Händler verbirgt irgendwas? Mercedes CLK

Hallo 🙂

Habe mir heute folgendes Auto angeschaut:

Mercedes CLK Bj. 2001

Im Vergleich zu seinen Artgenossen, war der Wagen im super Zustand (+ wenig Rost) und immer bei Benz gewartet.
Ich habe aber folgende Mängel gefunden:

- quitscht beim Bremsen
- Aussenspiegel rechts kaputt
- kratzer am Kotflügel rechts
- die Motorhaube steht rechts ein wenig ab - Spaltmasse stimmen nicht (etwa Unfallwagen?)

Das komische ist: der Händler hat mir ein Gebrauchtwagencheck bei Dekra verweigert. Und das mit der hirnrissigen Begründung "er verkaufe es ja eh ohne Garantie" 😕 . Hebebühne haben die auch nicht...

Fragen:

1) Darf er etwa die Gewährleistung mit Tricks ausschliessen? Eher nicht, oder?
2) Findet ihr auch dass er was zum Verbergen hat?
3) Was ist wenn ich den Wagen mit Gewährleistung kaufe und dann beim TÜV durchchechen lasse, und falls Mängel da sind vom Händler Nachbesserung verlange?

Danke im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Moin,

Wenn ein Händler nicht will, dass ICH mir Hilfe hole, wenn ich der Meinung bin sie zu benötigen,dann kaufe ich das Auto nicht. So eineinfach ist die Sache. Denn ich würde mich NIE auf die Aussagen einer Person verlassen, die an dem Auto etwas verdient. Denn zum Kauf eines jeden Artikels gehört eine mündige Entscheidung und die kann man nur treffen, wenn man sich ein objektives Bild machen kann. Unter diesen Bedingungen kann ich das nicht.

MfG Kester

80 weitere Antworten
80 Antworten

@Rotherbach

Besser kann man es nicht auf den Punkt bringen. Die Diskussion sollte damit eigentlich beendet sein.

Kleine Anmerkung noch von mir zu den roten Kennzeichen und den Fahrten. Wie weiter oben schon geschildert, wäre die nächste Prüfstelle bei mir 20-25 km entfernt. Auf die roten Schilder hab ich nur Haftpflicht und will auch nicht ständig Briefe vom LRA wegen Geschwindigkeitsverstößen beantworten. Da ich auf fast jeder Probefahrt dabei bin, kann ich ruhigen Gewissens sagen, dass sich 30-50% der Probefahrer nicht an die Verkehrsregeln halten und schon aus diesem Grunde lass ich keinen alleine fahren.

@ Kester : Vorurteile, nöö...Erfahrungen 🙂 und was die Fahrzeuge angeht,
es waren hier unterschiedlichste Hersteller sowie Preisrahmen (von 2.000 bis ~
20.000€) dabei.
Und, interessanterweise wurde meistens bei den "Premiummarken" eher was
"vergessen" als bei den anderen "nicht Premium" Fahrzeugen.

Von daher, wenn ein Händler nicht richtig über seine Fahrzeuge informiert ist,
dann gehe ich einfach zum nächsten Händler, gibt ja genügend.

Und die Sache ist für mich erledigt und keinen Aufreger wert.

Daher bleibe ich dabei, wie soll ein völliger Autolaie erkennen, ob der Verkäufer
einen anschwindelt oder nicht ?
Einizge "Sicherheit" für den Laien ist halt die Prüfung durch einen unabhängigen
Sachverständigen.

Oder, was würdet Ihr einem, völlig Autoafinen, auf den Weg geben, wenn er sich
nach einen Gebrauchten umschaut ?

Grüße

Zitat:

@w202w210 schrieb am 16. September 2015 um 04:13:25 Uhr:


Händlern ist sowas schon heutzutage scheiß egal. Sie sind gesetzlich zu einem bzw. halben Jahr Gewährleistung verpflichtet und das pisst sie schon genug an, wenn da Jemand noch einen GW Check machen will.

Wenn der Händler einen Gebrauchtwagen aus seinem Bestand an einen Kunden verkauft (also keine Vermittlung), wäre es für ihn doch von größtem Vorteil, VOR dem Verkauf das Auto gründlich checken zu lassen, wenn der Händler clever ist, lässt er sogar diesen Check vom späteren Käufer bezahlen, denn die Mängel, der dabei entdeckt wird, kann der Käufer dann später nicht mehr als Sachmangel geltend machen, denn diese Sachmängelhaftung gilt nur für beim Kauf verborgene, nicht offensichtliche Mängel.

Auf der anderen Seite kann sich dadurch natürlich der Kaufpreis mindern ......... da kommt es dann auf ein intelligent geführtes Verkaufsgespräch an.

Eines kann ich jedoch sagen: Autokauf ist Vertrauenssache, wenn der Käufer sich gut beraten und ehrlich behandelt fühlt, wenn der Verkäufer offen alle Mängel und Schwachstellen bekanntgibt, wenn er das Auto ohne zögern von neutraler Stelle prüfen lässt, entsteht dieses Vertrauen. Dann kann der Händler aber auch erstens das Geschäft machen und zweitens einen guten Preis erzielen.

Grüße
Udo

Zitat:

@rudi333 schrieb am 16. September 2015 um 11:02:01 Uhr:


@Rotherbach

Besser kann man es nicht auf den Punkt bringen. Die Diskussion sollte damit eigentlich beendet sein.

Kleine Anmerkung noch von mir zu den roten Kennzeichen und den Fahrten. Wie weiter oben schon geschildert, wäre die nächste Prüfstelle bei mir 20-25 km entfernt. Auf die roten Schilder hab ich nur Haftpflicht und will auch nicht ständig Briefe vom LRA wegen Geschwindigkeitsverstößen beantworten. Da ich auf fast jeder Probefahrt dabei bin, kann ich ruhigen Gewissens sagen, dass sich 30-50% der Probefahrer nicht an die Verkehrsregeln halten und schon aus diesem Grunde lass ich keinen alleine fahren.

Also, halten wir mal fest:

du willst nicht 2-3 Stunden investieren, keine Briefe wegen Geschwindigkeitsverstöße beantworten, hast nur ne Haftpflicht auf rote Kennzeichen (selbst Schuld) -- aber du willst Autos verkaufen? 😛

Bei dir müssen sie sich ja anscheinend von allein verkaufen, weil du nicht arbeiten willst. Dass überhaupt jemand offenbar bei dir einkauft, grenzt an ein Wunder.

Und @rotherbach.
Es sagt doch niemand, dass jeder ein Betrüger ist, der den Check verweigert. Aber nochmal: man kann aufgrund des Verhaltens auch nicht davon ausgehen, dass er keiner ist. Deswegen geht ein normal denkender Mensch auf so einen Deal gar nicht ein. Und von denen, die es doch machen, melden sich einige dann leider früher oder später in irgendeinem Forum mit "wurde betrogen, was soll ich machen?".

Und dein Grillfleisch Vergleich ist unpassend. Keiner kauft gebrauchtes Grillfleisch. Und mit einem Neuwagen fährt auch keiner zur Dekra für einen Check.

Ähnliche Themen

Er meinte eher, ob das Fleisch vergammelt sei, oder nicht - also passt der Vergleich.

Nein, der passt nicht, weil man nur Neuware und Neuware - Gebrauchtware und Gebrauchtware vergleichen kann. Ich kann beim Metzger "neues" Gammelfleisch bekommen genauso wie beim Neuwagenhändler ein Montagsmodell. Was genau soll der Vergleich nun aussagen? Neuware wird i.d.R. nicht geprüft.

Wie dem auch sei. Ich bleibe dabei: es gibt keinen rationalen Grund für die Verweigerung des Checks. Außer, man hat was zu verbergen oder, wie rudi333, einfach keine Lust auf seinen Beruf.

@DeFlamingo

Vergleich doch nicht Äpfel mit Birnen.

Bei mir bekommt der Kunde das, was im Inserat steht und das in aller Regel mit frischer HU. Jedes Fahrzeug ist werkstattüberprüft!

Warum soll ich mir den Stress antun, mit Korinthenkackern 2-3 h unterwegs zu sein, um am Ende noch Nachlass geben zu müssen, weil der Dekra-Prüfer z.B. bei nem 10 Jahre alten Polo paar nachlackierte Teile findet oder der Auspuff bissel rostig ist?

Wieso hab ich keine Lust auf meinen Beruf?

Ich mach meine Arbeit gewissenhaft, keine Sorge.

@rudi333

Zitat:

Bei mir bekommt der Kunde das, was im Inserat steht und das in aller Regel mit frischer HU. Jedes Fahrzeug ist werkstattüberprüft!

Das möchte ich gar nicht ausschließen.

Das Problem ist: das Gleiche behaupten die schwarzen Schafe unter euch ja auch 😉

Zitat:

Warum soll ich mir den Stress antun, mit Korinthenkackern 2-3 h unterwegs zu sein, um am Ende noch Nachlass geben zu müssen, weil der Dekra-Prüfer z.B. bei nem 10 Jahre alten Polo paar nachlackierte Teile findet oder der Auspuff bissel rostig ist?

Wieso hab ich keine Lust auf meinen Beruf?

Keine Lust darauf bezogen, dass du nicht bereit ist, 2-3 Stunden für einen Autoverkauf zu investieren. Und das kommt mir ein wenig spanisch vor. Vielleicht hättest du lieber einen Handel für Büroartikel aufmachen sollen?

Und wenn deine Autos werkstattüberprüft sind, hast du doch nichts zu befürchten. Dann hast du dem potenziellen Käufer schon vor dem Check mitgeteilt, dass dies und jenes dran ist und sich der Preis deswegen so zusammensetzt.

Eine Diskussion auf der Basis bringt doch gar nix.

Moin,

Der Punkt ist - ihr unterstellt tatsächlich pauschal jedem Händler, der das nicht will unseriös zu sein und sprecht es ab, dass man dieses Auto kaufen könne. Kann sein ... muss aber nicht.

Aber ... hier funktioniert das Marketing offenbar sehr gut - hat so ein bisschen was von und noch eine Versicherung hier und da, wie sie haben noch keine Vulkanausbruchsversicherung? Wer betrügen will findet einen Weg ... auch oder trotz Gutachten. Soviel SICHERHEIT gibt das nicht - dabei guckt keiner IN den Motor, niemand analysiert z.B. das Öl.

Mal so gesagt - bei diesen Risiken ... warum kauft Ihr denn bitte überhaupt noch ein Auto? Soviel Sicherheit wie ihr offenbar benötigt gibt es glaube ich nirgends.

Übrigens - es geht bei ALLEN meinen Vergleichen um VERSTECKTE und dem Käufer nicht leicht ersichtliche z.T. gravierende und sogar sehr gefährliche Mängel - ob das Produkt nun als Neu oder Gebraucht gehandelt wird spielt dabei doch keine Rolle - bei einem neuen Produkt ist das Vertrauensverhältnis, dass man dem Händler entgegen bringt doch sogar größer.

MfG Kester

Zitat:

@DeFlamingo schrieb am 16. September 2015 um 12:51:15 Uhr:


Und wenn deine Autos werkstattüberprüft sind, hast du doch nichts zu befürchten. Dann hast du dem potenziellen Käufer schon vor dem Check mitgeteilt, dass dies und jenes dran ist und sich der Preis deswegen so zusammensetzt.

Trotzdem muß er dann befürchten, daß der potentielle Käufer ihm die 2-3 Stunden

zusätzlichen

Zeitaufwand

nicht

extra vergütet.

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 16. September 2015 um 07:36:51 Uhr:


Moin,

Ihr habt echt Probleme ... schon einmal mit Fragen probiert? Mir wurde sowas durchaus schon mitgeteilt, sogar am Telefon!

Man kann überall BÖSES konstruieren und sich ausdenken. Deshalb muss das nicht so sein. Das Problem ist ganz offensichtlich AUCH blühende Fantasie.

Nochmal in GANZ einfachen Worten ... wenn ein Händler keinen Gutachter will ... kann das GANZ profane Gründe haben, deshalb ist er NICHT automatisch ein Betrüger und er muss nichts zu verheimlichen haben. Er KANN - aber euer Schluss er MUSS ist nicht OK.

Kauft ihr auch euer Grillfleisch beim Metzger doppelt und lasst eines bei Fresenius auf Gammelfleisch untersuchen? Oder Käse auf Lysterien? Oder Lederschuhe auf Chrom? Oder eure Pizza vom Pizzataxi ob wirklich Käse drauf ist? Und glaubt mir - DA wäre es eventuell viel angebrachter.

Ihr konstruiert euch da Gedanken ... die zwar möglich sind ... aber doch z.T. SEHR WEIT hergeholt - ihr macht aus Spatzen einen Weltuntergang und behauptet Automatismen die z.T. echt krass sind. Überall wo es um Geld geht ... seien es Centbeträge oder richtige Summen könnt ihr beschissen werden.

Fakt ist - nur weil jemand sagt ne kein Gutachten ... ist er nicht automatisch ein Betrüger, Abzocker oder sonstwas ... Das ist auf deutsch gesagt eine unzulässige Vorverurteilung. Wer die Hilfe eines Gutachters braucht KAUFT dann da einfach nicht, FERTIG - es gibt tausende Autos. Und gefährlich sind diejenigen die euch zu einem Gutachter fahren lassen, weil sie wissen, dass der den Betrug gar nicht erkennen kann? z.B. fällt mir da spontan ein ... defektes AT Getriebe kann man mit neuem ATF und manipuliertem Modulierdruck schönen - merkt niemand auf ner Probefahrt oder bei nem Gutachten - wird ggf. sogar positiv bewertet! Undichte Kettenkästen? Kann man ohne Chance es zu bemerken mit speziellen Silikonen abdichten - hält 10-20.000 km tausch noch den Öldruckgeber und der Gutachter hat kaum eine Chance so einen Mangel zu erkennen. Und elektronische Geschichten? Manches kann man wegprogrammieren, so dass es.nur noch mittels zeitaufwändiger Detailanalyse bemerkbar ist. Sprich - da hilft dir ein GW Gutachten gar nicht ...

Man kann einfach so einen Schluss nicht zwingend tätigen - das ist genau so unseriös wie es manch ein Händler ist, weil man da auch viele im Grunde ordentliche Händler mit in einen Topf wirft und ihnen unrecht tut. Nennt sich Vorurteil ...

MfG Kester

Das hinkt aber schon. Selbst völlig kaputte Schuhe wären für niemanden existenzbedrohend. Wenn man seine Ersparnisse aber für ein Auto ausgibt oder gar einen Kredit aufnehmen musste, weil man sonst nicht zur Arbeit kommt, tun viele tausend Euro schon weh.

Mal eben 3000 € in den Sand setzen können nur wenige einfach achselzuckend schlucken.

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 16. September 2015 um 19:38:22 Uhr:


Der Punkt ist - ihr unterstellt tatsächlich pauschal jedem Händler, der das nicht will unseriös zu sein und sprecht es ab, dass man dieses Auto kaufen könne. Kann sein ... muss aber nicht.

...

Mal so gesagt - bei diesen Risiken ... warum kauft Ihr denn bitte überhaupt noch ein Auto? Soviel Sicherheit wie ihr offenbar benötigt gibt es glaube ich nirgends.

Hier unterstellt niemand jemandem was. Ich denke hier sprechen alle aus eigener Erfahrung.

Beispiel an dem CLK aus diesem Thread:

- Linke Seite zerkrazt, linker Aussenspiegel kaputt, Motorhaube steht links ab. Bei all den Sachen spricht der Händler von einem Unfallfreien Auto und weigert sich ein GW Check zu machen. Wer wird hier schon zweifeln, hm? 😉

Hier haben sicherlich einige so eine Situation erlebt und sprechen auch davon. Die "Verallgemeinerung" kommt alleine durch die Zusammenfassung der Erfahrungen zustande. Daraus resultieren dann "Auto-Kauf-Regeln" die man, besonders als Laie, beachten sollte.

Und da Sie "uns" ja auch unter anderem vorwerfen "wir bräuchten zu viel Sicherheit", kommt halt die Frage auf, was solche Leute wie "Sie" in der Situation machen?

Mal angenommen: Sie sind kompletter Auto-Laie und haben keine Freunde die mal eben ne KFZ-Mechaniker Ausbildung gemacht haben. Ein Händler verweigert den GW-Check.
So wie Sie sich äussern, werden Sie das Auto ja trotzdem kaufen, weil man eh nie sicher sein kann, richtig?
Wohl kaum. Und falls Sie sich gut mit den Autos auskennen, können Sie Ihre Sichtweise eh nicht mit "unserer" Vergleichen.

Moin,

Und um das zu sehen brauchst DU einen Gutachter??? Wenn ich KEINE Ahnung von Autos habe - kaufe ich dann ein Auto bei dem man sofort Mängel sieht? Ein vernunftbegabter Mensch, der seine Sinne beieinander hat macht das ganz sicher nicht. Die viel größere Gefahr sind teure Blender, die sehr gut aussehen und sich oftmals im mittleren bis gehobenen Preisfenster befinden.

ICH bin grundsätzlich misstrauisch und schaue mir jedes Auto für das ich mich interessiere sehr genau an. Egal wo es steht - mir ist das Geld für eine leicht erweiterte HU einfach zu schade. UND ich habe übrigens nicht gesagt, dass man dieses Auto trotzdem kaufen sollte - ich sage durchgängig, dass jeder die Freiheit besitzt die Bedingungen zu akzeptieren oder zu gehen, wenn er diese Bedingungen nicht akzeptieren will oder aus fachlichen Gründen nicht akzeptieren kann. Ich verwehre mich EINZIG gegen die Unterstellung, dass der Händler deshalb etwas zu verheimlichen habe. Ich möchte mal wissen, wie Du reagieren tätest, wenn (natürlich ebenfalls hypothetisch) ein Interessent mit deinem Auto zu einem GW Check fährt und bei diesem Check z.B. die Handbremse zerstört wird. Der Gutachter zahlt nicht, er wurde ja beauftragt. Der Interessent sagt - war kaputt ... ergo du zahlst?! Da möchte ich dich mal erleben.

Und es sei mir bitte ebenso gestattet das Stilmittel der Übertreibung zu nutzen - um zu zeigen, das einige Gedankenansätze gradezu paranoid sind! Fährst du auch mit nem Audi-Neuwagen zu einem Gutachter? Es gibt belegte Fälle, wo Fahrzeuge im Werk verunfallt sind und vor Auslieferung im Werk wieder instand gesetzt wurden, oder ein 2 Jahre altes Auto vom BMW Händler? Auch an diesem können ohne weiteres versteckte Mängel vorhanden sein. Konsequent oder sind es nicht doch Vorurteile?

@Basse - warum hinkt das? Da geht es um DEINE Gesundheit. Gammelfleisch kann eine Lebensmittelvergiftung auslösen, Lysterieninfektionen können für Kinder und Menschen mit geschwächten Immunsystemen tödlich verlaufen, Chrom ist krebserregend, löst chronische Hautekzeme und -allergien aus - DAS finde ich alles aber nicht lächerlich und wir reden hjer nicht von ein paar wenigen Fällen - der letzte Lysterienrückruf betraf 250.000 Stück Käse. Und Käseersatz anstatt Käse ist schlicht und einfach Betrug - im kleinen Stil ... aber Betrug ist Betrug.

Wenn euch die Handhabung des Händlers nicht zusagt - dann kauft woanders. Aber gleich Horrorgeschichten an die Wand zu werfen ist einfach übertrieben. Der kann einfach nur KEINEN Bock auf nen Klugscheißer gehabt haben, der ihn am Ende Nerven und Zeit kostet aber keinen Umsatz generiert. Denn ich garantiere dir - nach dem Gutachten kauft NIEMAND mehr den CLK außer demjenigen der sehr vertraut mit Gutachten ist (was diejenigen ohne Ahnung von einem Auto haben mutmaßlich auch nicht haben - sonst müssten sie ja nicht zum Gutachter) - auch wenn der Preis SEHR fair wäre, weil das Gutachten nämlich IMMER vom Zustand 1 ausgeht, der aber einen ganz anderen Preis hätte als ein Zustand 3-4 Auto.

MfG Kester

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 17. September 2015 um 00:01:35 Uhr:


Und um das zu sehen brauchst DU einen Gutachter??? Wenn ich KEINE Ahnung von Autos habe - kaufe ich dann ein Auto bei dem man sofort Mängel sieht?...

Ich möchte mal wissen, wie Du reagieren tätest, wenn (natürlich ebenfalls hypothetisch) ein Interessent mit deinem Auto zu einem GW Check fährt und bei diesem Check z.B. die Handbremse zerstört wird. Der Gutachter zahlt nicht, er wurde ja beauftragt. Der Interessent sagt - war kaputt ... ergo du zahlst?! Da möchte ich dich mal erleben....

...Und es sei mir bitte ebenso gestattet das Stilmittel der Übertreibung zu nutzen - um zu zeigen, das einige Gedankenansätze gradezu paranoid sind! Fährst du auch mit nem Audi-Neuwagen zu einem Gutachter? Es gibt belegte Fälle, wo Fahrzeuge im Werk verunfallt sind und vor Auslieferung im Werk wieder instand gesetzt wurden, oder ein 2 Jahre altes Auto vom BMW Händler? Auch an diesem können ohne weiteres versteckte Mängel vorhanden sein. Konsequent oder sind es nicht doch Vorurteile?....

....Wenn euch die Handhabung des Händlers nicht zusagt - dann kauft woanders. Aber gleich Horrorgeschichten an die Wand zu werfen ist einfach übertrieben. Der kann einfach nur KEINEN Bock auf nen Klugscheißer gehabt haben, der ihn am Ende Nerven und Zeit kostet aber keinen Umsatz generiert....

So langsam wirds lächerlich. IMHO, sind deine Vergleiche etwas unpassend, und die Tatsache, dass du hier als einziger mit Worten wie "paranoid" oder "Klugscheisser" um sich rumwirfst macht die Diskussion mit dir nicht gerade angenehm. Sorry für diese Worte, ich bin aber anscheinend auch nicht der einzige, der deine Beiträge anprangert.

Keiner hat hier je behauptet 100% der Händler, die einen Check ablehnen, hätten was zu verheimlichen. In diesem Thread geht es eher um die Praxis des Autokaufs als um die Statistik der Betrüger. Sind 20% der Händler Betrüger oder gar 80% interessiert uns nicht. Hauptsache es gibt solche, die was zu verheimlichen haben, und man muss da eben aufpassen.
Es ging eher darum, bei sowas vom schlimmsten auszugehen um grossen Problemen auszuweichen. Dabei ist es egal aus welchem Grund der Händler den Check verweigert, letzendlich kann man über seine Gründe nur spekulieren.

Ausserdem wirfst DU gerade (etwa allen?) Kaufinteressenten vor, die einen GW-Check machen wollen, dass sie es ganz ohne Sinn, Verstand und ohne Kaufinteresse machen. Vorurteile? 😰
Kaum einer wird 70-100€ rein aus Spass zahlen, ohne das Auto auch kaufen zu wollen.
Ob das Auto nach dem Gutachten gekauft wird, hängt davon ab, ob nur Verschleissteile anstehen oder ob der Wagen komplett Schrott ist.
Der Kunde "generiert" in dem Fall zwar keinen Umsatz, verliert aber selber einiges an Geld. Also was soll die Doppelmoral?

Und was soll der Vergleich zwischen gebrauchten und neuen Autos? Da ist doch prozentual gesehen gar kein Vergleich möglich.
Wenn wir sogar davon ausgehen, dass 1% der Neu-Audis Unfallautos sind, sind es bei Gebrauchtkarren vielleicht 20%. Laut ADAC haben ca. 30% der Gebrauchten manipulierte Tachos. Bei einem Neuauto haftet ausserdem immer der Händler, und zwar jahrelang. Bei einem Gebrauchten haftet man meistens selbst. Und und und... wo ist die Wahrscheinlichkeit grösser sein Geld für schrott wegzuschmeissen?
Ein Mensch tendiert eben dazu, nach Wahrscheinlichkeiten zu handeln.
Daher die zusätzliche Absicherung, nix mit paranoid.

Und woher willst du wissen ob jemand den CLK mit/ohne Gutachten kauft?
Ich hätte den mit Gutachten gekauft, wenn es Unfallmässig und mit Getriebe/Rost im grünen Bereich wäre. Ich hatte aber nicht mal die Möglichkeit den Wagen zumindest selber von unten zu sehen.

Und das mit Gammelfleisch und Käse ist übrigens noch paranoider als alles in diesem Thread bevor gesagte.... und hat mit einem Autokauf rein gar nichts zu tun. Hier vergleichst du eine einmalige, teure und langfristige Anschaffung mit kleinen alltäglichen Einkäufen, die auch wieder Wahrscheinlichkeits- und Überprüfungstechnisch gaaaanz verschieden sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen