Händler hat Zahnriemenriss verschwiegen

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

ich habe einen VW Bora BJ 2012 gekauft, bei dem der Händler den Zahnriemen mit Spannrollen und Umlenkrollen sowie die Wasserpumpe zuvor ersetzt hat. Da das Auto beim Kauf 110.000 km auf dem Tacho hatte, ging ich von einer routinemäßigen Wartung aus.

Jetzt habe ich mal den Vorbesitzer (es gab nur einen) kontaktiert, vor allem um herauszubekommen, ob der Kilometerstand manipuliert wurde. Dabei stellte sich heraus, dass der Vorbesitzer einen Zahnriemenriss/Motorschaden hatte und er das Auto daraufhin für wenig Geld an den Händler verkaufte, weil für ihn die Reparatur zu teuer war.

Bin ich getäuscht worden?
a) Sollte das Auto einen gebrauchten Austauschmotor bekommen haben, könnte dieser ja auch eine deutlich höhere Laufleistung als der Vorherige haben.
b) Sollte der Motor nicht getauscht worden sein, könnte er beschädigt worden sein und übermäßig schnell verschleißen?

Borasaurus

Beste Antwort im Thema

Hi,

bei Fahrzeugen ab den 90er Jahren sind Freiläufer selten. Ein Bora bj. 2001 hat definitiv keinen Freiläufer Motor.

Es wäre wirklich sehr unwahrscheinlich wenn da nicht ein paar Ventile was abgekriegt hätten.

Allerdings laufen die meisten Motoren dann mit neuen Ventilen problemlos. Selbst wenn die Kolben ein paar macken behalten, schaffen die Motor meistens noch viele zehntausend KM.

Gruß Tobias

44 weitere Antworten
44 Antworten

Hi,

Austauschmotoren haben praktisch Null Kilometer. Austauschmotoren sind Gebrauchtmotoren die mit Neuteilen überholt und auf Neuzustand gebracht wurden. Der KM Stand im Tacho bleibt dabei aber der originale. Die Tausch wird im normalfall aber dokumentiert.

Anders sieht es beim Gebrauchtmotor aus,da wird ein Motor ohne Überholung z.b. aus einem Unfallwagen genommen. Aber auch hier ist eine Anpassung des KM Standes nicht vorgesehen.

GRuß Tobias

Hallo,

ich habe diese Frage schon an anderer Stelle gepostet (http://www.motor-talk.de/.../...menriss-verschwiegen-t5397658.html?...), da sie aber sehr modellbezogen ist, ist wohl dieses Forum eher der richtige Platz dafür.

Ich versuche gerade herauszufinden, ob mein gebraucht gekaufter Bora 1.6 16V, den der Vorbesitzer aufgrund eines Zahnriemenrisses mit Motorschaden an meinen Händler verkauft hatte, noch den Originalmotor hat. Der Händler will mir dazu leider keine Auskunft geben.

Ich habe an allen Orten nachgeguckt, wo laut

http://www.t4-wiki.de/wiki/Motornummer

die Motornummer stehen kann, und hier bin ich fündig geworden:

  • Fahrzeugdatenträger: hier steht nur der Motorkennbuchstabe BCB.
  • Zahnriemenschutz: hier steht BCB und dahinter eine 6-stellige Zahl (Bild im Anhang: A).
  • Motorblock: hier ist an der Stelle B (s. Bild im Anhang) eine 6-stellige Zahl mittels vieler kleiner Punktvertiefungen im Metall eingeprägt. Einen Motorkennbuchstaben konnte ich dort nicht finden. Die 6-stellige Zahl ist nicht identisch mit der Zahl auf dem Aufkleber auf dem Zahnriemenschutz.

Wenn die Zahl auf dem Motorblock tatsächlich eine Motornummer ohne -kennbuchstaben ist, scheint mir der Motor oder/und der Zahnriemenschutz ausgetauscht worden zu sein.

Was meint Ihr dazu?

Borasaurus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bora 1.6 16V: Originalmotor verbaut?' überführt.]

Da meine in http://www.motor-talk.de/.../...menriss-verschwiegen-t5397658.html?... gestellte Frage nichts mehr mit "Allgemeiner Kaufberatung" zu tun hat, habe ich sie nochmal in http://www.motor-talk.de/.../...riginalmotor-verbaut-t5401694.html?... gepostet.

Wenn der Motor getauscht wurde, was soll das für Folgen haben?

Fährt der Wagen oder fährt er nicht?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bora 1.6 16V: Originalmotor verbaut?' überführt.]

Ähnliche Themen

Also du hast ein Auto gekauft, was nach einem Zahnriemenriss wieder hergerichtet wurde.

