Händler Vorstellung der ED Modelle ?

Smart Fortwo 453

Hallo, bin seid Wochen am Thema dran und heiß auf den ED .
Wann steht der Live beim Center?
Oder ist da noch kein Termin gefallen ?
Grüße Christian

Beste Antwort im Thema

Wozu 250km Reichweite bei einem Kleinwagen, der der klassische Zweitwagen ist? Konzept nicht verstanden? Wir haben unseren smart forfour ED nun seit knapp zwei Monaten und sind immer noch hellauf begeistert. Meine Frau bewerkstelligt damit die tägliche Logistik unserer Kinder, 65km am Tag. Dafür reicht die Batteriekapazität völlig aus, auch bei verschwenderischem Umgang mit Leistung und Verbrauchern. Nachts hängt der ED an der Standard-Haushaltssteckdose und ist so jeden Morgen wieder voll einsatzbereit. Alle längeren Fahrten mit der kompletten Familie unternehmen wir mit unserem konventionell angetriebenen Erstauto, das zudem auch deutlich geräumiger ist.

Andreas

92 weitere Antworten
92 Antworten

Hi,
so die Probefahrt ist sehr gut verlaufen. Der ED macht sehr viel Spass und man meint wirklich ein stärkeres Fahrzeug zu fahren. Beschleunigung ist jedenfalls TOP und auch die Autobahnfahrt war kein Problem. Negativ aufgefallen ist mir folgendes:

- die Scheibenwischer springen auf der Scheibe und wischen recht laut
- der Tempomat nutzt nicht den Rekuperationradar und hält die Geschwindigkeit, obwohl der Vordermann immer näher kommt (Ich verstehe nicht, wieso man das Potential der verbauten Hardware nicht nützt.)
- der Automatikhebel hätte kleiner ausfallen können
- Schiebedach hat mir gefehlt (vorallem Elektroautos sollten eins haben, da die Klima viel Energie frisst)

So, mein Fazit: Für einen Pendler ist der ED definitiv geeignet. Ob ich allerdings bestellen werde, steht noch nicht fest. Will noch den VW e-Up fahren.

Dsc03297
Dsc03298
Dsc03299

Die radargestützte Rekuperation hat nichts mit einer Distronic (Abstandsradar) zu tun. Der normale Tempomat hält auch die Geschwindigkeit wenn der Vordermann bremst. Um den Abstand zum Vorderman zu halten fehlt dem Smart die Kamera.
Die radargestützte Rekuperation arbeitet ab 20-25 km/h und rekuperiert beim dahinrollen stärker wenn der Smart dem Vordermann näher kommt. Wenn die Geschwindigkeit unter 25km/h fällt muß man selbst bremsen. Die Rekuperation funktioniert mit dem Tempomat nur insofern, das bei Bergabpassagen Energie zurückgewonnen wird wenn der Tempomat das Fahrzeug bremst um die eingestellte Geschwindigkeit zu halten.

Ich glaube was #wyz... meint ist ja nur, dass man die Radar-Hardware auch für den Tempomaten hätte nutzen können. Eine Kamera braucht es dafür nicht. Es gibt auch rein auf Radar basierende Lösungen.

Vielleicht wäre eine Distronic zu Premium gewesen?

Gruß
Leffe

Zitat:

@Leffe69 schrieb am 2. Juli 2017 um 08:57:33 Uhr:


Ich glaube was #wyz... meint ist ja nur, dass man die Radar-Hardware auch für den Tempomaten hätte nutzen können. Eine Kamera braucht es dafür nicht. Es gibt auch rein auf Radar basierende Lösungen.

Vielleicht wäre eine Distronic zu Premium gewesen?

Gruß
Leffe

Ja, richtig. Der Tempomat könnte den Radar für den richtigen Abstand nutzen können. In meinen Augen hätte man das ohne Probleme machen können. Aber hier will man wie du geschrieben hast, wohl nicht Mercedes zu nahe rücken.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@Leffe69 schrieb am 2. Juli 2017 um 08:57:33 Uhr:


Ich glaube was #wyz... meint ist ja nur, dass man die Radar-Hardware auch für den Tempomaten hätte nutzen können. Eine Kamera braucht es dafür nicht. Es gibt auch rein auf Radar basierende Lösungen.
...

Eine reine Radar-Lösung gibt es meines Wissens nicht bei Mercedes, auch die anderen Hersteller -jedenfalls die die ich kenne- arbeiten immer zusätzlich mit der Kamera zur Erkennung von "Hindernissen". Zumindest Mercedes, der VW-Konern, Volvo. Bei den reinen Franzosen, Koreanern, Japanern und Co. weiß ich es nicht.

mein ML benutzt nur das Radar für die Distronic. Die Kamera kann man dafür auch abdecken und es funktioniert trotzdem.

Zitat:

@alingn schrieb am 2. Juli 2017 um 11:09:14 Uhr:


mein ML benutzt nur das Radar für die Distronic. Die Kamera kann man dafür auch abdecken und es funktioniert trotzdem.

Im ernst? War mir nicht bekannt. Kamera abdecken, wie kommt man auch auf so etwas?
Mir hat bisher jeder Codierer gesagt dass es ohne Kamera nicht zu codieren wäre.

Die älteren Systeme arbeiten auch ohne Kamera. So in meinem S212 Vormopf z.B.

Das war wohl technisch das Gleiche wie der ML von #alingn.

Man hätte also durchaus was machen können.

Mein W213 benutzt heute dazu natürlich auch die Stereokamera.

Gruß
Leffe

Naja, um es mal mit Loriot zu sagen: "Früher war mehr Lamette!"

😉

Ich wollte das alte System nicht mehr, dann lieber noch etwas warten.

Ich habe ihn mittlerweile gefahren und auch übernormal rangenommen. Nach 90 Kilometern - allerdings mit Blaskapelle (Musik und Klima an) - war noch eine Restladung von 7% vorhanden. Abgeregelt wurde er bei Tacho 138, also wahrscheinlich echte 130. Beschleunigung in der Stadt ist gut, ab 80 wird es gemütlicher. Bei strömendem Regen in scharfen Kurven konnte ich nicht das Tempo gehen, was mein Kleiner schafft. Das liegt wohl am Mehrgewicht, das zum Kurvenaußenrand drückt und nicht am fehlenden Brabus-Fahrwerk. Wer jetzt bestellt, kann die Schnellladefunktion noch nicht bestellen, da die wohl erst ab Februar erhältlich ist. Ohne Schnelllader würde ich ihn nicht nehmen.

Zitat:

@Porschetreiber schrieb am 14. Juli 2017 um 12:22:18 Uhr:


Wer jetzt bestellt, kann die Schnellladefunktion noch nicht bestellen, da die wohl erst ab Februar erhältlich ist. Ohne Schnelllader würde ich ihn nicht nehmen.

Hi,

das hängt aber davon ab, wie man den ED nutzen will. Für die Satdt, ohne eigene Steckdose würde ich wohl auch auf den Schnelllader warten. Mir persönlich ist es fast wichtiger weniger Strom über längerem Zeitraum aus der Steckdose zu ziehen um möglichst effektiv den eigenen Strom zu speichern. Werde noch dieses Jahr bestellen.

Gruß

Hallo zusammen,

habe den 44 ED und 42 Cabrio ED je 1 Tag Probe gefahren.

Diese Woche den 42 Cabrio ED bestellt. (Leasing Aktion inkl. Umwelbonus, Top-Angebot!!)

Lieferzeit: 1.Quartal 2018! :-(

Reichweite ist realistisch bei ca. 130km einzuordnen. Die Klimaanlage kostet gleich mal 30km Reichweite. Die JBL Anlage würde ich nicht empfehlen, die Standardboxen sind i.O.
Durch die Smart Cross Connect App ist das serienmäßige Radio absolut ausreichend.
Habe mir dafür Prime und div. Kleinigkeiten gegönnt.

Achja, er wird komplett matt grau B-]

Der ED wird als Pendler und Spaßfahrzeug genutzt. Also Drittwagen und erstmalig ein Elektrowagen :-))

Zitat:

@Slippie schrieb am 23. Juli 2017 um 20:57:44 Uhr:


Hallo zusammen,

habe den 44 ED und 42 Cabrio ED je 1 Tag Probe gefahren.

Diese Woche den 42 Cabrio ED bestellt. (Leasing Aktion inkl. Umwelbonus, Top-Angebot!!)

Lieferzeit: 1.Quartal 2018! :-(

Reichweite ist realistisch bei ca. 130km einzuordnen. Die Klimaanlage kostet gleich mal 30km Reichweite. Die JBL Anlage würde ich nicht empfehlen, die Standardboxen sind i.O.
Durch die Smart Cross Connect App ist das serienmäßige Radio absolut ausreichend.
Habe mir dafür Prime und div. Kleinigkeiten gegönnt.

Achja, er wird komplett matt grau B-]

Der ED wird als Pendler und Spaßfahrzeug genutzt. Also Drittwagen und erstmalig ein Elektrowagen :-))

Glückwunsch! Sieht sehr cool aus!
Wenn ich bestelle, wird der ED auch ein Prime in grey matt und schwarzem tridion. JBL Anlage ist für mich ein muss also muss ich auch Cool & Media Paket mitbestellen. Wieso das nur für ED so ist, bleibt ungeklärt...

Smart

Zitat:

@Slippie schrieb am 23. Juli 2017 um 20:57:44 Uhr:


...
Diese Woche den 42 Cabrio ED bestellt. (Leasing Aktion inkl. Umwelbonus, Top-Angebot!!)

Lieferzeit: 1.Quartal 2018! :-(
...

Achja, er wird komplett matt grau B-]

Der ED wird als Pendler und Spaßfahrzeug genutzt. Also Drittwagen und erstmalig ein Elektrowagen :-))

Glückwunsch! Bei mir wird es das ED Cabrio als Edition greenflash.

Ich wollte auch erst nur die JBL dazubuchen.

Doch dann kommt aber noch das große Radio mit Touchscreen und die el. verstellbaren Außenspiegel dazu und ich lande anstelle 495,00 EUR bei ~1.300,00 EUR Aufpreis. Das war's mir nicht wert.

Zumal ich explizit das 'kleine' Radio wollte -> App geht nur damit (sagte mir ein Verkäufer)
Und die elektrischen Außenspiegel hab ich in den Testwagen gehasst - ständig hat mein Knie den Knubbel berührt und die Spiegel verstellt :-))

Deine Antwort
Ähnliche Themen