hackeliges Schaltgetriebe nach Kaltstart
Hallo
bei meinem 523i( Bj.2000, 50000 km ) lässt sich das Schaltgetriebe nach Kaltstart und niedrigen Temperaturen recht hackelig schalten. Im betriebswarmem Zustand flutscht es problemlos. Gibt es einen Tip oder kennt jemand den Grund für dieses unterschiedliche Schaltverhalten ?
Gruss
19 Antworten
Hallo,
das Phänomen mit leicht eirigen Kupplungsscheiben könnte zutreffen: fahre ich nämlich z.B. an einer Kreuzung aus langsamen Rollen (also tas typische "auf-eine-Kreuzung-rollen"😉 im 2. Gang an, hoppelt der wagen etwas, d.h. ich hab das Gefühl dass die Kupplung eiert. Beim Anfahren im 1. gang merkt man davon aber nix und deshalb hab ich mir bisher nix dabei gedacht - aber vielleicht ist tatsächlich die Kupplungsscheibe minimal verzogen und so schleifen sie auch ausgekuppelt minimal aneinander ?!?!
Das würde auch erklären, warum sich die höheren Gänge einwandfrei schalten lassen, denn da bleibt vom Motordrehmoment aufgrund der höheren Übersetzung nicht mehr so viel Moment im Getriebe.
Ist halt die frage, ob eine minimal eierige Kupplung auf Euro+ geht.
Brett
Also gegen die Kupplung als Ursache steht für mich die Tatsache, dass ich bereits vor ca. 8000 KM eine neue Kupplung bekommen habe.
Das Problem ist aber immer noch vorhanden.
Dafür steht, das ich den Werkstätten heutzutage alles zutraue bezüglich ihrer handwerklichen Fähigkeiten bei einer Reparatur.
Pfusch ist an der Tagesordnung.
Wer weiß was die gewechselt haben und was nicht. Ich will niemandem was unterstellen.
Hallo,
seltsam ist es bei meinem 5er, dass die BMW-Vertreter bei jeder Probefahrt ein butterweiches Schaltverhalten feststellen. Handelt es sich hierbei um eine Schutzbehauptung und kann es sein dass sich jeder 5er mehr oder weniger hackelig schalten lässt ?
Gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von raster
Hallo,
seltsam ist es bei meinem 5er, dass die BMW-Vertreter bei jeder Probefahrt ein butterweiches Schaltverhalten feststellen. Handelt es sich hierbei um eine Schutzbehauptung und kann es sein dass sich jeder 5er mehr oder weniger hackelig schalten lässt ?
Gruss
"Ich weiß gar nicht was sie meinen, die Schaltung funktioniert doch wunderbar. Und wenn sie damit Probleme haben, liegt es wohl an ihrem Schaltverhalten. Dann müssen sie halt langsamer schalten und die Gänge nicht so durchreissen."
Sowas bekomme ich auch immer zu hören, dann packt mich immer das Verlangen, diesen Menschen mit Honig zu beschmieren und mit Feuerameisen zu bestreuen.
Ich fahre diverse andere Autos und habe bei denen wie auch bei meinen früheren Fahrzeugen nie ein Problem beim Schalten gehabt.
Könnte natürlich wirklich so sein, dass es bei der 5er - Schaltung eine extreme Serienstreuung gibt und das alles als "normal" betrachtet wird.