Was gibt's denn jetzt rumzusuchen und rumzunörgeln?

Obwohl ich es auch verdächtig finde wenn der Verkäufer einem grundlegende Informationen vorenthalten will. Auch auf die Gefahr dass ich jetzt klugscheiße, aber das hätte man doch vorher abklären sollen, und seine Konsequenzen ziehen: nicht kaufen von Herr Geheimnisvoll.

Viel wichtiger ist doch ob du krasse Klappergeräusche hast oder Leistungsverlust, genauer gesagt ob du 14 - 21 bar Kompression auf allen Zylindern hast ohne viel Abweichung untereinander. Und dass die Zylinderkopfdichtung dichtet.

Wenn dann wurde eher nur der Zylinderkopf gewechselt, wenn evtl. Ventilführungen und Ventilsitze was abbekommen haben. Inkl. natürlich Ventile. Dann wurde normalerweise das alte Nockenwellengehäuse auch wieder genommen (Stelle B im Bild). Wenn nicht wirklich der ganze Motor getauscht wurde.

Kolben kann man endoskopieren, ob die Abdrücke/Schäden der Ventile haben.

Ich würde in jedem Fall Kompression messen lassen und den Ölverbrauch genau ermitteln. Wenn die beiden Sachen und die Leistung in Ordung sind, würde ich mir nicht mehr zuviel einen Kopf machen. Sind sie nicht in Ordnung / passen sie nicht zur Laufleistung wieder beim Händler vorstellig werden, er soll seinen Mist geregelt kriegen.

Wievielle hat der Wagen/Motor den offiziell runter?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bora 1.6 16V: Originalmotor verbaut?' überführt.]

Zitat:

Was gibt's denn jetzt rumzusuchen und rumzunörgeln?

Ich habe das Auto vor einem halben Jahr gekauft. Vor einer Woche war ich außerplanmäßig beim TÜV, woraufhin der Händler auf Gewährleistung den durchgerosteten Schweller schweißen und eine Lambdasonde und einen Temperaturfühler (Grund: CO-Wert im erhöhten Leerlauf nicht i.O.) tauschen musste. Seitdem gibt das Auto beim Anfahren im 1. Gang und manchmal auch beim Beschleunigen im 2. Gang ein grollendes Geräusch von sich, was überhaupt nicht gesund klingt. Der Händler hat das Auto auf die Hebebühne gefahren und auf lose Teile untersucht (z.B. Auspuffanlage) und nichts gefunden. Er ist der Meinung, dass er das Problem nicht zu verantworten hat und es nicht in die Gewährleistung fällt und will deshalb nicht weiter suchen. Für mich stellt es sich so dar: vor der Reparatur gab es kein grollendes Geräusch und nach der Reparatur war es plötzlich da, also ist der Händler schuld.

Zitat:

aber das hätte man doch vorher abklären sollen, und seine Konsequenzen ziehen: nicht kaufen von Herr Geheimnisvoll.

Ich habe den Vorbesitzer erst letzte Woche kontaktiert, von daher wusste ich erst seit lange nach dem Kauf von dem Zahnriemenriss. Als ich den Händler darauf angesprochen habe wurde er wütend und warf mir vor, dass ich ständig nach irgendwelchen Mängeln suchen würde. Er wollte mir keine Auskunft erteilen und meinte, ich solle ihn doch verklagen, er sei rechtsschutzversichert.

Zitat:

Ich würde in jedem Fall Kompression messen lassen und den Ölverbrauch genau ermitteln.

Ok, danke für den Tipp mit der Kompressionsmessung. Zum Ölverbrauch kann ich sagen, dass ich nach 3.000 km einmal ca. 0.7l Öl nachgegossen habe, von daher sehe ich hier kein Problem.

Zitat:

Wievielle hat der Wagen/Motor den offiziell runter?

109.000 km bei Kauf, 112.500 km jetzt. Der Vorbesitzer hat das Auto mit 108.xxx km an den Händler verkauft, von daher wurde zumindest nicht am Tacho gedreht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bora 1.6 16V: Originalmotor verbaut?' überführt.]

Achso war das.

Das Grollen beim Anfahren: Wann war die Erstzulassung? Vor Herbst 2001 gab es bei verbauten DUU und DUW-Getriebe zu schwache Nieten, in der Folge manchmal Getriebeschäden, würde dann mal gucken ob das Getriebe ölt.

Ich hatte ein Grollen in engen Kurven durch gebrochenen Halter zwischen Krümmer und Motor. Wahrscheinlich Folge von ausgeschlagenen Motorlagern. Auch der Krümmer hatte dadurch einen Riss und der Katkörper hat sich gelöst - auch eine mögliche Ursache von Grollen, auch im Fall des Hauptkat.

Und ob das Krümmerhitzeschutzblech losgerostet ist würde ich unten nachsehen.

Außerdem könnte man klopfende Verbrennung beim Beschleunigen als Grollen oder Brutzeln wahrnehmen. Dann (und beim AZD/BCB sowieso) Super+ tanken. Oder gleich testweise mal Aral Ultimate 102 tanken. Dann tritt regelmäßig weniger Klopfen auf.

Hast du denn sehr viel für den Wagen bezahlt? Der gewerbliche Gebrauchtwagenverkäufer hat auf jeden Fall auch ein ganz schönes unternehmerisches Risiko...!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bora 1.6 16V: Originalmotor verbaut?' überführt.]

Zitat:

Das Grollen beim Anfahren: Wann war die Erstzulassung? Vor Herbst 2001 gab es bei verbauten DUU und DUW-Getriebe zu schwache Nieten, in der Folge manchmal Getriebeschäden, würde dann mal gucken ob das Getriebe ölt.

Die Erstzulassung war 2003. Das Getriebe war ölfeucht, wie der TÜV festgestellt hatte. Meinen Recherchen und der Aussage von TÜV-Prüfer und Händler kann dies aber ein dem Alter entsprechender, normaler Zustand sein. Für die Nachprüfung reichte es, das Getriebe zu reinigen.

Zitat:

Und ob das Krümmerhitzeschutzblech losgerostet ist würde ich unten nachsehen.

Mein Händler hatte ja schon unten nachgesehen und an allen möglichen Teilen mit der Hand gerüttelt und nichts gefunden. Ich schätze mal, diesen Fehler hätte er gefunden

Zitat:

Außerdem könnte man klopfende Verbrennung beim Beschleunigen als Grollen oder Brutzeln wahrnehmen. Dann (und beim AZD/BCB sowieso) Super+ tanken.

Die Möglichkeit des Klopfens hatte der Händler auch erwähnt, fällt mir gerade ein. Er meinte, der Klopfsensor könnte defekt sein. Ich habe immer Super getankt und bis zur o.g. Reparatur durch den Händler trat das Geräusch ja nie auf. Mal eben Super+ auszuprobieren ist leider gerade nicht möglich, da ich gerade erst vollgetankt habe ;-(

Zitat:

Hast du denn sehr viel für den Wagen bezahlt?

Nein, im Gegenteil.

Zitat:

Der gewerbliche Gebrauchtwagenverkäufer hat auf jeden Fall auch ein ganz schönes unternehmerisches Risiko...!

Sicherlich ist das so. Das muss der Verkäufer halt in seinen Preisen berücksichtigen. Wenn er dauerhaft zu knapp kalkuliert, ist das aber sein Problem. Ich habe da auch überhaupt kein Mitleid, wenn er - wie in meinem Fall - versucht, sich aus seiner Sachmängelhaftung herauszureden, teilweise durch haarstäubende Lügen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bora 1.6 16V: Originalmotor verbaut?' überführt.]

Naja wenn du 2000 € bezahlt hast, dann musstest du wissen, dass du ein Fahrzeug mit bald auftretenden Mängeln kaufen wirst.

Kein Richter wird den Gebrauchtwagenhändler dazu verurteilen dir ein Auto hinzustellen was auf Jahre hin mängelfrei bleibt wie ein Neuwagen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bora 1.6 16V: Originalmotor verbaut?' überführt.]

Zitat:

Kein Richter wird den Gebrauchtwagenhändler dazu verurteilen dir ein Auto hinzustellen was auf Jahre hin mängelfrei bleibt wie ein Neuwagen.

Die Sachmängelhaftung für beim Kauf bestehende Mängel beträgt 2 Jahre, kann im Kaufvertrag auf 1 Jahr reduziert werden (wie in meinem Fall) und gilt nicht für Verschleißteile. Nach 6 Monaten kehrt sich die Beweillast um. Der Kaufpreis ist völlig irrelevant. Wenn der Preis niedrig ist und der Verkäufer es versäumt, Mängel zu im Kaufvertrag zu benennen: Pech für ihn. Wenn dem Verkäufer die Mängel nicht bekannt waren: ebenfalls Pech für ihn.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bora 1.6 16V: Originalmotor verbaut?' überführt.]

Jau du BoraSaurus...

Könnte so sein (der Händler zahlt alles) muss aber nicht... 😛

Du wirst baden gehen. 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bora 1.6 16V: Originalmotor verbaut?' überführt.]

Alte Krücke kaufen, aber Neuwagen erwarten. Solche Leute machen den Markt kaputt, weil dann kein Händler mehr einen älteren Wagen verkaufen will.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bora 1.6 16V: Originalmotor verbaut?' überführt.]

Ich verstehe euer Problem nicht. Wenn die Mängel im Kaufvertrag aufgeführt werden, ist der Händler doch aus dem Schneider. Die Mängel zu verschweigen und darauf zu hoffen, dass der Kunde sie nicht herausfindet und auf die Sachmängelhaftung besteht, kann doch kein wünschenswertes Geschäftsmodell sein. Wenn der Preis zu hoch ist, grenzt es an Betrug, wenn er zu niedrig ist, an unternehmerischer Unfähigkeit.

Wenn der Originalmotor durch einen Motor mit größerem Kilometerstand ausgetauscht wurde (darum ging es hier ja eigenentlich) und der Händler das weiß und verschweigt, grenzt das an Betrug.

Ich betone nochmal, dass ich hier von Mängeln spreche und nicht von Verschleiß. Die Grenze zwischen Mangel und Verschleiß ist alters- und kilometerstandsabhängig. Siehe ölfeuchtes Getriebe in einem meiner Posts in diesem Thread.

Ich betone außerdem, dass ihr meine Aussagen ins Extreme gezogen habt. Ich habe nie gesagt, dass ich eine billige alte Krücke gekauft hätte und einen Neuwagen erwarten würde.

Tomold, vielleicht solltest du die Trollspray-Düse nächstes mal vom Körper wegrichten. *plonk*

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bora 1.6 16V: Originalmotor verbaut?' überführt.]

@borasaurus

Die Sachmängelhaftung ist nichts Wert, ich erkläre dir warum:

Egal ob und wann sich die Beweislast umkehrt. Die Gewährleistung (Sachmängelhaftung) sagt nur aus, dass zum Zeitpunkt des Kaufes keine Mängel vorlagen.

Und das scheint auch so gewesen zu sein, denn du hast ja beim Kauf auch keine auffälligen Geräusche gehört wo sich hätte ein Getriebeschaden angekündigt hätte.
(ich gehe mal davon aus dass mit dem Getriebe etwas nicht stimmt, muss aber nicht so sein, spielt aber jetzt auch keine Rolle)
Somit ist der Händler aus dem Schneider. Wenn nach 1 Monat das Getriebe sich zerlegt, ist das eben Pech, denn keiner hätte das voraussagen können. Dann liegt auch keine arglistige Täuschung oder Ähnliches vor.

Ich hatte bei meinen anderen Golf auch nach 1 Monat einen Getriebeschaden (loser Niet durch die Kupplungsglocke geschlagen) Da hat sich Nichts angekündigt. Pech gehabt.

Das einzige was hierbei hilft, ist eine Gebrauchtwagenversicherung (im Volksmund auch Gebrauchtwagen-Garantie genannt), kostet ca. 250EUR und bieten die meisten Händler an. 1 Jahr Versicherung auf die meisten Teile, außer Verschleißteile. 100% Arbeitskostenerstattung und 40% auf das Material. Das sind die gängigen Konditionen.

Ich weiß nicht ob er sowas nicht anbietet, oder ob du Geld sparen wolltest. Jedenfalls Schade dass du so etwas nicht abgeschlossen hattest. Nun ist das Kind in den Brunnen gefallen.
Aber hier muss ich eben den Verkäufer verteidigen, da er sich augenscheinlich im Recht befindet.

Zitat:

@borasaurus schrieb am 14. August 2015 um 10:23:19 Uhr:


Wenn der Originalmotor durch einen Motor mit größerem Kilometerstand ausgetauscht wurde (darum ging es hier ja eigenentlich) und der Händler das weiß und verschweigt, grenzt das an Betrug.

Da gebe ich dir Recht. Und bei deiner geringen Laufleistung würde ein Austauscmotor wohl immer mehr runter haben als das bisschen.

Aber wie man das rausfinden kann weiß ich auch nicht.

Zitat:

@borasaurus schrieb am 14. August 2015 um 10:23:19 Uhr:


Ich verstehe euer Problem nicht.

Was ich problematisch sehe, ist wenn jmd militant nur seine Interessen im Blick hat. Denn so möchte ich auch von keinem behandelt werden, besonders auch nicht von Werkstätten oder Verkäufern! Also sollte man beim Vertreten seiner Interessen vom moralischen Standpunkt mMn nicht jedes Augenmaß verlieren a la "kein Mitleid", "selber Schuld", "jeden Morgen steht ein Dummer auf", usw. Den Eindruck erwecktest du mir halt in Ansätzen leicht. Ohne dass ich jetzt versuchen will, ein Urteil abzugeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen