ich habe zu dem Preis den Termin im Februar vereinbart.
Wie man auf 1200€ kommt, bleibt mir ein Rätsel.
Und selbst mit Spülen kommt man nicht auf den Preis.
https://www.ersatzteile-original.com/.../...teil-95529854::362421.html
So geht es 1l gut 100€
Ein CVT funktioniert ähnlich wie die Variomatik am Moped. Mit einem herkömmlichen Wandler-AT hat es nichts zu tun. Das CVT-Öl für den A4 eines Freundes kostete bescheidene 400,- € (nur das Öl).
Was dir Benz da angeboten hat ist eine Ölauffrischung. Da wird das Wannenvolumen ausgetauscht, also alles was freiwillig rauskommt. Besser als nichts. Eine drucklose Spülung wäre mir aber lieber. Dafür braucht man ca. das 1,5-fache des Kreislaufvolumens.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 21. Dezember 2024 um 17:16:15 Uhr:
Abgemacht mit dem Verkäufer war hier ein Ölwechsel, nix Spülung!
Nochmal: LESEN!
Die 1200,- über die wir hier sprechen, waren der Preis MIT Spülen, egal ob das mit dem Verkäufer ausgemacht war. Und zusätzlich Diff.-Ölwechsel.
Zitat:
Nun, einige Wochen später, nachdem mein Opa eine Werkstatt gefunden hatte, die eine Cvt Spülung und Differenzialölwechsel anbieten kann (was bei diesem Getriebe nötig ist, da bei einem normalen Wechsel nur ein kleiner Teil des Öls überhaupt rauskommen würde) liegt der Kostenvoranschlag bei ca. 1200 Eur insgesamt.
Ob das nun nötig ist, steht auf einem anderen Blatt.
Aber es werden ja immer dieselben Milchmädchen Rechnungen aufgemacht.
"Warum kostet denn das Mineralwasser im Lokal 3,10 Euro? Und das für nur 0,3 Liter! Ich krieg beim Aldi 1,5 Liter für 29 Cent!"
Merkste selber, oder?
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 21. Dezember 2024 um 18:29:07 Uhr:
Ein CVT funktioniert ähnlich wie die Variomatik am Moped. Mit einem herkömmlichen Wandler-AT hat es nichts zu tun. Das CVT-Öl für den A4 eines Freundes kostete bescheidene 400,- € (nur das Öl).Was dir Benz da angeboten hat ist eine Ölauffrischung. Da wird das Wannenvolumen ausgetauscht, also alles was freiwillig rauskommt. Besser als nichts. Eine drucklose Spülung wäre mir aber lieber. Dafür braucht man ca. das 1,5-fache des Kreislaufvolumens.
Was Mercedes mir da angeboten hat, ist der Wechsel des Automatik-Getriebeöles inkl. Filter in meinem CVT Getriebe. Nix anderes.
Da muss die Ölwanne runter und der Permanentmagnet wird ersetzt.
Du kannst das gern verniedlichen. Aber ne „Auffrischung“ ist was anderes.
Das Öl hat die entsprechende Mercedes-Benz Freigabe.
Und selbst wenn man das Getriebe spülen würde, kommt man nicht auf 1200€.
Deshalb halte ich das für viel zu teuer, wenn eine Spülung nicht unbedingt vom Hersteller vorgeschrieben ist.
Das mit 500€ zu vergüten finde ich ausreichend.
Der Verkäufer kann die Reparatur nicht durchführen.
Womit wir wieder beim Thema Öl, seiner Qualität und dem dafür gerechtfertigten Preis wären...
Nehme für meine Wandler Automaten Fuchs Titan 4400 oder 6000, kostet pro Liter um die 11€.
Das für CVT geeignete liegt bei 15-20€ den Liter, wer sich dafür mehr aus der Tasche ziehen lässt ist selber Schuld.
Gruß
Andre
steven4880, dann freu dich über den Wandler in deinem Benz CVT Getriebe und das es lt. Datenblatt von Aral ein stinknormales ATF für Wandlergetriebe verträgt. Audi macht da andere Vorgaben und ist damit nicht alleine. Für die Öle und Filter können beim TE vielleicht 500,- bis 800,- € zusammenkommen. Dann kommen noch ca. 2h Arbeit dazu. Also kann das schon hinkommen was der TE angegeben hat. Und egal ob du dir das nun vorstellen magst, dem TE geht es nicht um den Preis als solchen, sondern um die Frage ob der Verkäufer die Differenz zu den 500,- € tragen muss.
Guten Morgen,
vielen Dank an alle hier für die zahlreichen Beiträge und Meinungen, das hat mir schon sehr weitergeholfen.
Ich kenne den Unterschied zwischen einem normalen Wechsel und einer Spülung und mein Ziel war keineswegs
einfach so eine Spülung zu erhalten, scheinbar ist es bei diesem Cvt-Typ so das wirklich nur ein kleinerer Teil rauskommt und somit ein normaler Wechsel weniger bringen würde, es war auch etwas schwer, überhaupt eine Firma zu finden, die es machen würde bei einem Cvt .
Vom Hersteller her, ist es eine Lifetime Füllung, Wechsel nur in extremen Bedingungen,
deswegen bietet er diesen auch nicht an in den Händler-Werkstätten.
Ich weiß von meinen vorherigen Erfahrungen ebenfalls, dass bei den Mercedes/Bmw Wandler-Getrieben , ein normaler Wechsel deutlich einfacher ist und weniger kostet im Vergleich und eine Spülung nicht unbedingt nötig.
Kurz nochmal zum Preis,wie sich der zusammensetzt :
Zum einen ca. 30 L ÖL laut der Firma
Cvt Spülung
Differenzial vorne und hinten
und Wechsel der Ölwanne (da diese scheinbar verklebt ist und dazu neigt sich zu verformen bei Entfernung)
Ich werde denke ich einen normalen, einfachen Wechsel in Betracht ziehen, auch wenn weniger Öl getauscht wird und etwas vom altem drinnen verbleibt.
Wie die meisten hier geschrieben haben, werde ich einfach dabei belassen, akzeptieren und nicht mehr weiter verfolgen, da es den Aufwand nicht Wert ist, das ist für mich in Ordnung so 🙂
Danke nochmal an alle
Nein, ein SUV, stand schon im Eröffnungsbeitrag, und der Ölbedarf für eine Spülung wurde inzwischen auch erklärt.
Das genaue Modell wäre natürlich wichtig und die Frage tatsächlich im entsprechenden Unterforum gut plaziert.
Wenn vom Hersteller regulär gar kein Ölwechsel vorgesehen ist, muß man jegliche Hinweise darauf und teilweise Kostenübernahme durch den Händler ja schon positiv anerkennen. Warum hat er eigentlich erklärt, ein Ölwechsel sei fällig?
Zitat:
@Dwight777 schrieb am 22. Dezember 2024 um 11:44:08 Uhr: