Händler verbirgt irgendwas? Mercedes CLK

Hallo 🙂

Habe mir heute folgendes Auto angeschaut:

Mercedes CLK Bj. 2001

Im Vergleich zu seinen Artgenossen, war der Wagen im super Zustand (+ wenig Rost) und immer bei Benz gewartet.
Ich habe aber folgende Mängel gefunden:

- quitscht beim Bremsen
- Aussenspiegel rechts kaputt
- kratzer am Kotflügel rechts
- die Motorhaube steht rechts ein wenig ab - Spaltmasse stimmen nicht (etwa Unfallwagen?)

Das komische ist: der Händler hat mir ein Gebrauchtwagencheck bei Dekra verweigert. Und das mit der hirnrissigen Begründung "er verkaufe es ja eh ohne Garantie" 😕 . Hebebühne haben die auch nicht...

Fragen:

1) Darf er etwa die Gewährleistung mit Tricks ausschliessen? Eher nicht, oder?
2) Findet ihr auch dass er was zum Verbergen hat?
3) Was ist wenn ich den Wagen mit Gewährleistung kaufe und dann beim TÜV durchchechen lasse, und falls Mängel da sind vom Händler Nachbesserung verlange?

Danke im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Moin,

Wenn ein Händler nicht will, dass ICH mir Hilfe hole, wenn ich der Meinung bin sie zu benötigen,dann kaufe ich das Auto nicht. So eineinfach ist die Sache. Denn ich würde mich NIE auf die Aussagen einer Person verlassen, die an dem Auto etwas verdient. Denn zum Kauf eines jeden Artikels gehört eine mündige Entscheidung und die kann man nur treffen, wenn man sich ein objektives Bild machen kann. Unter diesen Bedingungen kann ich das nicht.

MfG Kester

80 weitere Antworten
80 Antworten

Moin,

DAS nennt sich dann Lebensrisiko. Hast Du dich noch nie über einen guten Deal für dich gefreut? Machst du einen guten Deal, dann ist automatisch ein anderer benachteiligt. Dir wird schließlich nicht eine Prüfung verweigert - lediglich ein Gutachterbesuch. Das muss man nicht gut finden, aber man kann es zum einen verstehen (wenn man will) und zum anderen akzeptieren. Ich meine, bei einem Audihändler machst du das ja auch nicht - egal ob Neuwagen oder junger Gebrauchter ...

Versteh mich nicht falsch - mir geht es in der Hauptsache darum, dass nicht JEDER der etwas nicht so macht, wie du oder ich es möchte - automatisch ein Abzocker, Betrüger ist oder etwas zu verheimlichen hat. Man kann nicht aus so einem Kram ableiten, dass dahinter automatisch "böses" steckt.

MFG Kester

Ich verweiger es nicht, weil ich was zuu verbergen habe. Es ist einfach für mich zuviel Aufwand, das sind locker 2-3 h, wo ich dabei sein muss bzw. jemand mitschicken muss.

Autos im 3K-Bereich haben immer irgendwelche kleine optische Mängel. Ich besitze ein gutes Lackschichtenmessgerät, damit geh ich gerne mit dem Kunden einmal ums Fahrzeug.
Schlecht oder auffällig reparierte Unfaller verkaufe ich nicht, ebenso ist es für mich Maßstab, dass alles vorhandene auch funktioniert. Das ist einfach ein Anspruch, den ich hier privat als auch geschäftlich lebe.

Und wer mir misstraut, der muss nicht bei mir kaufen.

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 13. September 2015 um 23:55:08 Uhr:



Zitat:

@rudi333 schrieb am 11. September 2015 um 22:42:49 Uhr:


Ich verkaufe ausschließlich Fahrzeuge unter 5000 €, meist 2500-3500 €.

Zur Dekra oder Fremdwerkstätten fahren gibt es bei mir auch nicht.

..und warum nicht, wen ich Laie bin und keine Ahnung von Fahrzeugen habe ?
Der G-Check prüft ja u.a. auf Unfallfreiheit, Nachlackierungen, evtl. aufkommende
"Mängel/Verschleißteile", etc.
Ein Tüv / HU ist ja nur die Bestätigung, dass das Fahrzeug Verkehrssicher ist,
das wars auch schon.
Über evtl. anstehenden Reparaturen, Service, oder ob alle elektr. Helferleins gehen,
etc. ist dem HU-Prüfer völlig Wumpe.

Daher, wenn ein Händler einem den G-Check "verweigert", dann hat er wohl
was zu "verbergen", anders kann mann es wohl nicht sagen..oderr ?

@ TE : ganz klaro, Finger weg...

Grüße

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 14. September 2015 um 09:31:25 Uhr:


... oder wenn man das gar nicht versteht was der Gutachter sagt hat man vielleicht gar keinen Bock mehr auf das Auto, obwohl der Zeitwert eventuell sogar exzellent ist.

MfG Kester

Das seh ich als Hauptproblem.

Ein richtig unbedarfter Kunde würde KEIN Fahrzeug im 3K-Bereich kaufen mit Dekra-Gutachten, weil er denkt, der Karren ist Kernschrott.

Das hört man ja immer wieder zu gerne.

Ihr müsst an Verfolgungswahn etc. leiden.

Ich fahr ca. 1 x pro Woche in die Prüfstelle. Bis ich den gleichen Prüfer mal wiedersehe, können schonmal paar Monate vergehen.

Zitat:

@w202w210 schrieb am 14. September 2015 um 09:33:17 Uhr:



Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 13. September 2015 um 23:55:08 Uhr:


..und warum nicht, wen ich Laie bin und keine Ahnung von Fahrzeugen habe ?
Der G-Check prüft ja u.a. auf Unfallfreiheit, Nachlackierungen, evtl. aufkommende
"Mängel/Verschleißteile", etc.
Ein Tüv / HU ist ja nur die Bestätigung, dass das Fahrzeug Verkehrssicher ist,
das wars auch schon.
Über evtl. anstehenden Reparaturen, Service, oder ob alle elektr. Helferleins gehen,
etc. ist dem HU-Prüfer völlig Wumpe.

Daher, wenn ein Händler einem den G-Check "verweigert", dann hat er wohl
was zu "verbergen", anders kann mann es wohl nicht sagen..oderr ?

@ TE : ganz klaro, Finger weg...

Grüße

Ganz genau. Und die meisten Händler haben da eh so gute Connections und meist einen sehr "toleranten" Prüfer.
Ähnliche Themen

@rudi333 : wieso eine Person mit schicken ?
Darf mann die Probefahrten, bei Dir, nicht alleine machen ?

@ Kester: also ich sehe es etwas anders und habe es in meinen 32-Jahren
Auto / Motorradzeit, leider anders erlebt und daher meine "Lehren" gezogen.
Dabei sind die "schlimmsten" gewesen, die Händler, dabei egal ob Marken oder
Freier, die gerne mal was "vergessen" od "übersehen" haben.
Sei es die zu alten Reifen, der fällige Ölservice, od. die tiefen Schrammen
in den Alufelgen, uvm.
Ersst wenn mann den Verkäufer auf den einen oder anderen "Mangel" ansprach,
wurde einem dann auch die "Wahrheit" erzählt.

Daher mißtraue ich mittlerweile jedem Händler / Verkäufer und gehe davon aus,
dass sie oft Dinge "verschweigen".
Dabei, wie schon Eingangs geschrieben, egal in welcher Preisklasse.

Manche halten mich für "Paraneuer", habe aber einfach zu viele "interessante"
Verkäufer (Händler wie Private) erlebt, die an vorrübergehender Demnz od.
Alzheimer leiden.

Gründe sind / waren im Grunde immer dieselben, mit wenig bis gar keinen Aufwand,
sovie Geld wie möglich verdienen, da verschwiegt man dann gerne, dass z..b. die
Kupplung, Bremsscheiben, etc. kurz vor Ende ist.
Reparieren würde den Gewinn noch weiter schmälern, obwohl mann diese Dinge
beim "Ankauf" selbst entdeckt hat und so den Akaufpreis "gedrückt" hat.
Aber reparieren, nööö, mann kann es ja versuchen, den Wagen so zu verkaufen.
Der Kunde wirds nicht mekren, wenn doch, so what...ist ein Verschleißteil
und sein "Pech".

Ergo, für einen Laien ist ein G-Check heutzutage ununmgänglich und wenn ein Verkäufer
einer Gutachtung negativ eingstellt ist, dann wäre das für mich als Laien ein Zeichen,
dass hier wohl größere Verschleißreparaturen anstehen werden und somit, der Kauf
sich am Ende nicht lohnt.

Grüße

@Guzzi97

Du kennst offenbar die gesetzlichen Bestimmungen für das rote Händlerkennzeichen nicht.

Die da wären?
Du musst lediglich aufzeichnen, wer das Fahrzeug wann und wie lange gefahren hat. Ein Begleiter ist in keinem Fall notwendig.

Fahrtenbuch ist das Eine.

Jeder Händler unterschreibt bei der jährlichen Verlängerung (oder alle 2 bzw. 4 Jahre), dass eine Überlassung an Dritte nicht erlaubt ist. Das heißt im Klartext, dass einer aus der Firma dabei sein muss.

Ähnliches steht in den Versicherungsbedingungen, die ich jetzt nicht extra heraus suche.

Bei mir fährt (mit kleinen Ausnahmen) keiner alleine.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 15. September 2015 um 15:34:20 Uhr:


Die da wären?
Du musst lediglich aufzeichnen, wer das Fahrzeug wann und wie lange gefahren hat. Ein Begleiter ist in keinem Fall notwendig.

@ rudi333 :

ich zitiere mal aus unserer Behörde :

"...
Das rote Kennzeichen (genannt: 06er) darf nur noch zur betrieblichen Verwendung für Probe-, Prüfungs- oder Übungsfahrten geführt werden. Dabei muss ein Betriebsangehöriger fahren oder mitfahren.
Bei einer konkreten Kaufabsicht kann das Fahrzeug mit rotem Kennzeichen auch an eine private Person für eine Probefahrt ausgeliehen werden.
.."

Quelle: Verkehrsamt Münster

Ich habe z.b. auch kein Problem damit, dasss der Verkäufer während der Probefahrt neben
mir sitzt, eher im Gegenteil, so kann mann ihn dann auch gleich "ausfragen".

Grüße

Das ist eine "Kann"-Bestimmung, die gibt es hier in unserem Landkreis nicht.

Außerdem schließen die Versicherungsbedingungen es aus. Ohne Versicherung = kein rotes Schild. Und ohne rotes Schild kann ich mein Gewerbe abmelden, warum soll ich das riskieren?

Wenn andere Händler das machen, umso besser, dann wird die Konkurrenz in absehbarer Zeit kleiner.

Moin,

Schon mal auf die Idee gekommen, das dies ggf. an den Autos lag? Du kaufst nicht unbedingt die Standardware, mit der sich Händler vielleicht selbst nicht gut auskennen? Und das was du da aufzählst ist etwas, das jeder, der die Augen aufmacht ganz allein ohne eine GW Check feststellen kann. Dafür brauch ich keinen GW Check.

Und du hast doch die Wahl wenn dir die Regeln des Verkäufers nicht gefallen zu gehen - DU musst da doch dann kein Auto kaufen.

Und bedenke bitte - neben der gesetzlichen Grundlage gibt es die davon unabhängigen Versicherungsbedingungen - da dies reines Zivilrecht ist und zwischen beiden Parteien Vertragsfreiheit besteht können da schon weitere Einschränkungen hinzukommen.

MfG Kester

§16 Fahrzeugzulassungsverordnung regelt was mit roten Kennzeichen möglich ist und was nicht. Und eine lokale Zulassungsstelle kann nicht ein eigenes Fürstentum aufmachen und sich beliebig über eine Bundesrechtsverordnung hinwegsetzen.

Mit Überlassung wird die dauerhafte Überlassung gemeint sein.

Das Mitarbeiter mitschicken kannst du dir also sparen, vergrault auch weniger Kunden...

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 14. September 2015 um 12:55:14 Uhr:



Sagen wir der CLK im Bestzustand kostet 4000€ - der Händler sagt sich ... reparieren mach ich nicht, lieber schnell weg, dafür halt billiger. Er schätzt den Aufwand in 2 Jahren auf 1500€ und sagt 2500€. Nehmen wir an, das wäre also TROTZ Mängeln ein fairer Preis.

Jetzt kommt Michael Mustermann und läßt ein GW Gutachten machen - da steht drin - Bremse muss demnächst gemacht werden, und die Querlenker machen es auch nur noch 10.000 km. Anruf bei Mercedes - Kostenpunkt 800€. Die zieht unser Michael nun ab und endet bei 1700€. Was aber nicht mehr fair wäre.

Sorry, aber die Argumentation kann ich persönlich nicht nachvollziehen, denn:

Wenn der Händler sich im klaren ist welche Mängel beim Auto vorliegen, und er deshalb bereits den Preis runtergedrückt hat, dann muss er doch VOR dem Besuch beim Gebrauchtwagencheck dem Kunden die bereits bekannten Mängel auflisten - und dabei erwähnen, dass der Preis gerade DESHALB auch schon gesenkt wurde.

Wenn ein Kunde erst beim Gebrauchtwagencheck über die Mängel informiert wird, ist es sein gutes recht den Preis zu drücken (Der Händler hat ja anscheinend nichts darüber gewusst, und hat anscheinend den Preis ohne diese Kenntnis festgesetzt).

Doch eigentlich läuft es normalerweise eh anders rum ab (und das ist ja das Problem):
Der Händler ist sich voll über die Mängel im klaren, setzt den Preis aber so hoch an, als ob der Wagen im perfekten Zustand wäre. Für Verschleissteile muss ein Händler ja nicht haften... für alles andere gibt es den "Verkauf im Auftrag...".

Wenn ein unwissender Kunde ankommt und den Wagen so kauft - super Gewinn.

Händlern ist sowas schon heutzutage scheiß egal. Sie sind gesetzlich zu einem bzw. halben Jahr Gewährleistung verpflichtet und das pisst sie schon genug an, wenn da Jemand noch einen GW Check machen will.

Des Weiteren, sind die Preise bei Händlern wirklich tiefer angesetzt als es früher der Fall war. Wenn du ihn nicht mitnimmst, holt ihn Jemand morgen.

Moin,

Ihr habt echt Probleme ... schon einmal mit Fragen probiert? Mir wurde sowas durchaus schon mitgeteilt, sogar am Telefon!

Man kann überall BÖSES konstruieren und sich ausdenken. Deshalb muss das nicht so sein. Das Problem ist ganz offensichtlich AUCH blühende Fantasie.

Nochmal in GANZ einfachen Worten ... wenn ein Händler keinen Gutachter will ... kann das GANZ profane Gründe haben, deshalb ist er NICHT automatisch ein Betrüger und er muss nichts zu verheimlichen haben. Er KANN - aber euer Schluss er MUSS ist nicht OK.

Kauft ihr auch euer Grillfleisch beim Metzger doppelt und lasst eines bei Fresenius auf Gammelfleisch untersuchen? Oder Käse auf Lysterien? Oder Lederschuhe auf Chrom? Oder eure Pizza vom Pizzataxi ob wirklich Käse drauf ist? Und glaubt mir - DA wäre es eventuell viel angebrachter.

Ihr konstruiert euch da Gedanken ... die zwar möglich sind ... aber doch z.T. SEHR WEIT hergeholt - ihr macht aus Spatzen einen Weltuntergang und behauptet Automatismen die z.T. echt krass sind. Überall wo es um Geld geht ... seien es Centbeträge oder richtige Summen könnt ihr beschissen werden.

Fakt ist - nur weil jemand sagt ne kein Gutachten ... ist er nicht automatisch ein Betrüger, Abzocker oder sonstwas ... Das ist auf deutsch gesagt eine unzulässige Vorverurteilung. Wer die Hilfe eines Gutachters braucht KAUFT dann da einfach nicht, FERTIG - es gibt tausende Autos. Und gefährlich sind diejenigen die euch zu einem Gutachter fahren lassen, weil sie wissen, dass der den Betrug gar nicht erkennen kann? z.B. fällt mir da spontan ein ... defektes AT Getriebe kann man mit neuem ATF und manipuliertem Modulierdruck schönen - merkt niemand auf ner Probefahrt oder bei nem Gutachten - wird ggf. sogar positiv bewertet! Undichte Kettenkästen? Kann man ohne Chance es zu bemerken mit speziellen Silikonen abdichten - hält 10-20.000 km tausch noch den Öldruckgeber und der Gutachter hat kaum eine Chance so einen Mangel zu erkennen. Und elektronische Geschichten? Manches kann man wegprogrammieren, so dass es.nur noch mittels zeitaufwändiger Detailanalyse bemerkbar ist. Sprich - da hilft dir ein GW Gutachten gar nicht ...

Man kann einfach so einen Schluss nicht zwingend tätigen - das ist genau so unseriös wie es manch ein Händler ist, weil man da auch viele im Grunde ordentliche Händler mit in einen Topf wirft und ihnen unrecht tut. Nennt sich Vorurteil ...

MfG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen