Händler antwortet nicht mehr – Zahlung für Approved Garantie unsicher wegen beschädigter Kofferrauma
Hallo zusammen,
ich habe vor Kurzem einen gebrauchten Porsche Macan S (Bj. 2019) bei einem freien Händler gekauft. Er hatte sich ein wenig auf Porsche spezialisiert, hatte einen 991 GT3 da und noch verschiedene andere Modelle.
Beim Kauf haben wir eine beschädigte Felge, abgeplatzten Klarlack seitlich der Windschutzscheibe, einen Kratzer am Stoßdämpfer und einen Kratzer im Scheinwerfer bemängelt. Der Händler ist keinen Cent vom Preis runter gegangen, da er uns versichert hat, er würde alles beheben und das Auto innen professionell aufbereiten lässt, Service beim PZ und TÜV würde er auch neu machen. Bei der Abholung war das Auto leider nicht innen aufbereitet (in den Sitzen waren noch Krümel) und der Scheinwerfer-Kratzer war nicht behoben. Die Tankanzeige hat auch schon angeschlagen. Wir haben dann noch 200€ Nachverhandelt um den Rest selber zu beheben, diese sollte mit der separaten Zahlung für die Approved verrechnet werden, 111-Punktecheck ist bereits erfolgt. Die offene Zahlung für die Porsche Approved Garantie liegt bei 1.410 €.
Problem:
Beim Kauf hat uns der Händler die Kofferraumabdeckung nicht gezeigt, er meinte er müsse sie suchen. Bei der Abholung stellte sich raus, dass sie beschädigt ist (an der Halterung ist Kunststoff abgeplatzt).
Der Händler meinte, die Halterung könne man einzeln tauschen, das sei nicht schlimm.
Ich habe daraufhin bei Porsche direkt angerufen – dort wurde mir bestätigt, dass die Halterung nicht einzeln lieferbar ist, sondern nur die gesamte Kofferraumabdeckung (Kosten ca. 500 €) ersetzt werden kann.
Ich habe dem Händler das mitgeteilt und ihn gebeten, mir schriftlich zuzusichern, dass eine Lösung in Originalqualität auf seine Kosten erfolgt – bisher kam keine Antwort.
Ich habe ihm daher vorgeschlagen, zunächst 700 € zu überweisen, damit er die Garantie einreichen kann, mit dem Hinweis, dass ich den Restbetrag nachzahle, sobald die Abdeckung geregelt ist.
Seitdem funkstille – keine Antwort auf mehrere Nachrichten.
Meine Fragen ans Forum:
- Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und hat Erfahrungswerte die er/sie teilen kann?
- → das Zahldatum für die Approved Garantie läuft in 2 Wochen ab. Sie wurde beauftragt auf den alten Halter, bei Nachfrage beim PZ hieß es dass das aber kein Problem sei. Kennt sich jemand mit verspäteten Zahlungen bei der Approved aus? Verfällt diese sonst?
- → Zahlung ohne schriftliche Zusicherung zur Abdeckung ist mir zu riskant, ist das zu streng gedacht und ich soll lieber auf Gut Glück überweisen? Könnte ich rechtlich etwas tun, falls ich die 700 € überweise und er sich dann gar nicht mehr meldet?
- Ist es möglich, die Garantie selbst bei Porsche direkt zu buchen, wenn der 111-Punkte-Check frisch ist?
Danke euch für jede Einschätzung – ich bin super verunsichert, weil ich eigentlich total zufrieden mit dem Fahrzeug bin, aber das Thema jetzt einfach schwebt.
Als ob der ganze Stress nicht reicht wurde mir das Auto auch noch am vierten Tag in meinem Besitz mit einem Schlüssel zerkratzt, beide Türen und „Kotflügel“. Leider wird es einem richtig madig gemacht.
Besten Dank und Viele Grüße,
Sara
28 Antworten
Was willst du hier hören? Nur ein Anwalt kann Dir hier helfen und selbst bei Anwälten gibt es kein ja/nein.
Zitat:
@J-B schrieb am 16. Juli 2025 um 15:02:10 Uhr:
Was willst du hier hören? Nur ein Anwalt kann Dir hier helfen und selbst bei Anwälten gibt es kein ja/nein.
Danke dir – ist klar, dass im Ernstfall ein Anwalt entscheidet.
Mir geht’s aber gerade darum, Erfahrungswerte zu sammeln: Hat jemand vielleicht persönliche Erfahrungswerte mit der Approved-Zahlung nachträglich über einen freien Händler?
Weil: Nicht jeder will gleich juristisch vorgehen
Zahlen und fröhlich bleiben. Pech gehabt, so schaut das wohl aus.
Und wer über eine Garantie mit BJ 2019 nachdenkt, tja...
Und nein, ich würde dem Händler sicherlich keine 700€ überweisen.
Zitat:
@Beastie123 schrieb am 16. Juli 2025 um 15:08:21 Uhr:
Zahlen und fröhlich bleiben. Pech gehabt, so schaut das wohl aus.
Und wer über eine Garantie mit BJ 2019 nachdenkt, tja...
Und nein, ich würde dem Händler sicherlich keine 700€ überweisen.
Porsche bietet die Approved Garantie für Gebrauchtwagen bis 14 Jahre an, wusstest du das nicht?
Ähnliche Themen
Zitat:
@sarax327 schrieb am 16. Juli 2025 um 15:05:45 Uhr:
Danke dir – ist klar, dass im Ernstfall ein Anwalt entscheidet.
Mir geht’s aber gerade darum, Erfahrungswerte zu sammeln: Hat jemand vielleicht persönliche Erfahrungswerte mit der Approved-Zahlung nachträglich über einen freien Händler?
Weil: Nicht jeder will gleich juristisch vorgehen
Nein, im Ernstfall entscheidet ein Richter und der nicht immer wie man es gerne hätte.
Ich denke, ohne schriftliches Dokumentation und vom Händler gegengezeichnet, wir es vor Gericht auf einen Vergleich hinauslaufen.
Die Hoffnung das der Händler sich Kulant zeigt stirb zuletzt.
Das sind krasse Sachen hätte den wagen so nicht abgeholt, hätte mir schriftlich im Kaufvertrag bestätigen lassen. Haben unseren Porsche im PZ gekauft, zwar waren nur 10.000 km drauf aber es gab einen Mini Kratzer an der Felge und woanders, war alles vermerkt, würde alles perfekt behoben. 111 Punkte Check würde vorher automatisch gemacht, hätte ich bei der Abholung noch nix behoben gesehen oder kein 111 Punkte , hätte ich Auto stehen lassen und wäre vom Kaufvertrag zurück getreten ggf mit Anwalt
Zitat:
@sarax327 schrieb am 16. Juli 2025 um 15:10:19 Uhr:
Porsche bietet die Approved Garantie für Gebrauchtwagen bis 14 Jahre an, wusstest du das nicht?
Doch, natürlich. Ich habe die trotzdem nach 3 Jahren dankend abgelehnt, ich kann ja rechnen...
Zitat:
Die Hoffnung das der Händler sich Kulant zeigt stirb zuletzt.
Es gibt da so Sprüche von wegen vor Gericht und auf hoher See...
Daher: Garantie vergessen, Heckklappe selber reparieren und gut ist.
Oh war klar das so Kommentare kommen. Du hast 12 Monate Gewährleistung. Dann Stichwort Beweistlastumkehr.
Ich würde zum Anwalt gehen. In Foren sind immer (Hobby) Richter und Anwälte unterwegs.
Dann viel Spaß und Freude.
Long story short:
Kunde kauft beim Wheeler Dealer einen 6 Jahre alten Wagen mit altersbedingten Gebrauchspuren und besteht auf deren Reparatur. Händler sagt erst zu, macht es dann doch nicht (warum auch immer) und gibt stattdessen eine Ermäßigung von 200 €. Kunde akzeptiert.
Die Klage soll nun auf welcher Basis erfolgen?
Zitat:
@Beastie123 schrieb am 16. Juli 2025 um 16:09:48 Uhr:
Doch, natürlich. Ich habe die trotzdem nach 3 Jahren dankend abgelehnt, ich kann ja rechnen...
Viel Spaß, wenn mal Motor, Getriebe, Matrixscheinwerfer,Radarsensoren oder Zentralelektronik komplett über den Jordan gehen. Geht deine Rechnung dann immer noch auf?
Zitat:
@raggamuffin schrieb am 16. Juli 2025 um 17:11:35 Uhr:
Viel Spaß, wenn mal Motor, Getriebe, Matrixscheinwerfer,Radarsensoren oder Zentralelektronik komplett über den Jordan gehen. Geht deine Rechnung dann immer noch auf?
Viel Spaß, wenn dann mit der Versicherung über "Verschleiß" gestritten wird.
Ansonsten habe ich auch keine Handy- oder Brillenversicherung.
Und ich habe durchaus verstanden, wie Versicherungen funktionieren. Das sind nämlich keine heiligen Samariter.
Also mal Annahme, ich fahre 10 Tkm p.a. Nach 15 Jahren, also 150 Tkm geht der Motor hoch und Annahme, die Versicherung kostet 1.500 € p.a. Dann habe ich bis dahin 22.500 € bezahlt und streite mich mit der Versicherung, ob und was da Verschleiß war, denn der ist nicht versichert. Das scheint mir keine gute Idee zu sein.
Alle Versicherungen haben eine Rechnung und die ist Gewinn! Mit Approved wenn immer verlängert und im PZ service gemacht wird, sollte es keine Probleme geben. Wenn der Motor nach 16 Jahren über den Jordan geht dann ist es kein so großes Problem entweder ersetzen oder ausschlachten/verkaufen. Ich sehe kein Problem wenn mal Motor, Getriebe, Matrixscheinwerfer,Radarsensoren oder Zentralelektronik komplett über den Jordan gehen.
Manche Menschen schlafen halt besser mit einer Versicherung für Smartphone und Brille. Das ist dann auch ok für sie und für die Gewinne der Versicherung.
Manche Menschen haben halt keine Angst, dass ihnen der Himmel auf den Kopf fällt. Zumal das nicht einmal versichert werden kann.
Ich kann zudem noch Dinge wie Bremsen bei der Werkstatt meines Vertrauens machen lassen. Aber auch da geben manche Menschen auch lieber Geld aus dafür, dass ein Mensch bei Porsche die gleichen Beläge mit anderem Logo einbaut. So sind die Menschen verschieden...
Service mache ich natürlich auch im PZ.