Händler weigert sich besprochenen Getriebe Ölwechsel zu übernehmen

Hi,

ich hätte eine Frage zu folgender Situation:
Mein Opa hat sich vor einigen Wochen einen gebrauchten japanischen Suv gekauft (BJ 2015 Automatik, 115Tkm gelaufen Diesel Eu6) mit 1 Jahr Händler Garantie.

Beim Telefonat vor der Abholung, erwähnte der Verkäufer, dass der Getriebeölwechsel des CVT-Automatikgetriebes und Differenziale anstehen würde, sie das aber nicht machen könnten weil sie keinen Termin in ihrer Werkstatt kriegen die das macht und deswegen mit 500 Eur entgegenkommen würden. Eine Email folgte dann, mit der Info, dass sie 500 überweisen würden.
Diese 500 wurden dann später nach der Abholung überwiesen vom Autohaus (eine größere Kette).

Beim Gespräch bei der Übergabe des Autos wurde dann angesprochen von meinem Opa, dass
der Getriebeölwechsel wahrscheinlich um einiges teurer werden würde.
Der Verkäufer meinte dann, das wir ihm später den Kostenvoranschlag schicken könnten und er dann mit diesem beim Geschäftsführer den restlichen Betrag erhalten könnte.

Nun, einige Wochen später, nachdem mein Opa eine Werkstatt gefunden hatte, die eine Cvt Spülung und Differenzialölwechsel anbieten kann (was bei diesem Getriebe nötig ist, da bei einem normalen Wechsel nur ein kleiner Teil des Öls überhaupt rauskommen würde) liegt der Kostenvoranschlag bei ca. 1200 Eur insgesamt.

Das schrieben wir dem Verkäufer per Mail, den Preis und die Informationen dazu.
Daraufhin meinte er, das sei kein Kostenvoranschlag, das er einen echten Voranschlag bräuchte um damit zum Chef gehen zu können.

Einen Tag später, schickten wir ihm dann den Kostenvoranschlag der Werkstatt als Dokument und weitere 2 Tage später, kam dann die verwirrende Antwort, das wie "abgesprochen" die 500 Euro bezahlt wurden und nach einem Gespräch mit dem Chef unser Anspruch damit abgegolten sei und keine Zahlung von ihrer Seite mehr folgen würde.

Diese Aussage stimmt natürlich nicht und ergibt auch keinen Sinn, da eine Mail davor ein Kostenvoranschlag verlangt wurde und es wurde so vorort nicht abgesprochen, im Vetrag steht zu der ganzen Thematik dazu
auch nichts.

Was meint ihr, macht es Sinn sich da noch weiter zu streiten/schreiben oder sogar zum Anwalt zu gehen um sich zu informieren?

Und welche Auswirkungen, das ganze auch auf die Garantie hat,also falls der Wechsel gemacht wird oder nicht?

Oder hat das ganze keinerlei Aussicht auf Erfolg und man sollte es einfach dabei belassen?

Vielen Dank schonmal für alle Infos und Tipps

LG

62 Antworten

Was wird denn bei einer Spülung eingefüllt? Gleichwertiges Öl oder ein partikellösendes Mittel?

Das normale Öl das auch später drin bleibt

Zitat:

@nogel schrieb am 21. Dezember 2024 um 10:50:47 Uhr:


Das normale Öl das auch später drin bleibt

Dann könnte man ja auch den Ölwechsel Intervall verkürzen. ....wenn man selbst wechsel.

@harzmazda
Es gibt auch Ölwechsel mit Spülung, bei welcher zusätzlich noch ein Reiniger eingesetzt wird. Aaaaaber das macht man nur bei vorheriger eindeutiger Diagnose. Es kann sein, dass sich mit dem Reiniger Festteile lösen, die man dann nicht aus dem Kreislauf bekommt. Das ist wirklich ein sehr "schwieriges" Thema und ich schreibe jetzt auch bereits mit "gefährlichem Halbwissen". Ein echter Profi in Sachen Getriebe wird das sicherlich tiefer erläutern können, möge sich denn jemand angesprochen fühlen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@harzmazda schrieb am 21. Dezember 2024 um 11:04:14 Uhr:



Zitat:

@nogel schrieb am 21. Dezember 2024 um 10:50:47 Uhr:


Das normale Öl das auch später drin bleibt

Dann könnte man ja auch den Ölwechsel Intervall verkürzen. ....wenn man selbst wechsel.

Es ging doch darum, daß das Spülen bei laufendem Motor und mehmaligem Durchschalten der Gänge passiert, und daß jedesmal wieder schmutziges Öl rauskam. Das deutet doch daraufhin, daß bei alleinigem Öffnen einer Ablaßschraube eben nicht alles rauskommt.

Im übrigen ist ein Automatik-Getriebeölwechsel ja weit aufwendiger als z.B. ein Motorölwechsel. I.d.R. wird da auch die Ölwanne entfernt, mit neuer Dichtung montiert usw. Und mit peinlicher Sauberkeit gearbeitet, fusselfreie Tücher, usw. Das machst du nicht mal eben so nebenbei. Ist zumindest bei MB so.

@harzmazda Im Prinzip schon wenn das Getriebe normal arbeitet.
Habe vor 2 Jahren an unserer alten E-Klasse das Getriebe spülen lassen, hat bis dahin normal funktioniert.
Danach waren die Schaltvorgänge aber noch etwas weicher und an der Ampel merkte man gut, das der Wandler weniger gegen die Bremse "pumpt", anders kann ich es nicht beschreiben.
Fahrer älterer AT Getriebe wissen vielleicht was ich meine.
Durchs Spülen wird mit Druck ATF durch das Getriebe gepumpt und löst so Ablagerungen etc, beim normalen Wechsel läuft das Öl einfach nur via Schwerkraft raus.

Gruß
Andre

Diejenigen, welche interessiert, wie ein Getriebeölwechsel funktioniert, könnten sich mal Videos von Motoren Zimmer anschauen. Dann dürften sich die ganzen Spekulationen und viel Halbwissen hier in Luft auflösen.

Hier ist ein C V T - Getriebe da nützt die Beschreibung vom Ölwechsel eines "normalen" AT-Getriebes nichts. Der Preis ist mit 500 € bei einem CVT für einen Ölwechsel sehr gut bezahlt.

Gibt auch Getriebe die durch Spülen einen Defekt erleiden!. Beim Astra K sind es immerhin 5.5 l die man rausbekommt. Filter sitz außen .

Ja.
Auto beim Autograttler gekauft.
In dem Fall auch noch vom Autograttler seinem Handlanger.
Das Ganze ohne Schrift = Pech.

Wärst nicht der Erste.

Das Beste was du machen kannst ist, den Ölwechsel korrekt durchführen zu lassen und die evtl. Mehrkosten selber zahlen.
Wenn du keinen Privatrechtschutz hast (fraglich ob Kfz Zeug da mit eingeschlossen ist), wird bei einem Streitwert unter 1000 € wird wahrscheinlich die Anwaltschaft nur mit dem Arsch runzeln.

Gruß

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 21. Dez. 2024 um 11:40:58 Uhr:


Diejenigen, welche interessiert, wie ein Getriebeölwechsel funktioniert......

Getriebeölspülung sollte das heißen 🙄

Zitat:

@Dwight777 schrieb am 21. Dez. 2024 um 00:48:59 Uhr:


Nun, einige Wochen später, nachdem mein Opa eine Werkstatt gefunden hatte, die eine Cvt Spülung und Differenzialölwechsel anbieten kann (was bei diesem Getriebe nötig ist, da bei einem normalen Wechsel nur ein kleiner Teil des Öls überhaupt rauskommen würde) liegt der Kostenvoranschlag bei ca. 1200 Eur insgesamt.

1200€?

Was kippen die da rein, flüssiges Öl?

Das ist einfach Wucher. Die Öle wechseln ist nun wirklich kein Hexenwerk...

Also ich habe ein aktuelles Angebot, von Mercedes, über den Getriebeöl-Wechsel mit Filtertausch an meinem B200 mit CVT Getriebe.
Da kostet das 443€ und ein paar Cents.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 21. Dezember 2024 um 15:28:36 Uhr:



Zitat:

@Dwight777 schrieb am 21. Dez. 2024 um 00:48:59 Uhr:


Nun, einige Wochen später, nachdem mein Opa eine Werkstatt gefunden hatte, die eine Cvt Spülung und Differenzialölwechsel anbieten kann (was bei diesem Getriebe nötig ist, da bei einem normalen Wechsel nur ein kleiner Teil des Öls überhaupt rauskommen würde) liegt der Kostenvoranschlag bei ca. 1200 Eur insgesamt.

1200€?
Was kippen die da rein, flüssiges Öl?

Das ist einfach Wucher. Die Öle wechseln ist nun wirklich kein Hexenwerk...

Einfach den gesamten Thrad lesen.

- Zum einen war der Preis inkl. Differentialöl(!)-wechsel.

- Zum anderen wurde oben ausführlich erläutert, daß ein Getriebeölwechsel mehr ist, als Schraube auf - Öl raus - neues Öl rein

- Zuletzt wurde längst geklärt, daß bei einer SPÜLUNG ein Vielfaches der Ölmenge benötigt wird.

Und du gibts dann die Antwort "Wucher", weil du vermutlich einfach den Wert des Öls veranschlagst?

Und genau: das ist alles "kein Hexenwerk", das macht jeder Bastler mal eben in seiner Garage.

Sag ich doch die ganze Zeit. 135€ beim Astra K inklusive Filter und 9l CVT Öl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen